Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 4. Mose 21,1Behandelter Abschnitt 4. Mose 21,1-35 Hier geht es nicht darum, das Volk mit Geduld durch die Wüste zu leiten, wo das Fleisch zum Ausdruck kommt, sondern es sind Feinde und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 21,21Behandelter Abschnitt 4Mo 21,21-30 Verse 21–30 | Kampf gegen Sihon 21 Und Israel sandte Boten zu Sihon, dem König der Amoriter, und ließ [ihm] sagen: 22 Lass mich durch dein Land ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 32,1... in den Händen der Ammoniter gewesen und danach durch die amoritischen Könige Sihon und Og erobert worden. Darum durften es die Israeliten erobern (4Mo 21,21-35). Sihon hatte über den Süden (Gilead) geherrscht und Og über den Norden (Basan). Es war Gottes Absicht, dass sein Volk auch ein Stück des Landes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 1,1... Landes werden von uns nicht erkannt, wenn wir die irdischen Segnungen nicht auf die richtige Weise in Besitz genommen haben. (Siehe die Erklärung zu 4. Mose 21,21-35 in der Betrachtung zum vierten Buch Mose.)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 12,1... Gebiete regiert, die nicht im Land liegen. Es sind Gebiete, für die man nicht durch den Jordan ziehen musste. Und doch sind diese Könige geschlagen (4Mo 21,21-31.33-35) und ihre Gebiete erobert und als Besitztum angegeben worden (Vers 6). Sie sprechen von unseren irdischen Segnungen, nicht von unseren himmlischen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 11,14... sich in 4. Mose 21 und 5. Mose 2 und 3 aus, wo geschrieben steht, dass Israel dieses Gebiet von den Amoritern und nicht von den Ammonitern eroberte (4Mo 21,21-25; 5Mo 2,24.33; 3,1-10). Die Amoriter und die Ammoniter sind zwei verschiedene Völker, auch wenn die Namen einander noch so sehr ähneln. Gott hatte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 135,8... in Edom (Jes 63,1-6). Gott tötete „Sihon, den König der Amoriter, und Og, den König von Basan“ und besiegte „alle Königreiche Kanaans“ (Vers 11; 4Mo 21,21-26.33-35; 5Mo 2,30-33; 3,1-6). Sihon und Og werden namentlich erwähnt. Der Sieg über diese Könige wird ausführlich beschrieben (Jos 12,1-6). Sie sind die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,20... erobert worden war, in Besitz zu nehmen. Aber weil die Amoriter den Israeliten den freien Durchzug verweigerten, nahmen sie ihr Land in Besitz (4Mo 21,21-35). Ihr Gelächter ist völlig unbegründet. Den Moabitern wird geraten, die Städte zu verlassen und sich in den Felsen zu verstecken (Vers 28). Wenn sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... von Sidon» (Zidon) (Jos 13,4.6). Vgl. Bethsaida! Sldonfsch (1Kön 11,1). Sihon = «Kehricht; wegfegend». Vgl. Suach! Amoriterkönig zu Hesbon (4. Mose 21,21.23.28; Ps 135,11; Jer 48,45). Slhor siehe Sichor. Sihor-Llbnath, der erste Name bedeutet: «Das große Schwarzwasser»; Libnath = «das Weiße». Andere ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... von Lamech und ein Anfänger des Nomadenlebens (1. Mose 4,20). Jabbok ist sonst der «Bach Gad» (2Sam 24,5). Kleiner Fluß im Gebiet der Ammoniter (4. Mose 21,24; 5. Mose 2,37; 3,16; Jos 12,2; Ri 11,13.22). Der Name kann von «baqaq» = «spalten, ausgießen, sich ergießen» hergeleitet sein (vgf. Bakbuk, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,37... has been suggested. With the sword (εν φονω μαχαιρης). "In (by) slaughter of the sword" (Ionic form of the