Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,6... "persecuting the church" (διωκων την εκκλησιαν). He was the ringleader in the persecution from the death of Stephen till his own conversion (Acts 8:1-9). Found blameless (γενομενος αμεμπτος). "Having become blameless" (Galatians 1:14). He knew and practised all the rules of the rabbis. A marvellous ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8,1-40 Nach dem Tod des Stephanus bricht die Verfolgung aus. Der Sieg, erlangt durch einen Hass, dem die Vorsehung die Erfüllung seines Zweckes zugelassen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 6,4-7; 10,26.27 2Pet 2,20-22 Joh 10,28.29 - Sind da Bekehrte oder Unbekehrte gemeint? Oder kann ein wirklich Bekehrter wieder verloren geben?... des Heiligen Geistes. In den Zusammenkünften kamen sie in die Gegenwart des Heiligen Geistes und wurden Seiner Wirksamkeit teilhaftig (vergl. Simon Apg 8, Saul 1Sam 16). Sie „schmeckten“ etwas von den Kräften und „Wunderwerken des zukünftigen Zeitalters“ in der Befreiung von der Sünde und der Macht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,1Behandelter Abschnitt Apg 8 Ich habe die praktischen Ergebnisse von Stephanus‘ Tod schon berührt und möchte mich daher nicht ausführlicher damit beschäftigen. Mein Wunsch besteht natürlich einfach darin, einen Überblick über das wichtige Buch vor uns zu geben, indem ich versuche, das Zukünftige mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 10; 2Chr 9; Apg 8 - Die Königin von Scheba und der Kämmerer aus ÄthiopienIn der Königin und in dem Kämmerer finden wir ein Bild von solchen Menschen, die da fühlen, daß ihnen das Höchste und Beste noch fehlt. Beide unternahmen eine weite und mühevolle Reise, um das zu erlangen, wonach ihr suchendes Herz sich sehnte. Die Königin von Scheba war die Beherrscherin des ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Apg 7,1-59 2. Das Evangelium in Judäa, Samaria und Syrien Apg 8-12 Zerstreuung: Philippus in Samaria Apg 8,1-40Bekehrung des Saulus Apg 9,1-30Petrus in Lydda (Aeneas) und Joppe (Tabea) Apg 9,31-43Bekehrung des ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... gelegt, sodass Heilige in Jerusalem, von Natur aus Juden, und Samariter, im ewigen Band des Siegels und der Taufe des Geistes fest verbunden werden (Apg 8,1-17). Dasselbe sehen wir dann in einem weiteren Schritt. Der Geist Gottes führte auf einem völlig anderen Weg weiter als bisher. „Das Heil ist aus den ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Eckbretter – Gottes Vorsorge für natürliche Schwachstellen... gelegt, so dass Heilige in Jerusalem, von Natur aus Juden, und Samariter im ewigen Band des Siegels und der Taufe des Geistes fest verbunden werden (Apg 8,1-17). Dasselbe sehen wir dann in einem weiteren Schritt. Der Geist Gottes führte auf einem völlig anderen Weg weiter als bisher. Dass „das Heil aus den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 8,5-11 - Ein auffallender GegensatzDas achte Kapitel der Apostelgeschichte zeigt uns einen bedeutenden und äußerst lehrreichen Gegensatz zwischen dem Zauberer von Samaria und dem Eunuchen von Äthiopien. Betrachten wir daher auf etliche Augenblicke die beiden Charaktere, und wir werden Gelegenheit finden, irgendeine nützliche ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Apg 2,38; 8,5-17 - 17. MaiIhr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen. Apostelgeschichte 2,38; 8,5-17 Nur zwei Grenzlinien sollte das Evangelium und die Mitteilung des Heiligen Geistes nicht unbemerkt überschreiten. Es sind die Grenzlinien, die der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... (Mt 13,55; Mk 6,3). 5.) Ein Pharisäer (Lk 7,36-50). 6.) Ein Aussätziger (Mt 26,6-13; Mk 14,3-9). 7.) Simon von Cyrene (Mt 27,32). 8.) Ein Zauberer (Apg 8,9-24). 9.) Ein Gerber in Joppe (Apg 9,43; 10,6.17.32). Slmran = «Besungen, berühmt». Vgl. Simril Sohn des Abraham von der Ketura (1. Mose 25,2) und Name ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Epheser 4,1... bewies er, dass er kein Leben aus Gott hatte, und darum wurde er, obschon getauft, nicht als ein Glied der Gemeinde des Christus aufgenommen (Apg 8,9-23). So ist es auch jetzt. Es können sich Heuchler und solche, die sich selbst betrügen, in unsere Mitte schleichen; doch wird sie Gott offenbar machen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 8,9-13.21-24 - War Simon ein Kind Gottes oder nicht?Frage 3: War Simon ein Kind Gottes oder nicht? ( Apg 8,9-13.21-24 ). Antwort A: Wir ersehen zunächst aus dem oben angeführten Abschnitt der Schrift, daß Simon Zauberei trieb. Dazu vgl. 5. Mose 18,10-12! Die Wirkung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... wie folgt bezeichnen: 1. Zauberei; 2. Wahrsagerei (Hellsehen, Somnambulismus), dies sind zwei Gebiete dämonischer und schwarzer Kunst; vgl. Apg 8,9.21-23. Zauberei schließt neben dämonischen Kräften und Wirkungen auch allerlei Kunststücke und Gaukelspielerei in sich. Wahrsagen, Hellsehen, dämonisch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 9,14-16 - „Ein Wort über Streitigkeiten“... sind, den Geist betrüben, uns auf uns selber verlassen, uns selber trauen, uns für etwas hatten (vielleicht sogar für etwas „Großes“, vgl. Apg 8,9.10, wenn auch nur in den allerfeinsten Anfängen)!, dann werden sich für uns durch unsere Schuld ganz gewiß ähnliche Folgen der Abwesenheit des Herrn ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)... reichen Gebrauch davon. Dies war also das Lösen; und auf der anderen Seite liefern die Fälle von Ananias und von Simon ernste Beispiele vom Binden (Apg 5,1-11; 8,9-25). Es wird hier also nichts von einer aufeinander folgenden Autorität gesagt, es sei denn, die Worte des Herrn in Matthäus 18 werden so gesehen. Dort ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... aus denen viel zu lernen ist, soweit ich wenigstens sehe und verstehe, andere mögen anders darüber urteilen! Aber prüfen wir z. B. folgende Stellen! Apg 8,9-25: Simon, der Zauberer, hatte genügend „Menschenkenntnis“, um zu wissen, was den Menschen gefiele, womit er sie begeistern und fangen könnte, und er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 8,13; 22,32; Joh 15,6; Apg 14,22; 1Kor 15,2; Kol 1,22-23; 1Thes 3,5; 1Tim 1,19; 4,1; 6,10.21; 2Tim 4,7; Heb 3,6.14; 10,35; Off 2,13; 14,12 - Kann ein Gläubiger seinen Glauben an den Herrn Jesus aufgeben und damit seines Heils in Christo und der Gotteskindschaft verlustig gehen?... Christus nicht ergreift, haben wir schon oben gesehen (Lk 8,13; 1Tim 4,1). Joh 2,23-25; 8,30-59 u. a. zeigen das auch. Das treffendste Beispiel ist Apg 8,9-24, „Simon, der Zauberer“. V. 13 lesen wir: „... auch Simon selbst glaubte ...“, und er wurde sogar getauft (V. 13). Dann aber V. 20.21 sagt Petrus zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,9Behandelter Abschnitt Apg 8,9-13 Verse 9-13 Simon der Zauberer 9 Ein gewisser Mann aber, mit Namen Simon, befand sich vorher in der Stadt, der Zauberei trieb und das Volk von Samaria ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Gott wirkt auf verschiedene Weise (John Gifford Bellett)... immer Gottes Werk, das sich offenbarte, so verschieden auch das von Ihm bearbeitete Material oder die Art seiner Wirksamkeit war. Denken wir nur an Apostelgeschichte 8,9 und 10. Gott hatte augenscheinlich schon in dem Kämmerer gewirkt, bevor Er mit Philippus zusammentraf – der Vater war im Begriff, ihn zum Sohn zu ziehen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,9Behandelter Abschnitt Apg 8,9-13 Ja, eine solche Macht war am Werk, dass sogar das Hauptinstrument des Satans unter den allgemeinen Einfluss der Scharen fiel, die er so lange zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 2,1... was head of such an order (Daniel 2:48). It is the same word as our "magician" and it sometimes carried that idea as in the case of Simon Magus (Acts 8:9; Acts 8:11) and of Elymas Barjesus (Acts 13:6; Acts 13:8). But here in Matthew the idea seems to be rather that of astrologers. Babylon was the home ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 2,9... They are Jews (Ιουδαιους εινα εαυτους). This is the accusative of general reference and the infinitive in indirect discourse after λεγω (Acts 5:36; Acts 8:9) even though λεγοντων is here ablative (cf. Revelation 3:9), common idiom. These are actual Jews and only Jews, not Christians. And they are not (κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,25... looked for a Messiah, a prophet like Moses (Deuteronomy 18:18). Simon Magus gave himself out in Samaria as some great one and had a large following (Acts 8:9). Pilate quelled an uprising in Samaria over a fanatical Messianic claimant (Josephus, Ant. XVIII. iv. 1). When he is come (οταν ελθη εκεινος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,9Simon (Σιμων). One of the common names (Josephus, Ant. XX. 7, 2) and a number of messianic pretenders had this name. A large number of traditions in the second and