Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,19Behandelter Abschnitt 1. Mose 25,19-34 Es ist merkwürdig, daß Rebekka unfruchtbar ist, obwohl Gott eine Verheißung gegeben hat (wie bei Abraham und Sara). Der Glaube muß in Aktion treten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 25,19Behandelter Abschnitt 1Mo 25,19-34 Nachdem ich bereits die Stellung Isaaks aufgezeigt habe, fasse ich kurz mit der Bemerkung zusammen, dass er deutlich als Repräsentant des Sohnes vor ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... zu sterben, und wozu dient mir da das Erstgeburtsrecht?“ sagte er. Konnte er nicht auf Gott vertrauen? Nein, „Esau verachtete das Erstgeburtsrecht“ (1Mo 25,29-34). Die Hebräer waren einer ähnlichen Gefahr ausgesetzt. Um den Trübsalen zu entgehen und die irdischen Dinge zu genießen, standen sie in der Gefahr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,29Behandelter Abschnitt 1Mo 25,29-34 Verse 29–34 | Esau verachtet sein Erstgeburtsrecht 29 Und Jakob kochte ein Gericht; und Esau kam vom Feld und war erschöpft. 30 Da sprach Esau zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 18,1... den Dingen Gottes, die auch für uns ein Problem darstellen kann. Edom repräsentiert das Fleisch, das sich nur für das Hier und Jetzt interessiert (1Mo 25,29-34). Es muss für besiegt gehalten werden, denn am Kreuz hat Gott die Sünde im Fleisch „verurteilt“ (Röm 6,2.11; 8,3).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 17,13... 22,13; 1Kor 15,32). Es ist der Geist des Esau, der den zukünftigen Segen der Erstgeburt für einen sofortigen Bissen guten Essens verschwendet hat (1Mo 25,29-34). Diese Kategorie von Menschen wird im Buch der Offenbarung immer als „die auf der Erde wohnen“ bezeichnet (Off 3,10; 6,10; 8,13; 11,10; 13,8.14; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,4... von dem sich später herausstellt, wie wenig Wert sein Bruder Esau ihm beimisst. Esau verkauft sein Erstgeburtsrecht für eine Schüssel Linsengericht (1Mo 25,29-34). Wie hinterlistig Jakob auch immer gewesen sein mag, so hat er dem Segen Gottes doch immer Beachtung entgegengebracht und ihn zu schätzen gewusst. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 6,7... der Appetit auf etwas Leckeres üble Folgen. Sie gingen nicht richtig mit dem Essen um. Esau verkaufte für ein Linsengericht sein Erstgeburtsrecht (1Mo 25,29-34). Von Isaak liest man: „Wildbret war nach seinem Mund“ (1Mo 25,28). Wegen seiner Vorliebe für leckeres Essen beschloss er, Esau gegen den Willen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 7,37; 11,35; 1Chr 8,12). 2.) Gleichnamiges Tal (Neh 6,2). Vgl. On (hebräisch)! Ophal = «Ermüdet, lechzend». Vgl. nach «ajeph» = «müde, ermattet» (1. Mose 25,29; Hiob 22,7; Ps 63,2), ein Lechzender (Jer 31,25; Spr 25,25), ein lechzendes Land (Ps 143,6; Jes 32,2). Luther übersetzt «Ephai» (s. d.). Ein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... der Erste der herauskam war ganz rot» (1. Mose 25,25). 2.) Laß mich doch essen, von dem Roten, dem Roten da, ... darum wird sein Name Edom genannt (1. Mose 25,30). Jakobs Zwillingsbruder. Seine Nachkommen sind die Edomiter (Idumäer) (5. Mose 23,7; 1Kön 11,14) und ihr Land Idumäa. Dieses Volk galt wie Amalek ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... zu verstocken; Esau verachtete sein Erstgeburtsrecht und sagte dazu, Jakob habe es ihm weggenommen, statt: „ich habe es verachtet und verkauft“ (1. Mose 25,30.34; 27,36), darum fand er später keinen Raum für die Buße. Es ist höchst gefährlich, die Mahnungen Gottes zu verwerfen und zu verachten, denn Er „widersteht ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... verachtete. Und zu dieser Zeit erhielt er den Namen Edom, eine Anspielung auf den Ausspruch: „Lass mich doch essen von dem Roten, dem Roten da“ (1Mo 25,30). Von diesem Augenblick an charakterisierte die unheilige Haltung Esaus die Nation, die von ihm