Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 Der Geist will jedoch in seiner Belehrung der Gläubigen bei diesen Elementen nicht stehen bleiben, sondern fortfahren bis zu jener völligen Offenbarung der Herrlichkeit Christi, die den Erwachsenen gehört, und die uns gerade für diesen Zustand bildet. Es ist leicht zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 Aus dem Anfang dieses Kapitels geht hervor, was Paulus unter den Unmündigen versteht, die mit Milch ernährt werden mussten, und unter den Erwachsenen, die feste Speise vertragen konnten. Die Unmündigen waren solche, die sich unter den Satzungen und Zeremonien des ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... gehen kann. Deshalb wollen wir diese Frage zuerst prüfen. Es gibt Kinder Gottes, die diese Frage bejahen, indem sie die genannten Stellen aus Heb 6 und 10 und 2. Petrus 2 auf Kinder Gottes anwenden. Sie lassen dabei aber andere Schriftstellen außer acht, die uns klar und bestimmt bezeugen, daß ein Kind ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 6,1Behandelter Abschnitt Heb 6 „Deshalb, das Wort von dem Anfang des Christus verlassend, lasst uns fortfahren zum vollen Wuchs und nicht wiederum einen Grund legen mit der Buße von toten Werken und mit dem Glauben an Gott, . . . “ (6,1). Das Wort „deshalb“ zeigt an, dass hier die Schlussfolgerung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 6,9Behandelter Abschnitt Heb 6,9-20 Verse 9-20 Gottes Verheißung steht fest Im vorigen Abschnitt hat der Schreiber auf eindringliche und ernste Weise darauf hingewiesen, wie schrecklich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,6... better promises (επ κρειττοσιν επαγγελιαις). Upon the basis of (επ). But how "better" if the earlier were also from God? This idea, alluded to in Hebrews 6:12-17, Will be developed in Hebrews 10:19-12 with great passion and power. Thus it is seen that "better" (κρεισσων) is the keynote of the Epistle. At ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,6... likewise standing on record. Note the frequent perfect tenses in Hebrews. Him that hath the promises (τον εχοντα τας επαγγελιας). Cf. Hebrews 6:12; Hebrews 6:13-15 for allusion to the repeated promises to Abraham (Genesis 12:3; Genesis 12:7; Genesis 13:14; Genesis 15:5; Genesis 17:5; Genesis 22:16-18).Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 22,2... Gott, da er den Erben der Verheißung die Unwandelbarkeit seines Ratschlusses überreichlicher beweisen wollte, sich mit einem Eid verbürgt hat“ (Heb 6,13.16.17). Das Wort und der Eidschwur des lebendigen Gottes sollten all den Regungen und Streitereien des menschlichen Willens ein Ende setzen und mitten im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (1)... waren in der Tat wunderbare Verheißungen. Gott Selbst hatte Sich für sie verbürgt, durch einen Eidschwur war Er ins Mittel getreten (1. Mose 22,16; Heb 6,13-17). Vermochte es größere Sicherheiten zu geben? Gewiß nicht. Es war der Gott aller Gnade, der gesprochen hatte, der Sich tief zu den Menschen ...Schriften von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Joh 14,2.3 - Die Verheißung seiner Rückkehr... was Er verspricht? Seine Zusage in Bezug auf seine Rückkehr ist in der Bibel so vielfältig verankert! (vgl. 2Kor 1,18-21; Röm 8,31-39; Joh 10,27-30; Heb 6,13-20). Allerdings haben weder der Herr selbst noch die beiden Engel das Geringste über den Zeitpunkt seiner Rückkehr mitgeteilt. In seinem Schreiben an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 13,16-17; 15,5; 22,16-17; 26,4-5; 28,14; 2Mo 6,3-4.8; 32,13; 5Mo 34,4; Mich 7,20; Lk 1,54-55; Röm 4,20-21; Gal 3,8-9.16-18.29; Heb 6,13-17 - Die Verheissungen an AbrahamEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 22,15... und Abraham wohnte in Beerseba. Nun, da – im Bild – der Sohn der Verheißung im Tod gewesen und auferstanden ist, schwört Gott bei sich selbst (Heb 6,13.14), dass Segen folgen wird für Abraham und seine Nachkommen (Vers 17) und durch Abraham und seine Nachkommen (Vers 18). Sowohl Israel, seine leibliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,7... nicht schweigen. Gott hat gesprochen, was durch das Wort „sprach“ unterstrichen wird. Was Gott spricht, seine Worte, ist immer wahr und zuverlässig (Heb 6,13-18). Gott kann nicht lügen. Deshalb können wir sicher sein, dass Er