Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 119,1Behandelter Abschnitt Ps 119 Dieser Psalm ist im allgemeinen das im Herzen eingeschriebene Gesetz; daher nimmt er einen wichtigen Platz unter den Psalmen ein; auch steht er deutlich in Verbindung mit Israels Drangsalen in den letzten Tagen und ihrem vorhergegangenen Abweichen von Gott. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... es sehen, wenn Er Gnade schenkt, aber ehe wir darauf noch ein wenig eingehen, laßt uns uns heute zum Schluß fragen: Wem gehört unser Herz? Laßt uns Ps 119 auf uns wirken lassen, damit wir mit „ganzem Herzen“ auf Seine, des Herrn Seite, treten und nie dem „Sauerteig des Herodes“, dem Sauerteig der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (6)... politisch bewegten Zeiten oft ihre Kraft bewiesen hat oder beweisen wird. Denn „Sein Wort ist unseres Fußes Leuchte“ und „Sein Wort ist lebendig“. (Ps 119 u. Heb 4,12) Da sind z. B. unsere russischen Geschwister! Viel haben sie auf diesem Gebiete durchgemacht, in vielem könnten sie unsere Lehrmeister ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Timotheus 4,3... Bedrängnis haben mich erreicht; deine Gebote sind meine Wonne. Gerechtigkeit sind deine Zeugnisse auf ewig; gib mir Einsicht, so werde ich leben“ (Ps 119,140‒144). Dies sind nur einige Auszüge aus einem Psalm (Ps 119,97-144), der als Ganzes der Darstellung der charakteristischen Tugenden der göttlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,137Behandelter Abschnitt Ps 119,137-144 Verse 137–144 | /Zadi/ Der Gerechte 137 Gerecht bist du, HERR, und gerade sind deine Gerichte. 138 Du hast deine Zeugnisse in Gerechtigkeit geboten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,133... im Hinblick auf die Bösen mit Kummer erfüllt, weil er daran denkt, was ihr Lohn für den Ungehorsam dem Wort gegenüber sein wird. Teil 18 (Zadi): Psalm 119,137-144 Die Aufrechterhaltung der Anrechte Gottes in einer bösen WeltKommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,137Behandelter Abschnitt Ps 119,137-138 Ps 119,137.138: 137 Gerecht bist du, HERR, und gerade sind deine Gerichte. 138 Du hast deine Zeugnisse in Gerechtigkeit geboten und in sehr großer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 5,12; 6,16.23; 8,8 Eph 2,1-3 - Der Mensch außer Christus... Und ist das Urteil auch noch so verschieden, es wird doch unser aller Bekenntnis sein: „Gerecht bist du, Herr , und gerade sind deine Gerichte“ (Ps 119,137). Gott lässt sich hier auf der Erde nicht unbezeugt an jedem von uns, damit wir an jenem Tage keine Entschuldigung haben und Gott allein Recht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 26,4... für die Worte Gottes: „Denn gerade ist das Wort des HERRN [yasar]“ (Ps 33,4), Gottes Urteile: „Und gerade sind alle deine Gerichte [yasar]“ (Ps 119,137) und Gottes Wege: „Denn alle seine Wege sind recht [yasar]“ (5Mo 32,4). Es gibt auch einen Hinweis in Gottes Wort auf ein Buch mit dem Titel: „Das ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,139Behandelter Abschnitt Ps 119,139-141 Ps 119,139-141: 139 Verzehrt hat mich mein Eifer, denn meine Bedränger haben deine Worte vergessen. 140 Wohlgeläutert ist dein Wort, und dein Knecht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Wort Gottes – Teil 1/3... Gefühle bei uns voraus, sondern es erweckt und erzeugt vielmehr dies alles: „Der Eingang deines Wortes erleuchtet, gibt Einsicht den Einfältigen“ (Ps 119,139). Wie wir in dem Gleichnis vom Sämann sehen, ist das Wort der Same, der die Frucht erzeugt. Und in 1. Petrus 1,23 lesen wir: „Die ihr nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 1Sam 15,29 - Ich bitte um Aufklärung über den scheinbaren Widerspruch zwischen den Stellen!... Werke; Seine Worte aber nie. Wir können wohl verstehen, daß Er Seine Worte nicht zu bereuen hat, denn ein jedes derselben ist geläutert gewogen (Ps 18,30; 119,140; Spr 30,5 u. a). Keine Macht kann sie auflösen (Joh 10,35; Jes 40,6-8), und niemand darf ihnen etwas hinzufügen (Spr 30,6; vergl. Off 22,18). Wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19 - Was ist unter „diesen geringsten Geboten“ zu verstehen, und gilt das „wer irgend“ allen Gläubigen heute oder nur bestimmten Menschen?... viel inneren Gewinn und Segen vermitteln, denn von der Schrift gilt es überall: „Wohlgeläutert ist dein Wort und dein Knecht hat es lieb“. (Ps 119,140). F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie begnet man Kritik an den biblischen Angaben zum Alter der Menschheit?... Wahrheitssuchern wird es nie seine Kraft verfehlen, auch nicht seine Beweiskraft! „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb.