Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so in all the Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55... Jericho and then marched up the mountain road to Bethany and Bethphage just beside Jerusalem. This story is found in Luke 17:11-19; Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. John simply assumes the Synoptic narrative and gives the picture of things in and around Jerusalem just before the passover (John 11:56; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,4... the Latin libellus, from which comes our word libel (Vincent). Wycliff has it here "a libel of forsaking." This same point the Pharisees raise in Matthew 19:7, showing probably that they held to the liberal view of Hillel, easy divorce for almost any cause. That was the popular view as now. See on Matthew ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 19,1Behandelter Abschnitt Mt 19,1-30 Dieses Kapitel setzt die Behandlung des Geistes, der dem Reich der Himmel angemessen ist, fort, und geht tief in die Grundsätze ein, welche die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,1Behandelter Abschnitt Mt 19,1-5 Vers 2: „Da traten zu ihm die Pharisäer, versuchten ihn und sprachen: „Ist's auch recht, dass sich ein Mann scheide von seinem Weibe um irgend einer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,1Behandelter Abschnitt Mt 19 Kapitel 19 bringt eine andere wichtige Belehrung. Wie erhaben auch immer die Kirche oder das Königreich sein mögen - genau zu der Zeit, als der Herr seine neue Herrlichkeit in beiden entfaltete, hielt Er die natürliche Sittsamkeit in ihren Rechten unantastbar aufrecht. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,10... Paul had no commands from Jesus to the unmarried (men or women), but Jesus had spoken to the married (husbands and wives) as in Matthew 5:31; Matthew 19:3-12; Mark 10:9-12; Luke 16:18. The Master had spoken plain words about divorce. Paul reenforces his own inspired command by the command of Jesus. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 3,16... rather than αλλας (other). Peter thus puts Paul's Epistles on the same plane with the O.T., which was also misused (Matthew 5:21-44; Matthew 15:3-6; Matthew 19:3-10).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 19,3-9 - „Ehescheidungen“... gläubig waren. Hierüber möchte ich in Nachstehendem einige Worte zur Prüfung an der Schrift sagen. Wir wenden uns zunächst zu den Worten des Herrn in Mt 19,3-10, welche mit Mt 5,32 übereinstimmen. In der Frage, die die Pharisäer dem Herrn vorlegten, handelte es sich darum, ob ein Mann sein Weib „aus jeder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,2-12 Mt 19,3-12 Lk 16,18 - Die Lehre Jesu bezüglich der EhescheidungMarkus 10,2-12; Matthäus 19,3-12; Lukas 16,18 Markus 10,2-12. Nur Markus und Matthäus berichten diese Worte des Herrn. Johannes schweigt darüber, und Lukas erwähnt die Sache mit nur ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 20,14Vers 14 | Siebtes Gebot Du sollst nicht ehebrechen. Die Ehe ist eine Einrichtung Gottes. Was Er zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden (Mt 19,3-6). Gottes Absicht ist es, dass in der Ehe der Gläubigen die Verbindung zwischen Christus und seiner Gemeinde gesehen wird (Eph 5,22.33).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,16... verweist Epheser 5 auf die Institution der Ehe in 1. Mose 2 (Eph 5,31; 1Mo 2,24). Der Herr Jesus ist klar in seiner Lehre über die Ehescheidung (Mt 19,3-9; 1Kor 7,10). Ehescheidung ist eine besonders schlimme Sache. Wer glaubt, sich aus dieser untrennbaren Verbindung lösen zu können, und deshalb auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,3Behandelter Abschnitt Mt 19,3-9 Verse 3–9 Die Ehe: eine untrennbare Einheit 3 Und [die] Pharisäer kamen zu ihm, versuchten ihn und sprachen: Ist es einem Mann erlaubt, aus jeder ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)4. Kapitel: Zwei Menschheitswege... 1928) die Menschenmenge der Erde seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts stark verdoppelt (von ungefähr 900 Millionen auf etwa 1900 Millionen)!↩︎ 133 Mt 19,3-9.↩︎ 134 Vgl. Anhang 1: Die Namen Gottes.↩︎ 135 Vgl. S. 74.↩︎ 136 Wenn mit den „Söhnen Gottes" von 1. Mose 6,1; 2 gefallene Engel gemeint sind (vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 12,10... (ε εξεστιν). The use of ε in direct questions is really elliptical and seems an imitation of the Hebrew (Robertson, Grammar, p. 916). See also Matthew 19:3. It is not translated in English.