Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 1,1-32 Einleitung Der Brief an die Römer ist an der Spitze all der anderen Briefe gut platziert, da er auf eine systematische Weise die Grundlagen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 14,6.7 - Was ist das ewige Evangelium?... zeigt uns etliche Stellen, wo das „Fürchten Gottes“ vor dem Gesetz vom Sinai betont wird, so z. B. in 2. Mose 1,17-21 bei dem ägyptischen Volk! - Röm 1 zeigt uns, daß die Nationen im ganzen dieses ewige Evangelium verworfen haben und statt dessen in den rohesten Götzendienst verfallen sind. Wird nach ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,1Behandelter Abschnitt Röm 1 Einleitung Die Umstände, welche zur Abfassung des Römerbriefs führten, gaben den Anlass, eine sehr gründliche und zusammenfassende Darlegung des Christentums und nicht so sehr der Kirche (Versammlung) zu entwerfen. Kein Apostel hatte bisher Rom besucht. Daher fehlte den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 1,16Behandelter Abschnitt Röm 1,16-21 Das Evangelium: Gottes Kraft zum Heil Schämst du dich hin und wieder des Evangeliums? Ich schon! Ich glaube, dass es daran liegt, dass wir noch nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,32... 3:22 for this word with υπο αμαρτιαν (under sin). This is a resultant (effective) aorist because of the disbelief and disobedience of both Gentile (Romans 1:17-32) and Jew (Romans 2:1-3). All (τους παντας). "The all" (both Gentiles and Jews). That he might have mercy (ινα--ελεηση). Purpose with ινα and aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,18... in the gospel was necessary because of the failure of men to attain it without it, for God's wrath justly rested upon all both Gentiles (Romans 1:18-32) and Jews (Romans 2:1-3). Ungodliness (ασεβειαν). Irreligion, want of reverence toward God, old word (cf. 2. Timothy 2:16). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,15... Here we have Paul's message to a pagan audience without the Jewish environment and he makes the same line of argument seen in Acts 17:21-32; Romans 1:18-23. At Antioch in Pisidia we saw Paul's line of approach to Jews and proselytes (Acts 13:16-41). That ye should turn from these vain things (απο τουτων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,16... gods). These statues were beautiful, but Paul was not deceived by the mere art for art's sake. The idolatry and sensualism of it all glared at him (Romans 1:18-32). Renan ridicules Paul's ignorance in taking these statues for idols, but Paul knew paganism better than Renan. The superstition of this centre of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 17,27That they should seek God (Ζητειν τον θεον). Infinitive (present active) of purpose again. Seek him, not turn away from him as the nations had done (Romans 1:18-32). If haply they might feel after him (ε αρα γε ψηλαφησειαν αυτον). First aorist active (Aeolic form) optative of ψηλαφαω, old verb from ψαω, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 2,12... N.T. Atheists in the original sense of being without God and also in the sense of hostility to God from failure to worship him. See Paul's words in Romans 1:18-32. "In the world" (εν τω κοσμω) goes with both phrases. It is a terrible picture that Paul gives, but a true one.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,9... First aorist middle indicative of προαιτιαομα, to make a prior accusation, a word not yet found anywhere else. Paul refers to Romans 1:18-32 for the Greeks and Romans 2:1-29 for the Jews. The infinitive εινα with the accusative παντας is in indirect discourse. Under sin (υπο αμαρτιαν). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,19... ν τω νομω), the hardest to convince. With the previous proof on that point he covers the whole ground for he made the case against the Gentiles in Romans 1:18-32. May be brought under the judgement of God (υποδικος γενητα τω θεω). "That all the world (Jew as well as Gentile) may become (γενητα) answerable ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,30Ye in time past (υμεις ποτε). Ye Gentiles (Romans 1:18-32). Were disobedient (επειθησατε). First aorist active indicative of απειθεω, to disbelieve and then to disobey. "Ye once upon a time disobeyed God." ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... andererseits jeder, der verloren geht, einst erkennen und anerkennen müssen, dass er allein die Schuld trägt, weil er nicht gewollt hat (siehe auch Röm 1,18-21; 2,4.5). Wenn die Möglichkeit der freien Entschließung erst durch das Eingreifen Gottes - als ein Werk Seiner Gnade - in dem Leben eines Menschen ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Epistel Röm 1,16-17 1. Die Universalität der Sünde Röm 1,18 - 3,20 Gottes Urteil über die Sünden der Heiden Röm 1,18-32Gottes Urteil über die Sünden der Juden Röm 2,1-29Zurückweisung von zwei jüdischen Argumenten Röm 3,1-8(Beschneidung und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... und alles Volk soll sagen: Amen“ (5Mo 27,26). Was aber die Heiden, als ohne Gesetz und ohne Erkenntnis Gottes und Christi betrifft, so finden wir in Römer 1,18-32 eine wahre Schilderung ihres hoffnungslosen Zustandes; und in einer ähnlichen Weise wird uns in 2. Timotheus 3,1-5 der Zustand derer charakterisiert, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 2,1... dir und mir gibt, so waren wir früher, und so ist noch jeder Mensch, der Ihn nicht beachtet. Niemand ist zu entschuldigen, wenn er Gott nicht kennt (Röm 1,18-21). Gegenüber dem, was wir früher waren, steht in 1. Petrus 1,14, was wir nun sind: „Kinder des Gehorsams“. Hier steht nicht „Söhne“, weil es hier um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,8... Unkenntnis. Wenn ihnen auch niemand etwas über Gott gesagt hat, hätten sie dennoch aus der Natur wissen können, dass es einen Schöpfer gibt (Röm 1,18-20). Doch das wollen sie nicht. Sie wollen Ihn nicht kennen. Sie wollen nichts mit Gott zu tun haben. Der entscheidende Grund für die Strafe, die sie ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)7. Kapitel: Das babylonische Menschheitsgericht... Glaubensentartung Am Anfang der Menschheit steht der Glaube an den einen Gott da, der sich in dreifacher Weise offenbart: in Natur (Röm 1,19; 20), Gewissen (Röm 2,12-15) und Geschichte (1. Mose 1-11). Das spätere Heidentum ist dann eine Verkehrung dieses seines dreifachen Ursprungs: ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)Eph 4,1-3 - Die Einheit des Geistes (John Thomas Mawson)... zeigt in vielen, die bekennen, sich auf einem hohen geistlichen Niveau zu befinden. Die andere Seite des alten Menschen finden wir in dem Heiden [in Römer 1,18-32] dargestellt, wo uns seine Gesetzlosigkeit, sein unkontrollierter Wille und seine Zügellosigkeit beschrieben werden. Dieser Mensch ist von Gott ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 10,20... here and 1. Timothy 4:1. Demonology is a deep and dark subject here pictured by Paul as the explanation of heathenism which is a departure from God (Romans 1:19-23) and a substitute for the worship of God. It is a terrible indictment which is justified by the licentious worship associated with paganism then and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 6,16; 3Mo 26,11-12 - Ist es berechtigt, von einem neutestamentlichen „Volk Gottes“ zu reden? (Vgl. 2Kor 6,16; 3. Mose 26,11.12 u. a.).... dem Einzelnen nicht unbezeugt. Er offenbart Sich durch die sichtbare Schöpfung als der Schöpfer-Gott und durch das Gewissen als der Richter-Gott. (Röm 1,19-21; 2,15) Wie sehr sich die Völker den Götzen hingaben, sehen wir daraus, daß sie ihnen räucherten, opferten, ihre Leiber kasteiten, sogar ihre Kinder durchs ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 2,6-11 - Was bedeutet Röm 2,6-11?... Lebens teilhaben werden, zurück bis auf Adam, und auch auf die, welche vielleicht keine andere Offenbarung Gottes hatten als die in der Schöpfung - Röm 1,19.20 - und in ihrem Gewissen - Röm 2,15). Deshalb - weil der Glaube die erste Voraussetzung für „das Gute“ ist - sagte der Herr Jesus den Juden Joh 6,29b ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 1,19-21; 1Kor 2,14 - Wie ist der - sicher nur scheinbare - Widerspruch zwischen Röm 1,19-21 und 1Kor 2,14 zu erklären bzw. aufzulösen?Frage 6: Wie ist der - sicher nur scheinbare - Widerspruch zwischen Röm 1,19-21 und 1Kor 2,14 zu erklären bzw. aufzulösen? Antwort: Genannte Stellen behandeln je einen verschiedenen Gegenstand. Im Römerbrief erkennt der Mensch in ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,18... Apostel fort und beweist deren Wahrheit, indem er die Geschichte und den Weg der drei genannten Gruppen von Menschen durchleuchtet: 1. der Heiden (Röm 1,19-32) 2. der moralisch hoch stehenden Menschen (Röm 2,1-16) 3. der Juden (Röm 2,17 - 3,18) Abgeschlossen wird dieser Teil des Briefes mit der