Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9,1-38 In diesem Kapitel handelt der Herr in dem Charakter und der Macht des Herrn nach den Worten von Psalm 103: „Der da vergibt alle deine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 9,1Behandelter Abschnitt Mt 9 Das folgende Kapitel ergänzt ohne Frage die Präsentation des Herrn an Israel, jedoch von einem anderen Gesichtspunkt aus. Denn in Kapitel 9 wird nicht so sehr das Volk auf die Probe gestellt, sondern insbesondere seine religiösen Führer, bis zuletzt alles mit Lästerung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... (Heb 6,5) -: daß der Tod und alle Krankheit und jedes Gebrechen abgeschafft und der Mensch von jeder Macht des Feindes befreit sein wird (Mt 4,23.24; 8,3.16.17.28-32; 9,1-8.18-35; 11,2-6 u. a. - Jes 29,17.18; 35,5-10), ist es dann nicht auch das Nächstliegende, daß das Reich, das Er ankündigte, das mit Seiner Person als Messias ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... hart Gebundenen macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 9,32Behandelter Abschnitt Mt 9,32-35 Und nun geht der Herr weiter; von Ort zu Ort, von Haus zu Haus bringt man ihm alle Elenden. Da war ein Mann, der war taubstumm — oder „stumm und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,35Behandelter Abschnitt Mt 9,35-38 Verse 35–38 Der Herr ist innerlich bewegt 35 Und Jesus zog umher durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,35And Jesus went about (κα περιηγεν ο Ιησους). Imperfect tense descriptive of this third tour of all Galilee.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und heilte jede Krankheit und jedes Gebrechen“ (Mt 9,35). Als Er seine zwölf Jünger erwählt, gibt Er ihnen Macht über die bösen Geister, um sie auszutreiben und um alle Arten von Krankheiten und Gebrechen ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... sind natürlich die Generationen Israels, die hier während der gesamten Zeitspanne der Verwerfung Jesu gelebt haben. Die Aussendung der Zwölf In Matthäus 9,35 finden wir den Herrn Jesus, wie er in seiner gesegneten Arbeit fortfährt, indem er das Evangelium des Reiches verkündet und jede Krankheit und jedes ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... vom Reich Gottes“ (wie es Matthäus und Lukas ausdrücken) oder „das Evangelium [des Reiches] Gottes“ (wie es Markus zu Recht nennt) verkündete (Mt 4,23; 9,35; Lk 8,1; Mk 1,14), so bestand das Reich, weil der König anwesend war. Es offenbarte sich in ihm (der fortfuhr Gutes zu tun und alle Leidenden zu ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mk 9,18-38 Mk 5,22-43 - „Fürchte dich nicht, glaube nur!"... zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten und durch seine Wunden sind wir geheilt", geheilt von Schmerzen und Krankheiten. Matthäus 9,35: „Jesus durchzog alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, predigte das Evangelium vom Reiche Gottes und heilte jede Krankheit und jedes ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... vom Reich Gottes“ (wie es Matthäus und Lukas ausdrücken) oder „das Evangelium [des Reiches] Gottes“ (wie es Markus zu Recht nennt) verkündete (Mt 4,23; 9,35; Lk 8,1; Mk 1,14), so bestand das Reich, weil der König anwesend war. Es offenbarte sich in ihm (der fortfuhr Gutes zu tun und alle Leidenden zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,4... bewegt über die Volksmengen, die wie Schafe waren, die keinen Hirten haben und darin bezieht Er seine Jünger mit ein. Dafür ruft Er zum Gebet auf (Mt 9,36-38). Kümmert es uns, wenn wir die vielen Menschen auf der Straße gehen sehen? Liegen sie uns am Herzen? Wenn wir mit den Augen des Herrn Jesus auf die ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... er aber die Volksmengen sah, wurde er innerlich bewegt über sie, weil sie erschöpft und hingestreckt waren wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mt 9,36). Dennoch gab es nach dem Urteil des großen Königs damals viel Religiosität. Es gab zahlreiche Sekten sowie Fastentage und es kam stets zu größter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,36Were distressed and scattered (ησαν εσκυλμενο κα εριμμενο). Periphrastic past perfect indicative passive. A sad and pitiful state the crowds were in. Rent or mangled as if by wild beasts. Σκυλλω occurs in the papyri in sense of plunder, concern, vexation. "Used here of the common people, it ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,35... dead. The word σκυλλω, from σκυλον (skin, pelt, spoils), means to skin, to flay, in Aeschylus. Then it comes to mean to vex, annoy, distress as in Matthew 9:36, which see. The middle is common in the papyri for bother, worry, as in Luke 7:6. There was no further use in troubling the Teacher about the girl.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,49... ruler himself had come to Jesus (Luke 8:41) and this is the real idea. Trouble not (μηκετ σκυλλε). See on Luke 7:6 for this verb and also Mark 5:35; Matthew 9:36.