Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (1)... Gott Salomo zu Gideon (1Kön 3,5). Zum zweiten Male erschien Er ihm nach der Vollendung seiner großen Bauten und der Erfüllung all seines Begehrens (1Kön 9). Sein erstes Erscheinen war Ermutigung für den demütigen Salomo; Sein zweites Erscheinen war Ermahnung, Verheißung und Warnung für den auf der Höhe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 8,23... dem Hiram zwanzig Städte im Land Galiläa für seine Hilfe gab, Städte, die Hiram verächtlich „das Land Kabul“ nannte, das heißt: das Land des Nichts (1Kön 9,11-15). Er kann dieses Geschenk nicht würdigen. Außerdem sehen wir, dass nach der Teilung des Reiches das Gericht des HERRN in verschiedenen Etappen über ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... des Stammes Ephraim (Jos 10,33; 12,12; 16 Ri 1,29; 2Sam 5,25; 1Chr 6,52), die Salomo nach der Zerstörung durch die Ägypter wieder herstellte (1Kön 9,15-17). Vgl. das verwandte «gezerah» = Abgeschnittenes, weitentlegenes, ödes oder kahles, nicht bewachsenes Land (3. Mose 16,22). Gessur = vielleicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 9,15Behandelter Abschnitt 1Kön 9,15-24 Verse 15–24 | Salomos Bauwerke 15 Und dies ist die Sache mit der Fron, die der König Salomo aushob, um das Haus des HERRN zu bauen und sein Haus und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,4... Ich“ und „Mir“ – vollbracht hat, um zu sehen, ob sein Herz ungestört Frieden in ihnen finden könnte (Vers 4). Er hat sich „Häuser“ gebaut (1Kön 7,1.2; 9,15-19; 2Chr 8,3-6). Große Führer in der Weltgeschichte wollten ihre Größe unter anderem in beeindruckenden Gebäuden zum Ausdruck bringen. „Weinberge“ ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Hur, Hori, Horonaim! Es gab ein Oberes und unteres Beth-Horon im Stamme Ephraim (Jos 10,10.11; 16,3.5; 18,13.14; 21,22; 1Sam 13,18; 2Chr 8,5; 25,13; 1Kön 9,17; 1Chr 7,24). Nach Jos 10,10 war dort ein enger Hohlweg, der in der Kriegsgeschichte des Heiligen Landes eine große Rolle spielte (1. Makk. 3, 24). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... Sie hängt fest» (1Chr 4,8). Hazor = Hof, Gehöfte; auch: Schutzreich. 1.) Stadt in Naphthali (Jos 11,1.10.13; 12,19; 19,36; Ri 4,2, 17; 1Sam 12,9; 1Kön 9,15; 2Kön 15,29). 2.) Stadt in Benjamin (Neh 11,33); vgl. Baal-Hazor! 3.) Zwei Städte in Juda (Jos 15,23.25). 4.) «Hazor-Hadatta» = Neu-Hazor; Stadt in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... steht «Wasser Megiddos» für den Kison (Ri 5,19). In der Nähe dieses Ortes wogte der Kampf gegen Sisera. Von Salomon wurde Megiddo neu befestigt (1Kön 4,12; 9,15). Hierhin floh König Ahasja um dort zu sterben (2Kön 9,27). Josia starb auch hier (2Kön 23,29). Nach Off 16,16; vgl. 19, 19 wird die letzte Schlacht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... zu ermitteln. Vgl. Hodsi! Tadmor, eine Namensform von Tamar = «Palme»; die griechische Form ist «Palmyra», eine fruchtbare Oase der syrischen Wüste (1Kön 9,18; 2Chr 8,4). Plinius sagt: «Paimyra ist berühmt unter den Städten, reich an Sonne und angenehmen Gewässern.» Tal der Gesichte = hebräisch: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... war die Festung, die sich gegen Nebukadnezar halten konnte (Jer 34,7). Nach dem Exil wurde es von den Juden neu kolonisiert (Neh 11,30). An den in 1Kön 5,9; 9,19; 10,26 gegebenen Bericht, daß die jüdischen Könige hier Roß und Wagen hielten, und zugleich ein Ort der Sonnenrosse und Sonnenwagen war (2Kön 23,11) ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)6.Kapitel: Das heilsgeschichtliche Rassenprogramm für die Völkerwelt (DerSegen Noahs)... Die Kanaaniter wurden in Palästina durch die semitischen Juden, besonders durch Josua (Jos 9,21-27; Richter 1,28 bis 30; 33; 35) und Salomo (1Kön 9,20; 21) unterjocht und in Syrien und Nordafrika als „Phönizier” und „Karthager” von den japhetitischen Persern, Griechen und Römern besiegt. Die anderen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 2,36... es ist auch eine Frage unseres Interesses. Der Ursprung der „Söhne der Knechte Salomos” (Vers 55) findet sich wahrscheinlich in 1. Könige 9 (1Kön 9,21). Obwohl die Zahl der „Nethinim“ – das sind die Tempeldiener – und die Zahl der „Söhne der Knechte Salomos” (Vers 58) in Bezug auf das übrige Volk ...