Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 23,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 23,1-44 Nun sind wir zu den Festen gekommen. Es ist das volle Jahr48 der Ratschlüsse Gottes für Sein Volk, und die Ruhe, die das Endziel dieser Ratschlüsse ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,4-5 ; 2Mo 12,2-14 - Die Feste Jehovas - Einführung und Passah 1... in Übereinstimmung zu bringen.1 Die Zeichnung. Wir haben eine kleine Zeichnung gemacht, um die Feste in der von Gott angeordneten Reihenfolge (3Mo 23) zu veranschaulichen. Die Zeichnung gleicht deshalb gewissermaßen einem Kalender. Die beiden Spalten veranschaulichen die aufeinander folgenden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,9-14 - Die Feste Jehovas - Die Erstlingsgabe (3)... noch etwas anderes war für jene Zeit vorbehalten, in welcher sie in dem Lande der Verheißung sein würden. Indem wir uns wieder zu unserem Kapitel 3Mo 23 wenden, lesen wir Vers 9 bis 11: „Und Jehova redete zu Mose und sprach: Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,37-44 - Die Feste Jehovas - Das Laubhüttenfest (11)... Ratschluß Seiner Liebe erfüllt sein wird, für den Herrn bedeutet. Dieser Punkt tritt in den Vorschriften für das Laubhüttenfest besonders hervor. In 3. Mose 23 fällt uns eine bemerkenswerte Unterbrechung in diesen Vorschriften auf, Vers 34-36 lesen wir: „Am fünfzehnten Tage dieses siebenten Monats ist das ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 5,12... Tag ist ein Sabbat der Ruhe, eine heilige Versammlung; keinerlei Arbeit sollt ihr tun; es ist ein Sabbat dem Herrn in allen euren Wohnsitzen“ (3Mo 23,1-3). Hier steht der Sabbat am Anfang der von dem Herrn angeordneten Feste, in denen wir die ganze Geschichte der Handlungen Gottes mit seinem Volk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,1Behandelter Abschnitt 3Mo 23,1-2 Einleitung In den vorhergehenden Kapiteln ist die Rede von heiligen Personen, heiligen Dingen und heiligen Plätzen. In diesem Kapitel ist die Rede ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,1... wird an das, was wir die Geburt des Volkes Gottes“ nennen können. In 3. Mose 23 ist das Passah der Ausgangspunkt zum Erreichen der Sabbatruhe (3Mo 23,1-5). Das Passah ist der Beginn der Monate (2Mo 12,2). In der prophetischen Anwendung von 3. Mose 23 weist der Sabbat auf die Zeit hin, wo Gott in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,2... Gott für alle Segnungen des Landes dankte (3Mo 23,42.43). Es wird hier „der Tag unseres Festes“ genannt, obwohl es einer der Festtage des HERRN ist (3Mo 23,1.2). Wörtlich heißt es „an unserem Fest“, d. h. das Fest, das Israel zu Ehren des HERRN feiern darf (2Mo 5,1). Diese Feste sind kein Hirngespinst der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 23,2Behandelter abschnitt 3. Mose 23,2-3 Der Sabbat Der Sabbat nimmt offenbar einen ganz besonderen und unabhängigen Platz ein. Er wird zuerst genannt, und nachdem seine Kennzeichen und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23 - Die Feste Jehovas - Die jüdische Zeitrechnung (4)... weiß ihren Untergang.“ Das hebräische Wort „moed“, welches in dieser Psalmstelle mit „bestimmten Zeiten“ übersetzt ist, ist dasselbe Wort, welches in 3Mo 23,2 u. 4 mit „die Feste Jehovas“ übersetzt ist. Gott regulierte diese durch den Mond, wogegen der Zeitraum des Jahres von der Sonne abhing. Das Sonnenjahr. ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 7,4... in der Mitte Seines irdischen Volkes verweigert. In den Kapiteln fünf bis sieben wird jeweils von einem Fest berichtet, aber die Feste des Herrn (3Mo 23,2) waren zu Festen der Juden (Joh 5,1; 6,4; 7,2) verkommen: In Joh 5 wollten sie ihn töten. In Joh 6 verwarfen sie Ihn als das Brot des Lebens. In Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,1... Hebräisch mo‘ed-eka. Das Wort mo‘ed, das Versammlungsstatt bedeutet, kommt auch in 3. Mose 23 vor und wird dort mit „festgesetzte Zeit“ übersetzt (3Mo 23,2). Es bedeutet, dass Gott Menschen einlädt, bei Ihm zu sein und eine Zeit des Feierns zu verbringen. Er bestimmt den Ort und die Zeit, genau wie wir, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,19... Diese bestimmte Zeiten hat Gott seinem Volk auch im Hinblick auf die verschiedenen Festtage oder Festzeiten gegeben, die sie für Ihn halten sollen (3Mo 23,2.4). Diese „bestimmte Zeiten“ beziehen sich auf die Zeiten, zu denen der HERR mit seinem Volk zusammenkommen wollte. Einige der Feste des HERRN werden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,4... um seinem Volk als feste Zeiten zu dienen (1Mo 1,14; Ps 104,19), das heißt, um für sie die Zeiten der verschiedenen Feste des HERRN zu bestimmen (3Mo 23,2). Sie sind sozusagen die Verabredungen für die Zeiten der Begegnung zwischen dem HERRN und seinem Volk.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 148,1... Zeiten und Tagen und Jahren geschaffen (1Mo 1,14), d. h. für die Zeiten, die der HERR für sein Volk bestimmt hat, um mit Ihm Festfeier zu halten (3Mo 23,2). Die Zeiten, die der HERR bestimmt hat, werden von Sonne und Mond bestimmt. Zweitens erzählen sie etwas von der Herrlichkeit Gottes, sie zeigen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 1,10... Beschäftigung. Es sind Festtage, um sich selbst Gutes zu tun, während für den HERRN kein Platz ist. Es sind also nicht mehr „Feste des HERRN“ (3Mo 23,2), sondern ihre eigenen Feste. Er nennt sie deshalb auch „eure Neumonde und eure Festzeiten“ (Vers 14; vgl. Joh 5,1; 6,4; 7,2). Er hasst sie von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 2,13... Zu den jährlichen Festen gehören das Passahfest, das Pfingstfest und das Laubhüttenfest. Aber was in 3. Mose 23 „die Feste des HERRN“ genannt wird (3Mo 23,2), wird hier ihre Feste, ihre Neumonde und ihre Sabbate, und alle ihre Festzeiten genannt. Im Johannes-Evangelium finden wir dasselbe. Dort wird das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,21... Es sind ihre Feste und Versammlungen und nicht „die Feste des HERRN, die ihr als heilige Versammlungen ausrufen sollt“, die Er „meine Feste“ nennt (3Mo 23,2). Ebenso lesen wir in den Tagen des Herrn Jesus auf der Erde vom „Passahfest“ als „Fest der Juden“ (Joh 6,4). Die Feste, die das Volk feierte, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderen... nahe“. Unter den Festen des Alten Bundes stand, wie wir wissen, an erster Stelle der Sabbat, der dem Herrn „in allen ihren Wohnsitzen“ geweihte Tag (3Mo 23,3). Er ist es, dem nun der Bringer des Neuen zuerst begegnet. Nicht dem Sabbat an sich - denn in Wirklichkeit hat der „Herr des Sabbats“ den Sabbat ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS DRITTE BUCH MOSE... gut gemacht werden, sei es Gott oder dem Nächsten gegenüber. Die Feste Es gibt acht Feste: ein wöchentliches und sieben jährliche. Der Sabbat (3. Mose 23,3): Ruhetag. Heb 4,3-11 gibt uns die geistliche Auslegung des Sabbats. Bedeutung: Ruhe. Das Passahfest (3. Mose 23,4-5) zur Erinnerung an das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 23,3Vers 3 | Das Sabbatgebot Sechs Tage soll man Arbeit tun; aber am siebten Tag ist ein Sabbat der Ruhe, eine heilige Versammlung; keinerlei Arbeit sollt ihr tun; es ist ein Sabbat dem HERRN in allen euren Wohnsitzen. Der Sabbat steht unabhängig von den Festen (Verse 37.38). Das Kapitel beginnt und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 92,1... Werk vollbracht ist, und als Ergebnis gibt es Lob, Dank und Anbetung. Gott will auch, dass sein Volk Ihn an diesem Tag lobt und dazu zusammenkommt (3Mo 23,3). Nach Gottes ursprünglicher Absicht ist der Sabbat keine Last, sondern eine Freude. Diese Absicht wird von Gottes Volk im Friedensreich genossen. ...