Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26,1-75 Der Herr hat seine Reden beendet. Er bereitet sich vor zum Leiden und zu seinem letzten und rührenden Abschied von seinen Jüngern bei Gelegenheit ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 26,1Behandelter Abschnitt Mt 26 Das Lehren über praktische und prophetische Themen ist jetzt zu Ende. Die Szene über alle Szenen naht heran, über die ich, so gesegnet sie auch ist, jetzt nicht viel sagen kann. Der Herr Jesus war dem Volk vorgestellt worden. Er hatte gepredigt, Wunder gewirkt und die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zerstreuung... hienieden offenbarte und zu der Er jetzt zurückkehren wollte, verbunden waren. Kehren wir noch einmal zu der ersten Ursache ihres Zerstreutwerdens in Mt 26 zurück. Ihre Herzen waren fähig, sich an dem Herrn Jesus zu ärgern. Sie hatten Seine Liebe in der Feier des Mahles gerade in einer ganz besonderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Seinen Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 26,31-75 - Jesus und Petrus (John Nelson Darby)Autor: John Nelson Darby „Dann spricht Jesus zu ihnen: Ihr werdet alle in dieser Nacht an mir Anstoß nehmen; denn es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden zerstreut werden. Nach meiner AuferweckungSchriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... gegenüber. Markus gibt die Verleugnung des Petrus hier in sehr bestimmten Worten wieder: „Ich weiß nicht, verstehe auch nicht“ (Mk 14,68). Matthäus (Mt 26,70) sagt einfach: „Ich weiß nicht, was du sagst.“ Lukas (Lk 22,57) legt eine persönliche Note hinein: „Frau, ich kenne ihn nicht“, während Johannes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,69... This talk about Peter was overheard by him. "This fellow (ουτος) is one of them." So in verse Mark 14:70 the talk is directly to Peter as in Matthew 26:73, but in Luke 22:59 it is about him. Soon the bystanders (ο παρεστωτες) will join in the accusation to Peter (verse Mark 14:70; Matthew 26:73), with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... gesetzlichen Verordnungen ehren weder noch dienen Gott und sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... und Vollender des Glaubens“ (Heb 12,2). Noomi allein wird wieder zu gesegnetem Leben zurückgebracht wie einst Petrus nach seiner schweren Verirrung (Mt 26,69-75). Letztere gibt auch ein gutes Vorbild der Errettung des Überrestes Israels am Ende dieses Zeitalters (Röm 9,27; 11,25), nachdem dieses umgekehrt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... daß er sich - trotz der Warnungen seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem Evangelium die gemeine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,5... während Er sie gebeten hatte, mit Ihm zu wachen (Mt 26,36-43). Judas, den Er Freund nannte, verriet Ihn (Mt 26,14-16.47-49). Petrus verleugnete Ihn (Mt 26,69-75). Das Volk, das Ihn vorher jauchzend in der Stadt begrüßt hatte, verwarf Ihn und rief Ihm zu: „Weg mit diesem“ (Lk 23,18). Wenn wir so über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 5,4... Petrus beteuerte zuerst mit viel Vehemenz, dass er den Herrn nie verlassen würde (Mt 26,33). Etwas später schwor er, dass er den Herrn nicht kenne (Mt 26,69-75). In beiden Fällen hatte er die Beherrschung über sich selbst verloren und handelte aus dem Fleisch. Dies können wir auf wohlgemeinte Versprechen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 29,25... Menschenfurcht brachte Abraham dazu, seine Beziehung zu Sara zu leugnen (1Mo 12,11-13; 20,2). Sie veranlasste Petrus, seinen Herrn zu verleugnen (Mt 26,69-74). Paulus war frei von Menschenfurcht, weil er nicht Menschen, sondern Gott gefallen wollte und weil er kein Sklave der Menschen, sondern ein Sklave ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,25... noch: Er will uns zurückgeben, was die Heuschrecke gefressen hat. Der Herr Jesus tat dasselbe mit Petrus. Nachdem Petrus den Herrn verleugnet hat (Mt 26,69-75), stellte der Herr ihn wieder her und betraut ihn mit der Sorge für seine Schafe (Joh 21,15-17). Er tat es auch mit Paulus. Nachdem Paulus in der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 10,32... 