Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Parallele: «Schar-Hajesod» = «Tor des Grundes» heißt (2Chr 23,5). Vgl. Abischur! Susan = «Lilie die weiße Schwertlilie» (1Kön 7,22; 2. Chronika 4,5; Hld 2,16; 4,5; 5,13; 6,2; 7,3 Hos 14,6). Vgl. Alschuschannim! Schuschan-Eduth! Hauptstadt, auch «Susa» genannt, von Susiana und Winterresidenz der persischen Könige (Dan 8,2; Neh ...Kommentar von Adrien Ladierre (Adrien Ladierre)Kommentar zu Maleachi 2,10... eine Gnade, mit der Gewissheit des Glaubens sagen zu können, der Christus ganz für sich ergriffen hat: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“ (Hld 2,16). „Der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben“ (Gal 2,20).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... 5,17). Die Lust des Geistes ist die Lust am Herrn (Ps 37,4), die selige heimliche Freude des Geheimnisses: »Mein Freund ist mein, und ich bin sein« (Hld 2,16)! Was ist aber die Lust des Fleisches? Es ist die ehebrecherische Lust an uns selbst, die ichselige, gottfeindliche Gesinnung, als immer wieder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (2)... dem auferstandenen Christus untrennbar auf immerdar verbunden ist. Die Braut im Hohenliede ruft aus: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin Sein!“ (Hld 2,16). Dies war die Freude ihrer Seele. Ihr erster Gedanke ist: „Er ist mein.“ Sie besaß Ihn; ihr Besitz stand im Vordergrund. Manche Kinder Gottes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 7,1 - Redet der Herr in Matthäus 7 zu Seinen Jüngern beziehungsweise den Gläubigen oder zur Volksmenge?... und ich, für die unser großer Gott so reichlich sorgt und unter Dessen Obhut wir stehen. Wie wunderbar ist dieser Abschnitt des Trostes für uns! Vgl. Hld 2,1.2.16; 5,13; 6,2.3; 7,2 (die siebenfache Lilienherrlichkeit). Die Lehre, die uns hier geschenkt ist, können wir also formulieren: Christus ist unser Schatz, und Gott ist ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 2,16Behandelter Abschnitt Hld 2,16 „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein, der unter den Lilien weidet“ (Hld 2,16). Die glückliche Braut redet jetzt mit voller Gewissheit von dem ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 6,3... eigenen Glauben und Dienst zu beschäftigen. Das Auge, das Herz, die Gedanken, die Lippen – alles ist voll von Christus und mit Ihm beschäftigt. In Hld 2,16 sagt die Braut: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein.“ Dort steht die Freude, Christus zu besitzen, im Vordergrund: Er ist mein. Hier aber ist ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 7,11... den Psalmen die Übungen des Gewissens im Vordergrund stehen, durch die der Überrest am Ende der Tage gehen wird. Wir erinnern uns, dass die Braut in Hld 2,16 ihrer Freude darüber Ausdruck gab, dass sie den Messias gefunden hatte, dass sie Ihn besaß: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“. In Hld 6,3 ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... die nur durch die Fülle Gottes gemessen wird und wie gesegnet ist der Gedanke, dass jeder Gläubige sagen kann: „Er ist mein und ich bin sein“ (vgl. Hld 2,16).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 3,3... ihren Geliebten findet. Er befindet sich außerhalb der Stadt auf dem Feld, wo er seine Herde zwischen den Lilien weidet, wie sie vorher schon sagte (Hld 2,16). Sie hat das vergessen, deswegen suchte sie am falschen Ort und bei den falschen Leuten. Jetzt, da sie sich von dem, was falsch ist, befreit hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 6,1... er möchte sie gern im Leben der Seinen einsammeln. Der Braut wird wieder bewusst, dass sie mit ihm verbunden ist und dass er sie liebt (Vers 3; vgl. Hld 2,16). Was sie jetzt sagt, geht über das hinaus, was sie vorher in Hohelied 2 gesagt hat (Hld 2,16). Dort hat sie gesagt, dass ihr Geliebter ihr gehört. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 7,11... Die Braut ist sich jetzt der besonderen Liebe des Bräutigams bewusst. Sie hat vorher gesagt: „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“ (Hld 2,16). Das ist am Anfang ihrer Liebesbeziehung. Was sie erhalten hat, steht im Vordergrund. Darin hören wir, was für den Neubekehrten wichtig ist, was er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 7,1... Tag. Und die Frucht des Fortschritts des gottesfürchtigen Überrests in der Erkenntnis der Liebe des Messias zeigt sich in Vers 10 im Vergleich mit Hohelied 2,16 und 6,3. Sie, wie wir, wie alle, die echt sind, müssen mit „Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein“ beginnen. Das ist die wahre Ordnung der Gnade. Er hat ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Göttliche Herrlichkeit in bescheidenem Gewand... die nur durch die Fülle Gottes gemessen wird; und wie gesegnet ist der Gedanke, dass jeder Gläubige sagen kann: „Er ist mein und ich bin sein“ (vgl. Hld 2,16).Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hohelied 2,1Behandelter Abschnitt Hld 2,1-17 In Kapitel 2 scheinen mir die ersten sechs Verse (mit Ausnahme des zweiten) nur Worte der Braut zu sein. Man hat sie auch anders aufgefasst, aber ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hohelied 2,3Behandelter Abschnitt Hld 2,3-17 Es wird auffallen, dass die Braut viel von dem Geliebten zu anderen spricht, während Er eher von ihr zu sich selbst spricht. Das entspricht durchaus ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS HOHELIED... Salomo und der Sulamithin. Auf seine Lockungen erwidert sie: «Aber mein Freund...» Den ersten Versuchungen widersteht sie glücklich. 3. Szene: Hld 2,8-17. Erste Verzückung. Die Sulamithin fällt in Ekstase und hat eine Vision ihres Geliebten. Sie sieht ihn, wie er sich am frühen Morgen aufmacht. 4. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 2,15Behandelter Abschnitt Hld 2,15-17 Verse 15–17 | Fangt die kleinen Füchse Fangt uns die Füchse, die kleinen Füchse, die die Weinberge verderben; denn unsere Weinberge sind in der ...