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 9,36; 14,14; 15,32; 18,27; 20,34; Mk 1,41; 6,34; 8,2; Lk 7,13; 10,33; 15,20 - “Er wurde innerlich bewegt“Wie köstlich ist es, in einer Welt des Elends und der Not einen zu besitzen, der alle Bedürfnisse kennt, sie gleichsam zu seinen eignen macht, und dessen erbarmende Liebe sich uns sichtbar und fühlbar offenbart! „Er wurde innerlich bewegt.“ Diese Gefühle waren nicht vorübergehender Natur; nicht nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 27,15... Profilbeschreibung“ an: Er soll ein Hirte sein, der sich um seine Schafe kümmert. Damit sehen wir bei Mose das Gleiche wie bei dem Herrn Jesus (Mt 9,36). Wenn wir die Not unter dem Volk Gottes sehen, sollten wir dafür beten, dass der Herr Jesus dieser Not begegnet, indem Er Arbeiter gibt. Der Herr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 22,15... lässt das Volk im Stich und die Schafe werden zur Beute des Wolfes (Joh 10,12). Der Herr Jesus ist besorgt um Schafe, die keinen Hirten haben (Mt 9,36), und zu seinen Jüngern spricht Er von dem Schlagen des Hirten und der Zerstreuung der Schafe (Mt 26,31). Nach dieser Prophezeiung wendet sich Ahab ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 6,15... Es geht um Gottes Programm. Die Last von Gottes Herz sehen wir im Herrn Jesus, der die Menge sieht als „Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mt 9,36). Wenn diese Last auch auf unser Herz kommt, können wir ein Werk beginnen, denn dann geht es aus dem Herzen Gottes hervor. Gott hat kein Interesse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,65... nderung besteht darin, dass die Schafe nun Menschen sind, was gleichzeitig bedeutet, dass Menschen Schafe sind, die der Fürsorge bedürfen (vgl. Mt 9,36). Gott betraute David mit der Aufgabe, „Jakob, sein Volk, zu weiden, und Israel, sein Erbteil“. David sollte sich stets der Tatsache bewusst sein, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 50,4... denn dieser Bund hängt nur von der Treue des HERRN ab. Und Er ist der ewig Treue. Der HERR sieht sein Volk als „eine verlorene Schafherde“ (vgl. Mt 9,36), die den falschen Hirten zum Opfer gefallen ist (Vers 6). Diese Hirten haben sich selbst ernährt und die Schafe ihrem Schicksal überlassen. Sie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 34,1... ist. Als Er die Menschenmenge sieht, ergreift Ihn das Mitleid, „weil sie erschöpft und hingestreckt waren wie Schafe, die keinen Hirten haben“ (Mt 9,36). Er hat sein Leben für die Schafe hingegeben, Er sucht sie, Er rettet sie, Er beschützt sie (Joh 10,11) und Er macht sie zu einer Herde. Die wahren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jona 4,11... Barmherzigkeit. Er ist bewegt von Mitgefühl. Wir sehen Gottes Barmherzigkeit im Herrn Jesus in Bezug auf die geistlichen Bedürfnisse des Volkes (Mt 9,36) und in Bezug auf seine körperlichen Bedürfnisse (Mt 14,14). Aber die Jünger teilen seine Gefühle nicht (Mt 14,15). Jeremia teilte die Gefühle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 10,2... sich selbst überlassen. Das war der Zustand des Volkes, als der Herr Jesus zu ihnen kam. Das Volk war wie eine Herde, die keinen Hirten hat (Mt 9,36; Mk 6,34; Hes 34,5.6). Im folgenden Vers verheißt der HERR, dass er seine Herde von der Bedrückung durch falsche Hirten befreien wird. „Wahrsager“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,4... 8,36). In Vers 5 wird das Volk noch als Ganzes gesehen, das Volk, zu dem der Herr Jesus kommt und das er als Schafe sieht, die keinen Hirten haben (Mt 9,36). Es gibt drei Gruppen im Volk: „Käufer“, „Verkäufer“ und „Hirten“. Die Käufer sind die neuen Besitzer Israels, die Römer, die die Schafe ohne jedes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 11,11... auf der Erde aus. Er weidet die wahren Schafe der Herde. Nicht ganz Israel ist automatisch seine Herde, obwohl Er für alle als Hirte gekommen ist (Mt 9,36). „Die Elenden der Herde“ sind die Armen im Geist, die Reumütigen (Zeph 3,12). Sie sind im Geist tief gebeugt, niedergeschlagen über ihre eigenen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 4,10... in der Kraft seiner eigenen Gnade mitten darin. Wir sehen Ihn nie teilnahmslos. „Als er die Volksmenge sah, wurde er innerlich bewegt über sie“ (Mt 9,36); als Er die Witwe sah, deren einzigen Sohn man tot hinaustrug, „wurde er innerlich bewegt über sie“ (Lk 7,13), und am Grab des Lazarus „seufzte er ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)So spricht der Herr!... konnten, und noch weniger, dass Gaben und Ämter durch Geld oder durch staatliche Gewalten erlangt wurden. Nur der Herr der Ernte, der Erzhirte (Mt 9,37-38; Eph 4,7-8), oder jemand, der von Ihm – und nicht von der Herde oder gar von der Welt – mit wirklicher Autorität