Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16,1-24 In praktischer Hinsicht war die Versammlung zu Korinth in einem sehr armseligen Zustande, und da sie hinsichtlich der Gerechtigkeit eingeschlafen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16 Der praktische Zustand der Versammlung in Korinth war, wie wir bei Betrachtung dieses Briefes deutlich gesehen haben, sehr schwach. In ihrer Mitte fand man Spaltungen, Weltlichkeit, fleischliche Begierden, Missstände beim Mahl des Herrn und falsche Lehre. Satan suchte ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 16,1Behandelter Abschnitt 1Kor 16 Das letzte Kapitel steht jetzt vor uns, in dem der Apostel uns wichtige Ermahnungen hinsichtlich der Geldsammlungen (Kollekten) der Erlösten gibt. Paulus legt fest, dass diese nach Maßgabe des Gedeihens eines jeden Korinthers zu geschehen habe. Dabei verbindet er die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 15,35... in das Er alles einträgt, was für Christum getan wird, während von dem, was wir für uns selbst getan haben, nichts darin zu finden sein wird. 1Kor 16,1-24 Am Anfang des 16. Kapitels sehen wir dann, in welcher Weise für den Herrn gearbeitet werden kann. Paulus gab selbst das Beispiel dazu, und andere mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Kor 16,1-24 - Betrachtungüber den ersten Brief von Paulus an die KorintherDer praktische Zustand der korinthischen Versammlung war, wie wir bei Betrachtung dieses Briefes deutlich gesehen haben, sehr schwach. In ihrer Mitte fand man Spaltungen, Weltlichgesinntheit, fleischliche Begierden, Unordnungen beim Abendmahl und falsche Lehre. Satan suchte alles zu verderben zuerst ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER KORINTHERBRIEF... 1Kor 16,1-4Reisepläne des Paulus und Timotheus 1Kor 16,5-12Empfehlungen, Grüsse und Segen 1Kor 16,13-24 Schlüsselwort: Gemeindeordnung Schlüsselvers: «Einen andern Grund kann niemand legen ausser dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus» (1Kor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 16,15Behandelter Abschnitt 1Kor 16,15-24 Letzte Ermahnungen und Grüße Am Schluss seines Briefes lenkt Paulus jetzt noch einmal die Aufmerksamkeit auf eine Familie. Damit hatte er seinen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 16,19Behandelter Abschnitt 1Kor 16,19-20 Es folgt nun eine weitere wichtige Ermahnung im Hinblick auf eine Gruppe von Dienern, die auf eine sehr schöne Weise beschrieben werden als solche, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 16,19Behandelter Abschnitt 1Kor 16,19-24 Es grüßen euch die Versammlungen Asiens. Es grüßen euch vielmals im Herrn Aquila und Priszilla samt der Versammlung in ihrem Haus. Es grüßen euch die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... des Joseph (1. Mose 41,45.50; 46,20). Priscilla, lateinische Verkleinerungsform von Priska (s. d.). Weib des Aquila (Röm 16,3; Apg 18,2.18.26; 1Kor 16,19). Priska = «Alt, ehrwürdig». Mit dem vorigen Namen identisch (Röm 16,3; 1Kor 16,19; 2Tim 4,19). Vgl. Priscilla! Prochorus = griechisch: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 1... With Paul in Ephesus (Acts 19:22 To Philemon (Φιλημον). A resident of Colossae and a convert of Paul's (verse Philemon 1:19; Acts 19:9; Acts 19:26; 1. Corinthians 16:19 Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... lately slaughtered and so fresh or recent (Hebrews 10:20). With his wife Priscilla (κα Πρισκιλλαν γυναικα αυτου). Diminutive of Πρισκα (Romans 16:3; 1. Corinthians 16:19). Prisca is a name in the Acilian family and the Prisci was the name of another noble clan. Aquila may have been a freedman like many Jews in Rome. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,3... in Thessalonica (1. Thessalonians 2:9; 2. Thessalonians 3:8) and later at Ephesus with Aquila and Priscilla (Acts 18:18; Acts 18:26; Acts 20:34; 1. Corinthians 16:19). They moved again to Rome (Romans 16:3) and were evidently a couple of considerable wealth and generosity. It was a blessing to Paul to find ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,9... had great freedom and a great hearing. As the church grows there will be other places of meeting as the church in the house of Aquila and Priscilla (1. Corinthians 16:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,20... house to house and did not make his visits merely social calls. He was doing kingdom business all the while as in the house of Aquila and Priscilla (1. Corinthians 16:19).