Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17,1-34 In dem, was sich in Philippi zutrug, war es die auf die Leidenschaften der Nationen vom Feind ausgeübte Macht, die die Verfolgung der Apostel ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,1Behandelter Abschnitt Apg 17 Beschreibt uns den ersten Eingang des Evangeliums in Thessalonich. Wir bemerken, wie auffallend dort das Königreich gepredigt wurde. Doch jene Menschen in Beröa besaßen einen noch edleren Charakter, indem sie nicht gekennzeichnet sind durch den prophetischen Stil der an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Thes 1,5 - „Vier Bedingungen für fruchtbaren Dienst“ (1)... 12,12 und ebenso die ganze Apostelgeschichte zeigt. Aber aus Thessalonich wird uns in der Schrift kein einziges sinnenfälliges Wunder mitgeteilt (Apg 17). Was meint er dann? Ich denke, er meint dies, daß er eben das Wort in solcher Weise verkünden durfte, daß es offenbar war: die Kraft Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 1-5 2Thes 1-3 - Betrachtung der beiden Briefe des Apostels Paulus an die Thessalonicher... Hier brach auch sehr bald durch die dort wohnenden Juden eine große Verfolgung aus, so dass sie dort nur kurze Zeit zubringen konnten. Wir lesen in Apostelgeschichte 17,1-6: „Als sie aber durch Amphipolis und Apollonia reisten, kamen sie nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war. Nach seiner Gewohnheit aber ging ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... Beginn der Verfolgung; Bekehrung des Kerkermeisters Apg 16,11-40 Thessalo-nich Schwerer Anfang; Zwischenfall in der Synagoge; Bekehrung des Jason Apg 17,1-9 Beröa Fruchtbare Tätigkeit; Silas und Timotheus bleiben zurück; Verfolgung durch die Thessalonicher Juden Apg 17,10-14 Achaja Athen Götzendienst; ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER THESSALONICHERBRIEF... 1,1). Darüber herrscht keinerlei Zweifel; sämtliche historischen Angaben bestätigen diesen inneren Beweis. Die Gründung der Gemeinde finden wir in Apg 17,1-9 aufgezeichnet. Nachdem Paulus Philippi (1Thes 2,2) verlassen hatte, wo Lukas zurückgeblieben war, kam er in Begleitung von Silas und Timotheus auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... haben sollte (V. 23). Wir gehen noch kurz zurück zur ersten Begegnung des Paulus mit den Einwohnern von Thessalonich. Im Bericht, den Lukas davon in Apostelgeschichte 17,1-10 gibt, beschreibt er in lebendiger Weise, wie es dabei zugegangen ist. Er erwähnt Besonderheiten aus dem Inhalt der Predigt des Paulus und wie sie ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Echte Bekehrung (3)... und darlegte, dass der Christus leiden und aus den Toten auferstehen musste und dass dieser der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist“ (Apg 17,1-5). Wie einfach, Jesus zu verkündigen aus den Schriften! Ja, hierin lag das große Geheimnis der Predigt des Paulus! Er verkündigte eine lebende Person ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,4Behandelter Abschnitt Apg 17,4-9 Verse 4-9 Reaktionen auf seine Predigt in Thessalonich 4 Und einige von ihnen glaubten und schlossen sich Paulus und Silas an, und von den anbetenden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,8... class and so Jews (Romans 10:16). Both Jews as instigators and Gentiles as officials (πολιταρχς) were involved in the persecution in Thessalonica (Acts 17:5-9; 2. Thessalonians 1:6). Note the use of "gospel" here as in Mark 1:15 "believe in the gospel."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,21... was with Paul in Macedonia (2. Corinthians 1:1) before he came to Corinth. Lucius may be the one mentioned in Acts 13:1. Jason was once Paul's host (Acts 17:5-9) in Thessalonica, Sosipater may be the longer form of Sopater of Acts 20:4. They are all Paul's fellow-countrymen (συγγενεις). Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 1,1... ihren eigenen Vorrechten so großen Wert beimessen und es nicht vertragen können, wenn andere, die Heiden, so viel Segen wie sie selbst empfangen (Apg 13,44-52; 17,5-9; 18,12 usw.; 1Thes 2,14-16). Jona floh, als er den Heiden predigen sollte. Desgleichen kostete es viel Mühe, Petrus zu überzeugen, dass die Gnade des Herrn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,5Behandelter Abschnitt Apg 17,5-9 Aber der Erfolg des Evangeliums ist immer dazu angetan, erbitterten Widerstand hervorzurufen, und nirgendwo so sehr wie bei den Juden, die jene ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Was ist Bekehrung? Was ist die Lebensausrichtung des Bekehrten? (7)... Andeutung in Apostelgeschichte 17, wo der inspirierte Schreiber festhält, was die ungläubigen Juden über die Predigt des Apostels dachten und sagten. Apg 17,5-7: Die Juden aber wurden eifersüchtig und nahmen einige böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die ganze Stadt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Herden Davids (1Chr 27,31). Jasobeam siehe Jaschobam. Jason = griechisch-jüdische Form für Josua = «Jahwe ist Hilfe». 1.) Gläubiger in Thessalonich (Apg 17,5). 2.) Gläubiger in Rom (Röm 16,21). Jasub siehe Jaschub. Jathniel = «Gott schenkt». Vgl. Nathan mit Hinweisen und Elnathan, Nathanael! Türhüter zur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 4,1... aorist active indicative (intransitive). Burst upon them suddenly or stood by them in a hostile attitude here (Luke 20:1; Luke 24:4; Acts 6:12; Acts 17:5; Acts 22:20; Acts 23:11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 11,26... bandits on which see Matthew 26:55). The Jewish perils (εκ γενους, from my race) can be illustrated in Acts 9:23; Acts 9:29; Acts 13:50; Acts 14:5; Acts 17:5; Acts 17:13; Acts 18:12; Acts 23:12; Acts 24:27, and they were all perils in the city also. Perils from the Gentiles (εξ εθνων) we know in Philippi ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,9... (ζηλωσαντες). First aorist active participle of ζηλοω, old verb from ζηλος (Acts 5:17), to burn or boil with zeal, and then with envy as here (Acts 17:5, etc.) and Genesis 37:11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,45... specifically stated here about the rabbis, but they were beyond doubt the instigators of, and the ringleaders in, the opposition as in Thessalonica (Acts 17:5). No such crowds (οχλους) came to the synagogue when they were the speakers. With jealousy (ζηλου). Genitive case of ζηλος (from ζεω, to boil) after ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,4... of the heathen not affiliated at all with the synagogue. Certain it is that we must allow a considerable interval of time between verses Acts 17:4; Acts 17:5 to understand what Paul says in his Thessalonian Epistles.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,5Moved with jealousy (ζηλωσαντες). Both our English words, zeal and jealousy , are from the Greek ζηλος. In Acts 13:45 the Jews (rabbis) "were filled with jealousy" (επλησθησαν ζηλου). That is another way of saying the same thing as here. The success of Paul was entirely too great in both places to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,6... Jews from Rome by Claudius. There is truth in the accusation, for Christianity is revolutionary, but on this particular occasion the uproar (verse Acts 17:5) was created by the rabbis and the hired loafers. The verb αναστατοω (here first aorist active participle) does not occur in the ancient writers, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,26... Second aorist middle (indirect) indicative of προσλαμβανω, old verb, to their home and heart as companion (cf. the rabbis and the ruffians in Acts 17:5). Probably for dinner after service. Expounded (εξεθεντο). Second aorist (effective) middle indicative of εκτιθημ seen already in Acts 11:4, to set ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,9... Ephesus though slowly. Disobedient (επειθουν). Imperfect again, showing the growing disbelief and disobedience (απειθης), both ideas as in Acts 14:2; Acts 17:5, first refusal to believe and then refusal to obey. Both σκληρυνω and απειθεω occur together, as here, in Ecclus. 30:12. Speaking evil of the Way ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,15... An old verb to drive out or banish, to chase out as if a wild beast. Only here in N.T. It is Paul's vivid description of the scene told in Acts 17:5 when the rabbis and the hoodlums from the agora chased him out of Thessalonica by the help of the politarchs. Please not God (Θεω μη αρεσκοντων). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,14... break ranks (α privative and τακτος, verbal adjective of τασσω, to keep military order). Recall the idlers from the market-place used against Paul (Acts 17:5). This is a challenging task for any leader. Encourage the fainthearted (παραμυθεισθε τους ολιγοψυχους). Old verb to encourage or console as in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,11... suggests, doing no business but being busy bodies . "The first persecution at Thessalonica had been fostered by a number of fanatical loungers (Acts 17:5)" (Moffatt). These theological dead-beats were too pious to work, but perfectly willing to eat at the hands of their neighbours while they piddled ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Die Bibel – Das Buch Gottes (Charles Henry Mackintosh)... (zwei in gesellschaftlicher wie sittlicher Hinsicht so unterschiedliche Klassen) in der Verwerfung des Wortes Gottes und derer, die es predigten (Apg 13,50; 17,5), im Grunde des Herzens übereinstimmten. In gleicher Weise erfahren wir auch heute, dass die Menschen, mögen sie sich in allem anderen noch so fern ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Ersten der Stadt“ – zwei gesellschaftlich und sittlich sehr unterschiedliche Klassen – in der Verwerfung des Wortes Gottes und seiner Verkündiger (Apg 17,5; 13,50) übereinstimmten, so sind sich auch heute ganz unterschiedlich denkende Menschen plötzlich einig, wenn es um die Ablehnung der Bibel geht. Um andere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Jona... dieser treue Diener des Herrn, mit den Juden, die ihn sogar weithin verfolgten und ihm wehrten, den Nationen das Evangelium zu verkündigen (vgl. Apg 13,45; 14,2.19; 17,5; 18,6; 25,24; 1Thes 2,15-16). Aber wie herrlich und ermunternd ist es, diesen unermüdlichen Arbeiter zu sehen! Er lässt sich nicht einschüchtern; und immer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Bibel – das Buch Gottes (Charles Henry Mackintosh)... gesellschaftlicher wie in sittlicher Hinsicht einander so ferne stehende Klassen – in der Verwerfung des Wortes Gottes und derer, die es predigten (Apg 13,50; 17,5), eine Sache fanden, in welcher sie im Grund des Herzens übereinstimmen konnten, so erfahren wir auch heute, dass die Menschen, mögen sie sich in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... Nöte verwoben, um den inneren Menschen und die äußeren Wege aller Gläubigen Tag für Tag zu durchdringen. Die Gläubigen in Thessalonich, so geht aus Apostelgeschichte 17,6.7 hervor, hatten von Anfang an starke Eindrücke vom Reich Gottes empfangen. Aber sie brauchten Unterweisung zu diesem großen und fruchtbaren Thema, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,8... to announce far and wide beforehand (Acts 3:18). Throughout all the world (εν ολω τω κοσμω). Natural hyperbole as in Colossians 1:6; Acts 17:6. But widely known because the church was in the central city of the empire. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,7... received (ους υποδεδεκτα Ιασων). Present perfect middle indicative of υποδεχομα, to entertain, old verb, but in N.T. only in Luke 10:38; Luke 19:6; Acts 17:7; James 2:25. This is Jason's crime and he is the prisoner before the politarchs. These all (ουτο παντες). Jason, the "brethren" of verse Acts 17:6, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,12... driven from one's abode, and in papyri in this sense as well as in sense of upsetting or disturbing one's mind (boy's letter) as here. In Acts 17:6; Acts 21:38 we have it in sense of making a commotion. Cut themselves off (αποκοψοντα). Future middle of αποκοπτω, old word to cut off as in Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,37... aorist active participle of αναστατοω, a late verb from αναστατος, outcast, and so to unsettle, to stir up, to excite, once known only in LXX and Acts 17:6 (which see); Acts 21:38; Galatians 5:12, but now found in several papyri examples with precisely this sense to upset. Of the Assassins (των ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... which a Roman court had no concern (instance Gallio in Corinth). Throughout the world (κατα την οικουμενην). The Roman inhabited earth (γην) as in Acts 17:6. A ringleader of the sect of the Nazarenes (πρωτοστατην της των Ναζωραιων αιρεσεως). Πρωτοστατης is an old word in common use from πρωτος and ιστημ, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,6... 