und Kraft bekleidet war, konnte ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen – Teil 1/2... zu den Jüngern: „Die Ernte zwar ist groß, der Arbeiter aber sind wenige; bittet nun den Herrn der Ernte, dass Er Arbeiter aussende in seine Ernte“ (Mt 9,37-38). Paulus, der treue Knecht des Herrn, flehte gleichfalls viel für des Herrn Werk und Zeugnis (siehe Röm 1,9-10; Eph 1,16; 3,14; Phil 1,4; Kol 1,3.29; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 36,3... Herr Jesus sagt: „Die Ernte ist zwar groß, der Arbeiter aber sind wenige. Bittet nun den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte aussende“ (Mt 9,37.38). Jemand sagte einmal, dass zu viele Dinge von zu wenigen Menschen getan werden müssen. Das kennzeichnet mehr die heutige Situation als die, die wir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,4... 16:15; Romans 11:16; Romans 16:5. This seems to mean that the 144,000 represent not the whole, but only a portion of the great harvest to come (Matthew 9:37), not only the first installment, but those marked by high spiritual service to God and the Lamb (Romans 12:1; Hebrews 13:15; 1. Peter 2:5).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,16... First aorist passive indicative of θεριζω. Both prophetic aorists again. Christ puts in the sickle as he wills with his own agents (Matthew 9:37; Matthew 13:39; Matthew 13:41).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,2Harvest (θερισμος). Late word for the older θερος, summer, harvest. The language in this verse is verbatim what we have in Matthew 9:37; Matthew 9:38 to the Twelve. Why not? The need is the same and prayer is the answer in each case. Prayer for preachers is Christ's method for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,4The hire (ο μισθος). Old word for wages (Matthew 20:8). Labourers (εργατων). Any one who works (εργαζομα), especially agricultural workers (Matthew 9:37). Who mowed (των αμησαντων). Genitive plural of the articular first aorist active participle of αμαω (from αμα, together), old verb, to gather ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 4,34... heute viele „Leviten“ ihren Dienst nicht (vgl. Neh 3,5). Der Herr spricht selbst davon, dass die Ernte zwar groß ist, aber der Arbeiter wenige sind (Mt 9,37). Die Folge davon ist, dass vieles von wenigen getan werden muss.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,4... sagt: „Die Felder … sind schon weiß zur Ernte“ (Joh 4,35). Aber leider muss Er auch sagen: „Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind wenige“ (Mt 9,37; Lk 10,2). Viele Christen sind in einen tiefen geistlichen Schlaf versunken. Sie sind mit vielen auf sich selbst bezogenen Dingen beschäftigt, aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,38That he send forth labourers (οπως εκβαλη εργατας). Jesus turns from the figure of the shepherdless sheep to the harvest field ripe and ready for the reapers. The verb εκβαλλω really means to drive out, to push out, to draw out with violence or without. Prayer is the remedy offered by Jesus in this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,10... or as a well-known saying if confined to the first quotation. The word for workman here (εργατης) is that used by Jesus in the prayer for labourers (Matthew 9:38). The well-known Didachˆ or Teaching of the Twelve (xiii) shows that in the second century there was still a felt need for care on the subject of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,3... power or authority. In the LXX it is common in a variety of uses which appear in the N.T. as master of the slave (Matthew 10:24), of the harvest (Matthew 9:38), of the vineyard (Matthew 20:8), of the emperor (Acts 13:27), of God (Matthew 11:20; Matthew 11:25), and often of Jesus as the Messiah (Acts ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... sogenannte Reichgottesarbeit in Kirche, Schule, Mission, Evangelisation und Sozialarbeit. Hier wächst die auch so nötige Gebetsarbeit, die immer mit Matthäus 9,38 beginnt und schließt, zur beinahe unerfüllbaren Riesenaufgabe an. Hier sieh die Beterhände der ganzen Erde, wie sie um das ringen, was droben ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 10,42... in diesem ganzen Kapitel ist, dass der Herr als Herr der Ernte sie nicht nur auffordert zu beten, dass Arbeiter in die Ernte gesandt werden (Mt 9,38), sondern dass er selbst das Gebet vorwegnimmt. „Ehe sie rufen, werde ich antworten“ (Jes 65,24); und der Herr handelt genau im Sinne dessen, was in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,15... besaßen. Daher wandten sie sich im Gebet an den Herrn. Es war sein Werk, das in Frage stand, und es ist sein Werk, den Arbeiter auszuwählen. In Matthäus 9,38 sagte Er seinen Jüngern, sie sollten den Herrn der Ernte bitten, Arbeiter in seine Ernte zu senden; und dann, in Matthäus 10, rief Er seine zwölf ...