Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,33... "a primitive error" for ημιν (to us) taken with αναστησας Ιησουν (having for us raised up Jesus). This raising up (from ανιστημ, set up) as in Acts 3:22; Acts 7:37 refers not to resurrection (verse Acts 13:34), but to the sending of Jesus (two raisings up). In the second psalm (εν τω ψαλμω τω ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 22,41... auch vornehmlich das Matthäusevangelium sehr betont. Er ist Priester und vertritt uns (Heb 3,1; 7,25-26); 9, 26-28). Er ist auch Prophet (Jes 61,1; Apg 3,22). V. Was dünkt uns von diesem Christus? Dieser große Mächtige hat Forderungen an die Menschen, und zwar nicht nur damals, sondern auch heute. Israel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 7,40... dass das nicht Worte eines gewöhnlichen Menschen sind. Er muss wohl der Prophet sein, der von Gott verheißen und von Mose angekündigt war (5Mo 18,15; Apg 3,22). Anderen geht das nicht weit genug. Sie urteilen, dass Er wohl der Christus sein muss. Doch so trennen die Menschen, was Gott zusammengefügt hat. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Buches ist Mose. Das wird durch verschiedene Stellen im Neuen Testament durch Gebrauch von Zitaten aus dem fünften Buch Mose deutlich (Mt 22,24; Apg 3,22). Mose hat das Buch kurz vor seinem Tod geschrieben (5Mo 31,24). Das letzte Kapitel, das von Moses Tod berichtet, ist vermutlich von Josua ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... Volk nicht zu retten. Hagar ist das gegenwärtige Jerusalem, deren Kinder in der Sklaverei sind. Jerusalem ist nicht das Volk selbst. Johannes 5,39; Apostelgeschichte 3,18.23.24, auch in Röm 3 finden wir das Vorrecht des Juden. Ihnen waren „Aussprüche Gottes“ anvertraut worden. Es kommt Gericht über Israel, aber auch wenn es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,42... call Messiah Saviour. But what of it? The Romans so termed their emperors and the New Testament so calls Christ (Luke 2:11; John 4:42; Acts 5:31; Acts 3:23; Philippians 3:20; Ephesians 5:23; Titus 1:4; Titus 2:13; Titus 3:6; 2. Timothy 1:10; 2. Peter 1:1; 2. Peter 1:11; 2. Peter 2:20; 2. Peter 3:2; 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,23That prophet (του προφητου εκεινου). Emphasizes the future prophet as on "him" (αυτου) before "hearken." They had refused to "hearken" to Moses and now, alas, many had refused to "hearken" to Christ. Shall be utterly destroyed (εξολεθρευθησετα). First future passive of εξολε- (ο) θρευω, a late ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,24From Samuel (απο Σαμουηλ). Schools of prophets arose in his time, few before him (1. Samuel 3:1).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... 18:26; Acts 28:23), a deliberate and detailed narrative "in order" (καθεξης). Old word for in succession. In the N.T. only in Luke 1:2; Luke 8:1; Acts 3:24; Acts 11:14; Acts 18:23. Luke evidently considered this defence of Peter important and he preserves the marks of authenticity. It came originally ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Ruth 1,1... Beweis dieses Falles gibt, beginnt mit Samuel; wir erfahren dies vom Apostel Petrus, und auch, dass Christus der Gegenstand der Weissagung ist (siehe Apg 3,24). Eli, der letzte Richter und Priester, scheidet ab; seine Familie soll abgeschnitten werden; die Bundeslade wird von den Philistern genommen, und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,1... Er ist der erste Prophet in der Bedeutung eines Mannes Gottes, der in einer Zeit des Verfalls handelt, um das Volk Gottes zu Ihm zurückzubringen (Apg 3,24; 13,20b). Wir brauchen solche Männer und ihren Dienst, um unsere Herzen unter die Autorität dessen zurückzubringen, dem „alle Gewalt … im Him mel und auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 3,19... Eigenschaften in eine Person hinein. Gott konzentriert in Zeiten des Verfalls oft mehrere Merkmale in einer Person. Samuel ist der erste von ihnen (Apg 3,24). Er ist auch der letzte Richter, er schließt sozusagen die Zeit, in der Gott durch Richter mit seinem Volk in Verbindung stand, ab (Apg 13,20b).