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 2... century there is no certain evidence of special church buildings for worship (White, Exp. Grk. T.). See Acts 12:12 for Mary's house in Jerusalem, 1. Corinthians 16:19 for the house of Aquila and Prisca in Ephesus, Romans 16:5 for the house of Prisca and Aquila in Rome, Colossians 4:15 for the house of Nympha in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,9... ολλο). "And many are lying opposed to me," lined up against me. These Paul mentions as a reason for staying in, not for leaving, Ephesus. Read 1. Corinthians 16:19 and see the opposition from Jews and Gentiles with the explosion under the lead of Demetrius. And yet Paul suddenly leaves. He hints of much of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,19The churches of Asia (α εκκλησια της Ασιας). True of the Roman province (Acts 10:10; Acts 10:26; Colossians 1:6; Colossians 2:1; Colossians 4:13; Colossians 4:16). The gospel spread rapidly from Ephesus. With the church that is in their house (συν τη κατ' οικον αυτων εκκλησια). Paul had long ago ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,3... and sisters in Rome. Prisca and Aquila (Πρισκαν κα Ακυλαν). This order always (Acts 18:18; Acts 18:26; 2. Timothy 4:19, and here) save in Acts 18:2; 1. Corinthians 16:19, showing that Prisca was the more prominent. Priscilla is a diminutive of Prisca, a name for women in the Acilian gens. She may have been a noble ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,5The church that is in their house (την κατ' οικον αυτων εκκλησιαν). The early Christians had no church buildings. See also Acts 12:2; 1. Corinthians 16:19; Philemon 1:2; Colossians 4:15. The Roman Christians had probably several such homes where they would meet. Epainetus (Επαινετον). Nothing is known ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (4)... Gemeinde mit Zweigen zu finden. Wohl lesen wir in der Schrift von Gemeinden in einem Lande oder in einer Provinz, z. B. von den Gemeinden in Asien (1Kor 16,19), von Gemeinden in Mazedonien (2Kor 8,1), Gemeinden von Galatien (Gal 1,2), Gemeinden von Judäa (Gal 1,22), aber niemals von der Gemeinde (Einzahl) ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung oder Gemeinde... begrenztem Sinne nur die Gläubigen an irgendeinem Orte bezeichnend. Zuweilen liest man auch von einer Versammlung in irgendeinem Hause, wie z. B. in 1. Korinther 16,19: „Es grüßen euch . . . Aquila und Priscilla, samt der Versammlung in ihrem Hause“ (vgl. Röm 16,5; Kol 4,15; Phlm 2). Aber daraus geht keineswegs ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Apg 2,47 - Die Versammlung oder Gemeinde (Rudolf Brockhaus)... begrenztem Sinne nur die Gläubigen an irgendeinem Orte bezeichnend. Zuweilen liest man auch von einer Versammlung in irgendeinem Hause, wie z.B. in 1. Korinther 16,19: „Es grüßen euch ... Aquila und Priscilla, samt der Versammlung in ihrem Hause“ (vgl. Röm 16,5; Kol 4,15; Phlm 2). Aber daraus geht keineswegs ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 18,2... sechsmal. Sie wurden treue und geschätzte Mitarbeiter des Paulus, die ihr Leben für ihn wagten und die Versammlung in ihrem Haus hatten (Röm 16,3-5; 1Kor 16,19). Paulus behielt sie bis zum Schluss seines Lebens im Gedächtnis (2Tim 4,19). Dort, wo Paulus sie in seinen Briefen erwähnt, schreibt er „Priska“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 4,16... Ehepaar war nun in Ephesus. Paulus erwähnt sie mit Gefühlen be- sonderer Dankbarkeit, nicht nur wegen ihrer Treue im Dienst für den Herrn (Apg 18,26; 1Kor 16,19), sondern auch, weil sie sich unter Lebensgefahr für ihn eingesetzt hatten (Röm 16,3.4). Außerdem sollte Timotheus auch das Haus des Onesiphorus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philemon 1... der Gemeinde gegeben werden. Das geschah auch im Haus von Phile- mon oder wo sonst noch von einer „Gemeinde im Haus“ die Rede ist (vgl. Röm 16,5; 1Kor 16,19; Kol 4,15). In der Bibel ist von der Gemeinde an einem bestimmten Ort die Rede. Dort mögen Gläubige an verschiedenen Stellen zusammenkommen. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philemon 1... zusammenkamen, weil sie im Namen des Herrn versammelt waren. Das scheint die Bedeutung des Satzes zu sein, wo immer er vorkommt (Röm 16,5; 1Kor 16,19; Kol 4,15). Es gab viele christliche Haushalte; aber die Versammlung in einem bestimmten Haus bedeutete, dass es eine Versammlung in dem Haus gab, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 1,7 1Kor 1,2 Eph 1,1 Phil 1,1 - Die Heiligen nach dem Worte Gottes... Beruf, durch welchen uns Gott berufen und errettet hat (2Tim 1,9); den heiligen Kuss, durch welchen sich die Brüder gegenseitig begrüßen (Röm 16,16; 1Kor 16,20; 2Kor 13,12; 1Thes 5,26) und unseren allerheiligsten Glauben (Jud 20). In allen diesen Beispielen erklärt sich selbst das Wort „heilig“ ohne ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,26With a holy kiss (εν φιληματ αγιω). With a kiss that is holy (Milligan) a token of friendship and brotherly love (1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12; Romans 16:16). In 1. Peter 5:14 it is "with a kiss of love." This was the customary salutation for rabbis.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,20With a holy kiss (εν φιληματ αγιω). In the synagogue men kissed men and women kissed women. This was the Christian custom at a later date and apparently so here. See 1. Thessalonians 5:26; 2. Corinthians 13:12; Romans 3:8; 1. Peter 5:14. It seems never to have been promiscuous between the sexes. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,14With a kiss of love (εν φιληματ αγαπης). As in 1. Corinthians 16:20. The abuse of this custom led to its confinement to men with men and women with women and to its final abandonment (Apost. Const. ii. 57, 12). That ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 16,1... Herz zu ermuntern und seinen Glauben zu stärken. Die Ermahnung und Aufforderung des Apostels, einander mit heiligem Kuss zu grüßen, finden wir auch in 1. Korinther 16,20; 2. Korinther 13,12 und 1. Thessalonicher 5,26; und das beweist ganz deutlich, dass diese Art der Begrüßung unter den Christen gebräuchlich war. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,16... mode of salutation as hand-shaking in the Western. In China one shakes hands with himself. Men kissed men and women kissed women. See Romans 16:1; 1. Corinthians 16:20; 2. Corinthians 13:12. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 16,16 1Kor 16,20 - Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten, und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt?Frage 42: Wie sind die Worte „grüßen mit heiligem Kuß“ zu deuten (vgl. u. a. Röm 16,16 , 1Kor 16,20 ), und wie werden sie im praktischen Leben ausgeführt? Antwort A: Bei den erwähnten Stellen hat es dem Heiligen Geist gefallen, nicht „Kuß“ schreiben ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 16,21Behandelter Abschnitt 1Kor 16,21-24 Von den Versammlungen in Asien werden Grüße übermittelt. Aquila und Priscilla, denen der Apostel zuerst in Korinth begegnet war (Apg 18,1+2), sandten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,11... 16:22) and writes the rest of the Epistle (verses Galatians 6:11-18) himself instead of the mere farewell greeting (2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18). But what does he mean by "with how large letters"? Certainly not "how large a letter." It has been suggested that he employed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 4,18... apposition with the idea in the possessive pronoun εμη, which is itself in the instrumental case agreeing with χειρ. So also 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21. My bonds (μου των δεσμων). Genitive case with μνεμονευετε (remember). The chain (εν αλυσε Ephesians 6:20) clanked afresh as Paul took the pen to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philemon 19... Epistolary aorist. With mine hand (τη εμη χειρ). Instrumental case and a note of hand that can be collected. See 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18. I will repay it (εγω αποτισω). Future active indicative of αποτινω (αποτιω) to pay back, to pay off. The more usual word ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,21Of