“ Ps 119,140. F. K. 6 Vgl. des Verf. Artwort auf Frage 15 in Jahrb. 8 über 1. Mose 1! (Schriftl).↩︎Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 3,16 - „Alle Schrift ist von Gott eingegeben“... so vollkommen, wie Gott vollkommen ist, und jeder, der es liest, muß mit David sagen: „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb“ (Ps 119,140). A. v. d. K..Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 10,5; 11,1-9 - Wie ist die Gegenüberstellung von 1. Mose 10,5 und 11,1-9 zu deuten?... Seite dieser Sache so klar zu unterscheiden. „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb! Die Summe Deines Wortes ist Wahrheit!“ (Ps 119,140.160) F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... sagt: „Wohlgeläutert ist Dein Wort“ - und mit ihm sagen auch wir, und zwar ein jeder für sich, glücklichen Herzens: „und Dein Knecht hat es lieb!“ (Ps 119,140; vgl. Ps 12,6) Der Herr sei hoch gepriesen! F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Dan 9,24-27 - Wieso kann man sagen, dass zwischen der neunundsechzigsten und der siebzigsten Jahrwoche die „Zwischenzeit“ der Gemeinde liegt?... geistlichem Eifer! Nie bleibt unsere eifrige Treue im Schriftforschen uns unbelohnt! „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb!“ (Ps 119,140) F. K.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (7)... Mensch Gottes vollkommen sei, zu jedem guten Werke völlig geschickt“ (2Tim 3,15-17). „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb!“ (Ps 119,140) „Wie kam es?!“ F. K. (Fortsetzung folgt, s. G. w).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 49; 2Mo 1; 5Mo 33 - Warum sind wohl in 1. Mose 49, 2. Mose 1 und 5. Mose 33 die Namen der Stämme in gänzlich unterschiedlicher Reihenfolge aufgeführt?... Blättern einzugehen. Möge es zunächst nur allen so gehen, daß sie bewundernd ausrufen: „Wohlgeläutert ist Dein Wort, und Dein Knecht hat es lieb!“ (Ps 119,140) Mit wenigen Gedanken möchte ich noch auf den letzten Teil der Frage zu sprechen kommen wegen Belehrungen fürs Neue Testament aus dieser Frage. Es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... und nimmer dem Wort Gottes gleichgestellt oder gar zum Prüfstein dieses Wortes benutzt werden. Weshalb bedürfte auch dieses „wohl geläuterte“ Wort (Ps 119,140) noch irgendeines Prüfsteins? Ist es nicht vielmehr selbst ein Prüfstein – „lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert?“ – ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,1... auf, um ihn zu vernichten (Ps 119,95). Man bringt ihm Hohn und Verachtung entgegen (Ps 119,22), in den Augen der Welt ist er gering und verächtlich (Ps 119,141). Er wird durch inneres Begehren und durch Eitelkeiten von außen versucht (Ps 119,36.37). In der Vergangenheit war er in die Irre gegangen (Ps ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... (Neh 3,4; 10,21). 5.) Sohn von Immer (Neh 3,29; 13,13). Zaenan siehe Zaanan. Zalr = «Klein; gering» (Ri 6,15; 1Sam 9,21; Jes 60,22; Jer 14,3; 50,45; Ps 68,28; 119,141). Ort in der Nähe Edoms (2Kön 8,21). Vgl. Zoarl Zalaph, mischnisch = «Kapernstrauch»; andere Deutung: «Geschlagen hat Gott». Vater von Hanun (Neh ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 119,142Behandelter Abschnitt Ps 119,142-144 Ps 119,142-144: 142 Deine Gerechtigkeit ist eine ewige Gerechtigkeit, und dein Gesetz ist Wahrheit. 143 Angst und Bedrängnis haben mich erreicht; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 5,20... Und du sollst kein falsches Zeugnis ablegen gegen deinen Nächsten. Gott ist ein „Gott der Treue (Wahrheit)“ (Jes 65,16). Seine Worte sind Wahrheit (Ps 119,142.151). Er hasst falsche Zungen und solche, die Lügen verbreiten (Spr 6,17.19). Für den Christ geht es nicht nur darum, Unwahrheiten zu vermeiden, er will ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 13,9... 24,20). Licht und Freude gehören zusammen (Est 8,16). Das Licht der Gerechten ist das Wort Gottes (Ps 119,105), das auch eine Quelle der Freude ist (Ps 119,24.77.92.143.174). Licht bezeichnet hier eine unabhängige Lichtquelle, während eine Leuchte eine Quelle braucht, aus der sie Licht gewinnt. Die Leuchte ist ...