tut, was Er sagt. Er hat gesagt: „Dir will ich das Land Kanaan geben als Schnur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 22,1... seiner Worte zu unterstreichen und zu bekräftigen, schwört der HERR bei sich selbst (vgl. Jer 49,13; 51,14; 1Mo 22,16; Jes 45,23; Amos 6,8; Heb 6,13-18). Eine stärkere Bekräftigung seiner Absicht kann Gott nicht geben. Der HERR sagt, was das Königshaus für Ihn bedeutet (Vers 6). Es ist für Ihn wie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 6,13Behandelter Abschnitt Heb 6,13-20 Auch hier wurde ein Versagen erkannt, wenn auch mit der Zartheit der Liebe darauf hingewiesen wird, damit sie den gleichen Fleiß an den Tag legten, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 7,20... Argument bereits aus seinem Umgang mit Abraham gefunden, nachdem er hinsichtlich des Opfers von Isaak geprüft und für treu befunden worden war (Heb 6,13-18). Es war die Wertschätzung Gottes für den Glauben, der sein liebstes Objekt auf die schmerzlichste Weise im absoluten Vertrauen auf Gott übergab. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 18,25Had not wherewith to pay (μη εχοντος αυτου αποδουνα). There is no "wherewith" in the Greek. This idiom is seen in Luke 7:42; Luke 14:14; Hebrews 6:13. Genitive absolute though αυτον in the same clause as often in the N.T. To be sold (πραθηνα). First aorist passive infinitive of πιπρασκω. This was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,11As I sware (ως ωμοσα). "Correlating the oath and the disobedience" (Vincent). First aorist active indicative of ομνυω, old verb for solemn oath (Hebrews 6:13). They shall not enter (ε εισελευσοντα). Future middle of εισερχομα with ε as an anacoluthon for the Hebrew im (not). Really it is a condition of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,13Made promise (επαγγειλαμενος). First aorist middle participle of επαγγελλω. Could swear by none greater (κατ' ουδενος ειχεν μειζονος ομοσα). Imperfect active of εχω in sense of εδυνατο as often with ομοσα (first aorist active infinitive of ομνυω) and ωμοσεν (he sware) is first aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,23... First aorist middle articular participle of επαγγελλω. This is the argument remaining to be discussed (Hebrews 10:26-12) and already alluded to (Hebrews 6:13; Hebrews 8:6). The ministry of Jesus rests upon "better promises." How better? God is "faithful," but he made the other promises also. We shall see.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 6,8... einen Eid ablegt, schwört sie, „denn Menschen schwören bei einem Größeren, und der Eid ist ihnen das Ende allen Widerspruchs zur Bestätigung“ (Heb 6,16). Gott hat bei sich selbst geschworen, „weil er bei keinem Größeren zu schwören hatte“ (Heb 6,13). Die Sache ist fest. Der überzeugende Beweis für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,67... bedeutet ja „Gott hat geschworen“. Damit, dass Gott geschworen hat, gibt Er die zusätzliche Garantie, dass Er seine Verheißungen erfüllen wird (Heb 6,13‒18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,34I have surely seen (ιδων ειδον). Imitation of the Hebrew infinitive absolute, (Exodus 3:7) "Seeing I saw" (cf. Hebrews 6:14). The affliction (την κακωσιν). From κακοω, to treat evilly (from κακος, evil). Old word, here only in the N.T. and from Exodus 3:7. Groaning ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,14Surely (ε μην). By itacism for η μην (Deissmann, Bible Studies, p. 205). The quotation is from Genesis 22:16. (the promise renewed to Abraham with an oath after offering of Isaac). Blessing (ευλογων). Hebraism (present active participle) for the Hebrew infinitive absolute and so with πληθυνων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,15Having patiently endured (μακροθυμησας). First aorist active participle of μακροθυμος (μακροσ, θυμος, long spirit) illustrating μακροθυμια of verse Hebrews 6:12. He obtained (επετυχεν). Second aorist (effective) active indicative of επετυγχανω, old verb with genitive. God was true to his word and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,13... ας επαγγελιας). First aorist middle participle of κομιζω, to obtain, as in Hebrews 10:36; Hebrews 11:39. And yet the author mentions Abraham (Hebrews 6:15) as having obtained the promise. He received the promise of the Messiah, but did not live to see the Messiah come as we have done. It is in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,33... indicative of εργαζομα) see Acts 10:35. Obtained promises (επετυχον επαγγελιων). Second aorist active indicative of επιτυγχανω, old verb (already in Hebrews 6:15) with genitive. But they did not see the fulfilment of the Messianic promise (Hebrews 11:39). Stopped the mouths of lions (εφραξαν στοματα λεοντων). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,1-4 - Gedanken über den Jakobusbrief... Glauben und Ausharren. Wir werden in Hebräer 6,12 ermuntert, „Nachahmer derer zu sein, die durch Glauben und Ausharren die Verheißungen erben“ (vgl. Heb 6,15; 10,36). Hat das Ausharren sein vollkommenes Werk, so ist auch der Christ „vollkommen“, ist es völlig bis ans Ende, so ist der Christ „vollkommen und ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 7,1... und sich nicht gegen das Böse erhoben. Die Geduld ist immer demütig, friedfertig und sanftmütig, sie weiß zu leiden und erlangt so die Verheißungen (Heb 6,15). Die Geduld ist der Charakter Christi. Wer geduldig ist, ist nicht vorschnell und gereizt. Welch ein wunderbares Bild vom Leben des Weisen in ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Dan 2 - Was sind unsere ersten Gedanken bei Problemen? (Walter Thomas Turpin)... hatte, bei sich selbst.“ Und der Heilige Geist sagt, indem Er das kommentiert: „Nachdem Abraham so ausgeharrt hatte, erlangte er die Verheißung“ (Heb 6,15). Glaubst du, dass jemals jemand in Einfalt und Wirklichkeit auf Gott gewartet hat, ohne festzustellen, dass Gott eintrat und gezeigt hat, dass Er ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Offenbarung 19,9... sehr es Gott daran gelegen ist, seine Worte und seine Verheißungen unerschütterlich in unseren Herzen zu verankern und zu verwurzeln (2Kor 1,18-22; Heb 6,16-20).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 132,11... jemals von diesem Eid abzuweichen, was den Eid noch verstärkt: Er hat David „in Wahrheit geschworen, er wird nicht davon abweichen“ (Vers 11; vgl. Heb 6,16-18). Und was hat Er David geschworen, dem Er nicht untreu sein wird? „Von der Frucht deines Leibes will ich auf deinem Thron setzen“ (vgl. 2Sam ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,2... das seiner Heiligkeit Gewalt antun. Dass Er bei seiner Heiligkeit schwört, ist eine doppelte Garantie dafür, dass Er tun wird, was Er sagt (vgl. Heb 6,16.17). Die Bildersprache, die Amos verwendet, um zu zeigen, wie dieses Gericht vollzogen wird, findet sich auch an anderen Stellen (Jes 37,29; Jer 16,16; ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)1Mo 28 Heb 13,5b - Jakobs Traum – seine neutestamentliche Erfüllung (Hamilton Smith)... Herrlichkeit entgegen; in Hebräer 3,1 finden wir Genossen der himmlischen Berufung; in Hebräer 4,9 ist von einer Ruhe die Rede, die uns bleibt; in Hebräer 6,20 ist der Herr Jesus als unser Vorläufer in das Innere des Vorhangs hineingegangen; in Hebräer 9,24 ist Christus in die Himmel selbst eingetreten, um ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,7... So also in verse Philippians 1:16 below. Confirmation (βεβαιωσε). Old word from βεβαιοω (βεβαιοσ, βαινω), to make stable. In N.T. only here and Hebrews 6:16 about oath. Partakers with me of grace (συγκοινωνους μου της χαριτος). Literally, "my co-sharers in grace" (objective genitive). "Grace prompted ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,16In every dispute (πασης αντιλογιας). Objective genitive of old word several times in Hebrews (Hebrews 6:16; Hebrews 7:7; Hebrews 12:3). Talking back, face to face, in opposition. Final (περας). Limit, boundary (Matthew 12:42). Men may perjure themselves.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,7Dispute (αντιλογιας). Ablative case with χωρις. For the word see Hebrews 6:16. The writer makes a parenthetical generalization and uses the article and neuter adjective (το ελασσον, the less, υπο του κρειττονος, by the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,3... active participle of the same verb υπομενω used in verse Hebrews 12:2. Gainsaying (αντιλογιαν). Old word from αντιλογος (from αντιλεγω), already in Hebrews 6:16; Hebrews 7:7. Of sinners (υπο των αμαρτωλων). "By sinners." Against themselves (εις εαυτους). Against their better selves if a genuine reading. But ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Judas 11... In the gainsaying of Korah (τη αντιλογια του Κορε). Again either locative or instrumental. The word αντιλογια is originally answering back (Hebrews 6:16), but it may be by act also (Romans 10:21) as here. This is the sixth example in Jude, not in II Peter.