Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,22-33 - „Ein Wort über den Text“... für unser praktisches Glaubens-, Sieges- und Überwinderleben. Die Zeiten der Ruhe mögen sich für dich geendet haben - hat doch „alles seine Zeit“ (Pred 3,1-8), „wenn es nötig ist“ wirst du geprüft mit Zeiten des Sturmes und der äußeren Versuchungen, damit dein Glaube erprobt wird (1Pet 1,6-7), aber das ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 3,1Behandelter Abschnitt Pred 3,1-8 Einleitung Nach dem in den beiden ersten Kapiteln dieses Buches behandelten Gegenstand scheint der Prediger sich nunmehr einem neuen zuzuwenden. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 18,1-16 - Elia und Obadja... žVerbirg dich!“ Jetzt hieß es: „Zeige dich!“ „Alles hat seine bestimmte Zeit“, sagt Salomo; „Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit“ (Pred 3,1-8). Alles geschieht nach göttlicher Anordnung. Wohl uns, wenn wir Seinem Herzen so nahe sind, Seine Stunde zu kennen! Die Zeit des Verbergens war ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1... durchmacht, ob es sich, wie in diesem Abschnitt aus dem Kontext hervorgeht, um gute oder schlechte Zeiten handelt. Gott bestimmt die Zeit für alles (Pred 3,1-8), so wie Er auch einen Tag bestimmt hat, an dem Er die Erde richten wird (Apg 17,31; vgl. Apg 1,7). Dieses Wissen veranlasst Hiob zu der Frage, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,4... Gott allein das Maß aller Dinge bestimmt, ob es sich nun um die Schöpfung oder unsere Tage, unseren Besitz, unsere Gaben oder unser Leid handelt (Pred 3,1-8). In Vers 6 fragt Gott nicht nach einer Person, sondern nach der Art und Weise, wie Er arbeitet. Es geht um die Dauerhaftigkeit des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... Die göttliche Ordnung des Lebens (Prediger 2,24 - 3,22) --1. Das tägliche Leben zum Genießen (Prediger 2,24-26) --2. Gottes Plan für das Leben (Prediger 3,1-8) --3. Die Teile und das Ganze (Prediger 3,9-15) --4. Die Folgen der Sterblichkeit (Prediger 3,16-22) Die Frustration der Politik (Prediger 4,1-16) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 31,14... bestimmt die Zeiten in unserem Leben, Zeiten des Wohlstands und Zeiten des Unglücks, Zeiten der Prüfung und Zeiten des Heils, ja, alle Zeiten (vgl. Pred 3,1-8). Er bestimmt auch die Länge unseres Lebens und nicht der Feind, wenn er Pläne schmiedet, uns zu töten. Deshalb wird der Gläubige, der in einer Zeit ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 3,1Behandelter Abschnitt Pred 3,1-8 Der nächste Abschnitt des Buches umfasst die Kapitel 3 und 4. Was auch immer das Elend des Menschen sein mag, und kein Geschöpf unter dem Himmel ist ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... nicht eine unbeschränkte. Der geoffenbarte Wille Gottes in Gottes Wort zeigt uns die Grenzen der menschlichen Freiheit (vergl. Jak 4,13-16; Lk 12,20; Pred 3,1.11; 8,6). F. Th. H. Antwort B: „Gott will, daß alle Menschen errettet werden“ (1Tim 2,3.4). Wenn viele Menschen nun verloren gehen, so gilt von ihnen Ev. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 4,5... muss sie sprechen; sie muss offenlegen, zu welchem Volk sie gehört. Das ist die Weisheit, die weiß, wann man schweigen und wann man sprechen muss (Pred 3,1.7b). Es scheint nicht viel Hoffnung zu geben, dass sie dieses goldene Zepter entgegengereicht bekommt, denn seit dreißig Tagen ist sie nicht mehr zum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,1Verse 1 | Alles hat seine Zeit Alles hat seine bestimmte Zeit, und jedes Vorhaben unter dem Himmel hat seine Zeit. Zu was auch immer wir fähig sind, welche Initiativen wir ergreifen, wir sind in der Tat Sklaven der unvermeidlichen, unerbittlichen Zeiten, die von dem Prediger in den Versen 1–8 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,3... Diese vier Stunden sind wie im Flug vergangen. Gottes Handeln ist nicht von der Zeit bestimmt, sondern Er selbst bestimmt die Zeit von allem (vgl. Pred 3,1). Er selbst ist der ewig Unveränderliche Israels (1Sam 15,29). Das Leben der Menschen wird von Gott wie eine Flut weggeschwemmt, wie der Schlaf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... mit der Himmelfahrt des Herrn Jesus begonnen hat. Dem Ausdruck „Zeiten oder Zeitpunkte“ begegnen wir auch in 1. Thessalonicher 5,1 (vgl. Dan 2,21; Pred 3,1). Da geht es um die Frage, was nach Gottes Plan mit der Erde geschehen wird. Hier geht es um die Frage, wann das Reich aufgerichtet wird. Sowohl mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... als auch mit „Zeitpunkten“ sind bestimmte Zeitabschnitte gemeint. Diese Ausdrücke kommen auch noch in Apostelgeschichte 1,7 vor (vgl. Dan 2,21; Pred 3,1). Es sind Synonyme, die sich gegenseitig ergänzen. Es gibt allerdings einen bemerkenswerten Unterschied. Bei „Zeiten“ geht es um die Zeitdauer, um ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,2Verse 2 | Geborenwerden–Sterben; Pflanzen–Ausreißen Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit, und Ausreißen des Gepflanzten hat seine Zeit; In seiner Beschreibung der Ereignisse in der Zeit beginnt der Prediger mit den beiden wichtigsten Ereignissen aus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,3Verse 3 | Töten–Heilen; Abbrechen–Bauen Töten hat seine Zeit, und Heilen hat seine Zeit; Abbrechen hat seine Zeit, und Bauen hat seine Zeit; Wenn von der Zeit des Sterbens die Rede ist (Vers 2), ist Gott der Handelnde. Bei der „Zeit, um zu töten“ (Vers 3a), ist ein Mensch der Handelnde. Die eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,4Verse 4 | Weinen–Lachen; Klagen–Tanzen Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit; Die beiden Paare dieses Verses gehören zusammen. Es sind natürliche und persönliche Emotionen, die ein Mensch spontan äußert und die zeigen, dass das Leben ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,5Verse 5 | Werfen–Sammeln; Umarmen–nicht Umarmen Steinewerfen hat seine Zeit, und Steinesammeln hat seine Zeit; Umarmen hat seine Zeit, und vom Umarmen Fernbleiben hat seine Zeit; Die „Zeit, Steine wegzuwerfen“, ist gekommen, wenn wir feststellen, dass wir nicht mit den Steinen bauen können, die wir ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Mt 26,6-15; Joh 6,13 - In seiner Haltung zur Verschwendung (John Gifford Bellett)... die denen, die gegessen hatten, übriggeblieben waren. „Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit“, sagt der Prediger Salomo (Pred 3,6). Der Herr Jesus wusste zur passenden Zeit aufzubewahren und zur passenden Zeit fortzuwerfen. Wie freigebig das Herz und die Hand im Dienst Gottes ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Pred 3,6 - „Aufbewahren hat seine Zeit und Fortwerfen hat seine Zeit”„Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit”, sagt der Prediger Salomo (Kap. 3, 6). Der Herr Jesus wußte zur passenden Zeit aufzubewahren und zur passenden Zeit fortzuwerfen. Wie freigebig das Herz und die Hand im Dienst Gottes auch sein mögen, es wird in diesem Dienst doch nie eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,6Verse 6 | Suchen–Verlieren; Aufbewahren–Fortwerfen Suchen hat seine Zeit, und Verlieren hat seine Zeit; Aufbewahren hat seine Zeit, und Fortwerfen hat seine Zeit; Wenn wir etwas verloren haben und uns dessen bewusst geworden sind, werden wir anfangen zu suchen; dann ist die „Zeit zu suchen“. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,2... lernt er, sich selbst in Gottes Gegenwart zu sehen, und er lernt, wer Gott für ihn ist. Es gibt „eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden“ (Pred 3,7b). Für Elia ist nun die Zeit des Schweigens gekommen, bis die nächste Anweisung Gottes kommt, wieder zu reden. Es ist eine Zeit der weiteren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,22... zu zeigen oder sich für Unrecht zu rächen. Er beherrscht sich selbst, das richtige Wort zur richtigen Zeit in der richtigen Situation zu sprechen (Pred 3,7). Elihu wartete, bis er an der Reihe war, um zu sprechen (Hiob 32,4). Maria bewahrte in ihrem Herzen, was der Engel zu ihr gesagt hatte (Lk 2,19). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,22... bezwingen und unter Kontrolle halten kann, verhindert dadurch, dass er in Schwierigkeiten gerät. Der Weise kennt die Zeit, wo es zu schweigen gilt (Pred 3,7). Wer geschwätzig ist, gerät schnell in die Klemme. Er hat sich verplappert und etwas gesagt, das niemand wissen sollte, oder er war zu schnell, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,7Verse 7 | Zerreißen–Nähen; Schweigen–Reden Zerreißen hat seine Zeit, und Nähen hat seine Zeit; Schweigen hat seine Zeit, und Reden hat seine Zeit; Im Leben kann es eine Situation geben, in der „eine Zeit des Zerreißens“ gekommen ist. Gott hat das Königtum von Saul weggerissen. In Salomos Zeit riss ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,13... zu wenden. Wenn es eine Zeit des geistlichen Niedergangs ist, in der alles Reden und Ermahnen nicht mehr hilft, dann ist „eine Zeit des Schweigens“ (Pred 3,7) angesagt. Das Schweigen kann auch Bezug haben auf die Haltung, die der Einsichtige annimmt, wenn er Gottes gerechte Strafen sieht. Er wird nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... Gläubigen die Sache in die Hände des Herrn. Sie schweigen ab jetzt dazu. Es gibt eine Zeit zum Reden, und es gibt auch eine Zeit zum Schweigen (Pred 3,7). Sie sind sich bewusst, dass nicht alles in ihrer Macht steht. Der Wille Gottes ist manchmal viel komplizierter als wir erklären können. Der Wille ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 3,8Verse 8 | Lieben–Hassen; Krieg–Frieden Lieben hat seine Zeit, und Hassen hat seine Zeit; Krieg hat seine Zeit, und Frieden hat seine Zeit. Die Liebe des Christus drängt uns, das Evangelium den Verlorenen zu verkünden (2Kor 5,14a). Was nicht im Einklang mit Christus steht, müssen wir hassen. Hass ...