Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... mit den Ortsnamen von Enam bis En-Tappuach! Luther übersetzt Drachenbrunnen. Drusilla = Vom Tau besprengt. Dritte Tochter der Herodes Agrippa (Apg 24,24). Dudalm = Liebesäpfeichen (1. Mose 30,14; Hld 7,13). Es sind Äpfel der Mandragora, Alraune, eines Nachtschattengewächses der Belladonna, mit weißen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... für Israelit, Hebräer, Volksname der Juden (Jer 32,12; 38,19; 40,11; 43,9; 34,9; Neh 1,2; 3,33; 4,6; Est 2,5; 3,4; 5,13). Jüdin, judisch (1Chr 4,18; Apg 24,24). Judi = Jude (Jer 36,14.21.23). Jüdisch = judäische, hebräische Sprache (2Kön 18,26; Neh 13,24). Judith = Judäerin. Weib des Esau (1. Mose 26,34). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 26,14-18 - „Sieben Kennzeichen eines „Dieners und Zeugen“ des Herrn“... Sie müssen den Menschen die Augen auftun, müssen Buße und Bekehrung predigen, müssen von „Gerechtigkeit, Keuschheit und Gericht“ reden wie Paulus in Apg 24,24ff.; sie müssen von Sünde und Gnade zeugen, gehorsam dem ganzen Wort und treu ihrem eigenen Zeugnis als solche, die selbst diesen Weg der Buße, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 16,6.11.12; Mk 8,15; Lk 12,1 - Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... von dem „Sauerteig des Herodes“ ist! - Dieser Herodes Agrippa II., dessen dritte Schwester Drusilla das Weib des römischen Landpflegers Felix war (Apg 24,24), war geschichtlich der letzte Herodes, er starb spät, wohl erst nach 93 (bis gegen 99), sein Herrschaftsgebiet aber war zunächst durch die Römer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 2,1; 14,1; Apg 12,1 - Ich bitte um eine Erklärung zu den verschiedenen Herrschern mit dem Namen „Herodes“.... Agrippas l., Apg 25 und 26 nur „Agrippa“, „König Agrippa“ genannt. Die mit ihm genannte Bernice sowie Drusilla, das Weib des Landpflegers Felix (Apg 24,24), waren seine Vollschwestern. AdelphosHandreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 1,12; 2Kor 5,18-21; Apg 17,30-31; 24,24-25; 26,18-20 - Wie ist es biblisch zu beurteilen, wenn teure Brüder das Gepräge ihrer Ortsversammlung und ihrer sonstigen brüderlichen Beziehungen mit den Worten betonen: „Wir versammeln uns auf dem Boden der Allversöhnung“? Ist es unrecht, wenn man diese Einstellung schmerzlich als ein Zäune-Aufrichten und ein Verhalten nach 1Kor 1,12 empfindet (wenn diese Brüder es vielleicht auch nicht beabsichtigen)? Wie stimmt es mit der Schrift überein, dass diese Brüder den Auftrag zur Verkündigung des Heils (Versöhnung, 2Kor 5,18-21) ohne Notwendigkeit der Buße seitens der Ungläubigen und ohne Hinweis auf das kommende Gericht verstanden haben wollen?... (Versöhnung, 2Kor 5,18-21) ohne Notwendigkeit der Buße seitens der Ungläubigen und ohne Hinweis auf das kommende Gericht verstanden haben wollen? (Apg 17,30.31; 24,24.25; 26,18-20 u. a.) Antwort A: Ist es schon so weit gekommen, daß diese Brüder so ihr Zusammenkommen und ihre brüderlichen Beziehungen hinstellen und so die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 23,24.26; 24,3.22.24-25.27; 25,14 - Paulus und FelixWir begegnen in diesem Kapitel zwei Männern von völlig verschiedenem Charakter, so verschieden, wie es bei zwei Menschen überhaupt möglich ist; und der Unterschied ist dieser: der Eine war ein wirklicher, wahrer Christ, der Andere nicht; der Eine hatte sein Herz und seine Blicke dem Himmel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... von Jerusalem, dem Mittelpunkt des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß seine Bande in Christo offenbar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... zum Glauben kam, trotzdem er den Paulus öfter hörte und ganz offenbar - wie Herodes den Johannes, Mk 6, vgl. vorige Lief.! - gern und mit Bedacht? (Apg 24) Wie es kam? Ein einziger Satz zeigt es ganz klar, wie es kam, und zwar nicht nur, daß der unglückliche „Glückliche“ („Felix“ heißt „der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (8)... und solche Begebenheiten aus dem finden, was uns überliefert ist. Und da nenne ich als erste die Begegnung des Paulus mit dem Landpfleger Felix in Apg 24. Nicht, daß ich über diese Geschichte ausführlich zu schreiben für nötig hielte, aber mit einigen Worten muß ich doch zeigen, inwiefern denn hier ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hag 1,5.7 - “Richtet euer Herz auf eure Wege“... So Zögert er von Tag zu Tag, bis plötzlich der gefürchtete Schlag mit vernichtender Gewalt über ihn kommt. Es verdross den Landpfleger Felix (Apg 24), Paulus „über Gerechtigkeit und Enthaltsamkeit und das kommende Gericht“ reden zu hören; und er schickte ihn fort mit den Worten: „Für jetzt gehe ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Vorwort zur 1. Auflage... vgl. 24,35; Joh 10; 35).Und Paulus, sein grösster Apostel, bekennt: „Ich glaube an alles, was im Gesetz und in den Propheten geschrieben steht» (Apg 24; 14). Der Glaube an den Offenbarungscharakter der Heiligen Schrift und ihre unzerstörbare Autorität ist darum keine geistlose Vergötterung des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... ” beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der geschichtlichen Genauigkeit, mit welcher der Verfasser seinen Bericht schreibt (Apg 5,34-39; 12,1-3.20-24; 18,12; 23,34; 24,24; 25,1-13), sowie von seiner Kenntnis der offiziellen Namen der Vertreter Roms (aus den deutschen Bibelübersetzungen leider nicht klar ersichtlich). EMPFÄNGER ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... œberzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28 - jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Einige Worte über die Zeichen (2)... œberzeugung muß jeder, der dies tun will, erst das in Apg 5,15 Gesagte tun können. Petrus war der größte apostolische Zeuge von Apg 2-15, Paulus von Apg 16-28, jener der Apostel der Beschneidung, dieser der Apostel der Vorhaut. Sie waren die beiden Hauptapostel. Woher könnte heute jemand das Recht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 23-25 - Paulus und FelixDies Kapitel liefert uns einen bemerkenswerten Kontrast zwischen einem wahren Christen und einem Weltmenschen – zwischen Paulus, dem Gefangenen, und Felix, dem Richter. Wir sehen sie hier einander gegenüberstehen, und haben Gelegenheit, die Quellen der Handlung in dem Gefangenen und in dem Richter ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Kor 6,2 - “Jetzt ist der Tag des Heils“... Felix „über Gerechtigkeit und Enthaltsamkeit und das kommende Gericht redete, ward dieser mit Furcht erfüllt“; aber er sagte: „Für jetzt gehe hin“ (Apg 24-25). So mag auch heute mancher Leser „mit Furcht erfüllt“ werden, wenn er an die Dinge der Ewigkeit denkt, lässt es aber dabei bewenden, weist das Wort ...