Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 15,18Behandelter Abschnitt Spr 15,18-25 Gott ist der Gott des Friedens, und Christus wird der Friedefürst sein, wenn Er seine große Macht ergreifen und regieren wird. In der Zwischenzeit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Stadt in Moab (Jer 48,2). Madmena = «Düngerstätte». Stadt in der Nähe von Jerusalem (Jes 10,31). Vgl. Dimnah! Madon = «Streit, Hader, Zwist» (Spr 15,18; 16,28; 17,14; Jer 15,10). Andere Deutung: «Richten, Rechthaberei». Kanaanitische Königsstadt (Jos 11,1; 12,19). Vgl. nach «dun» oder «don» = «rechten» den Namen: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,18Verse 18 | Zornig oder langmütig Ein zorniger Mann erregt Zank, aber ein Langmütiger beschwichtigt den Streit. Hier steht „ein zorniger Mann“, wörtlich „ein Mann der Wut“, jemand, der hitzköpfig ist, in Gegensatz zu „einem Langmütigen“, wörtlich „langsam zur Wut“ oder, wie Jakobus es ausdrückt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Geistliche Trägheit (2)(Schluß) Wir lesen auch: „Der Weg des Faulen ist wie eine Dornhecke.“ (Spr 15,19). Einem solchen Menschen nahezukommen ist überaus schwer. Trotz aller Bemühungen für sein geistliches Wohl erfährt man, daß Gemeinschaft mit ihm in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Spr 15,19 - Geistliche TrägheitEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,19Verse 19 | Der Weg eines Faulen und der Pfad der Aufrichtigen Der Weg des Faulen ist wie eine Dornenhecke, aber der Pfad der Aufrichtigen ist gebahnt. Der Faule sieht seinen „Weg“, also sein Leben, „wie eine Dornenhecke“, die ihn am Arbeiten hindert. Sein Leben, so meint er, ist übersät mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,20Behandelter Abschnitt Spr 15,20-21 Verse 20.21 | Der Einfluss der Weisheit und der Narrheit Ein weiser Sohn erfreut den Vater, aber ein törichter Mensch verachtet seine Mutter. 21 Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,22Behandelter Abschnitt Spr 15, Verse 22 | Viele Ratgeber machen einen Plan erfolgreich Pläne scheitern, wo keine Besprechung ist; aber durch viele Ratgeber kommen sie zustande. Es ist nicht Gottes Absicht, dass wir alles allein machen. Er schuf den Menschen als soziales Wesen, das andere braucht, um ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das rechte Wort zur rechten ZeitSalomo sagt: „Ein Wort zu seiner Zeit, wie gut!“ „Goldene Äpfel in silbernen Prunkgeräten: So ist ein Wort, geredet zur rechten Zeit.“ (Spr 15,23; 25,11) Wieviel Weisheit haben wir nötig, und zwar Weisheit, die von oben ist (Jak 3,17), um zur rechten Zeit das rechte Wort zu reden! Um dies zu lernen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... das Wort Gottes allgemein, sondern „Gottes Reden;“ das heißt, es geht um das Wort, das gerade zutreffend ist, das Wort, gesprochen zur rechten Zeit (Spr 15,23). Wir sollen dem Bruder nicht die ganze Bibel bringen, sondern das benötigte Wort, das auf seinen aktuellen Zustand zutrifft. Das erfordert Weisheit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,1... ein Wort aufzurichten“ (Jes 50,4). Im Gegenteil, sie machen Hiobs Kummer nur noch größer. Sie wissen nicht, „wie gut … ein Wort zu seiner Zeit“ ist (Spr 15,23b). Es ist auch klar, dass die Freunde Hiob nicht so ansehen, wie Gott ihn ansieht. Immerhin hat Gott wiederholt von Hiobs Vollkommenheit gesprochen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,23Verse 23 | Wie gut ist ein Wort zu seiner Zeit Ein Mann hat Freude an der Antwort seines Mundes; und ein Wort zu seiner Zeit, wie gut! Hier finden wir eine Antwort auf eine nicht gestellte Frage. Die Frage, um die es hier geht, auf die es eine Antwort gibt, kann alles betreffen. Es kann eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,5... Es muss auch „mit Salz gewürzt“ sein. Das verhindert, dass du nur schwätzt oder sich Gereiztheit in deinen Worten verbirgt (Pred 12,10; Jes 50,4; Spr 15,23). Das verhindert auch, dass du dich populär ausdrücken willst, um zu versuchen, für die attraktiv zu sein, die draußen sind. Diese Art, dich auf das ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Gestell – das Wort zu seiner Zeit... das Wort Gottes allgemein, sondern „Gottes Reden“; das heißt, es geht um das Wort, das gerade zutreffend ist, das Wort, gesprochen zur rechten Zeit (Spr 15,23). Wir sollen dem Bruder nicht die ganze Bibel bringen, sondern das benötigte Wort, das auf seinen aktuellen Zustand zutrifft. Das erfordert Weisheit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Hiob 7,9; 11,8; 14,13; 17,13.16; 21,13; 24,19. Das Totenreich liegt tief unten, 5. Mose 32,22; Jes 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der Aufenthaltsort für alle Toten, Hos 13,14; Ps 16,10; 49,15; 89,48; Spr 5,5; 23,14. Doch sind zwei Orte zu unterscheiden, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... etwas ziemlich Trostloses, wenngleich sie auf Auferstehung hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; Spr 15,24 u. a). Daß er nach des Herrn Jesu Erklärung in Lk 16 zwei Abteilungen hatte, darüber ist, soviel ich weiß, im Alten Testament nichts gesagt, das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,24Verse 24 | Der Weg des Lebens führt aufwärts Der Weg des Lebens geht für den Einsichtigen aufwärts, damit er dem Scheol unten entgehe. „Der Einsichtige“ sieht das Leben aus der richtigen Perspektive. Er weiß, dass er auf dem Weg des Lebens ist und dass dieser Weg auch zum Leben führt. Es ist ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,25Verse 25 | Der HERR beschützt die Witwe Das Haus der Stolzen reißt der HERR nieder, aber die Grenze der Witwe stellt er fest. Das Haus der „Stolzen“ reißt der HERR komplett nieder, aber die verletzliche „Witwe“ beschützt Er. Hier stehen die „Stolzen“ im Gegensatz zu der „Witwe“. Stolze vertrauen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 22,28Verse 28 | Verrücke nicht die alte Grenze Verrücke nicht die alte Grenze, die deine Väter gemacht haben. Auch von der Grenze war bereits die Rede (Spr 15,25). Nun wird etwas darüber in Verbindung mit der Landverteilung gesagt, die schon früher festgelegt worden ist. Es geht um „die alte Grenze“. Das ...