Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Mk 1,14 - 3,35: Scheidung der Wasser. Männer empfangen himmlischen Ruf (also geschieden von der Welt). 1. Mose 1,9-13: Mk 4-6,6: Scheidung der Erde von dem Scheidung zwischen Glauben und Wasser. Unglauben. 1. Mose 1,14-19: Mk 6,7 - 7,23: Himmlisches Licht. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1Mo 1,1-10 Einleitung zu den fünf Büchern Mose Die moderne Bibelkritik hat es gewagt, fast alle Bücher der Heiligen Schrift zu untergraben und anzugreifen, aber ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,17... König, der Joseph nicht kannte (2Mo 1,8), ein geeignetes Instrument für seine Bosheit erweckte. Die Verse sind eine prägnante Zusammenfassung von 1. Mose 1,7-20, die die Einzelheiten der listigen, aggressiven und skrupellos grausamen Bemühungen des Pharaos wiedergibt, ihn zu unterdrücken, aber ebenso ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Christus siegt über Satan. 1. Mose 1,6-8: Scheidung der Wasser. Mk 1,14 - 3,35: Männer empfangen himmlischen Ruf (also geschieden von der Welt). 1. Mose 1,9-13: Scheidung der Erde von Mk 4-6,6: Scheidung zwischen Glauben dem Wasser. und Unglauben. 1. Mose 1,14-19: Himmlisches Licht. Mk 6,7 - 7,23: Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,9Behandelter Abschnitt 1Mo 1,9-13 Verse 9–13 | Der dritte Tag 9 Und Gott sprach: Es sammeln sich die Wasser unterhalb des Himmels an einen Ort, und es werde sichtbar das Trockene! Und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 24,1... in seinen Handlungen. Am dritten Schöpfungstag ließ Er das Trockene aus dem Wasser zum Vorschein kommen und zeigte damit seine Kontrolle darüber (1Mo 1,9.10; Ps 136,5.6). Die Tatsache, dass Er sie „festgestellt“ hat, ist angesichts der Zeitform dieses Wortes kein einmaliger Akt, sondern Er ist ständig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,5... beschriebenen Werk Gottes, aber er tut es auf poetische Weise. Wir werden an den dritten Tag der Schöpfung erinnert. Das trockene Land kommt hervor (1Mo 1,9.10; vgl. Hiob 38,4-6). Gott hat „die Erde gegründet auf ihre Grundfesten“ (vgl. 1Sam 2,8; Ps 96,10b). Der HERR ist der Schöpfer des Himmels und der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 2,4... fast zu trivial zu sein, zu bemerken, was Dr. Davidson und Bischof Colenso (oder ihre deutschen Quellen) über 1. Mose 2,5.6 sagen, als ob sie mit 1. Mose 1,9.10 unvereinbar wären. Wenn göttliche Macht die Erde von den Wassern trennte, warum sollte sie dann gesättigt bleiben? In 1. Mose 1 heißt es, dass „das ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... benutzt wird. Da es (z) in sich selbst keine Zeitform beinhaltet, hängt es immer von der Verbindung zum Textzusammenhang ab.8 Beim dritten Tag (1Mo 1,9-13) habe ich an einer Stelle einen Zeitenwechsel festgestellt, zu dem nichts weiter hinzuzufügen ist. Ebenso ist das „soll sein“ und „ist“ am vierten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... which naturally means "by means of water," though δια with the genitive is used for a condition or state (Hebrews 12:1). The reference may be to Genesis 1:9, the gathering together of the waters. By the word of God (τω του θεου λογω). Instrumental case λογω, "by the fiat of God" (Genesis 1:3; Hebrews ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 15,8... Im Hebräischen sind es die gleichen Worte wie in 1. Mose 1, wo immer, nachdem Gott gesprochen hat, nur anders übersetzt, folgt: „Und es wurde so“ (1Mo 1,7.9.11.15.24.31).