7,22.23). Die Verleugnung durch Petrus war eine andere Sache. Sie war eine beschämende Tat: Er leugnete gegen besseres Wissen, den Herrn zu kennen (Mt 26,69-74). Von Petrus wissen wir aber sicher, dass er ein Gläubiger war, denn er hat diese Sünde bekannt, und der Herr hat ihm vergeben. Diese Sünde kann von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 26,69Behandelter Abschnitt Mt 26,69-75 Verse 69–75 Petrus verleugnet den Herrn 69 Petrus aber saß draußen im Hof; und eine Magd trat zu ihm und sprach: Auch du warst mit Jesus, dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 2,12... zum Herrn Jesus zu haben, gegenüber anderen Menschen diese Beziehung leugnen. Ein deutliches Beispiel dafür haben wir in der Verleugnung des Petrus (Mt 26,69-74). Von Petrus wissen wir ganz sicher, dass er ein Gläubiger war, denn er bekannte diese Sünde, und der Herr vergab ihm. Diese Sünde kann also jeder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 3,1... auch Petrus, der sich in die Gesellschaft der Feinde des Herrn begab, wurde als jemand erkannt, der nicht zu ihnen, sondern zu dem Herrn gehörte (Mt 26,69-75). Noch einmal spricht Johannes die Sicherheit der Tatsache aus, dass wir Kinder Gottes sind. Er betont, dass es wirklich „jetzt“ schon so ist. Indem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 1Kön 9,11; 2Kön 15,29; 1Chr 6,61). Im Neuen Testament die ganze Provinz zwischen Libanon und Samaria (Mt 2,22). Galiläer = in Galiläa wohnend (Mt 26,69; Mk 14,70; Lk 13,1.2). Galiläisch = zu Galiläa gehörig (Mt 2,22; 4,12.18.23; 15,29; Mk 1,16.28; 7,31). Galla! = Angesehener. Mit «gala!» = wälzen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,19A fig tree (συκην μιαν). "A single fig tree" (Margin of Rev. Version). But εις was often used = τις or like our indefinite article. See Matthew 8:10; Matthew 26:69. The Greek has strictly no indefinite article as the Latin has no definite article. Let there be no fruit from thee henceforward for ever (ου μηκετ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,69Thou also (κα συ). Peter had gone within (εσω) the palace (Matthew 26:58), but was sitting without (εξω) the hall where the trial was going on in the open central court with the servants or officers (υπηρετων, under rowers, literally, Matthew 26:58) of the Sanhedrin. But he could possibly see ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... ever means the palace itself instead of the courtyard (uncovered enclosure) as always in the papyri (very common). Clearly courtyard in Mark 14:66 (Matthew 26:69; Luke 22:55). Apparently Annas had rooms in the official residence of Caiaphas.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,17The maid (η παιδισκη). Feminine form of παιδισκος, diminutive of παις. See Matthew 26:69. When "the maid the portress" (apposition). Art thou also? (μη κα συ ει;). Expecting the negative answer, though she really believed he was. This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,67... clearly the three denials as told in the Four Gospels. Each time several may have joined in, both maids and men. The Nazarene (του Ναζαρηνου). In Matthew 26:69 it is "the Galilean." A number were probably speaking, one saying one thing, another another.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56... 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This man also (κα ουτος). As if pointing to Peter and talking about him. The other Gospels (Mark 14:67; Matthew 26:69; John 18:25) make a direct address to Peter. Both could be true, as she turned to Peter.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,70I know not what thou sayest (ουκ οιδα τ λεγεις). It was an affectation of extreme ignorance (Bruce) that deceived no one. It was an easy and ancient dodge and easy subterfuge. Dalman (Words of Jesus, 80f.) suggests that Peter used the Galilean Aramaean word for know instead of the Judean Aramaean ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,1... 