8:29; Colossians 1:18, to the other children of Mary, Luke 2:7; here it is used absolutely. The world (την οικουμενην). "The inhabited earth." See Acts 17:6. Let worship (προσκυνησατωσαν). Imperative first aorist active third plural of προσκυνεω, here in the full sense of worship, not mere reverence or ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 22-24 - Bileam – angeworben von Balak, und benutzt von Gott... ganze Wirksamkeit der Macht und der Feindschaft Satans gegen Ihn gerichtet. So nachher gegen die Apostel, jene, „welche den Erdkreis aufwiegelten;“ (Apg 17,6) aber Gottes Macht ist mit seinem Volk und Er ist für dasselbe. Siehe den Gesang des Moses (2Mo 15,14-16). Gott hatte sein Volk mit mächtiger Hand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5... Ewigkeit, noch einen evangelischen oder kirchlichen Zustand, wird aus einer Untersuchung seines Vorkommens deutlich (Mt 24,14; Lk 2,1; 4,5; 21,26; Apg 11,28; 17,6.31; 19,27; 24,5; Röm 10,18; Heb 1,6; 2,5; Off 3,10; 12,9; 16,14).↩︎Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Judas 1... selbst wegen der Verfolgung, die dort eingesetzt hatte, fliehen musste. „Diese, die den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierhergekommen“ (Apg 17,6), und es wurde eine tödliche Verfolgung über sie verhängt, und so musste der Apostel fliehen. Die Versammlung dort hatte die Hauptlast zu tragen, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Spr 4,18 - Glücklos gescheitert…!? (Frank Binford Hole)... verkündigte. So groß war dieser, dass er und seine Helfer seinen bittersten Gegnern als solche bekannt waren, die „den Erdkreis aufgewiegelt haben“ (Apg 17,6). Wir denken an die Gemeinden, die er als ein weiser Baumeister gründete, und wie es zu jener Zeit schien, konnte nichts sein Vordringen aufhalten. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 16,4... no inconsistency in what he did. The decrees (τα δογματα). Old word from δοκεω, to give an opinion. It is used of public decrees of rulers (Luke 2:1; Acts 17:7), of the requirements of the Mosaic law (Colossians 2:14), and here of the regulations or conclusions of the Jerusalem Conference. Silas was with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,38... υτον εις την οικιαν). Aorist middle indicative of υποδεχομα, an old verb to welcome as a guest (in the N.T. only here and Luke 19:6; Acts 17:7; James 2:25). Martha is clearly the mistress of the home and is probably the elder sister. There is no evidence that she was the wife of Simon the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,5... words and leaves us without the clue to his idea. We know that one of the charges against him was that Jesus was another king, a rival to Caesar (Acts 17:7). That leads one to wonder how far Paul went when there in contrasting the kingdom of the world of which Rome was ruler and the kingdom of God of ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,33... Einrichtungen unterwerfen, dann, weil der Herr es so will (1Pet 2,13; Röm 13,1). Er ist im Hinblick auf den römischen Kaiser jener „andere König“ (Apg 17,7), der zwar jetzt noch nicht sichtbar ist, dem wir uns aber doch unterwerfen und der damit auch unsere Stellung auf der Erde bestimmt. Das Reich, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... etwas sein, das von Interesse ist. Diese Beschuldigung führten sie zurück auf die Verkündigung eines anderen Königs als den Kaiser, nämlich Jesus (Apg 17,7). Doch Paulus hat niemals dazu aufgerufen, sich gegen den Kaiser aufzulehnen. Im Gegenteil, er lehrte, dass man sich der Obrigkeit unterwerfen solle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 1,7... sah darin eine Bedrohung für sein eigenes Reich und seine eigene Position. Deshalb schickte er Johannes auf die Insel Patmos in die Verbannung (siehe Apg 17,7). Johannes hatte nicht das gesagt, was die Menschen gern hören wollten, sonst wäre er jetzt nicht in Gefangenschaft gewesen. Er war kein Gelehrter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,8They troubled the multitude and the rulers (εταραξαν τον οχλον κα τους πολιταρχας). First aorist active of ταρασσω, old verb to agitate. The excitement of the multitude "agitated" the politarchs still more. To the people it meant a revolution, to the politarchs a charge of complicity in treason if ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,13... troubling the multitudes (σαλευοντες κα ταρασσοντες τους οχλους). Shaking the crowds like an earthquake (Acts 4:31) and disturbing like a tornado (Acts 17:8). Success at Thessalonica gave the rabbis confidence and courage. The attack was sharp and swift. The Jews from Antioch in Pisidia had likewise ...