Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1,1-3 So wie die Beschreibung unseres Herrn Jesus durch Lukas an einen Christen, der sich bekehrt hatte, gerichtet war, so war es auch die Fortsetzung, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,15... mitgebracht. Über die 50 Tage, die zwischen der Auferstehung des Herrn Jesus und dem Pfingstfest sind, wird etwas in der Apostelgeschichte gesagt (Apg 1,1-5). Der Herr hat in dieser Zeit mit seinen Jüngern „über die Dinge ..., die das Reich Gottes betreffen“ (Apg 1,3) geredet, das heißt über das Zeugnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 15,1... das Los deutlich, welcher Teil des Landes Juda gehören soll. Den Gebrauch des Loses, um den Willen des Herrn zu kennen, finden wir das letzte Mal in Apostelgeschichte 1 (Apg 1,26). Im folgenden Kapitel der Apostelgeschichte kommt der Heilige Geist und wohnt in der Gemeinde. Von diesem Moment an leitet Er die Kinder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 69,23... mehr zurückkehren. In diesem Vers erkennen wir Judas, den Verräter des Herrn. Dieser Vers wird von Petrus unter der Führung des Heiligen Geistes (Apg 1,16,20) auf ihn angewandt, als er jemanden auswählte, der den vakanten Platz von Judas in der Mitte der zwölf Apostel einnehmen sollte. Judas ist ein Typus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 109,6... durch den Geist Christi einen besonders eindringlichen und umfassenden Fluch über den Gottlosen und seine Nachkommen aus. Vers 8b wird von Petrus in Apostelgeschichte 1 zitiert (Apg 1,20). Der Kontext, in dem das Zitat in Apostelgeschichte 1 erscheint (Apg 1,15-26), macht deutlich, dass es sich hier in Psalm 109 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,1Behandelter Abschnitt Apg 1,1-3 Einleitung Die Apostelgeschichte kann grob eingeteilt werden nach dem Dienst der beiden Hauptpersonen, wie er in diesem Buch beschrieben ist. Diese ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 9,1... zu sein. Um Apostel zu sein, musste jemand u. a. die Bedingung erfüllen, dass er den Herrn Jesus gesehen hatte, nachdem Er auferstanden war. In Apostelgeschichte 1 liest man von der Wahl eines anderen Apostels anstelle von Judas. Petrus spricht dort von jemand, der „mit uns ein Zeuge seiner Auferstehung“ werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,9... in unser Leben. Er kann sich bei uns zu Hause fühlen, wenn wir gelernt haben, die Auferstehung und die Verherrlichung des Herrn Jesus zu würdigen. In Apostelgeschichte 1 sehen wir die Jünger während dieser sieben Wochen, das heißt bis zur Himmelfahrt des Herrn. Der Herr zeigt sich als der Auferstandene und spricht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... Teman. Themanlter siehe Temaniter. Themni siehe Temni. Theophilus = «Gottlieb». Empfänger des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte (Lk 1,3; Apg 1,1). Vgl. Elidad! Thephillah = «Gebet», das mittlerisch zwischen Gott und Mensch eintritt (Ps 4,2.6.10; 109,4). Steht in den Oberschriften von Ps 17; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,3... and shows that he held office, perhaps a Knight. So of Felix (Acts 23:26) and Festus (Acts 26:25). The adjective does not occur in the dedication in Acts 1:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,26Most excellent (κρατιστω). See on Luke 1:3 to Theophilus though not in Acts 1:1. It is usual in addressing men of rank as here, like our "Your Excellency" in Acts 24:3 and Paul uses it to Festus in Acts 26:25. Greeting ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Thessalonicher 2,3... without the body of Christians. But it is to be first (πρωτον) before Christ comes again. Note this adverb when only two events are compared (cf. Acts 1:1). And the man of sin be revealed, the son of perdition (κα αποκαλυφθη ο ανθρωπος της ανομιασ, ο υιος της απωλειας). First aorist passive subjunctive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 15,18... genitive case of τουτων after a common idiom. By word and deed (λογω κα εργω). Instrumental case with both words. By preaching and life (Luke 24:19; Acts 1:1; Acts 7:22; 2. Corinthians 10:11). Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (1)... zu seinem Evangelium wie zu seiner Apostelgeschichte der Zusammenhang erkennbar. Schon daß beide Bücher dem Theophilus gewidmet werden (Lk 1,3 u. Apg 1,1), zeigt, daß der Schreiber - menschlich angesehen, also ungeachtet der göttlichen Inspiration - vorhat, einen weiteren „Bericht“ zu geben von den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... denn wir wissen, dass die Apostelgeschichte, welche die Reiseberichte des Paulus enthält, einige Jahre nach dem 1. Buch des Lukas geschrieben wurde (Apg 1,1). Die Apostelgeschichte aber wurde ebenfalls vor der Zierstörung Jerusalems geschrieben, da auch sie nichts davon sagt. Diese Umstände sowie die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Off 21,27-1. April... Rede habe ich zwar getan, lieber Theophilus, von