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,3... Wenn Gott spricht, dann immer mit Macht. Er offenbart sich in seinem Sprechen, dann wird etwas von Ihm sichtbar. Wir sehen dies in der Schöpfung (1Mo 1,3.6.9.11.14.20.24). Alles kommt durch seine mächtige Stimme zustande; und was Er geschaffen hat, erhält Er auch durch das Wort seiner Macht (Heb 1,3). In der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,4... für den Menschen mit Einsicht so gemacht, wie Er ihn braucht. Dasselbe gilt für „die Erde“, die Er „ausgebreitet hat über den Wassern“ (Vers 6; 1Mo 1,9; Ps 24,1.2). Er hat die Erde als Lebensraum für den Menschen und andere Lebewesen aus dem Wasser auftauchen lassen. Dass sich Mensch und Tier auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die ersten und die letzten Kapitel der Bibel. Der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.... 1. Mose 1,3. Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. Off 21,23. Denn die Herrlichkeit hat sie erleuchtet und ihre Lampe ist das Lamm. 5. 1. Mose 1,10. Und die Sammlung der Wasser nannte Er Meer. Off 21,1. Und das Meer ist nicht mehr. 6. 1. M. 1,14-16. Die Sonne und der Mond, um der Erde Licht zu ...Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 2,1... Tag nach den Schriften. Denn die Bücher des Alten Testaments sprechen auch vom dritten Tag. Der dritte Tag war der Tag des erwachenden Lebens (1Mo 1,11-13). „Er wird . . . am dritten Tag uns aufrichten; und so werden wir vor seinem Angesicht leben“ (Hos 6,2). Dieses Wort Hoseas weist auf Israel hin. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,8... bold deed for John thus to challenge as unworthy the very ones who posed as lights and leaders of the Jewish people. "Any one can do (ποιησατε, ςιδε Genesis 1:11) acts externally good but only a good man can grow a crop of right acts and habits" (Bruce).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,11Behandelter Abschnitt 1Mo 1,11 - 2,3 Es gibt ein Merkmal der göttlichen Offenbarung, auf das die Aufmerksamkeit als Ausgangspunkt gewinnbringend gelenkt werden kann. Wir haben es mit Tatsachen zu tun. Die Bibel allein ist eine Offenbarung von Tatsachen, und, so können wir hinzufügen (nicht vom ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots (1)In der gegenwärtigen Zeit, wo sich alles zur Religion bekennt, ist es besonders wichtig, dass jeder Christ von seiner persönlichen Berufung von Gott völlig überzeugt ist; denn anders wird sein Wandel keine Festigkeit oder Beharrlichkeit haben können. Es ist nicht besonders schwer, ein Bekenntnis ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots (2)Kapitel 15 In dem ersten Vers dieses Kapitels finden wir etwas sehr Tröstendes und Ermutigendes – etwas, das in einem hohen Gerade geeignet ist, den Geist einer wahren Hingebung an den Herrn in volle Tätigkeit zu setzen. Wir sehen hier die Gnade des Herrn in Anerkennung und Annahme des Opfers, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und Lots (3)Kapitel 20 und 21 Lot ist jetzt von dem Schauplatz abgetreten; seine Sonne ist hinter dicken Wolken und in einer trüben Atmosphäre untergegangen. Wir haben jetzt noch die Wege Abrahams und die Führungen Gottes mit ihm zu betrachten. Im zwölften Kapitel habe ich einen Punkt unberührt gelassen. Als ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1,12; 13; 19 - Die Berufung Gottes – Betrachtung der Charaktere Abrahams und LotsEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 3,5... und dass das, was aus dem Geist geboren ist, an der Natur des Geistes teilhat. Jede der beiden Naturen bringt Früchte nach ihrer Art hervor (vgl. 1Mo 1,12). Damit unterstreicht Er das, was Er soeben darüber gesagt, dass jemand aus einer neuen Quelle geboren wird, aus dem Geist Gottes. Das Wasser wird ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... zu verstehen, muß man sich die damalige Tageseinteilung vergegenwärtigen. Da wurde der Tag von abends 600 Uhr bis nachmittags 559 gerechnet. 1. Mose 1,5.8.13.19.23.31 und 3. Mose 23,32. Der neue Tag begann mit dem Sichtbarwerden der Sterne. Im übrigen sagt Mt 28,1 „spät am Sabbat, in der Dämmerung des ersten ...