feierlichen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,19Behandelter Abschnitt Röm 1,19-20 Das Zeugnis der Schöpfung (1,19.20) „. . . weil das von Gott Erkennbare unter ihnen offenbar ist, denn Gott hat es ihnen offenbart – denn das ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)Ps 19; Röm 1,19.20 - Wie können Menschen etwas von Gott erkennen ? In Psalm 19 haben wir die drei großen Zeugnisse Gottes an die Menschen: 1. Die Schöpfung, besonders das All mit der Sternenwelt (V. 1–6) 2. Sein Wort (V. 7–11) Darauf folgt (V. 12–14) das Ergebnis dieser Zeugnisse, ein Gebet. Ob die Sonne um die Erde oder die Erde um die Sonne kreist, ist aus Vers ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,8... die Gott nicht kennen. Die Nationen besitzen das Zeugnis der Schöpfung, durch das sie Gottes ewige Kraft und seine Göttlichkeit wahrnehmen können (Röm 1,19.20; Ps 19,1-6). Aber sie haben das Zeugnis der Schöpfung abgelehnt und sind in Götzendienst verfallen und haben sich mit allen erdenklichen Begierden ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)3. Praktische Winke... Heiden sind in Verfinsterung und Verstockung gesunken, weil sie die Offenbarung Gottes in Natur und Gewissen nicht gewürdigt und gebraucht haben (Röm 1,19-22). Christen fallen in Verfinsterung und Verhärtung, wenn sie die Offenbarung Gottes am Kreuz nicht würdigen und brauchen, wenn sie sich in irgend ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 1,1 - 3,26 - Die Frucht des Baumes – die Sünde (1)... der Welt wird in drei Teile aufgeteilt, und die Früchte, die jeder Teil hervorbringt, werden von Gott beurteilt. Wir haben: Den unkultivierten Teil (Röm 1,19-32) Den durch die Hand der Philosophie kultivierten Teil (Röm 2,1-11) Den bevorzugten Bereich, der vom Gesetz gepflügt und von den Propheten bewässert ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 19,24... der Weisheit Gottes ein für sie perfekt angepasstes Zeugnis von Gottes Offenbarung hatte. Sie hatten nämlich das Zeugnis Gottes in der Schöpfung (Röm 1,19.20). Aber sie haben sich nicht vor Gott gebeugt. Sie haben nach ihrer verdorbenen Natur gehandelt und Gottes Offenbarung in der Schöpfung war ihnen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... erniedrigt sich unter die Tiere. Die Tiere wissen es nicht besser, während der Mensch Gott als seinen Schöpfer willentlich ausschließt (2Pet 3,5; Röm 1,19-23). Solche Menschen schreien zwar zu Gott, wenn sie in Not sind (Vers 12), aber sie wollen sich nicht vor Ihm als ihrem Schöpfer beugen. Ihr Geschrei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,2... Gott lebt, ist sich dessen nicht bewusst, weil er Gott nicht anerkennt, obwohl Gott seine ewige Kraft und Göttlichkeit in der Schöpfung offenbart (Röm 1,19.20). Was aber den Weisen und Klugen der Welt verborgen bleibt, weil ihre Augen von dem „Gott dieser Welt“, Satan, geblendet sind (2Kor 4,4), das hat ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,7... stehen nicht unter dem Gesetz. Doch das Werk des Gesetzes ist in ihr Gewissen geschrieben. In Römer 1 haben wir das Zeugnis Gottes in der Schöpfung (Röm 1,19.20) und in Römer 2 das Wirken des Gesetzes am Gewissen (Röm 2,14.15). Dies ist die gleiche Reihenfolge wie hier in Psalm 19. Die Schöpfung zeigt, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 111,2... Alle Handlungen Gottes sind durch Majestät oder Größe, Erhabenheit und Herrlichkeit, Pracht gekennzeichnet. Seine Taten spiegelt dies wider (vgl. Röm 1,19.20). Wer das nicht sieht, ist vorsätzlich blind. Seine Taten haben ihren Ursprung in seiner Gerechtigkeit. Seine Taten sind von Gerechtigkeit geprägt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,15... erweisen kann, ist, ihm das Wort Gottes in seiner eigenen Sprache zu geben. In der Natur, in der Schöpfung, macht sich Gott allen Völkern bekannt (Röm 1,19.20). In seinem Wort gibt Er sich seinem Volk in besonderer Weise zu erkennen. Sein Wort ist seine Offenbarung an sein Volk als ihr Gott. „Keiner Nation ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 11,20... aber gemäß der Weisheit Gottes eine vollkommene und zu ihnen passende Offenbarung von Gott bekommen. Sie hatten das Zeugnis Gottes in der Schöpfung (Röm 1,19.20). Aber sie haben sich nicht vor Gott gebeugt! Sie haben ihr verdorbenes Wesen ausgelebt und Gottes Offenbarung in der Schöpfung nicht angenommen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,3... die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes (Ps 19,1), und