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Samuel 2,6... die Prophetie in Samuels Tagen stattfand, denn das war wesentlich später. Dennoch weist die Schrift besonders auf Samuel in dieser Hinsicht hin. Apostelgeschichte 3,24 ist ein Beweis dafür, wo der Apostel Petrus seinen Namen gerade in diesem Zusammenhang nennt. Er sagt dort, dass alle Propheten von Samuel an und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Daniel 1,1... so genannt werden; denn er wird so erwähnt: „Aber auch alle Propheten, von Samuel an und der Reihe nach, so viele geredet haben“ und so weiter (Apg 3,24). Seine Berufung erfolgte zu einem sehr kritischen Zeitpunkt in der Geschichte Israels; zu einer Zeit, als die Kinder Israels in einen so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,25Ye (Hυμεις). Emphatic position. The covenant which God made (της διαθηκης ης ο θεος διεθετο). Literally, "the covenant which God covenanted." Διαθηκη and διεθετο (second aorist middle indicative of διαθημ) are the same root. See on Matthew 26:28. The covenant (agreement between two, δια, τιθημ) was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,10... phrase like that used by Jesus of the Pharisees in John 8:44, a slanderer like the διαβολος. This use of son (υιος) for characteristic occurs in Acts 3:25; Acts 4:36, a common Hebrew idiom, and may be used purposely by Paul in contrast with the name Barjesus (son of Jesus) that Elymas bore (Acts 13:6). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 3,8... the promise to Abraham included all the nations of the earth. The verb ενευλογεω (future passive here) occurs in the LXX and here only in N.T. (not Acts 3:25 in correct text). In thee (εν σο). "As their spiritual progenitor" (Lightfoot).Kommentar von Lampden James Harris (Lampden James Harris)Kommentar zu Galater 3,27... (Mt 8,12). Petrus wendet sich an sie als „Söhne der Propheten und des Bundes, den Gott unseren Vätern verordnet hat, indem er zu Abraham sprach“ (Apg 3,25). Paulus gestand den Juden einen gewissen Erbanspruch zu. „Zu euch musste notwendig das Wort Gottes zuerst geredet werden; weil ihr es aber von euch ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 1. Mose 12,2... alle Geschlechter auf Erden.“ Dieser siebente Segen verwirklicht sich vor allem in Jesus Christus, der ja aus dem Samen Abrams ist (Mt 1,1; Gal 3,16; Apg 3,25). Durch Ihn werden alle Völker der Erde gesegnet. Im vollen Umfange wird diese Erfüllung erst eintreten, wenn im Tausendjährigen Friedensreich unter ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 23,1... den Gott mit den Vätern geschlossen hat, indem Er zu Abraham sagte: „Und in deinem Nachkommen werden gesegnet werden alle Geschlechter der Erde“ (Apg 3,25). Da haben wir die erforderliche Lösung. Denn Petrus stellte danach die Bereitschaft Gottes vor, die Glückseligkeit des neuen Bundes zu erfüllen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,13... Matthew 8:8; Matthew 8:13). But it is not here υιος (son) that Peter uses, but παις. Luke quotes Peter as using it again in this Messianic sense in Acts 3:26; Acts 4:27; Acts 4:30. Whom ye delivered up (ον υμεις μεν παρεδωκατε). Note emphatic use of υμεις (ye). No δε to correspond to μεν. First aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,26Unto you first (Hυμιν πρωτον). The Jews were first in privilege and it was through the Jews that the Messiah was to come for "all the families of the earth." His servant (τον παιδα αυτου). As in verse Acts 3:13, the Messiah as God's Servant. To bless you (ευλογουντα υμας). Present active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... first (Hυμιν ην αναγκαιον πρωτον). They had done their duty and had followed the command of Jesus (Acts 1:8). They use the very language of Peter in Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, the Jew first in privilege and penalty (Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 15,27... themselves also by speech announcing the same things." The present participle, as here, sometimes is used like the future to express purpose as in Acts 3:26 ευλογουντα after απεστειλεν and so here απαγγελλοντας after απεσταλκαμεν (Robertson, Grammar, p. 1128). Judas and Silas are specifically endorsed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,25... Futuristic present as in John 14:2. Ministering unto the saints (διακονον τοις αγιοις). Present active participle of purpose like ευλογουντα in Acts 3:26. This collection had been one of Paul's chief cares for over a year now (see Romans 15:2; Romans 15:9). See 2. Corinthians 8:4. Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu 2. Mose 28,30... (Lk 1,9.21). Den bleibenden Segen aber schenkt unser Hoherpriester in einer vollkommeneren Weise. Er tut es vom oberen Heiligtum, vom Himmel her (Apg 3,26). Segnend weilte Er auf Erden, segnend legte Er vielen die Hände auf. Mit segnenden Händen fuhr Er gen Himmel, und segnend breitet Er sie am ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 21,1... (Lk 23,34). „Euch zuerst hat Gott seinen Knecht, als er ihn erweckte, gesandt, euch zu segnen, indem er einen jeden von seinen Bosheiten abwendet“ (Apg 3,26). Entsprechend wird ganz Israel einmal errettet und gesegnet werden nach den ewigen Vorsätzen Gottes und wegen seiner Verheißung und des Eides, den ...