abstammte, eine Nation, die die Kinder Israel und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 1... verstehen, ist es hilfreich, sich den Ursprung von Edom anzusehen. Esau wurde im Zusammenhang mit dem Verkauf seines Erstgeburtsrechts Edom genannt (1Mo 25,30). Bei dieser Gelegenheit offenbart Esau sein wahres Wesen. Durch die Tat zeigt er seine Verachtung für die Gabe Gottes. Er bevorzugt die sofortige ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 34,1... als Folge seines Handels mit Jakob, als er diesem für ein Linsengericht sein Erstgeburtsrecht verkaufte, wurde er Edom genannt, was „rot“ bedeutet (1Mo 25,30). Für ihn hatte dieses Linsengericht mehr Wert als die göttlichen Verheißungen. Auch in seinem weiteren Leben änderte er seine Geringschätzung den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 9,14-24 - Wie ist dies zu verstehen? (Siehe auch Frage 13)!... sind und dem Gericht verfallen, selbst daran schuld sind: Esau hatte das Erstgeburtsrecht verachtet, indem er es für ein Gericht Linsen verkaufte (1. Mose 25,31-34) - und Gott wußte das selbstverständlich im voraus! -, und von dem Pharao heißt es wiederholt, daß sein Herz sich verhärtete (2. Mose 7,13 und 22), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 48,1... das Erstgeburtsrecht verspielt, Jakob selbst hatte es sich erkauft und es sich mit Lüge und Betrug angeeignet, als er vorgab, dass er Esau sei (1Mo 25,31.32; 27,19). Der Herr Jesus wird auch der Erstgeborene genannt, weil Er dieses Titels würdig ist, während der erste Adam diesen verspielt hatte. Jakob nennt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 10,1... es auch in der Bibel. In einem Moment des Begehrens verkauft Esau sein Erstgeburtsrecht mit allen damit verbundenen Segnungen für ein Linsengericht (1Mo 25,31-34). Mose verliert sein Recht auf einen Einzug ins Land durch eine jähzornige Tat (4Mo 20,12). Weisheit und Torheit werden in Vers 2 mit dem Herzen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Namens bekannt (1Chr 11,36). Machl = «Mein Schlag?»; «Verminderung?» Gaditer (4. Mose 13,15). Machir = «Verkaufter». Vgl. nach makar = «verkaufen» (1. Mose 25,31; 37,27.28) den Namen: Michri! 1.) Sohn von Manasseh (1. Mose 50,23). Poetischer Name für Manasseh (Ri 5,14). Von ihm stammen die Machlriter (4. Mose 26,29). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,16... mess of meat (αντ βρωσεως μιας). Idea of exchange, "for one act of eating" (1. Corinthians 8:4). Sold (απεδετο). Second aorist middle indicative from Genesis 25:31; Genesis 25:33, and with irregular form for απεδοτο (regular μ form). His own birthright (τα πρωτοτοκια εαυτου). From Genesis also and in Philo, ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 25,32Behandelter Abschnitt 1Mo 25,32 Esau verschenkt sein Erstgeburtsrecht Das Ende unseres Kapitels stellt uns einige ernste praktische Grundsätze vor. Jakobs Charakter und Leben werden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,15-17 - Das Versäumen der Gnade Gottes... heutigen Tag. Wie leicht er diesen Segen aufgab, das sehen wir aus seinen Worten: „Ich gehe hin zu sterben, und wozu mir da das Erstgeburtsrecht.“ (1Mo 25,32) Leichthin, ohne Bedenken, nur für eine flüchtige Stunde, gab er den besten Segen: von Gott mit dem Tau des Himmels gesegnet zu werden, hin. Obwohl ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,12... ου καλουντος). Present active articular participle of καλεω in the ablative case after εκ. The source of the selection is God himself. Paul quotes Genesis 25:33 (LXX). Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Obadja 3... Esau: „Und Jakob gab Esau Brot und ein Gericht Linsen; und er aß und trank und stand auf und ging davon. So verachtete Esau das Erstgeburtsrecht“ (1Mo 25,34). Wir können es vor uns sehen: der Mann des Feldes, der Jagd, des harten Lebens, der nur einen vollen Magen haben will. Um seinen Magen zu füllen, ...