Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (3)... Hochbegnadeten Mannes abwärts geht, kaum daß man sagen durfte, es sei vor seinem Ende noch zur Beugung bei ihm gekommen! (Vielleicht doch, etwa nach Prediger 2?) Wie kam es? Anfänge zum Abgleiten mögen in dem übergroßen Reichtum gelegen haben! Nicht etwa, daß, wem der Herr diesen schenkt, der Beschenkte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 2,1Behandelter Abschnitt Pred 2,1-26 Ich sprach in meinem Herzen: Wohlan, ich will dich prüfen durch Freude, und genieße das Gute! Aber siehe, auch das ist Eitelkeit. Zum Lachen sprach ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 2,12Behandelter Abschnitt Pred 2,12-19 Die Weisheit hat zweifellos, wer wollte das bestreiten, einen Vorzug vor der Torheit. Der Weise ist im Licht und sieht, während der Tor sich in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... Gottesfürchtigen (Pred 3,14; 5,7; 7,18; 8,12.13; 12,13), den Gerechten (Pred 3,17; 7,15.16.20; 8,14; 9,1.2), den Guten (Pred 9,2) und den Weisen (Pred 2,14; 4,13; 10,2). Die andere Klasse besteht aus Sündern (Pred 2,26; 7,26; 8,11; 9,2.18) und Gottlosen (Pred 3,17; 7,15; 8,10.12-14; 9,2). Sünder und Gottlose sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,12Behandelter Abschnitt Pred 2,12-17 Verse 12–17 | Weisheit steht über Torheit, ist aber auch Eitelkeit 12 Und ich wandte mich, um Weisheit und Unsinn und Torheit zu betrachten. Denn was ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... berfluß, Ruhm, Erhabenheit». Vgl. nach «jathar» = «ausgezeichnet, überragend, vorzüglich» (1. Mose 49,3) die Ableitung «jithron» = Vorzug, Vorteil (Pred 2,13; 1,3; 2,11; 3,9; 5,8.15; 7,12; 10,10). Vgl. die Namen: Jethro, Jithra, Jethran, Jithran, Jithron, Jithream, Jattir, Ether! 1.) Erstgeborener von Gideon und Vater von Amasa (Ri 8,20; ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 1,15-21 - Was bedeuten die „Räder“ im Thronwagen der göttlichen Herrlichkeit nach Hesekiel Kap. 1,15-21?... des Lebens.] Die Augen oder das Auge stellt die höchste Intelligenz und die tiefste Einsicht in das Wesen der Dinge dar: die Weisheit (Sprüche 22,12; Pred 2,14). Die goldglänzende Chrysolith- oder Jaspisfarbe ist m. E. Sinnbild der Treue und des Glaubens. In diesem Glanze erscheint der Engel dem Daniel ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 12,1... Wirkliches, nichts Bleibendes und nichts wahrhaft Befriedigendes als in Christus allein. Außer ihm ist alles „Eitelkeit und ein Haschen nach Wind“ (Pred 2,17). Nur in ihm ist wirkliche und ewige Freude zu finden; und unser Leben beginnt erst dann, wenn wir anfangen, in ihm, von ihm und für ihn zu leben. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 12,12... ein Narr (Spr 15,1; 16,18). Salomo sprach über die Möglichkeit, dass er die Ergebnisse seiner ganzen Mühe einem törichten Sohn überlassen müsste (Pred 2,18.19). Genau das ist es, was hier geschieht. Rehabeam zeigt keinerlei Respekt für seinen Vater. Was sein Vater getan hat, schildert er als unbedeutend. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 2,18Behandelter Abschnitt Pred 2,18-23 Verse 18–23 | Sich abmühen gibt auch kein dauerhaftes Glück 18 Und ich hasste all meine Mühe, womit ich mich abmühte unter der Sonne, weil ich sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 39,6... diesem Leben mitnehmen. Hinzu kommt die Frustration, nicht zu wissen, wer sich nach seinem Tod mit seiner Sammlung von Gütern davonmachen wird (vgl. Pred 2,18.19). Gott nennt jemanden, der so lebt, einen Toren (Lk 12,16-21). Davids Erwartung ist von einer anderen Natur. Die Eitelkeit seines vergänglichen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... = Arbeit, Mühsal, Ungemach. Nachkomme Äsers (1Chr 7,35). Vgl. die Anwendung: «bekolamalo schejjaamol» = mit aller seiner Mühe, womit er sich abmüht (Pred 1,3; 2,11.19; 5,17). Amalek = Raffendes Volk. 1.) Enkel Esaus (1. Mose 36,12). 2.) Amalekiter, uraltes Volk (4. Mose 24,20), schon zu Abrahams Zeiten südwestlich vom ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 12,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 12 Der Klage des Königs gemäß (Pred 2,19) war der, dem Salomo alle die Frucht seiner Mühe hinterließ, nicht weise. Seine Torheit brachte die Folgen über ihn, die nach den Ratschlüssen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 10,15... Salomos zerrissen. Die unmittelbare Ursache ist die Torheit von Rehabeam. Er ist, wie sein Vater Salomo sagt, der törichte Sohn eines weisen Königs (Pred 2,19). Nach dem Zeugnis seines Sohnes Abija ist er „ein Jüngling und weichherzig“ (2Chr 13,7). Wenn über „ganz Israel“ (Vers 16) gesprochen wird, sind ...