Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)5Mo 4,15-16.23.25; 27,15; Apg 17,29 - Fallen Christus Bilder unter das alttestamentliche Verbot von Bildern?)... ein als echt anerkanntes zeitgenössisches Bild des Herrn?) Antwort: Das Verbot des Bilderdienstes ist durchaus deutlich. Aus 2. Mose 20,1-17 (vgl. 5. Mose 4,16; 5,8ff.; 3. Mose 26,1ff)., insbesondere aus Vers 4-6 ist klar zu ersehen, daß Gott jede Art von bildlicher Darstellung zum Zwecke der Verehrung verbietet. ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,15Behandelter Abschnitt 5. Mose 4,15-20 Warnung vor Götzendienst In den folgenden Versen (15–20) wird uns eine wichtige Wahrheit vorgestellt: dass Israel sich selbst erniedrigte und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... und verleitet wirst und dich vor ihnen niederwirfst und ihnen dienst, die der Herr, dein Gott, allen Völkern unter dem ganzen Himmel zugeteilt hat“ (5Mo 4,15-19). Die letzten Worte dieses Abschnitts hat man mit der historisch-kritischen Methode zu der Aussage verkehrt, Mose habe gedacht, dass Gott das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 4,15Behandelter Abschnitt 5Mo 4,15-20 Verse 15–20 | Verbot, einen Götzen zu machen 15 So hütet eure Seelen sehr – denn ihr habt keinerlei Gestalt gesehen an dem Tag, als der HERR am Horeb ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,1... Gottes, nein, das Wesen Gottes ist in Ihm. Alles, was Gott in der Höhe ist, ist Christus als Mensch. Es wird in Ihm „abgedruckt“ (vgl. 5Mo 4,15.16.25 und 2Mo 33,9-11.20-23). Das ganze Wesen Gottes ist in Ihm als ein Abdruck wiederzufinden. Was in dem Sohn sichtbar ist, stimmt völlig überein und ist ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kein Götzenbild, sondern ein Manifest des unsichtbaren Gottes... und verleitet wirst und dich vor ihnen niederwirfst und ihnen dienst, die der HERR, dein Gott, allen Völkern unter dem ganzen Himmel zugeteilt hat“ (5Mo 4,15-19). Die letzten Worte dieses Abschnitts hat man mit der historisch-kritischen Methode zu der Aussage verkehrt, Mose habe gedacht, dass Gott das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 14,1... sehen wir hier den Antichristen und die ungläubige Masse des Volkes, die ihm folgen. Das erste Merkmal von Toren ist: „Sie haben Böses getan“ (vgl. 5Mo 4,16; Jes 1,4). Ihre Handlungen sind verdorben und schaffen eine Atmosphäre, die Fäulnis verursacht und Gottes Gericht hervorruft. Es ist das gleiche ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... decken, bedrücken; gedrückt sein; dienen, unterworfen, unterwürfig sein. Vor allem hat «abad» den Sinn von «Gott dienen» (2. Mose 3,12; 9,1.13; 5. Mose 4,19; 8,19; Jer 44,3); Ihn verehren (Hiob 36,11; Jes 19,23); Gott durch ein Opfer dienen (2. Mose 10,26; Jes 19,21). Der «Ebed Jahwe» (Knecht Jahwes) ist ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,14... gibt auch Wärme. Die Himmelskörper sind Gott unterworfen und werden von Ihm bei ihren Namen gekannt (Jes 40,26). Sie sollen nie angebetet werden (5Mo 4,19; 5Mo 17,3). Auch hier ist wieder die Rede von einer Scheidung, die Gott vornimmt. Die Lichter sind zum einen zum Zeichen der Größe Gottes gegeben. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 31,24... mit Reichtum umzugehen. Er schwört auch, dass er seinen Wohlstand nicht auf so große Dinge der Schöpfung wie Sonne und Mond zurückführt (Vers 26; 5Mo 4,19; 2Kön 23,5). Damit sagt Hiob, dass er frei von Abgötterei ist. Die Abhängigkeit von irdischen Besitztümern ist eine Form des Götzendienstes. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 96,1... sein, aber Gott ist allmächtig. Er hat alle Macht im Himmel und auf der Erde (Mt 28,18). Die Völker haben ihre Götter (Vers 5; 1Kor 8,5.6; vgl. 5Mo 4,19). Diese Götter sind abgefallene Engel oder Dämonen. Götzen sind tote Stücke Materie (Jes 2,8; 44,9-20). Hinter ihnen sind Dämonen (1Kor 10,19.20). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,4... Schöpfung suchen und nicht in Gott. Auf den Dächern sind sie in der Lage, besser und ungestört zum Himmel zu schauen. Mose warnte vehement davor (5Mo 4,19). Die flachen Dächer sind perfekt geeignet, um einen Altar zu errichten (Jer 19,13; 32,29). Manasse und seine Nachfolger haben das weithin ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2. Kapitel: Die Weltschöpfung... Gesamtzahl aller Lebe-Arten ist über 2 Millionen.