alle dem, das Jesus anfing, beides, zu tun und zu lehren, bis an den Tag, da Er aufgenommen wurde“ (Apg 1,1). Was Jesus tat und lehrte, bis Er aufgenommen ward, war nur der Anfang Seines Tuns und Lehrens; daher das, was in unsrer Bibel „Apostelgeschichte“ ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,17... uns der erste Vers direkt auf: „Den ersten Bericht habe ich verfasst, o Theophilus, von allem, was Jesus anfing, sowohl zu tun als auch zu lehren“ (Apg 1,1). Dieses Werk ist das große Werk, lebendige Steine für seine Versammlung zu sammeln. Wir können auch nicht daran denken, irgendeinen „Sabbat“ zu ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 20,21 - Gesandte für Christus... Zeichen und Wunder. Gleich wie Er‑ so wir. Paulus schreibt in Eph 5,1: „Wandelt wie Christus.“ Wir sind Briefe Christi an die Welt (2Kor 3,3). In Apg 1,1 lesen wir vom Herrn, „was Jesus tat und lehrte“ (Apg 10,38). So merkt die Welt bald, ob wir wandeln wie Er. Wir schelten nicht, wenn wir gescholten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Winke für Bibelleser... Ihn bei keiner Gelegenheit verstanden. die auch „die Schriften nicht kannten“, über die Dinge des Reiches Gottes reden können in jenen 40 Tagen (Apg 1,2.3), wenn sie nicht mittels heiligen Geistes ein inneres Verstehen gehabt hätten?! Und genau so haben wir heute die Fähigkeit, die Schriften zu ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,2... Common verb to lift anything up (Acts 10:16) or person as Paul (Acts 20:13). Several times of the Ascension of Jesus to heaven (Mark 16:19; Acts 1:2; Acts 1:11; Acts 1:22; 1. Timothy 3:16) with or without "into heaven" (εις τον ουρανον). This same verb is used of Elijah's translation to heaven in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,9... First aorist passive indicative of επαιρω, old and common verb meaning to lift up. In Luke 24:51 we have "he was borne up" (ανεφερετο) and in Acts 1:2; Acts 1:11; 1. Timothy 3:6 "was received up" (ανελημπθη). Received (υπελαβεν). Second aorist active indicative of υπολαμβανω, literally here "took ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,47For so hath the Lord commanded us (ουτως γαρ εντεταλτα ημιν ο κυριος). Perfect middle indicative of εντελλω, poetic (Pindar) and late verb to enjoin (Acts 1:2). The command of the Lord Paul finds in Isaiah 49:6 quoted by Simeon also (Luke 2:32). The conviction of Paul's mind was now made clear by the fact ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,51... his taking up." It is an old word (from Hippocrates on), but here alone in the N.T. It is derived from αναλαμβανω (the verb used of the Ascension, Acts 1:2; Acts 1:11; Acts 1:22; 1. Timothy 3:16) and refers here to the Ascension of Jesus after His Resurrection. Not only in John's Gospel (John 17:5) does ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 1,1... von der Auferstehung (Apg 2,30.31). Der Herr selbst gab Seinen Aposteln Befehle, und doch wird uns gesagt, dass Er es durch den Heiligen Geist tat (Apg 1,2). Das alles dient dazu, uns die gleiche, volle Inspiration des göttlichen Wortes sicher zu machen. Sei es der Herr, der Seinen Aposteln befiehlt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 9,51 - „Einige schlichte Gedanken“... das Zeitwort steht, das dem in unserer Stelle vom Heiligen Geist gewählten Hauptworte „Aufnahme“ im Griechischen entspricht! ebenso in Mk 16,19; Apg 1,2.11.22). Das war etwas von der vor Ihm liegenden Freude von Heb 12,2! Es sollte uns, den durch Sein Blut von ihren Sünden gewaschenen und von der Macht des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... des Menschen völlige Befriedigung in dem Werk Christi gefunden hat. Er kam hernieder auf die, welche bereits an Jesus glaubten, (Joh 7,39; Lk 24,49; Apg 1,5 und 2). und durch sie verkündigt Er das Evangelium aller Kreatur. Wohnend in dem Gläubigen, gibt Er ihm die Gewissheit, dass alle seine Sünden durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,1 – Das Verhältnis des Herrn Jesus zum Heiligen Geist als Beispiel für die Diener des Herrn... aus Sich Selbst, sondern in Abhängigkeit von Seinem Vater, in der Kraft des Heiligen Geistes. (Vgl. Joh 8,28; 12,49; 14,10; Lk 4,1.14; Mt 12,28; Apg 1,2) Das wunderbare Ereignis des Herabfahrens des Heiligen Geistes auf Ihn berichten alle vier Evangelien. Erst nachdem der Heilige Geist auf Ihn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,17 - “Er wird in euch sein“... Tage, wo der Herr gen Himmel fuhr, versammelten sie sich in Jerusalem, um nach dem Befehl des Herrn die Ausgießung des Geistes zu erwarten (Lk 24,49; Apg 1,2). Und nach dem Pfingstfest war Kornelius schon geboren aus dem Geist und besaß göttliches Leben, ehe er die Botschaft der Errettung von Petrus hörte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 7,13... des Heiligen Geistes abhängt, die sich aus dem Tod, der Auferstehung und der Verherrlichung des Erlösers ergibt (Mt 16,18; Joh 7,39; Joh 14‒16; Apg 1,2; 1Kor 12 usw.).↩︎