genitive μαχαιρες as in Exodus 17:13; Numbers 21:24). The fate of unpopular prophets (1. Kings 10:10; Jeremiah 26:23). They went about (περιηλθον). Constative aorist active indicative of περιερχομα ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 2,24... seiner unbeugsamen Haltung. Sihon war der König der Amoriter. Hesbon gehörte ursprünglich den Moabitern, aber die Amoriter hatten es erobert (4Mo 21,26-29) und die Moabiter vertrieben. Schon im Gebiet östlich des Jordan mussten die Amoriter vernichtet und das Land in Besitz genommen werden. Der HERR ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Mose 15,6; Ps 32,2). Vgl. die Namen: Haschabja, Haschabna, Haschabneja, Haschuba, Haschub! Hesbon war die Hauptstadt von Moab, dann der Amoriter (4. Mose 21,26 ), nach der Einnahme durch die Israeliten zum Stamme Gad gehörig (Jos 13,26; 21,39), gehörte später wieder zu Moab (Jes 15,4). Chesbon = Rechnungsund ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... für ein frisches, rüstiges, hohes Alter (vgl. Ps 103,5). Ar = Stadt (4. Mose 21,15; 5. Mose 2,9; 18,29); vollständig Ar-Moab = Stadt Moabs (4. Mose 21,28; Jes 15,1). Moabitische Hauptstadt, am Südrande des Arnon (4. Mose 22,26) am Wasser (4. Mose 21,15) im Flußtal (Jos 12,2; 13,9). Griechisch heißt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Legion, früher 4200, zur Zeit von Augustus etwa 7000 Mann (Mt 26,53; Mk 5,9.15, Lk 8,30). Lehabim = «Flammen»; Mehrzahl von «lehabah» = «Flamme» (4. Mose 21,28; Ps 106,18). Sie werden mit «Lubim» = «den Lybiern» (s. d.) gleichgestellt (1. Mose 10,13; 1Chr 1,11). Lehazkir, wird in Ps 38,1 und 70,1: «Zum ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Vorbedeutung. Der Hauptsitz seiner Anbetung ist Dibon. Kamos wird auch auf der Mesa-Inschrift genannt. Die Moabiter heißen «Volk des Kamos» (vgl. 4. Mose 21,29, Ri 11,24; 1Kön 11,7.33; 2Kön 23,13; Jer 48,7.13.46). Kana = Schilfrohr. 1.) Bach an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 16,8; 17,9); er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,7... und in seinem Namen regiert hat. Die Wurzel des moabitischen Elends ist sein Stolz. Kamos (Verse 7.13.46) ist die Nationalgottheit der Moabiter (vgl. 4Mo 21,29; 1Kön 11,7.33). Der Hinweis auf das Vertrauen in ihre Werke und Schätze bedeutet, dass der Grund für Moabs Fall sein Materialismus ist. Als Kamos in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... Hosea (Hos 1,3). Diblath siehe Dibla. DIbon = Zerschmelzen, Zerfließen; wird auch «verschwundener Weg» übersetzt. 1.) Stadt im Gebiet der Moabiter (4. Mose 21,30), nördlich vom Arnon, von den Gaditern hergestellt (4. Mose 32,24), daher «Dibon-Gad» (4. Mose 33,45) genannt; dann im Besitz der Rubeniter (4. Mose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... = «Langsam fließendes Wasser». Vgl. nach «dobe» = «Behaglichkeit» (5. Mose 33,25). Stadt im Stamme Ruben, in einer von ihr benannten Ebene gelegen (4. Mose 21,30; Jos 13,9.16; 1Chr 19,7); gehörte später zum Gebiete der Moabiter (Jes 15,2). Meder = Bewohner von Medien (2Kön 17,6; 18,11; Est 1,14.19; Dan 5,28; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... welcher seinen Namen der Stadt Kenath beilegte (4. Mose 32,42). 2.) Ort in der Nähe von Jogbeha im Stamme Gad (Ri 8,11), vielleicht mit Nophach (4. Mose 21,30) identisch. Luther = Nobah. Nobal, für Nebai = «Fruchttragend, fruchtbar» (Ps 92,15). Einer der Volkshäupter, der mit Nehemiah den Bund versiegelte ...