Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 4,15-22 - „Falsche Weichenstellung“... „gypten mit Ägypten zu tun? Gott segnete ihn mit Reichtum in dem Lande, in welchem er nicht sein sollte und in dem er sich mit einer Lüge aufhielt (1. Mose 12). Ja, Gott konnte ihn in Seiner Gnade in diesem Lande segnen, in dem er nicht wohnen sollte und in dem er sein Leben in Gefahr brachte. Würde jemand ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-6 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (1)... fürchtete er aber für sein Leben, und noch in dem Lande der Verheißung nahm er seine Zuflucht zur Lüge und ging und erzählte solche in Ägypten (1Mo 12,9-20). Wieder gab Gott ihm eine große Verheißung, aber er kann die Erfüllung nicht abwarten. In fleischlicher Weise sucht er sie herbeizuführen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 12,9Behandelter Abschnitt 1Mo 12,9-20 Verse 9–20 | Abram in Ägypten 9 Und Abram zog fort, immer weiter ziehend, in den Süden. 10 Es entstand aber eine Hungersnot im Land; und Abram zog ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 12,10Behandelter Abschnitt 1. Mose 12,10-16 Hungersnot - Aufenthalt in Ägypten Doch Gott antwortet dem Glauben nicht nur, Er prüft ihn auch. Man darf sich nicht einbilden, dass der Mann des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... dem Land bezeichnen den Charakter seiner ganzen Geschichte. Alle Erfahrungen des Glaubens bestehen darin. Sein Unglaube führt ihn nach Ägypten (vgl. 1Mo 12,10-20). Hier hatte er keinen Altar und eine ägyptische Magd wurde später der Anlass seines Falles und die Quelle seiner Beunruhigung. Sie ist, wie wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,1... Magd ist in deiner Hand; tu ihr, was gut ist in deinen Augen. Und Sarai behandelte sie hart, und sie floh von ihr weg. Abrams Aufenthalt in Ägypten (1Mo 12,10-20) hatte ihm einiges eingebracht: viel Beschämendes, viele Güter und auch Hagar. Hier zeigt sich, dass sein Aufenthalt in Ägypten schlimme und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 20,1... Er zieht wieder in das Land des Südens. Was Abraham jetzt unternimmt, erinnert an Kapitel 12, wo er auch nach Süden zog und nach Ägypten kam (1Mo 12,10-20). Hier kommt er nicht so weit. Er kommt nach Gerar, dem Grenzgebiet. Damals war es nicht ein Weg des Glaubens, und auch jetzt ist es kein Weg des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,12... einem Reich zu einem anderen Volk“ (Vers 13). Abraham verließ Ur in Chaldäa (1Mo 11,31). Er zog nach Kanaan (1Mo 12,4-6), er ging nach Ägypten (1Mo 12,10-20), und er wohnte als Fremder in Gerar, im Land der Philister (1Mo 20,1). Aber Gott war mit ihnen. Er setzte sich für sie ein und „ließ keinem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... wurden kleine, eherne oder eiserne Kugeln als Gewichte benutzt Gerar = Aufenthalt. Vgl. nach der Wurzel «gur» = niederlassen, wohnen, aufhalten (vgl. 1. Mose 12,10; 19,9; 20,1; Ri 17,7; 19,1). Vgl. in 1. Mose 20, 1 das Wortspiel: «Und er hielt sich auf in Gerar.» Vgl. die Namen: «Gur, Gur-Baal, Jagur!» Ort und Königssitz ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,2-6 - Elia am Bache Krith... ihm: „Deinem Samen will ich dieses Land geben.“ Als aber Hungersnot im Lande war, zog Abraham nach Ägypten „hinab, um sich ‚daselbst‘ aufzuhalten“ (1. Mose 12,7.10). Er handelte in menschlicher Klugheit, aber nicht im Glauben, und die Folge war: Sünde, Kummer und Herzeleid. Er entging der Hungersnot, aber auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 26,1... Teil des Landes, in dem die Philister das Sagen haben. Er geht nach Gerar, weil Hungersnot im Land ist. Hungersnot ist oft eine Prüfung Gottes (vgl. 1Mo 12,10; Rt 1,1), weil Er sehen will, wie wir reagieren und wie unser Herz steht. Segnungen bergen die Gefahr in sich, dass wir ihre Quelle vergessen, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Ruth 1,1... und Isaak haben die Quellen eines an