me Paul with mine own hand (τη εμη χειρ Παυλου). Literally, "With the hand of me Paul." The genitive Παυλου is in apposition with the possessive pronoun εμη which is in the instrumental case just as in 2. Thessalonians 3:17, the sign in every Epistle. He dictated, but signed at the end. If we ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 16,1... an sie selbst; aber die Grüße am Ende dieses Briefes wie auch anderer Briefe waren eigenhändig geschrieben, um den Inhalt des Briefes zu bestätigen (1Kor 16,21; 2Thes 3,17 , in dem ihn der in 2Thes 2,2 erwähnte geheuchelte Brief dazu veranlasste, diesen Beweis, den es immer gab, dass ein Brief wahrhaftig ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Galater 6,1... was er zu sagen wünschte; und dann fügte er mit eigener Hand den Segenswunsch hinzu, als ein Zeugnis für die Richtigkeit des Geschriebenen (1Kor 16,21; 2Thes 3,17). Es ist das ein beachtenswerter Beweis von der Wichtigkeit, die der Apostel seinen Schriften beilegte; er sandte sie nicht hinaus wie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Galater 6,1... Römer dem Tertius), um am Schluss mit eigener Hand seinen Gruß oder Segenswunsch beizufügen, und damit die Echtheit seines Briefes zu bezeugen (Siehe 1Kor 16,21; 2Thes 3,17.). Dies beweist, welches Gewicht er seinen Worten beilegte und dass er sie nicht als gewöhnliche Briefe betrachtete, sondern als ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 16,22I Tertius (εγω Τερτιος). The amanuensis to whom Paul dictated the letter. See 2. Thessalonians 3:17; 1. Corinthians 16:21; Colossians 4:18. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 18,17 1Kor 1,1 - Ist Sosthenes gläubig? Er wird den Korinthern als Bruder vorgestellt.... Mitbürger sich Paulus angeschlossen und sein Gehilfe - womöglich der Schreiber, dem Paulus den Brief diktiert hatte (vergl. Röm 16,22 und 1Kor 16,21) - geworden sei. Das mußte sie mit Dank gegen den Herrn und Ehrfurcht vor Seinem allmächtigen Walten erfüllen. Es ist mir somit wahrscheinlich, daß ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 3,6 - Was bedeutet die Stelle: „Der Buchstabe tötet ...“?... und in Gal 6,11, wo es sich auf die bedeutungsvoll-großen Buchstaben der eigenhändigen Namensunterschrift des Apostels (vgl. 2Thes 3,17 u. 1Kor 16,21) bezieht. Weiter ist von Buchstaben, d. h. also in der Mehrzahlsform, nicht die Rede, wenigstens nicht in diesem Sinne, denn in Apg 26,24, wo das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 16,17... Paulus ihm diktierte. So machte es Paulus meistens. Als eine Art Unterschrift setzte er dann manchmal einen persönlichen Gruß an den Schluss (siehe 1. Korinther 16,21). In einem Ausnahmefall schrieb er den Brief selbst. Die Lage in den Versammlungen in Galatien war so ernst, dass Paulus eigenhändig zur Feder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Galater 6,7... ein langer Brief war. Er hatte ihn vollständig selbst geschrieben. Normalerweise diktierte er seine Briefe und fügte einen eigenhändigen Gruß hinzu (1Kor 16,21). Doch weil der Irrtum, dem die Galater sich geöffnet hatten, so ernst war, hatte er selbst die Feder zur Hand genommen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,12... setzte er seine „Unterschrift“, indem er eigenhändig einige Zeilen zum Abschluss schrieb. Das schloss bei den Empfängern jeden Zweifel aus (vgl. 1Kor 16,21; Kol 4,18). Sie konnten an seiner Handschrift erkennen, dass der Brief von ihm war. Er schließt damit, dass er ihnen allen die Gnade des Herrn Jesus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,10... Mit diesem eigenhändigen Gruß unterschreibt der Apostel sozusagen diesen Brief und bestätigt damit, dass er wirklich von ihm kommt (2Thes 3,17; 1Kor 16,21). Seine Bitte, seiner Fesseln zu gedenken, äußert er nicht nur, weil er ihre Fürbitte nötig hat. Es ist ein zusätzlicher Ansporn zum Gehorsam, auf ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 3,16... sie in allem das Zeichen seiner Hand bei dem Gruß der Gläubigen haben sollten, da er gewöhnlich einen Schreibgehilfen beschäftigte (vgl. Röm 16,22; 1Kor 16,21 und Kol 4,18 mit Gal 6,11). Auch die Schlussworte der beiden Briefe ähneln sich sehr, während sie sich doch deutlich unterscheiden. „Die Gnade ...