third centuries gathered round this man and Baur actually proposed that the Simon of the Clementine Homilies is really the apostle Paul ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,11... υτους). Causal use of δια with the accusative articular infinitive (perfect active Koine form and transitive, εξεστακενα). Same verb as in verse Acts 8:9 participle εξιστανων and in verse Acts 8:13 imperfect passive εξιστατο (cf. also Acts 2:7 already). Χρονω is associative instrumental and μαγιαις ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,13... they were wrought (γινομενας, present middle participle of γινομα). The more he watched the more the wonder grew (εξιστατο). He had "amazed" (verse Acts 8:9) the people by his tricks and he was himself more "amazed" than they by Philip's deeds.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,16... for the Holy Spirit. Only they had been baptized (μονον δε βαβαπτισμενο υπηρχον). Periphrastic past perfect passive of βαπτιζω with υπαρχω (see verse Acts 8:9 προυπηρχον), instead of ησαν. Into the name (εις το ονομα). Better, in the name (see on Acts 2:38).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,29... of Jerusalem (Galatians 1:22) and in the city preached mainly in the synagogues of the Hellenists (προς τους Hελλενιστας) as Stephen had done (Acts 8:9). As a Cilician Jew he knew how to speak to the Hellenists. Disputed (συνεζητε). Imperfect active of συνζητεω, the very verb used in Acts 6:9 of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 12,9... (he) expressed which could be either nominative in apposition with the subject as in Romans 1:22 or accusative of general reference as in Acts 5:36; Acts 8:9 (Robertson, Grammar, pp. 1036-40). Peter had had a vision in Joppa (Acts 10:10) which Luke describes as an "ecstasy," but here is objective fact, at ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,6... The word μαγον does not necessarily mean "sorcerer," but only a μαγυς (Matthew 2:1; Matthew 2:7; Matthew 2:10 which see). The bad sense occurs in Acts 8:9; Acts 8:11 (Simon Magus) and is made plain here by "false prophet." In verse Acts 13:8 here Barjesus (Son of Jesus) is called "Elymas the sorcerer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 3. Johannes 9... in verses 3. John 1:5-7 or to some other itinerant brethren. Westcott wrongly thinks that τ is never used of anything important in the N.T. (Acts 8:9; Galatians 6:3), and hence that this lost letter was unimportant. It may have been brief and a mere introduction. Διοτρεφες (Διος and τρεφω, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,9... machen aus ihrem Leben eine hohle Show. Sie geben vor, wichtige Leute zu sein. Simon der Zauberer sagte von sich, „dass er jemand Großes sei“ (Apg 8,9). Daraus lernen wir, mit dem kleinen Komfort, den wir haben – einen Knecht zu haben, war doch bequem – zufrieden zu sein. Es geht in erster Linie um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,12... Jesus. Im Blick auf Ihn ist dieses Wunder ja geschehen. Anders als bei Simon dem Zauberer, der von sich selbst sagte, dass er jemand Großes sei (Apg 8,9), weist Petrus alle Ehre von sich (siehe auch Apg 10,26; 14,13-16) und gibt diese dem Herrn Jesus (vgl. Off 19,10). Menschen sind schnell geneigt, ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... Parlamentsgebäudes, lässt über ganz London hin die ihr innewohnende Schallkraft ergehen, und „Simon Magus“ gab sich selbst für „etwas Großes“ aus (Apg 8,9); doch Paulus schrieb: „Wir predigen nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als Herrn“ (2Kor 4,5). „Der treue und wahrhaftige Zeuge“ – Christus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 8,9... die Tatsache ist, dass der Apostel jetzt von jemandem spricht, der überhaupt kein Christ ist, außer dem äußeren Namen nach, wie Simon der Große (Apg 8,9), im Gegensatz zu denen, die den Geist Christi haben. Und dies scheint durch den Gebrauch von αὐτοῦ statt αὐτῳ bestätigt zu werden. Wo sich ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,6Gave heed (προσειχον). Imperfect active as in verses Acts 8:10; Acts 8:11, there with dative of the person (αυτω), here with the dative of the thing (τοις λεγομενοις). There is an ellipse of νουν (mind). They ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,10That power of God which is called Great (η Δυναμις του θεου η καλουμενη Μεγαλη). Apparently here already the oriental doctrine of emanations or aeons so rampant