deren Landes angezapft, als es Hunger in dem Land gab, das Gott ihnen verheißen hat. Abraham zog nach Ägypten (1Mo 12,10) und Isaak in das Land der Philister (1Mo 26,1). Elimelech hat sich an diese Ereignisse mög licherweise nicht erinnert und ist weggezogen, so wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 2,1... Was würde ich tun in einer Situation, in der es um Leben und Tod für andere und für mich selbst ginge? Und haben Männer Gottes wie Abraham (1Mo 12,11-13) und David (1Sam 21,3) nicht auch in bedrohlichen Situationen gelogen, und das aus weit egoistischeren Motiven als Rahab? Bei allem Verständnis für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 29,25... Fallstrick, während Vertrauen uns in Sicherheit und Erhöhung versetzt. Menschenfurcht brachte Abraham dazu, seine Beziehung zu Sara zu leugnen (1Mo 12,11-13; 20,2). Sie veranlasste Petrus, seinen Herrn zu verleugnen (Mt 26,69-74). Paulus war frei von Menschenfurcht, weil er nicht Menschen, sondern Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... Glaubens. Abraham war ein Mann des Glaubens. Gott gab ihm zu wiederholten Malen die größten Verheißungen für sich und seine Nachkommenschaft (vergl. 1. Mose Kap. 12,13 und 17)! Als Fremdling im Lande der Verheißung genoß Abraham die Erfüllung der Verheißung nicht, er wartete auf etwas Besseres, auf das, was Gott droben ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)2Kor 11,14 - Fallstricke und Versuchungen (2)... bekannt sind, wie lebendige Vögel, die andere Vögel ins Netz führen. Abraham verführte seine Frau zum Lügen: „Sage doch, du seiest meine Schwester“ (1Mo 12,13). Der alte Prophet brachte den Mann Gottes von seinem Weg ab (1Kön 13). Wenn das Fleisch oder Satan deine Zeit beanspruchen wollen, dann nur, um dir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,1... dem Segen in seiner Familie wird sein Reichtum aufgeführt (Vers 3). Dies geschieht in Begriffen, die auch den Reichtum der Patriarchen beschreiben (1. Mose 12,13). Gott hat den Segen für Abraham, Isaak und Jakob vorgesehen, aber Er kann in seiner Gnade noch weiter gehen und auch andere segnen, obwohl sie ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... = «In dem Führer führten in Israel.» Pharao ist ein ägyptischer Königstitel bis zur Eroberung durch die Perser. 1.) König zur Zeit Abrahams (1. Mose 12,15.17.18.20). Zur Zeit Josephs (1. Mose 37,36; 39,1; 40,2). 2.) Zur Zeit der Geburt des Mose (2. Mose 1,11; 2,5). 3.) Zur Zeit der Flucht des Mose (2. Mose ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... von tapferen und angesehenen Männern wie Nimrod (1Mo 10,8-10); und nach der babylonischen Sprachverwirrung entstanden Nationen mit ihren „Königen“ (1Mo 12,15; 1Mo 14,1-2). Aber solche, die weiter Gott fürchteten, hielten an der patriarchalischen Ordnung fest, bis Gott es in Seine Hand nahm, Israel aus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... wir deshalb in der Fußnote auch oft dafür das Wort „Sklave“ angegeben. Die Sklaverei bestand schon in den frühesten Zeiten. Abraham hatte Sklaven (1Mo 12,16). Die Zahl seiner Sklaven muß sehr groß gewesen sein, sie betrug allein an „hausgeborenen“ Sklaven, die mit der Waffe geübt waren, 318. Außerdem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,5... Vieh. Und die Kanaaniter und die Perisiter wohnten damals im Land. Bei seinem Auszug aus Ägypten hatte der Pharao dem Abram viel Vieh mitgegeben (1Mo 12,16). Auch Lot zog mit ihm hinauf. Lot war kein Mann mit eigener Glaubenskraft. Er folgte dem Glauben seines Onkels. Auch er war sehr wohlhabend. Ihr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... «banah» = bauen. Söhne gelten als «Bausteine», aus denen die Familie (das Haus) gebaut wird. Eine Familie ist nach biblischer Anschauung ein Haus (1. Mose 7,1; 12,17; 35,2; 42,19). Das Bild des Hauses wird beibehalten (Ruth 4,11). Sinnvoll ist die Anwendung in der Nathan'schen Verheißung. David wollte dem Herrn ein Haus bauen ...