Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus Christus, die einzige Triebfeder, Weisheit und Kraft... Kraft seiner Auferstehung, und die Gemeinschaft seiner Leiden . . . ob ich auf irgendeine Weise hingelangen möge zur Auferstehung aus den Toten“ (Phil 3,8-11). allerdings muss zunächst den Bedürfnissen des mit Sünde beladenen Menschen begegnet sein; sein Gewissen muss Frieden gefunden, er muss den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 4,4 - Freut euch in dem Herrn allezeit!... Christi Jesu, seines Herrn; nur Ketten und Bande waren sein Teil in dieser Welt, aber er achtete weder Leiden noch Tod, um zu Ihm hin zu gelangen (Phil 3,8-11). Das Leben für Ihn war Christus, und das Sterben Gewinn; denn der Tod führte ihn zu dem hin, den seine Seele liebte, nach dem er sich sehnte mit ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 1,14 - Das Wort ward FleischWahres Leben erhalten wir einzig durch die Erkenntnis Christi Jesu, die zu erlangen ist jedes wahren Christen Sehnsucht (Phil 3,8-10). Dieses Leben besteht nicht im bloßen Wissen über Jesus, sondern durch das Ihn‑Aufnehmen im kindlichen Glauben. Manche Theologen schreiben dicke ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 11,26 - Darf das Rechnen auf Belohnung als eine dem Willen Gottes entsprechende Triebfeder zum christlichen Handeln angesehen werden?... haben (Off 22,12; 1Kor 3,14 u. a. m). In diesem Lichte können wir viel leichter in lebendiger Hoffnung wie Paulus „alles andere für Dreck achten“ (Phil 3,8) und wie Mose (Heb 11,26) „die Schmach Christi für größeren Reichtum halten als die Schätze Ägyptens“ oder der Welt, die da „vergeht und ihre Lust“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (1)... es mit Paulus. Christas füllte sein Herz so, daß er sagen konnte: „Das Leben ist für mich Christus“, und alles andere war ihm gleich Dreck und Kot. (Phil 1,21; 3,8). Sage ich hiermit ein Wort gegen den Dienst? Durchaus nicht! Sondern ich möchte nur darauf hinweisen, wie unser Dienst geschehen muß, wenn er dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 4,12-22 - „ Diese Bibelstelle und wir“... steht uns die Sache des Herrn also im Vordergrund? Ist Er, der für Paulus das Leben war, um Derentwillen er alles für Schaden und Dreck erachtete (Phil 1,21; 3,8), für uns auch so die Hauptsache, die erste Person, unser Schatz, unsere Kraft, Freude, Friede, ja alles in allem, wie wir es hier vorbildlich in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jesus – in mitten unserer Umstände auf der Erde... in Ihm den Gegenstand meiner Neigungen, und halte deshalb „alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ (Phil 3,8). Der Herr Jesus stellt uns also vor, dass wir, wie geschrieben steht, berufen sind durch Herrlichkeit und Tugend (vgl. 2Pet 1,3) – nicht wie die ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 3: Sicherheit und Heiligung... eigene Errungenschaften, ihre Blicke ausfüllt. Wie Paulus sind sie beschäftigt mit der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, ihres Herrn (Phil 3,8). Und wenn sie überhaupt von sich selbst reden, so sagen sie: „Nicht, dass ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet sei“ (Phil 3,12). ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RUTH... Sie stellt den Menschen dar, der aus freiem Willen Jesus Christus erwählt. Ein solcher findet immer weit mehr, als er drangegeben hat (Mk 10,29-30; Phil 3,8; Kol 2,9-10, Menge). NAEMI, die Abgefallene und Zurückgekehrte, die eine Zeitlang das Land ihres Gottes verliess, um im Feindesland zu wohnen. Sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 10,14 - Ich kenne die Meinen und bin gekannt von den Meinen... wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um welches willen ich alles eingebüßt habe, auf dass ich Christus gewinne;“ (Phil 3,8) und wiederum: „Das Leben ist für mich Christus“ (Kap 1,21). Christus selbst war sein einziger Gegenstand und sein einziges Ziel. Er war bereit. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die herrliche Hoffnung der Versammlung oder der Kirche Gottes (1)... wir uns nicht beirren. Gerade wegen der „Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu“, verzichtete Paulus auf jeglichen Vorteil des Fleisches; (Phil 3,8) und es war sein unablässiges Bemühen, diese Gesinnung durch die Kraft des Heiligen Geistes in allen Heiligen zu erwecken. O möchte doch unser ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Sam 9 - Mephiboseth und die Barmherzigkeit Gottes... angezogen. „Ja, wahrlich“, sagt der Apostel, „ich halte auch alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn“ (Phil 3,8). O möchten wir doch mehr dem lahmen Mefi–Boschet, mehr den Thessalonichern gleichen, „erwartend den Sohn Gottes aus den Himmeln“ (1Thes 1,10). ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 1,25; 2,12 - Das Gesetz der Freiheit... alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, weshalb ich alles eingebüßt habe, und es für Dreck halte“ (Phil 3,8). Solches ist die Sprache einer freiwilligen Hingabe; und auf diesem Weg fühlt sich das Herz glücklich. Wenn man nach dem Gesetz der Freiheit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Wie kennen wir Christus?... Christi Jesu, meines Herrn;“ und als ob er erst jetzt recht beginnen wollte, die Tiefen in Ihm zu erforschen, fährt er fort: „Um Ihn zu kennen ..“ (Phil 3,8.10). Ach! wenn wir Ihn nur ein wenig mehr kannten, wie würde dann die Welt ihre Reize für uns verlieren, wie bereitwillig würden wir dann das Ich und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... 13,39; Gal 3,6.9; Röm 4,24-25 usw.); dass Christus, welcher bis zum Tod gehorsam war und auf dem Kreuz ein vollkommenes Werk für sie vollbracht hat (Phil 3,8; Joh 17,4; Heb 7,27; 9,25-28; 10,12.18), jetzt ihnen von Gott Gerechtigkeit geworden ist (1Kor 1,30), und sie in Ihm Gerechtigkeit Gottes sind (2Kor ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Sam 22 - Kapitel 3 - Die Höhle Adullam... der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es für Dreck achte, auf daß ich Christum gewinne“ (Phil 3,8)! 14. VIII. Ich kann diese Betrachtungen nicht schließen, ohne noch einen Augenblick bei der eben besprochenen Szene zu verweilen. Sie ist lieblich ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-10 Phil 3,8 - Ein großer Gegensatz... genoss, während Paulus nichts davon genoss. Wir bekommen einen Eindruck von dem Überfluss Salomos, wenn wir Prediger 2,4-10 lesen. Wir wenden uns Philipper 3,8 zu und hören Paulus sagen: „Ich habe alles eingebüßt.“ Und wenn wir wissen wollen, was diese Welt ihm einbrachte, sollten wir 2. Korinther ...Schriften von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)1Mo 12 - Absonderung... Gott teilt Seine Schätze erst dann aus, wenn wir unseren „Reichtum“, der in Seinen Augen nur armseliger Plunder ist, zum Opfer gebracht haben (Phil 3,8). Bei vielen Gläubigen ist die Ursache ihrer inneren Armut und ihres Unbefriedigtseins darin zu suchen, daß sie ihr altes Leben nicht völlig ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 11 Lk 10,39-42 - Maria... befolgte Maria. Zu Seinen Füßen ist die bessere Hochschule als die, die Saulus besuchte (Apg 22,3). Das dort Gelernte erklärte er später als Kot (Phil 3,8). Ein Ort des Wachstums. Maria wuchs, Martha blieb zurück, aber sie machte später gute Fortschritte. Alle, die nicht in Christo bleiben, bleiben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,38-42 - Zwei geheime Jünger... aber die es nicht wagen, Ihn vor der Welt zu bekennen. Sie unterlassen es, Seinetwegen alles zu verlassen wie die Zwölf, oder wie Paulus (Mt 19,27; Phil 3,8). Sie haben es nicht mit Mose, der die Schmach Christi für größeren Reichtum achtete, als alle Schätze und Ehre der Welt (Heb 11,25.26). Selten ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 10 .26‑31 - Wer kann selig werden? .... die vom Herrn weggehen, müssen betrübt sein, weil wahre Freude nur in Ihm ist; aber alle, die mit Ihm gehen, ziehen ihre Straße fröhlich (Apg 8,39; Phil 3,8; Ps 119,14; 1Pet 1,8). Ist Reichtum Sünde? (1. Mose 13,2.) Nein, nur denen, die das Herz daran hängten (Ps 62,11). Geldliebe ist die Wurzel alles ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Joh 2,14-17 - Die Illusion zerplatzt (Frank Binford Hole)... Christus noch nicht so tief kennengelernt, dass diese Kenntnis ihre Seele so sehr zufriedenstellt, dass sie wie Paulus alle Dinge für Dreck achten (Phil 3,8). Deshalb sind sie für die Verlockungen der Welt empfänglich. Wenn du dich als junger Mensch bekehrt hast, wie es bei den meisten Christen der Fall ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-11 1Kön 4,29-34; 10,1-8 Phil 3,8 - Paulus und Salomo - Ein großer Kontrast (Frank Binford Hole)... denn mein Herz hatte Freude von all meiner Mühe, und das war mein Teil von all meiner Mühe“ (Pred 2,4-10). Lesen wir nun die Worte des Paulus in Philipper 3,8: „Um dessentwillen habe ich alles eingebüßt und achte es für Dreck, damit ich Christus gewinne.“ Was „gewann“ Paulus dafür hinsichtlich der Welt? ...