Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 1,1Behandelter Abschnitt Phil 1,1-30 Einleitung In diesem Brief an die Philipper finden wir viel mehr christliche Erfahrung und Entwicklung der Übung des Herzens als in all den übrigen ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 1,1Behandelter Abschnitt Phil 1 Einleitung Der Brief an die Philipper hat ein ganz besonderes Gepräge und unterscheidet sich auf eine merkwürdige Weise von den andern Briefen des Paulus. Selbst der Ton dieses Briefes muss jedem auf fallen, der mit den Briefen von Paulus bekannt ist. Es ist nicht der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 1,1Behandelter Abschnitt Phil 1 Im Neuen Testament gibt es keinen Brief, der einer Entwicklung der christlichen Lehre so wenig Raum gibt wie der an die Philipper. Muss ich dazu sagen, dass er gerade aus diesem Grund nichtsdestoweniger seine besondere Aufgabe zu erfüllen hat? Und was ist diese anders ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... (Phil 4,2); denn der ganze Brief lässt uns im Gegenteil in der Philippergemeinde eine vorbildliche Kirche erkennen. INHALT UND EINTEILUNG Einleitung Phil 1,1-11 Anrede und Gruss                     Phil 1,1-2Danksagung und Fürbitte       Phil 1,3-11 1. Persönliche Nachrichten Phil 1,12-26 Evangeliumspredigt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,1-19 - Das Buch der Erfahrung – Teil1/5Phil 1,1-19 In dem Brief an die Epheser, sowie in derjenigen an die Kolosser zeigt uns Gott unseren Platz mit Christus; in dem Brief an die Philipper hingegen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,20-25; 2,1-13 - Das Buch der Erfahrung – Teil2/5Philipper 1 „Nach meiner sehnlichen Erwartung und Hoffnung, dass ich in nichts werde zu Schanden werden, sondern mit aller Freimütigkeit wie allezeit, so auch jetzt, Christus werde hoch erhoben werden an meinem Leib, sei es durch Leben oder durch Tod.“ Wir sehen hieraus, dass der Gedanke an eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 1,1Behandelter Abschnitt Phil 1,1-6 EINLEITUNG Eine wohltuende Wärme begegnet einem, wenn man diesen Brief liest. Zwischen seinem Verfasser und den Adressaten besteht eine herzliche ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 1,1Behandelter Abschnitt Phil 1,1-11 Die Gliederung des Briefes an die Philipper ist gut zu erkennen, wenn man der Kapiteleinteilung folgt: Christus, unser Leben Christus, unser Vorbild ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Philipper 1 - Beispiel eines christuszentrierten Lebens (Hamilton Smith)... So ist die Erfahrung, von der er spricht, nicht nur apostolisch, sondern etwas, was für alle Christen normal ist. Kapitel 1 – Christus unser Leben Phil 1,1-4: Paulus und Timotheus, Knechte Jesu Christi, allen Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, mit den Aufsehern und Dienern: Gnade euch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 13 - Liebe (3)... Freude hatten, als sie von den Bekehrungen derer aus den Nationen hörten. Paulus hatte Freude an den Philippern wegen ihrer Teilnahme am Evangelium (Phil 1,3-5). Ja, die Liebe freut sich, wenn sich Menschen zu der Wahrheit hinwenden durch Buße und Glauben an den Sohn Gottes und, die Wahrheit festhaltend in ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 1,3Behandelter Abschnitt Phil 1,3-5 „Ich danke meinem Gott bei all meiner Erinnerung an euch allezeit in jedem meiner Gebete, indem ich für euch alle das Gebet mit Freuden tue, wegen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (3)... (Heb 7,25)!! War Paulus „jederzeit bereit“ zum Beten? Ganz gewiß! Ich denke, sein Gebetsleben ist vorbildlich (vgl. Röm 1,10; 15,30; 1Kor 1,4; Eph 1; Phil 1,3.4.9ff.; Kol 1,3.9; 1Thes 1,2.3 usw. .).. Also Vorbilder an ihm und anderen genug, wenn ich auch nicht mehr zu nennen Raum und Zeit habe ... Aber ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 1,3Behandelter Abschnitt Phil 1,3-6 Der Brief wurde hervorgerufen durch die Gemeinschaft, die diese Gläubigen aus Philippi mit dem Apostel hatten, was sich damals durch die Gabe ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 3,15 - So viele nun vollkommen sind, lasst uns so gesinnt sein... zwischen dem Apostel und den Philippern war ein sehr inniges und festes. Er gedachte ihrer in allen seinen Gebeten und tat das Gebet mit Freuden (Phil 1,3.4). Seine Liebe vergaß die eigene traurige Lage und war stets wirksam für Andere. Dies ist immer der Charakter der Liebe des Christus. Sie sucht nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... stets richtete er sein Herz zu der Quelle, aus welcher alles hernieder stoß, und verherrlichte Gott durch Danksagung und Gebet. Weiter