Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... mittlerisch zwischen Gott und Mensch eintritt (Ps 4,2.6.10; 109,4). Steht in den Oberschriften von Ps 17; 86; 90; 142 Hab 3,1. In Ps 72,20 werden Ps 1-72 als Thephilloth David (Gebete Davids) zusammengefaßt. Theres siehe Teresch. Thessalonich = «Sieg der Thessalier». Stadt in Mazedonien, heute Saloniki ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Altes Testament... Gottes und König in Zion, und endlich dem Herrscher über die ganze Erde: wenn er verworfen ist, müssen die Seinen leiden, ihr Kreuz auf sich nehmen (Ps 3-7). In Psalm 8 wird er als der Sohn des Menschen über alle Werke der Hand Gottes gesetzt. Mit Psalm 9 beginnt die Geschichte inmitten des Volkes ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE PSALMEN... mehreren Halleluja-Psalmen. Diese Einteilung, die wir schon im Talmud finden, erinnert an die Einteilung der Thora (fünf Bücher Mose). Das 1. Buch (Psalm 1-41) können wir das Buch Davids nennen. Es enthält fast ausschliesslich Lieder von David. Das 2. Buch (Psalm 42-72) beginnt mit einer Gruppe von 7 ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 1-3 - Praktische Betrachtungen über die Psalmen... komme. Aber dieses Gericht ist noch nicht ausgeführt, und wir haben unsere eigene Aufgabe in Geduld zu lernen. Dieses wollen die Psalmen uns lehren. Psalm 3: Lasst uns jetzt die Belehrungen der ersten folgenden Psalmen untersuchen. Der Bedränger sind viele, aber der erste Gedanke des Glaubens ist: ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... unwahrscheinlich. Vgl. nach der Wurzel «zaar» = «klein sein» die Namen: Zoar, Zior, Zair! Mizmor = «Lied, Psalm», in den Psalmüberschriften von Ps 3.sofern die Gedichte für musikalische Bestimmung bestimmt waren. Mlzpa = «Berghöhe, Warte». Vgl. nach der Wurzel «zaphah» = «schauen, spähen, von ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)David (James Butler Stoney)... während er hinaufging; und sein Haupt war verhüllt, und er ging barfuß.“ Wie sehr die Züchtigung jener Stunde in seine Seele eindrang, wird uns in Psalm 3 gesagt: „Viele sagen von meiner Seele: Es ist keine Rettung für ihn bei Gott!“ Aber was folgt dann? „Mit meiner Stimme rufe ich zu Jehova, und er ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)1Chr 4,10 - Das Gebet des Jabez... an geistlichen Gaben, 1Kor 12.c) um göttliche Leitung. Gottes Hand soll mit ihm sein. Er will seinen Weg sicher gehen. Der Psalmist bat oft darum, Ps 27,11; 31,4; 32,8; 43; 3; 73,24. Um göttliche Leitung bitten wohl meistens solche, die gelernt haben nicht auf Fleisch zu vertrauen, 2Kor 1,9; Phil 3,3. Segnungen kommen aus der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... weil sie das „Bild" der Menschheit ist; und dieses Bild der Menschheit ist — weil nach der Wirklichkeit gezeichnet — allerdings sehr „anstößig"! (Ps 14,2; 3.) Darum also bleibt bei aller Verschiedenartigkeit und Ungleichheit, Höher- und Minderwertigkeit der einzelnen Rassen vor dem Richterstuhl Gottes ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Andere deuten: «Zur Höhe auf», als Aufforderung an die Saitenspieler, mit den Instrumenten einzufallen. Es kommt 71 mal in den Psalmen (Ps 3,2; 4,8) und dreimal im Propheten Habakuk vor (Hab 3,3.9.13). Sda-Mahlekoth siehe Selach-Hammachlekoth. Selach-Hammachlekoth = «Fels der Glätte», d. i. des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 3,2 - Die grünen Auen und die Wasser der RuheWie der Leib, so kann auch die Seele nicht ohne Speise und Trank sein. Es ist nicht genug, dass wir durch den Glauben an den Herrn Jesus das Leben empfangen haben, sondern dasselbe muss auch unterhalten, genährt und gestärkt werden. Sowie der Israelit in der Wüste jeden Tag des Mannas bedurfte, so ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Phil 4 - Mit den Schwierigkeiten des Lebens fertig werden (Hamilton Smith)... mich nieder und schlief.“ Seine Umstände waren noch dieselben, aber sein Herz war erleichtert, nachdem er seine Sorge auf den HERRN geworfen hatte (Ps 3,4-6). Erfuhr nicht Maria in Johannes 11 die gesegnete Wirkung davon, dass sie ihren Kummer auf den Herrn warf? Als sie Ihm in ihrer Prüfungszeit eine ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der grünende Stab Aarons III.... Herr Gott, bist unsere Zuflucht für und für“ (Ps 90). Als man David steinigen wollte, lesen wir: „David stärkte sich in seinem Gott“ (1Sam 30,6; Ps 3,4). Als Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat standen, siegten sie im Glauben über ihre Widersacher (Apg 4). Glaubensgebete werden sichtlich ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Der gefallene Engelfürst... Weiter wird gesagt, dass er auf Gottes heiligem Berge war. Berge sind des öfteren das Bild des Sitzes der göttlichen Regierung (2. Mose 4,27; Ps 2,6; 3,4; 43,3; 68,15; Jes 11,9). Demnach hatte Satan zu seiner Zeit einen besonderen Platz in der Regierung Gottes Er wandelte inmitten feuriger Steine, inmitten ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Hes 28 - Satan – der schirmende Cherub (3) (Frederick Charles Jennings)... der Erde zu denken, etwa an den Berg Horeb oder Zion. Stellen wie Psalm 2,6: „Habe doch ich meinen König gesalbt auf Zion, meinem heiligen Berge“; Psalm 3,4: „Er antwortet mir von seinem heiligen Berge“; Psalm 121,1: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher meine Hilfe kommen wird“ bestätigen uns, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Stamm (1. Mose 36,20; 1Chr 1,38). 2.) Sohn Zibeons und Enkel von Seir (1. Mose 36,2.14.24). Das Verbum «anah»= antworten (Ps 55,20), erhören (Ps 3,5; 4,2; 22,22) ist die Wurzel der Namen Anaja, Anath, Anathoth, Anthothija; vgl. Unni. Anab = Traubenort, vielleicht ein Ort, der reich an Weinstöcken war. Stadt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... der (kanaanitischen) Göttin Anät. Stadt im Stamme Naphthali (Jos 19,38; Ri 1,33). Vgl. zur Wurzel «anah» = erhören, antworten (1Sam 9,17; 14,39; Ps 3,5; 4,2; 22,22); und die Namen: Ana, Anaja, Anan, Anani, Ananja, Anath, Anathoth, Anthothija! Bethanien = Haus des Elends. Vgl. nach der Wurzel «anah» = leiden, ...