in the second century. This "power" was considered a spark of God himself and Jerome (in Acts 8:24) quotes Simon (Page) as saying: Ego sum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,22... rather than plural) can apply to age (young and old) or to rank (Revelation 11:18) as is specially suitable here with Festus and Agrippa present. In Acts 8:10 (Hebrews 8:11) the phrase explains παντες (all). Saying nothing but what (ουδεν εκτος λεγων ων). "Saying nothing outside of those things which." The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,4To give heed (προσεχειν). With νουν understood. Old and common idiom in N.T. especially in Luke and Acts (Acts 8:10). Not in Paul's earlier Epistles. 1. Timothy 3:8; 1. Timothy 4:1; 1. Timothy 4:13; Titus 1:14. To fables (μυθοις). Dative case of old word for ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,4... in Schwachheit und in Furcht und in vielem Zittern. Er war dort nicht als Philosoph oder als „die Kraft Gottes, die ,die Große‘ genannt wird“ (Apg 8,10), sondern so sehr im Gegensatz, wie man sich nur vorstellen kann; und das, damit der Glaube derer, die glaubten, nicht auf der Weisheit des ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,19... here. For about four hundred and fifty years (ως ετεσιν τετρακοσιοις κα πεντηκοντα). Associative instrumental case with an expression of time as in Acts 8:11; Luke 8:29 (Robertson, Grammar, p. 527). The oldest MSS. (Aleph A B C Vg Sah Boh) place these figures before "after these things" and so in verse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,18... (προς as in 1. Timothy 1:3) and that idea is expressed also in ετ (yet). The accusative is extent of time. On Luke's frequent use of ικανος see Acts 8:11. It is not certain that this period of "considerable days" which followed the trial before Gallio is included in the year and six months of verse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,8... aorist passive indicative of χαιρω, ingressive aorist, became glad. Of a long time (εξ ικανων χρονων). For this idiom see Luke 8:27; Luke 20:9; Acts 8:11). He hoped (ηλπιζεν). Imperfect active. He was still hoping. He had long ago gotten over his fright that Jesus was John the Baptist come to life ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 8,12-13 - Ist die Taufe, auch wenn sie etwa von einem Philippus vollzogen wurde (Apg 8,12.13, 18ff), eine sichere Gewähr für die Gotteskindschaft eines Getauften?Frage 10: Ist die Taufe, auch wenn sie etwa von einem Philippus vollzogen wurde (Apg 8,12.13, 18ff), eine sichere Gewähr für die Gotteskindschaft eines Getauften? Antwort: Diese Frage ist offenbar ein Zeichen unserer Zeit, denn wir leben in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,12They were baptized (εβαπτιζοντο). Imperfect passive (repetition, from time to time), while believed (επιστευσαν) is constative aorist antecedent to the baptism. Note dative case of Philip with επιστευσαν. Note the gospel of Philip "concerning the kingdom of God, and the name of Jesus Christ."Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; 17,20; 18,16.24.29; 19,11; 21,31; 22,16.18; 23,51; Joh 3,3.5; Apg 1,3; 8,12; 14,22; 19,8; 20,25; 28,23.31; Röm 14,17; 1Kor 4,20; 6,9; 15,24.50, Gal 5,21; Eph 5,5; Kol 4,11; 2Thes 1,5; Off 12,10. Es wäre von Interesse, manche dieser Stellen näher zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... geworden sei, nur gleichsam eine Erweiterung eines ernstgemeinten treuen Judentums, des Israels, dem das Reich gehöre (Apg 1,6! [Mt 16,18.19], vgl. Apg 8,12 u. a. Abschnitte). Diese Auffassung läßt sich leicht stützen z. B. durch die Anrede, die Petrus den Juden gegenüber gebraucht, „Brüder“ (vergl. 2,22 ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... berall sehen, wo uns von der Taufe berichtet wird: immer war es so, daß die, welche gläubig geworden waren, auch gleich getauft wurden. (Apg 2,38.41; 8,12.36-38; 9,18; 10,47.48; 16,15.33; 18,8; 19,3-5) Nach allem dem erscheint es vollkommen dem Willen des Herrn gemäß, daß auch in dem Falle des Kornelius mit seinen mit ihm gläubig gewordenen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 86 Heb 12,14; 2Pet 3,14↩︎ 87 2Kor 3,18; Eph 4,113.15; Kol 1,10; 1Thes 2,12; 5,23; 1Joh 3,2↩︎ 88 Mt 26,26-28; 28,19; Mk 14,22.23; 16,16; Lk 22,19.20; Apg 2,38; 8,12.16.36; 9,18; Röm 6,3; 1Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1Pet 3,21↩︎ 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1Pet ...