lesen wir in Philipper 1,3-4: „Ich danke meinem Gott bei aller meiner Erinnerung an euch, indem ich allezeit in jeglichem meiner Gebete für euch alle das Gebet mit Freuden tue ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 1,3Behandelter Abschnitt Phil 1,3-4 Bevor er den Brief beginnt, bricht der Apostel in eine Danksagung an Gott aus. Ich danke meinem Gott bei all meiner Erinnerung an euch allezeit in ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 1,3Behandelter Abschnitt Phil 1,3-5 Einleitung In den Briefen an die Epheser und an die Kolosser zeigt uns Gott unseren Platz mit Christus; in dem Brief an die Philipper hingegen sehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,3... All (παση). Note frequent use of "all" here (πασηι, παντοτε, always, παση, again, παντων υμων, you all). The use of "you all" recurs several times (Philippians 1:4; Philippians 1:7 bis, Philippians 1:8).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,2... Always (παντοτε). Late word, rare in LXX. So with ευχαριστεω in 2. Thessalonians 1:3; 2. Thessalonians 2:13; 1. Corinthians 1:4; Ephesians 5:20; Philippians 1:3. Moffatt takes it to mean "whenever Paul was at his prayers." Of course, he did not make audible prayer always, but he was always in the spirit of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,4I thank my God (ευχαριστω τω θεω). Singular as in Romans 1:8; Philippians 1:3; Philemon 1:4, but plural in 1. Thessalonians 1:2; Colossians 1:3. The grounds of Paul's thanksgivings in his Epistles are worthy of study. Even in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... 1. Corinthians 8:16; 1. Corinthians 9:15; Romans 6:17; Romans 7:25). His usual idiom is ευχαριστω (1. Corinthians 1:4; Romans 1:8; Philemon 1:4; Philippians 1:3) or ευχαριστουμεν (1. Thessalonians 1:2; Colossians 1:3) or ου παυομα ευχαριστων (Ephesians 1:16) or ευχαριστειν οφειλομεν (2. Thessalonians 1:3). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 1,1... sah und von ihnen hörte. Es gibt immer etwas, wofür er danken kann. Er tut das immer, unablässig. Danksagung und Gebet gehören zusammen (Eph 1,16; Phil 1,3). Nach dem Danken kommt das Bitten. Gemeinsam zu danken und gemeinsam zu beten bewirkt eine starke Verbundenheit, sowohl unter denen, die gemeinsam ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 1,4With joy (μετα χαρας). Keynote of the Epistle. Paul is a happy prisoner as in Philippi when he and Silas sang praises at midnight though in prison (Acts 16:25).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... Ernte“ (Mt 9,37-38). Paulus, der treue Knecht des Herrn, flehte gleichfalls viel für des Herrn Werk und Zeugnis (siehe Röm 1,9-10; Eph 1,16; 3,14; Phil 1,4; Kol 1,3.29; 1Thes 1,2; 2Tim 1,3; Phil 4). Vornehmlich muss der Arbeiter im Werk des Herrn und jeder, der in seinem Dienst sich bemüht, soll anders ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Reich der Himmel – Teil 1/3... einen Vergleich ziehen zwischen dem Beispiel des Herrn und seiner Apostel, welche Tag und Nacht im Gebet zu Gott verharrten (Lk 6,12; Eph 1,16; Phil 1,4; Kol 1,3.9; 4,12; 1Thes 1,2-3; 2Tim 1,8), und unserem Gebetsleben, so werden wir nicht mehr zu fragen brauchen, warum unsere Arbeit im Werk des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,10... jammernd da, sondern spricht überfließend über Freude, wie in seinem Brief an die Philipper deutlich wird, den er aus der Gefangenschaft schreibt (Phil 1,4.18; 2,2.17.18; 3,1; 4,1.4.10).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 2,29... hatte verschiedene Quellen der Freude für sich selbst und die Gläubigen, von denen er sprach, erwähnt. Mit Freude hat er für sie alle gebetet (Phil 1,4). Mit Freude, und zwar mit immer neuer Freude, sah er, dass gerade seine Fesseln der Verkündigung Christi einen neuen Anstoß gaben (1,18). So wird ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 3,1... mit Nachdruck wiederholt. Er hatte bereits von Freude in verschiedener Hinsicht gesprochen: zunächst in Bezug auf seine Fürbitte für die Gläubigen (Phil 1,4); dann darüber, dass Christus auf alle Weise verkündigt wurde (Phil 1,18); weiter, wenn die Gläubigen einmütig miteinander wandelten (Phil 2,2); und ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Pred 2,4-11 1Kön 4,29-34; 10,1-8 Phil 3,8 - Paulus und Salomo - Ein großer Kontrast (Frank Binford Hole)... Als er seinen Brief an die Philipper schrieb, war er ein Gefangener in Rom. Und was lesen wir dort? „Ich tue für euch alle das Gebet mit Freuden“ (Phil 1,4); „Wird doch auf alle Weise, sei es aus Vorwand oder in Wahrheit, Christus verkündigt, und darüber freue ich mich, ja, ich werde mich auch freuen“ ...