Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 12,1... Er widerlegt Zophars sogenannte Weisheit. Hiobs Antwort an Zophar in Hiob 12-14 lässt sich in zwei Teile gliedern: Seine Antwort an seine Freunde (Hiob 12,1-25; 13,1-19). Seine Fragen an Gott (Hiob 13,20-28; 14,1-22). Verse 1–6 | Hiob fühlt sich verachtet Und Hiob antwortete und sprach: Wirklich, ihr seid die Leute, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,1Behandelter Abschnitt Hiob 13,1-5 Verse 1–5 | Die Freunde sind falsche Zeugen für Gott 1 Siehe, das alles hat mein Auge gesehen, mein Ohr gehört und sich gemerkt. 2 So viel ihr wisst, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 13,1Behandelter Abschnitt Hiob 13 Aber nun sagt er: „Siehe, mein Auge hat dies alles gesehen“ – „ihr habt euch gerühmt, was die Alten alle gedacht haben“ – „mein Ohr hat es gehört und verstanden. Was ihr wisst, das weiß auch ich; ich bin euch nicht unterlegen. Ich möchte mit dem Allmächtigen reden, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,1... in scharfem Ton zurecht. Von seiner ursprünglichen Besonnenheit und Würde ist kaum noch etwas zu spüren. Hiob spricht nicht wie ein weiser Mann (Hiob 12,3; 13,2), wie er etwas sarkastisch in einer rhetorischen Frage (Vers 2) feststellt. Dies wird aus seinen Antworten deutlich. Das Wissen, das er darin zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,21... will. Die Worte Hiobs entspringen dem Wunsch, seine Aufrichtigkeit zu verteidigen. Auf diese Weise hat er seine Worte schon früher verteidigt (Hiob 7,7-11; 10,1; 13,3.13.14). Sie sind auch eine direkte Antwort auf die harschen Worte Bildads, dass sein Andenken von der Erde verschwinden und sein Name aussterben wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 37,14... ihm und allen anderen sagen, was sie Gott sagen sollen (Vers 19). Schließlich hatte Hiob Gott gesagt, dass er seinen Fall vor Ihm darlegen wolle (Hiob 13,3.18-22). Er würde Gott wissen lassen, dass Gott nicht gut mit ihm verfuhr. Elihu fühlt sich selbst im Dunkeln, wenn es darum geht, Gott zu beurteilen, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,1... die Herzen der anderen zu gewinnen. In Vers 5 fordert Elihu Hiob auf, ihm zu antworten – so wie Hiob Gott gebeten hat, auf seine Klage zu antworten (Hiob 13,3) –, weil Hiob das Recht dazu hat. Hiob braucht das, was Elihu sagt, nicht deshalb zu akzeptieren, weil er Elihu ist, denn er hat seine eigene ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,1... Mann deine Lenden, so will ich dich fragen, und du belehre mich! Eines der Schlussworte Hiobs war: „Der Allmächtige antworte mir“ (Hiob 31,35; vgl. Hiob 9,35; 10,2; 13,3). Diese Antwort kommt jetzt (Vers 1). Aus der Absicht von Hiob, sich dem Allmächtigen „wie ein Fürst“ zu nahen (Hiob 31,37), wird nichts. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 39,31... 38,1). Die Antwort Gottes nach seiner Rede besteht aus einer Herausforderung an Hiob. Hiob führt einen Prozess gegen Ihn, „den Allmächtigen“ (Vers 2; Hiob 13,3.15). Schließlich hatte er Gott des Unrechts beschuldigt, weil Er ihn leiden lässt, obwohl er unschuldig ist. Dafür wollte er Gott zur Rechenschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,20... Wie kann er sich denn dann vorstellen, mit Gott einen Streit anzufangen? Welche Hoffnung kann er dann noch für einen Rechtsstreit mit Ihm hegen (vgl. Hiob 13,3; 23,3)? Ab Vers 2 spricht Gott weiter über den Leviatan zu Hiob, aber dann im Zusammenhang mit der Macht, die Er über dieses mächtige Tier hat. Dann wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 16,1... und seine Freunde zu Hiob sprechen, „Trost von Gott“ (Hiob 15,11). Aber Hiob hat kein gutes Wort für sie übrig und nennt sie „leidige Tröster“ (vgl. Hiob 13,4). Ihre Worte sind für ihn „windige Worte“, genau der Ausdruck, mit dem Eliphas die Worte von Hiob beschrieb (Hiob 15,2). Ist ihr Vorrat an windigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,6Behandelter Abschnitt Hiob 13,6-12 Verse 6–12 | Die Freunde sind nicht unparteiisch 6 Hört doch meine Rechtfertigung, und horcht auf die Beweisgründe meiner Lippen! 