Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Betrachtung über das Buch Esther (Synopsis) Das Buch Nehemia hat uns Juda gezeigt, wie es im Land wieder eingesetzt, aber der Anwesenheit Gottes beraubt (außer in Bezug auf allgemeine Segnung) und als sein Volk nicht anerkannt ist. Wieviel Zeit auch verstreichen mag, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?Frage 19: Ist 1. das Verhalten der Königin Vasti oder 2. die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt, oder haben beide verkehrt gehandelt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen? Hat die Gegebenheit eine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Das Buch Esther ist einer der wenigen Teile vom Wort Gottes, die bemerkenswerter Weise den Namen Gottes nicht enthalten. Diese Tatsache hat manche überrascht: Die Juden selber konnten es nicht verstehen und auch viele Christen nicht. Das führte sogar soweit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,13Behandelter Abschnitt Est 1,13-22 Verse 13–22 | Der Rat von Memukan 13 Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden (denn so [wurden] die Angelegenheiten des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 12,24... hatten in die Zeiten, um zu wissen, was Israel tun musste“ (Vers 33). Wir brauchen Menschen wie sie, die wissen, wie spät es auf Gottes Uhr ist (vgl. Est 1,13). Sie haben durch Beobachtung in der Welt um sie herum und aus der Erfahrung im Umgang mit den Menschen um sie herum gelernt, was ihre eigenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,13... an seine eigene Weisheit, dass er sich von nichts und niemand umstimmen lässt. Nicht einmal sieben „Weise“ – also ein Vollmaß an Weisheit (Esra 7,14; Est 1,14.15) – können ihn zur Einsicht über seine Torheit und das asoziale Wesen seiner Faulheit bringen. Durch seine Faulheit hat er den Verstand verloren. Er ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... (1Chr 27,29). Vgl. Adullam, Adaljah. Admetha, pers. Admäta = Ungebändigt, unbesiegt. Einer der 7 Prinzen von Persien und Medien unter Ahasverus (Est 1,14). Adna = Wonne. 1.) Priester (Neh 12,12-15). 2.) Israelit aus der Familie des Pachath-Moab (Esra 10,30). Vgl. Eden. Adnah = Wonne 1.) Manassiter, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... = «Plünderung durch Krieg». Im Zend. Keresna = «schwarz»; aitbaktrisch Karasna = «der Schlanke». Einer der sieben Prinzen von Persien und Medien (Est 1,14). Kartha = «Stadt». Vgl. «Kereth» = «Stadt» (Hiob 29,7; Spr 8,3; 9,3). Das aramäische Kartha, das in den Städtenamen Cirta, Tigranocerta sich ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Sohn des Petrus (1Pet 5,13). Maroth = Bitterkeiten. Vgl. Maral Stadt in Juda (Mich 1,12). Marsena = «Vergessener Mann». Persischer Magnat (Est 1,14). Vgl. Meres! Marsna siehe Marsena. Martha, aramäisch: «Die Herrin». Schwester des Lazarus (Lk 10,38.40.41; Joh 11,1). Mas, ein Nachkomme von Aram ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Vgl. Sapphira! Sapphlra = «Schön». Weib des Ananias, das wegen seiner Lüge vor Gott den Tod fand (Apg 5,1-10). Sara = «Fürstin, Magnatin (Ri 5,29; Est 1,18; Jes 49,23; 1Kön 11,3), für Frauen vom ersten Range und edler Geburt. Ehefrau des Abraham (1. Mose 11,29; 17,15). Sarai = «Die Fürstliche; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... nach Tartessus benannt (2. Mose 28,20; 39,13; Hes 1,16; 10,9; 28,13). 3.) Ein Benjaminiter (1Chr 7,10). 4.) Einer der sieben Prinzen von Persien (Est 1,14). Tarsis-FIotte, Tarsis-Schlff = zu weiten Seereisen bestimmte Kauffahrteischiffe (Ps 48,8; 1Kön 22,49; 10,22; 2Chr 9,21; 20,36.37). Tarsus = ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 2,1.8.12.18; 3,1.7.14 - Woran kann man wohl bei den Anreden der sieben Sendschreiben denken? Luther übersetzt mit „Vorsteher“, andere (Elberfelder u.a.) mit „Engel der Versammlung“.... Höfen orientalischer Herrscher, daß nur Vertraute das Angesicht des Herrschers schauten, d. h. in seine unmittelbare Gegenwart Zutritt hatten (z. B. Esther 1,14; 4,11), nicht daß ein wirklicher Engel im Himmel in Frage komme, sondern daß der unsichtbare Gott als Vater des Herrn Jesus diese Kleinen, die auf der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 7,11... und es gibt auch Schutz für jeden, der geht. Artasasta wendet sich dann an Esra. Er weist Esra darauf hin, dass er und seine sieben Ratgeber (vgl. Est 1,14) ihn nach Jerusalem schicken, „um eine Untersuchung über Juda und Jerusalem anzustellen, nach dem Gesetz deines Gottes” (Vers 14). Esra geht nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... die davon abgeleiteten Namen! Blsjothja = Verachtung Jahwes. Vgl. nach der Wurzel «basah» = verächtlich sein (Est 3,6) und «bissajon» = Verachtung (Est 1,18)! Die Septuaginta liest: «ubnotheja» = und ihre Dörfer. Ort im Stamme Juda (Jos 15,28). Bislam siehe Bischlam. Bistha (persisch) = Entmannter. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen V... Vasnl siehe Wasni. Vasti, sanskritisch: väsischtha; zend. vahista = «die Beste»; altper-sisch; vasti = «Gewünschte, Begehrte». Gemahlin von Xerxes (Est 1,1.19; 2,1.4.17).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... Züge von Ahasveros, welche auf Gott, den Höchsten, hinweisen: Er gebietet selbstherrlich über Leben und Tod, sowohl Einzelner als ganzer Völker (Est 1,19; 3,10; 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 5,22... schnell versagen (in den Fällen, wo es in dieser Hinsicht Versagen geben sollte, sei dem Ehemann empfohlen, den Erlass des Königs Ahasveros zu lesen; Esther 1,22) –, sondern zu lieben. Die Frauen wurden nicht auf diese Weise angesprochen, bei ihnen ist die Gefahr, in der Liebe nachzulassen, nicht so groß, wie ...