seine ewige Kraft und seine Göttlichkeit können in dem Gemachten wahrgenommen werden (Röm 1,19.20). Hier sehen wir den ganzen Unterschied zwischen allem, was geworden ist, und dem Herrn Jesus. Wenn etwas geworden oder gemacht ist, dann ist es ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1. Kapitel: DerHeilsumfang des Alten Testaments... der Natur. Denn an den Werken der Schöpfung wird seit Anbeginn der Welt Gottes „ewige Macht und Göttlichkeit“ mit dem geistigen Auge wahrgenommen (Röm 1,19-21). Die Gewissenssprache der Seele. Denn auch die Heiden, „die kein Gesetz haben“, sind sich selbst ein Gesetz, „indem ihr Gewissen mitzeugt und ihre ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Joh 1,1-28 - Sieben Kennzeichen des Wortes in Johannes 1 (Frank Binford Hole)... wir eine Erklärung dafür, dass die Himmel die Ehre Gottes erzählen und Gott bis zu einem gewissen Grad in dem Gemachten wahrgenommen werden kann, wie Römer 1,19.20 mitteilt. Das „Wort“ erschuf alle Dinge, und von daher kommt es, dass uns die Schöpfung, soweit sie reicht, einen wahren Ausdruck Gottes selbst und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,19Because (διοτ). Gives the reason (δια, οτ like our "for that") for the revelation of God's wrath. That which may be known of God (το γνωστον του θεου). Verbal adjective from γινωσκω, either "the known" as elsewhere in N.T (Acts 1:19; Acts 15:18, etc.). or "the knowable" as usual in ancient Greek, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,21Because that (διοτ). As in verse Romans 1:19. Knowing God (γνοντες τον θεον). Second aorist active participle of γινωσκω, to know by personal experience. Definite statement that originally men ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,6... ιστευω). This is true in business also (banks, for instance). That he is (οτ εστιν). The very existence of God is a matter of intelligent faith (Romans 1:19) So that men are left without excuse. He is a rewarder (μισθαποδοτης γινετα). Rather, "becomes a rewarder" (present middle indicative of γινομα, not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,15... active subjunctive (or first aorist active θελεση in some MSS). The proper attitude of mind (Acts 18:21; 1. Corinthians 4:19; 1. Corinthians 16:7; Romans 1:19; Philippians 2:19; Philippians 2:24; Hebrews 6:3), not to be uttered always in words like a charm. This Hellenistic formula was common among the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,11... that were leading to the schisms . Listed in works of the flesh (Galatians 5:19) and the catalogues of vices (2. Corinthians 12:20; Romans 1:19; 1. Timothy 6:4).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,19Behandelter Abschnitt Röm 1,19-20 Es werden zwei Gründe genannt, warum sein Zorn auf diese Weise über alle Gottlosigkeit offenbart wird. Der erste (V. 19.20) ist ihre unentschuldbare Vernachlässigung des Zeugnisses der Schöpfung von seiner ewigen Macht und Göttlichkeit; der zweite (V. 21) ist ihre ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,5... Evangelium unseres Herrn Jesus nicht gehorchen. Wie der Mensch seine Verantwortung nicht abschütteln kann, nach dem, was er einst von Gott wusste (Röm 1,19‒21), und auch sein Gewissen und das Gesetz (Röm 2,12‒15), so muss er dann die Schuld seines Unglaubens in seiner Widerspenstigkeit gegen die Frohe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Kolosser 1,21... old word from Plato on, to estrange, to render αλλοτριος (belonging to another), alienated from God, a vivid picture of heathenism as in Romans 1:20-23. Only other N.T. examples in Ephesians 2:12; Ephesians 4:18. Ενεμιες (εξθρους). Old word from εχθος (hatred). Active sense here, hostile as ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Epheser 4,17... nden, wenn er Gott nicht kennt, und auch sein Verstand kann so nicht erleuchtet werden. Erinnern wir uns auch an die ernste Bestätigung hiervon in Römer 1,20+21 und an den Apostel, wie er unter den ‘Weisen‘ in Athen war (Apg 17). In Athen konnte er nur von den einfachsten und grundlegendsten Dingen, wie z. B. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,5... Zwang“ (Vers 8). Gott, den man in der Schöpfung erkennen kann, wird jedoch von den Menschen „weder als Gott verherrlicht noch ihm Dank dargebracht“ (Röm 1,20.21). All das Gute, das Gott dem Menschen schenkt, stellt den Menschen auf die Probe. Dann stellt sich heraus, dass der Mensch alles missbraucht, was ...