7 Wollt ihr für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 15,17... zum Sturm. Selbstbewusst verweist Eliphas auf seine Autorität, Hiob zu belehren (Vers 17). So wie Hiob seine Freunde aufforderte, ihm zuzuhören (Hiob 13,6.17), so fordert Eliphas nun Hiob auf, ihm zuzuhören. Hiob kann die Beobachtungen, die er, Eliphas, mit seinen eigenen Augen gemacht hat, nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 16... ροσωπα). Present active participle of θαυμαζω to admire, to wonder at. Nowhere else in N.T. with προσωπα, but a Hebraism (in Leviticus 19:15; Job 13:10) like λαμβανειν προσωπον (Luke 20:21) and βλεπειν προσωπον (Matthew 22:16) and προσοπωλεμπτεω (James 2:9). Cf. James 2:1. For the sake of ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Phil 2,6 - Wie ist Phil 2,6: „welcher, da Er in Gestalt Gottes war, es nicht für einen Raub achtete, Gott gleich zu sein“ (so Elb. Übers.) zu verstehen?... sos theó zu sein, sondern ísa theó. Isa (gleich) ist aber adverbielles Neutrum wie auch sonst oft im späteren Griechisch, auch in der Septuaginta (Hiob 5,14; 10,10; 13,12 u. a).: folglich ist eínai (sein) hier nicht als bloßes verbum substantivum (= „sein“) zu fassen, sondern bedeutet „existieren“, so daß to eínai ísa ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,13Behandelter Abschnitt Hiob 13,13-19 Verse 13–19 | Hiob wird seine Sache bei Gott vorbringen 13 Schweigt, lasst mich, und ich will reden, was auch über mich ergehen möge. 14 Warum sollte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... dort sind sie gleich, und der Knecht ist frei von seinem Herrn. In Vers 11 stellt Hiob Gott die erste „Warum-Frage“. Weitere „Warum-Fragen“ folgen (Hiob 3,12.20; 7,20.21; 10,18; 13,14.24; 21,7; 24,1). Auf keine von ihnen antwortet Gott Hiob, denn Er ist Gott, aber Er macht Hiob auch keine Vorwürfe deswegen. Gott sieht die Zeit als bereits ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,109... so real, dass das Leben des Gottesfürchtigen tatsächlich beständig in seiner Hand ist, während er von den Schlingen der Bösen umgeben ist (1Sam 19,5; Hiob 13,14). Dennoch führt die fortwährende Gegenwart des Bösen nicht dazu, dass das Wort Gottes vergessen wird: Die Seele entkommt den Schlingen der Bösen, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 3,1... zeigte, das viel mehr als sie empfand, was Gott ist, Gott Ungerechtigkeit und das Begehren zuschrieb, ihn ohne Ursache zu bedrängen (siehe Kap 19; Hiob 23,3.13; 13,15-18; 16,12). Wir finden auch in Kapitel 29, dass sein Herz sich selbstgefällig seines rechtschaffenen und wohltätigen Wandels entsann und sich selbst lobte und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 6,1... Zielscheibe des Allmächtigen, dem niemand gewachsen ist. Dies ist das erste Mal, dass Hiob in seiner Rede Gott für sein Leiden verantwortlich macht (Hiob 7,11-21; 9,13-35; 13,15-28). Es gibt für ihn keine andere Möglichkeit, als mit seinem Geist „ihr Gift zu trinken“. So erlebt er, was Gott mit ihm macht. Gott ist sein Feind, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,11... Matthew 5:38; Matthew 5:43. Ropes suggests in the synagogues. Of Job (Ιωβ). Job did complain, but he refused to renounce God (Job 1:21; Job 2:10; Job 13:15; Job 16:19; Job 19:25). He had become a stock illustration of loyal endurance. Ye have seen (ειδετε). Second aorist (constative) active indicative ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,1... Er verflucht zwar seinen Geburtstag, aber nicht Gott. Er hofft weiterhin auf Gott, egal wie sehr er an dem verzweifelt, was Gott ihm angetan hat (Hiob 13,15a). Dieses Kapitel ist eine Quelle des Trostes für diejenigen, die in ähnlicher Weise geprüft werden, wenn sie sehen, dass sogar ein großer Mann wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 17,1... macht. Wir können sagen, dass Hiob trotz Gott auf Gott vertraut. Er hat bereits früher verkündet, dass er weiter hofft, auch wenn Gott ihn tötet (Hiob 13,15). Er weiß, dass er sich letztlich nur an Gott wenden kann, um Hilfe zu erhalten. Er ist auch zutiefst davon überzeugt, dass nur Gott dem treu ist, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 18,1... Gottes