↩︎ 40 Vgl. Bettex, Symbolik, 1922, S. 201-210.↩︎ 41 So bezeichnet der Ausdruck „Herr des Himmels" in 5. Mose 4,19; Jes 34,4; Jer 8,2 die stofflichen Sterne, in 1Kön 22,19; Lk 2,13; Off 9,14 die Engel; an anderen Stellen bedeutet er beide zugleich (z. B. Ps ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... selbst hat erst mit der Beiseitesetzung der Völkerwelt und der Zersplitterung der Menschheit in getrennte Nationen seinen Anfang genommen (vgl. 5. Mose 4,19; Röm 1,18-32). Dies alles aber geschah zugleich unter dämonischer Mitwirkung. Denn die Götter der Heiden sind keine leere Einbildung. Apollo und ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Eph 2,2; 6,12 - Satan – sein Aufenthaltsort in den himmlischen Örtern (8) (Frederick Charles Jennings)... erstreckt. Dafür spricht auch die Tatsache, dass die Bezeichnung „Heer des Himmels“ in Gottes Wort sowohl für die uns wahrnehmbaren Sterne (z.B. 5Mo 4,19) wie auch für die für uns nicht wahrnehmbaren Geisteswesen (1Kön 22,19) benutzt wird, wodurch eine Verbindung zwischen beiden angedeutet wird. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... 1Chr 11,22! Zu Aschan = Rauch vgl. 1. Mose 15,17; Hiob 41,12; Ps 18,9; Jes 65,5! Zu Kor = Ofen, Schmelzofen (Tiegel) vgl. Spr 17,3; 27,21; Jes 48,10; 5. Mose 4,20; 1Kön 8,51; Jer. II, 4! Eine Priesterstadt im Stamme Simeon (1Sam 30,30); heißt sonst nur Aschan (s. d.). Bor-Hassira siehe Sira. Born-Elim siehe ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 15,12... in ihrer seitherigen Zerstreuung und Erniedrigung. Während dieser Zeitabschnitte sehen wir Israel gleichsam durch den rauchenden Ofen gehen (siehe 5Mo 4,20; 1Kön 8,51; Jes 48,10). Die Feuerflamme hingegen bildet jene Abschnitte in der ereignisvollen Geschichte Israels, in denen der Herr in Gnade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots (2)... Wahrheit bei den Kindern Israel in Erinnerung. Er sagt zu ihnen: „Der Herr aber hat euch angenommen und euch aus dem Eisenofen aus Ägypten geführt“ (5Mo 4,20; 1Kön 8,51). Wiederum: „Verflucht sei, wer nicht gehorcht den Worten dieses Bundes, den ich euren Vätern gebot des Tages, da ich sie aus Ägyptenland, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 15,8... Er es hier tut. Bevor das Volk das herrliche Land erreichen wird, wird es zunächst bedrückt werden. Davon spricht auch der „rauchende Ofen“ (Vers 17; 5Mo 4,20). Das Volk wird in Ägypten unterdrückt werden (2Mo 1,13). Diese Situation wird 400 Jahre dauern. Aber direkt damit verbunden ist die „Feuerflamme“, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 1,9... Später vergreift er sich an den Kindern. Ägypten fing an, ein „rauchender Ofen“ zu werden, gemäß dem Gesicht, das Abraham sah (1Mo 15,12-21; vgl. 5Mo 4,20). Aber Gott begann mit der Erfüllung seiner Verheißung, die Er im gleichen Gesicht Abraham kundgetan hatte. Der Mensch, der in seiner Sklaverei dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 33,10... den Gott, der in den vorherigen Versen in seiner Erhabenheit gezeigt wurde, als seinen Gott hat. Er hat Israel „sich zum Erbteil erwählt“ (2Mo 19,5; 5Mo 4,20; 9,26.29; 32,9; vgl. 1Pet 2,9). Der Gott dieses Volkes „blickt von den Himmeln herab, er sieht alle Menschenkinder. Von der Stätte seiner Wohnung schaut er auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 11,1... Jeremia das Volk daran erinnern, was der HERR ihren Vätern geboten hatte, als Er sie „aus dem eisernen Schmelzofen“ Ägyptens herausführte (Vers 4; 5Mo 4,20; 1Kön 8,51). Der „eiserne Schmelzofen“ betont die Schrecken, die sie dort erlitten. Nach ihrem Auszug forderte Er sie auf, auf seine Stimme zu ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Israels Abfallund Krisenweg... in etwa geahnt hat. Gott aber führte das Volk mit erhobener Hand und mit ausgestrecktem Arm aus dem „eisernen Schmelzofen” Ägyptens heraus (5. Mose 4,20; 2. Mose 6,6; Hes 20,5). Die assyrisch - babylonische Not (722 ff. und 606—536) war Schmach der Sünde (2Kön 17,7). Die Gefangenschaft kam, weil die ...