5:20) led to destruction. Denying (αρνουμενο). Present middle participle of αρνεομα. This the Gnostics did, the very thing that Peter did, alas (Matthew 26:70) even after Christ's words (Matthew 10:33). Even the Master (κα τον δεσποτην). Old word for absolute master, here of Christ as in Jude 1:4, and also ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... des Herrn (Mt 2,23). Das Stammwort ist «nezer» = «Sproß», was an die messianische Verheißung erinnert (Jes 11,1; 53,2; Dan 11,7). Vgl. Nazaräer (Mt 26,71; Mk 10,47; Lk 18,37). Nazareth, wird abgeleitet vom hebräischen «nezer» = «junges Reis» und «nezar» = «bewachen». Stadt in Galiläa, drei Tagereisen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,71Into the porch (εις τον πυλωνα). But Peter was not safe out here, for another maid recognized him and spoke of him as "this fellow" (ουτος) with a gesture to those out there.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,68... uses it of a prelude on a flute. It occurs also in the plural for preparations the day before the wedding. Here it means the vestibule to the court. Matthew 26:71 has πυλωνα, a common word for gate or front porch. And the cock crew (κα αλεκτωρ εφωνησεν). Omitted by Aleph B L Sinaitic Syriac. It is genuine in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,5... charge is certainly true. About "sect" (αιρεσις) see on Acts 5:17. Ναζωραιο here only in the plural in the N.T., elsewhere of Jesus (Matthew 2:23; Matthew 26:71; Luke 18:37; John 18:5; John 18:7; John 19:19; Acts 2:22; Acts 3:6; Acts 4:10; Acts 6:14; Acts 22:8; Acts 26:9). The disciple is not above his ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 16,20... (Plummer). At his gate (προς τον πυλωνα αυτου). Right in front of the large portico or gateway, not necessarily a part of the grand house, porch in Matthew 26:71. Full of sores (ειλκωμενος). Perfect passive participle of ελκοω, to make sore, to ulcerate, from ελκος, ulcer (Latin ulcus). See use of ελκος in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,58After a little while another (μετα βραχυ ετερος). Matthew 26:71 makes it after Peter had gone out into the porch and mentions a maid as speaking as does Mark 14:69, while here the "other" (ετερος) is a man ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... s scheint wünschenswert, darauf hinzuweisen, dass der Begriff „Nazarener“ in den Versen 5 und 7 und in Johannes 19,19 Ναζωραῖος ist. So ist es in Matthäus 2,23; 26,71; Markus 10,47 und Lukas 18,37 (obwohl beide in Frage gestellt werden); und in Apostelgeschichte 2,22; 3,6; 4,10; 6,14; 9,5 (obwohl die besten ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,72With an oath (μετα ορκου). This time Peter added an oath, probably a former habit so common to the Jews at that time, and denied acquaintance with Jesus. He even refers to Jesus as "the man" (τον ανθρωπον), an expression that could convey contempt, "the fellow."Kommentar von Johannes Nicolaas Voorhoeve (Johannes Nicolaas Voorhoeve)Kommentar zu Jona 3,1... Bote Gottes sein. Nun ist er bereit, anderen Gottes Willen und Gedanken zu übermitteln. Petrus, der über Jesus sagte „Ich kenne den Menschen nicht“ (Mt 26,72), bezeugt in seinen Briefen sieben Mal die Kostbarkeit der Person Christi und das Heil seiner Gnade. Jona, „zum zweiten Mal!“ Nachdem er auf dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,73They that stood by (ο εστωτες). The talk about Peter continued. Luke (Luke 22:59) states that the little while was about an hour. The bystanders came up to Peter and bluntly assert that he was "of a truth" (αληθως) one of the followers of Jesus for his speech betrayed him. Even the Revised Version ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... whom he had tried to kill (verse John 18:10) drove him to the third flat denial that he knew Jesus, this time with cursing and swearing (Mark 14:71; Matthew 26:73). Peter was in dire peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke has παραχρημα (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,59... to make oneself strong, to make emphatic declaration. In the N.T. only here and Acts 12:15. For he is a Galilean (κα γαρ Γαλιλαιος εστιν). Matthew 26:73 makes it plain that it was his speech that gave him away, which see.