kenne, so kann ich Ihm doch vertrauen; ich kann mich Ihm anvertrauen. So sagte Hiob: „Wenn er mich auch tötet, so will ich doch vertrauen“ (Hiob 13,15), das war ein niedriger Zustand, das ist wahr, eine schwache Vorstellung von der großen Gnade Gottes, aber es war ein sehr echter und ein sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 33,8... nach. Er fasst die Rede Hiobs zusammen und gibt ihre Grundzüge wieder. Hiob hat wiederholt behauptet, er sei aufrichtig und unschuldig (Vers 9; Hiob 9,21; 10,7; 13,18.23; 16,17; 23,10; 27,5). Besonders in Hiob 31 plädiert er eindringlich für seine Unschuld. Elihu fasst dies in den vier Begriffen „rein“, „ohne Übertretung“, „makellos“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,20Behandelter Abschnitt Hiob 13,20-23 Verse 20–23 | Hiob bittet Gott, seine Einstellung zu ändern 20 Nur zweierlei tu mir nicht; dann werde ich mich nicht vor deinem Angesicht verbergen. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... ist der älteste Gottesname; er unterscheidet sich von «Eloah» (s. d.) und «Elohim» (s. d.). Oft wird dieser Name genannt (vgl. Ps 18,31.33.48; Hiob 8,3; 5,8; 8,5; 13,20; 9,2; 12,6). «El» ist noch mit Beiwörtern verbunden: «El Elyon» (s. d.), «El-Chai» (s. d.), «El-Schaddai» (s. d.), «El-Olam» (s. d.), «El-Elohim» (s.d.), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... denn Gott wird ihn weiterhin „fragen“. Schließlich hat Hiob selbst Gott mit den Worten herausgefordert: „So rufe denn, und ich will antworten“ (Hiob 13,22). Es wird neue Themen geben, die seine ganze Aufmerksamkeit erfordern werden. Er wird aufmerksam zuhören und dann antworten müssen. Gott hat ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 42,1... Gott gegenüber eine unangemessene Haltung eingenommen hat, indem er Ihm befehlen wollte, auf ihn zu hören, weil er Ihm etwas zu sagen habe (Vers 4; Hiob 13,22). Er würde Gott befragen, und dann müsste Gott ihm wohl antworten. Hiob hatte Gott zur Rechenschaft gezogen, und das ist natürlich nicht erlaubt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 13,24Behandelter Abschnitt Hiob 13,24-28 Verse 24–28 | Hiob nimmt seine Klage wieder auf 24 Warum verbirgst du dein Angesicht und hältst mich für deinen Feind? 25 Willst du ein verwehtes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wirkungen des Geistes Gottes (John Nelson Darby)... Fürwahrhalten solcher Gedanken nichts anders als die Lüge des eigenen Herzens und Unglaube. Aber, sprichst du: „Sind das auch Redensarten, was wir in Hiob 13,24 und in Psalm 10,1-13; 2,27; 88,30; 8,55; 102,3; 104,29; Jes 54,8 - und an vielen anderen Stellen des Wortes Gottes lesen?“ Wenn du alle Stellen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 25,4... seiner Eigenschaften zu gedenken, bittet er Gott in Vers 7, nicht die Sünden seiner Jugend oder seiner Übertretungen zu gedenken (vgl. Ps 119,9; Hiob 13,26). Stattdessen bittet er Gott noch einmal seiner zu gedenken nach seiner Huld, um seiner Güte willen – das ist seine Bundestreue, es ist eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 20,1... Gefangenschaft Jeremias. Der Stock, in den er legt wird, dient nicht nur dazu, ihn zu fesseln, sondern auch dazu, ihn zu quälen (vgl. 2Chr 16,10a; Hiob 13,27; Jer 29,26). Das hebräische Wort für Stock, mahpeketh, bedeutet „Schmerzen verursachen“. Es ist die alte Wahrheit, dass die Propheten Gottes am ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 42 - Ein Leben in der Gunst Gottes (12)... die ganze Zeit seiner Prüfung hindurch als ein Gefangener gefühlt und diese Empfindung wie folgt ausgesprochen: „Meine Füße legst du in den Stock“ (Hiob 13,27). „Gott hat mich umstellt mit seinem Netze“ (Hiob 19,6). Später wird er eingesehen haben, dass nicht Gott ihn gefangen hielt, sondern dass er in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,2... late and rare compound from σης, moth, Matthew 6:19 and βρωτος, verbal adjective of βιβρωσκω to eat John 6:13. This compound found only here, Job 13:28, Sibyll. Orac. Proem. 64). Rich robes as heirlooms, but moth-eaten. Vivid picture. Witness the 250 "lost millionaires" in the United States in 1931 ...