Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 30,1Behandelter Abschnitt Ps 30,1-12 In Psalm 30 finden wir den Gegensatz zwischen dem Vertrauen auf das Wohlergehen, selbst wenn es von Gott gegeben ist, und dem Vertrauen auf Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,1-14 - Das Buch der Erfahrung – Teil3/5... Ich werde nicht wanken ewiglich. O, Jehova, in deiner Huld hast du festgestellt meinen Berg. Du verbargst dein Antlitz – da ward ich bestürzt!“ (Ps 30,6-7) Als sein Berg wich, gewahrte er, dass er auf den Berg und nicht auf den Herrn vertraut hatte. Wenn er sagt: „Der Herr ist mein Hirte“ (Ps 23), so ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,6Behandelter Abschnitt Ps 30,6-10 Verse 6–10 | Ruf zum HERRN 6 Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. 7 HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 8,4... dem Psalmisten sagen: „Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. Herr! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt“ (Ps 30,7.8). Es ist sicher richtig, wenn wir sagen: „in deiner Gunst“, aber wir neigen dazu, bei unserem Berg und bei unserem Wohlergehen stehen zu bleiben und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 30,7Behandelter Abschnitt Ps 30,7-11 Ps 30,7-11: 7 Ich zwar sagte in meinem Wohlergehen: Ich werde niemals wanken. 8 HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt. Du ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,1... Wohlergehen: „Ich werde niemals wanken. HERR! In deiner Gunst hattest du meinen Berg festgestellt. Du verbargst dein Angesicht, ich wurde bestürzt“ (Ps 30,7.8)! Als sein Berg wich, bemerkte er, dass er auf den Berg und nicht auf den Herrn vertraut hatte. Wenn er sagt: „Der HERR ist mein Hirte“ (Ps 23), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 4,6... d. h., über ihn selbst und sein Volk, erhebt (vgl. 4Mo 6,24-26). Dies steht im Gegensatz zum Verbergen des Gesichts, das Schrecken verursacht (Ps 30,7b; 5Mo 32,20). David hat persönlich erfahren, dass die Freude über das Licht des Angesichts Gottes größer ist als der vorübergehende Segen dessen, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 102,3... oder erhöht hat, um der Messias seines Volkes zu sein. Aber anstatt das Reich in Besitz zu nehmen, hat Er Ihn „hingeworfen“ oder gedemütigt (vgl. Ps 30,7). Anstatt ein langes Leben in der Gunst Gottes als Messias für sein Volk zu leben, sind seine Tage „wie ein gestreckter Schatten“ (Vers 12; Ps ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... wurde Hiob geprüft (Hiob 1,20-22; 2,9.10). In gedeihlichen Zeiten nimmt leicht unser Selbstvertrauen zu und wir vergessen Gott. So war es mit David (Ps 30,7). Mose warnt das Volk Gottes, damit sich das Herz in Tagen zeitlichen Überflusses nicht erhebe und Gott vergesse (5Mo 8,14). Indem der Apostel von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Gefängnis (1. Petrus 3,19). Die Stellen im Alten Testamente schildern den Zustand der Seelen im Scheol als trostlos. Hiob 7,9; 3,11-19; 8,18; 10,21; Ps 6,5; 30,9; 115,17. Den wichtigsten Aufschluß über den „Hades“ erhalten wir im Neuen Testament in der Geschichte vom reichen Mann und vom armen Lazarus, Lk 16,19-31; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... blieb der Scheol, die „Grube“ (vgl. 1. Mose 37,35), etwas ziemlich Trostloses, wenngleich sie auf Auferstehung hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; Spr 15,24 u. a). Daß er nach des Herrn Jesu Erklärung in Lk 16 zwei Abteilungen hatte, darüber ist, soviel ich weiß, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiob 3 - Hiobs Wehklage... anders gesehen wurde. Nach dem Tode folgt ein düsteres Schattenleben, aus dem es keine Erlösung gibt (Kap. 7,9) und man Gott nicht preisen kann. (Ps 6,5; 30,9) Er bedenkt nicht, daß der Herr auch dort ist (Ps 139,8) und daß die Bewohner des Totenreiches vor Ihm erbeben (Kap. 26,5f).. Dies ist der Zustand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 6,4... und erlöst, sondern ihn sterben lässt (Vers 6). Wenn David stirbt, gibt es kein Zeugnis von Gottes Güte, kein Gedenken an Ihn und kein Lob für Ihn (Ps 30,9; Jes 38,18). Totenstille herrscht im Tod und im Scheol, dass ist im Totenreich (Ps 115,17). Das ist nicht Gottes Absicht mit David, oder? Sicherlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 88,10... es die Vorstellung, dass Lobpreis – und der HERR wohnt bei den Lobgesängen Israels (Ps 22,3) – nur durch lebende Menschen möglich ist (Ps 6,5; vgl. Ps 30,9; 115,17). Der Zustand derer, die gestorben sind, ist ihnen verborgen. Sie verbinden den Lobpreis Gottes und das Reden von seiner Güte mit dem Leben auf der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... noch an den alten Namen. Vgl. Beth-Hakkerem! Beth-Leaphra — Haus des Staubes. Nach der Wurzel «aphar» = Staub, trockene Erde vgl. 1. Mose 2,7; Ps 22,30; 30,10; Hiob 20,11; 21,26; 19,25; 1. Mose 3,19; 18,27; Ps 103,14! und den Namen Ophra. Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «In Beth-Leaphra bestreue ich mich ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Psalm 88,1... gemacht wurde, und Gott konnten sich nur zurückziehen, um die Frage der Sünde allein zu klären. Jesus fleht hier um seine Befreiung vom Tod (vgl. Ps 6,6; 30,10; 115,17), weil die Toten Gott nicht preisen können und das Grab sein Güte nicht erzählen kann. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 30,11Behandelter Abschnitt Ps 30,11-12 Verse 11.12 | Wehklage verwandelt in Freude 12 Meine Wehklage hast du mir in einen Reigen verwandelt, mein Sacktuch hast du gelöst und mich mit ...