Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 12,1Behandelter Abschnitt Pred 12,1-8 Nach den ernsten Worten über die Eitelkeit der Jugend erhebt sich die Sprache und wird äußerst feierlich: „Und gedenke deines Schöpfers in den Tagen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 1,1... einzubeziehen. Deshalb sind alle ihre philosophischen Überlegungen für niemanden von Nutzen. Die Beschäftigung mit ihren Fantasien ist nur ermüdend (Pred 12,12). Sie täten gut daran, bei dem Prediger in die Lehre zu gehen. Der Prediger ist ein Philosoph, der den Glauben an Gott nicht aufgegeben hat. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Prediger 12,1Behandelter Abschnitt Pred 12,1-8 Das letzte Kapitel lässt die kurz zuvor so offensichtliche Ironie fallen und drängt auf die ernste Wahrheit des Gerichts, die nur den schlichtesten ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DER PREDIGER... grossen Feste alljährlich im Tempel vorgelesen wurden. «Der Prediger» wurde am Laubhüttenfest gelesen. Der hebräische Name des Buches, «Koheleth» (Prediger 1,1.12; 12,8-9), wurde in der Septuaginta mit «Ecclesiastes» wiedergegeben. Die Ausleger sind sich über den Ausdruck «Koheleth» nicht einig. Am stärksten ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,8Behandelter Abschnitt Pred 12,8-12 Verse 8–12 | Die Kraft des Wortes Gottes 8 Eitelkeit der Eitelkeiten!, spricht der Prediger; alles ist Eitelkeit!9 Und außer dem, dass der Prediger ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... 39,6). Der Mensch ist ein Hauch (Ps 39,12; 62,10; 94,11). Man vergleiche die Redewendung: «Habel habelim» = «Eitelkeit der Eitelkeiten» im Prediger (Pred 1,2; 12,8). Abel, (nach anderer Schreibweise) = Trift, Aue. Name verschiedener Ortschaften, die sich durch Anmut und Fruchtbarkeit auszeichneten. Stadt in ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... so benannt (3. Mose 11,30). Kobold siehe Lilith. Koheleth, symbolischer Name für das Buch des Alten Testamentes, das als «Prediger» bezeichnet wird (Pred 1,1.2. 12; 12,9.10). Die Deutungen dieses Namens, auch die der Septuaginta: «Ekklesiastes» = «Versammler», stellen nicht zufrieden. Eine alte Erklärung nach den ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 12,9Behandelter Abschnitt Pred 12,9-10 Zunächst beschreibt der Prediger sich selbst in der dritten Person: „Der Prediger war weise.“ Das war er in der Tat, denn „er lehrte . . . das Volk ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Pred 9,17 2Tim 2,24-25 - Predige das Wort! (4)Predige weise. Weil „der Prediger weise war, … suchte er angenehme Worte zu finden“ (Pred 12,9-10). Nicht grobes, loses und rohes Zeug hervorbringen, damit nicht die Schlampigkeit des Kochs den Gästen den Magen umdreht. Predige milde. „Ein Knecht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,1... eine große Volksmenge sowohl aus den Juden als auch aus den Heiden zum Glauben kommt. Das Reden muss so sein, dass der Herr es benutzen kann (vgl. Pred 12,10). Es geht um eine Fähigkeit, die von Gott kommen muss (2Kor 3,5), die seine Gabe ist, aber die dann auch eingesetzt werden muss. Das Wort hat Kraft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Kolosser 4,5... freundlich und mild ist. Es muss auch „mit Salz gewürzt“ sein. Das verhindert, dass du nur schwätzt oder sich Gereiztheit in deinen Worten verbirgt (Pred 12,10; Jes 50,4; Spr 15,23). Das verhindert auch, dass du dich populär ausdrücken willst, um zu versuchen, für die attraktiv zu sein, die draußen sind. ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Prediger 12,11Behandelter Abschnitt Pred 12,11-12 „Die Worte der Weisen sind wie Treibstacheln“, die den Gang des Viehes beschleunigen und es dem Ziele zutreiben, „und wie eingeschlagene Nägel die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 14,19 - Fünf Worte (Charles Henry Mackintosh; Albert von der Kammer)... zu beachten, wie die Worte der Heiligen Schrift auf unser Herz wirken. Sie sind in Wahrheit „wie Treibstacheln, und wie eingeschlagene Nägel“ (Pred 12,11). Manchmal ist es nur ein kurzes Wort der Schrift, der Teil eines Verses, und Herz und Gewissen werden davon so berührt und angefaßt, daß schon ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 3,31... vorhalten. „Die Worte der Weisen sind wie Treibstacheln, und wie eingeschlagene Nägel die gesammelten Sprüche; sie sind gegeben von einem Hirten“ (Pred 12,11). Solche Worte lassen den Pilger in die richtige Richtung laufen, damit er nicht „hart gegen den Stachel“ ausschlägt (Apg 26,14; in der Fußnote in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 3,8... geschriebenen Buch des Predigers: „Die Worte der Weisen sind … wie eingeschlagene Nägel die gesammelten Sprüche; sie sind gegeben von einem Hirten“ (Pred 12,11). Es sind Nägel, die der Herr Jesus, der eine Hirte, in seiner Fürsorge für die Seinen gegeben hat. Der Christ darf ein Meister im Sammeln dieser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,2... erinnert: „Die Worte der Weisen sind wie Treibstacheln, und wie eingeschlagene Nägel die gesammelten Sprüche; sie sind gegeben von einem Hirten“ (Pred 12,11). Die Mutter richtet ihr Wort auf eindringliche Weise an ihren Sohn mit einer Stimme voller Liebe. Sie sucht seine ganze Aufmerksamkeit. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 23,1... für die Zukunft. Der Herr ist der Hirte des Überrestes. Im Alten Testament wird Er mehrmals als der Hirte seines Volkes dargestellt (Ps 80,1; Pred 12,11; Jes 40,11; Jer 31,10; Hes 34,12.23). Er ist auch der Hirte von uns Christen für den Weg durch die Wüste. Wir gehen diesen Weg in der Kraft der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,12... auf diesem Weg des Widerstands und der Verfolgung der Juden, die an den Messias glaubten. Gott hat ihn die Stacheln seines Wortes spüren lassen (Pred 12,11). Diese Stacheln sehen wir im Zeugnis des Stephanus und der anderen Gläubigen, die er folterte. Die Worte dieser Gläubigen hat er gespürt, aber er ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Ri 3,31 - Schamgar und sein Rinderstachel (Frederick Charles Jennings)... wie ein Schwert. Der Rinderstachel selbst ist ein passendes Sinnbild für das Wort Gottes. Wenn „die Worte der Weisen wie Treibstacheln sind“ (Pred 12,11) – das heißt, sie sind scharf und spitz und können aufrütteln und jeden Pilger, der sonst verweilen und zurückbleiben würde, auf den Weg schicken –, ...