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... 8,14) oder machte spitzfindige Unterscheidungen, um die „bei den Menschen“ vorhandenen Vorteile des Schwörens („das letzte Wort“ beim Widerspruch, Heb 6,16) zu benützen, ohne die damit verbundene Last der Verantwortung mit dem Finger zu rühren (Mt 23,4.16-22). Der Mensch ohne Gesetz bewies seine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wo steht, dass unser Heiland nicht (nur) ein Sohn Gottes, sondern „der eingeborene Sohn Gottes“ ist?... gesehen oder gehört hat. In menschlichen Dingen heißt es: „Der Eid ist bei ihnen das Ende alles Widerspruches zur Bestätigung, zur Bekräftigung“ (Heb 6,16). Wieviel mehr sollten die Menschen dem wahrhaftigen Gott gegenüber und angesichts Seiner Heilstatsachen glauben, vertrauen und gehorchen, zumal die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,18 - Was ist unter den zwei Stücken, die nicht wanken, zu verstehen?Frage 18: Was ist in Heb 6,18 unter den zwei Stücken, die nicht wanken, zuverstehen? Antwort A: Gott gab dem Abraham die Verheißung, und Seine Verheißungen sind unbereubar, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 4,21-31 - Ich bitte um eine Auslegung... und Tempel, das die Juden zur Verwerfung Jesu brachte (1Kor 2,8) als die Vertreter des Alten Bundes; das obere Jerusalem, d. h. das obere Heiligtum (Heb 9,11-17.23-28; 10,19.20; 12,22-24; 6,17-20), ist die Mutter aller neutestamentlichen Gotteskinder und daher auch die wunderbare Stadt, deren Bewohner sie sein werden (Off 21,9 - 22,5). Gottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 6,10... seine eigenen Worte mit einem Eid, um uns in unserer Schwachheit entgegenzukommen und damit eine zusätzliche Bestätigung seiner Zusage zu geben (Heb 6,17.18). Der Eid macht deutlich, dass, was auch geschehen mag, Gott seinem Volk das Land geben wird und dazu den vollen Genuss des Segens. Die Grundlage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 89,30... oft zweifelndes Volk davon zu überzeugen, dass Er seine Verheißungen erfüllt. Als zusätzliche Bestätigung sagt Er: „Wenn ich David belüge!“ (vgl. Heb 6,17.18). Es ist unmöglich, dass Gott lügt, denn Er kann nicht lügen (Tit 1,2; 4Mo 23,19). Lügen ist seinem Wesen völlig fremd. Er hat gesagt, dass Davids ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,49... Name sein (Lk 1,5.13.59-63). Wenn Gott seines Wortes gedenkt, bedeutet das, dass Er die Seinen in Übereinstimmung mit seiner Bundestreue rettet (Heb 6,17.18). Für den Psalmisten ist das Wort für ihn persönlich; der HERR hat durch dieses Wort zu ihm gesprochen. Im nächsten Vers gibt er selbst die Antwort ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,19... in ancient Greek, that is "the knowledge" (η γνωσις) of God. See Philippians 3:8. Cf. same use of the verbal χρηστον in Romans 2:4, αμεταθετον in Hebrews 6:17. Manifest in them (φανερον εν αυτοις). In their hearts and consciences. God manifested (ο θεος εφανερωσεν). First aorist active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,17To shew (επιδειξα). First aorist active infinitive of επιδεικνυμ, to show in addition (επι-) to his promise "more abundantly" (περισσοτερον). The immutability of his counsel (το αμεταθετον της βουλης αυτου). Late compound verbal neuter singular (alpha privative and μετατιθημ, to change), "the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,18By two immutable things (δια δυο πραγματων αμεταθετων). See verse Hebrews 6:17. God's promise and God's oath, both unchangeable. In which it is impossible for God to lie (εν οις αδυνατον ψευσασθα θεον). Put this "impossibility" ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (3)... die wir waren, können wir Ihm nahen. „Lasst uns das Bekenntnis der Hoffnung unbeweglich festhalten“ (Heb 10,23). Das bezieht sich auf das, was in Hebräer 6,18.19 gesagt wird: „Damit wir durch zwei unwandelbare Dinge - wobei es unmöglich war, dass Gott lügen würde - einen starken Trost hätten, die wir Zuflucht ...