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,9... Stadt (Joh 1,46). Das Land Galiläa ist wegen seiner Vermischung mit den Heiden verachtet (Mt 4,13-15); die Menschen dort sprechen einen Dialekt (Mt 26,73). In diesem zurückgebliebenen Gebiet ist Er aufgewachsen. Auch in dieser Hinsicht hatte Er kein Ansehen. Der Weg Gottes führt Ihn von Nazareth in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,3... more (παν καταθεμα ουκ εστα ετ). No other example of καταθεμα has been found outside of the Didache XVI. 5, though the verb καταθεματιζω occurs in Matthew 26:74, meaning to curse, while we have αναθεματιζω in Mark 14:71 in the same sense. It may be a syncopated form of καταναθεμα. The usual αναθεμα (curse) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,74Then began he to curse and to swear (τοτε ηρξατο καταθεματιζειν κα ομνυειν). He repeated his denial with the addition of profanity to prove that he was telling the truth instead of the lie that they all knew. His repeated denials gave him away still more, for he could not pronounce the Judean ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,71... curse. Deissmann has found examples at Megara of αναθεμα in the sense of curse. Hence the distinction observed in the N.T. was already in the Koine. Matthew 26:74 has καταθεματιζειν, which is a απαξ λεγομενον in the N.T., though common in the LXX. This word has the notion of calling down curses on one's self ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... hatten kein Verständnis für die Gedanken und Gefühle des Herrn. Sie verließen ihn alle und flohen (Mt 26,56), Petrus leugnete sogar, Ihn zu kennen (Mt 26,74). Dennoch sprach Er so von ihnen, als ob sie Ihn unterstützt hätten. „Ihr seid es, die mit mir ausgeharrt haben in meinen Versuchungen“ (Lk 22,28). ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 21,15... sicher sein, dass es ein Blick grenzenloser Liebe war. Petrus hatte sich gerade vom Herrn abgewandt und gesagt: „Ich kenne den Menschen nicht“ (Mt 26,74). Unmittelbar danach dreht sich der Herr zu Petrus um und wirft ihm einen Blick zu, der zu Petrus’ Herz gesagt haben muss: Du behauptest, mich nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,75Peter remembered (εμνησθη ο Πετρος). A small thing, but magna circumstantia (Bengel). In a flash of lightning rapidity he recalled the words of Jesus a few hours before (Matthew 26:34) which he had then scouted with the proud boast that "even if I must die with thee, yet will I not deny thee" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,72Called to mind (ανεμνησθη). First aorist passive indicative. Matthew 26:75 has the uncompounded verb εμνησθη while Luke 22:61 has another compound υπεμνησθη, was reminded. When he thought thereon (επιβαλων). Second aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,62And he went out and wept bitterly (κα εξελθων εξω εκλαυσεν πικρως). A few old Latin documents omit this verse which is genuine in Matthew 26:75. It may be an insertion here from there, but the evidence for the rejection is too slight. It is the ingressive aorist (εκλαυσεν), he burst into ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 20,4 - Warum lief der andere Jünger „schneller als Petrus“ zur Gruft?... seine innere Beugung schon an, da er nach dem letzten Hahnenschrei und dem Blick des Herrn im Richthaus aus dem Hofe ging und bitterlich weinte (Mt 26,75; Mk 14,72; Lk 22,61.62). Welche Stunden: jene, wo Johannes und Petrus zusammen im Hofe des Hohenpriesters weilten und wo nur Petrus mit dem Munde ...