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,3Pharisees tempting him (Φαρισαιο πειραζοντες αυτον). They "could not ask a question of Jesus without sinister motives" (Bruce). See Matthew 4:1 for the word (πειραζω). For every cause (κατα πασαν αιτιαν). This clause is an allusion to the dispute between the two theological schools over the meaning ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,10... from Pharisaic opinions of all shades, but was too high even for the Twelve" (Bruce). The case (η αιτια). The word may refer to the use in verse Matthew 19:3 "for every cause." It may have a vague idea here = ρες, condition. But the point clearly is that "it is not expedient to marry" (ου συμφερε γαμησα) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,21Cause (αιτια). Or reason. Common in this sense. See on Matthew 19:3.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,3Dieses Kapitel untersucht also die Beziehungen der Natur im Licht des Reiches. Die erste und grundlegendste ist die der Ehe. Und die Pharisäer kamen zu ihm, versuchten ihn und sprachen: Ist es einem Mann erlaubt, aus jeder Ursache seine Frau zu entlassen? (19,3).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 18,23; 21,2.9; 22,17 - Ist auf Grund der Heiligen Schriften die Braut Christi Israel oder die selige Gemeinde (der Leib) Christi?... und verbunden ist usw. (Eph 4,15-17). Christus als das Haupt und die Gemeinde als der Leib bilden gemäß Eph 4,13 zusammen einen vollkommenen Mann (Mt 19,4-6 und Eph 5,31). Darum wird die Gemeinde ermahnt, den Heiligen Geist nicht zu betrüben, mit welchem sie versiegelt ist auf den Tag der Erlösung (Eph ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 23,1... Ebenso wenig finden wir ein Gebot zur Einehe oder ein Verbot der Vielehe. Aber der Herr weist die Pharisäer auf das Beispiel der Schöpfung hin (Mt 19,4-6). Das Handeln Gottes in der Schöpfung ist das Vorbild; daraus kann man Gottes Handeln über Ehe und eheliche Treue kennen lernen. So ist es auch mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 1,1-18 – Ewigneues Altes Testament, Gedanken zum 1. Buch Samuel, Hannas Gebet... der Sitte der Vielweiberei nicht durch ein klares Gebot ein Ende gemacht. Aber der Herr Jesus hat gesagt: „Von Anfang ist es nicht also gewesen.“ (Mt 19,4-8). In den heiligen Schriften wird von dem Elend dieser Sitte erzählt. Im Neuen Testament sehen wir die Vielweiberei ebenso wie die Sklaverei ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kol 1,18 Off 3,14; 21,6; 22,13 - Die Auferstehung des Herrn (8) - Der wahreAnfang... Dort ist es der Beginn der Offenbarung des ewigen Lebens in der Person Christi in dieser Welt. Es führt uns zurück zu seiner Menschwerdung. Auch in Matthäus 19,4-8 spricht der Herr Jesus von einem „Anfang“, bezieht sich dabei aber offensichtlich nicht auf den Anfang der Schöpfung von 1. Mose 1,1, sondern auf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 2,23... werden ein Fleisch sein“? Also sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was nun Gott zusammengefügt hat, soll [der] Mensch nicht scheiden“ (Mt 19,4-6). Auch Paulus bezieht sich auf diesen Beginn, um zu beweisen, dass Hurerei unter keinen Umständen erlaubt ist (1Kor 6,16). Ebenso wie beim ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 1,2... dass er das wegen Hannas Unfruchtbarkeit getan hat. Er hat für sich selbst vielleicht einen guten Grund gefunden, aber es ist gegen Gottes Absicht (Mt 19,4-8). Für das Familienleben bedeutet es immer Elend. Hanna bedeutet „Gnade“, damit ist sie bekleidet. Peninna bedeutet „glän zend“ oder „Perle“, aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,43... Macht eines Fürsten mit der Ver mehrung der Frauen einhergeht, es gegen Gottes Anordnung und Absicht ist und bleibt, mehr als eine Frau zu haben (Mt 19,4.5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,14... er alles mit ihr bis zum Tag seines Todes: Freude und Leid, Hoffnungen und Ängste, Wünsche und Gefahren, Geld und Güter, Leib und Seele (1Kor 7,3.4; Mt 19,4-6). Sie ist auch „die Frau deines Bundes“. Die Ehe ist ein Bund (Spr 2,17; Hes 16,8). Ehepartner versprechen sich gegenseitig Treue, in guten und in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Maleachi 2,15... bedeutet, dass Mann und Frau eins sind. Er „schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn; Mann und Frau schuf er sie“ (1Mo 1,27; Mt 19,4-6). Er schuf ein Menschenpaar, das Er durch das Band der Ehe miteinander verband. Mann und Frau sind zusammen der eine Mensch. Adam bekommt Eva als ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)1.Kapitel: Die paradiesische Berufsbestimmung der Menschheit... Testament. Durchweg behandeln sie der HErr und seine Apostel als Berichte wirklicher Ereignisse, ja ziehen sogar lehrhafte Folgerungen aus ihnen: Mt 19,4-9; Röm 5,12-21; 1Kor 15,21; 22; 1Tim 2,13; 14; Jak 3,9; 1Joh 3,12; Off 20,2, „Ist darum das Neue Testament Wahrheit, so ist 1. Mose 1-3 Geschichte" ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)Die Zuverlässigkeit der biblischen Urgeschichte... Testament. Durchweg behandeln sie der „HErr und seine Apostel" als Berichte wirklicher Ereignisse, ja ziehen sogar lehrhafte Folgerungen aus ihnen: Mt 19,4-9; Röm 5,12-21; 1Kor 15,21; 22; 1Tim 2,13; 14; Jak 3,9; 1Joh 3,12; Off 20,2. „Ist darum das Neue Testament Wahrheit, so ist 1. Mose 1-3 Geschichte" ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... die Pharisäer sich auf das Gebot in 5. Mose 24 beziehen, zu dem der Herr erklärt, dass nicht „ein späterer Schreiber“, sondern Mose „geboten hat“ (Mt 19,7). Wie groß ist dann der Unglaube, der nicht zittert, nach einer solchen Äußerung zu sagen: „Es ist sicher, dass Mose das fünfte Buch nicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,5... accusative), as in verse Revelation 12:13 (τον αρσενα), while Aleph Q have αρρενα. The word is old (either αρσην or αρρην), as in Matthew 19:4, only in this chapter in the Apocalypse. It is really redundant after υιον (son), as in Tob. 6:12 (Aleph). Who is to rule all the nations with a rod ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 2,9... man immer darauf hinweisen kann. So weist auch der Herr Jesus auf den An- fang zurück, als man Ihm Fragen zum Verhältnis von Mann und Frau stellte (Mt 19,4). Der erste Grund, den Paulus für sein Gebot nennt, ist die Reihenfolge, in der Adam und Eva geschaffen wurden (V. 13). Adam, der Mann, wurde als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,4Da ist das Verhalten von solchen, die auf dem Boden des Gesetzes stehen. Da ist wirklich kein Respekt vor Gott, keine echte Achtung vor seinem Gesetz. Der Herr rechtfertigt sogleich aus der Schrift die Einrichtung und die Heiligkeit der Ehe: Er aber antwortete und sprach: Habt ihr nicht gelesen, ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu 1. Korinther 7,1... aus dem Munde Christi selbst hervorgegangen ist, indem Er zu den Pharisäern sagte: „Was Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden“ (Mt 19,5+6; Mk 10,6-9). Der Herr erinnert bezüglich der Ehe somit zunächst an das, was von Anfang an durch Inspiration bezeugt wurde: „Die zwei werden ein ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... alles mit ihm, weil sie nicht von ihm zu trennen ist. „Die zwei werden ein Fleisch sein, so dass sie nicht mehr zwei sind, sondern ein Fleisch“ (Mt 19,5.6). Der Charakter der Frau macht es dem Mann vielleicht oft schwer, sie so zu lieben, zu nähren und zu pflegen, wie wir es eben besprochen haben. Aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,5Shall cleave (κολληθησετα). First future passive, "shall be glued to," the verb means. The twain shall become one flesh (εσοντα ο δυο εις σαρκα μιαν). This use of εις after ειμ is an imitation of the Hebrew, though a few examples occur in the older Greek and in the papyri. The frequency of it is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,26... action. To join himself (κολλασθα). Present middle (direct) infinitive of conative action again. Same word κολλαω in Luke 15:15; Acts 10:28. See on Matthew 19:5 for discussion. Were all afraid of him (παντες εφοβουντο αυτον). They were fearing him. Imperfect middle picturing the state of mind of the disciples ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,31... the sense of αντ seen in ανθ' ων (Luke 12:3). This whole verse is a practical quotation and application of the language to Paul's argument here. In Matthew 19:5 Jesus quotes Genesis 2:24. It seems absurd to make Paul mean Christ here by ανθρωπος (man) as some commentators do.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 1,5... is from 2. Samuel 7:14. Note the use of εις in the predicate with the sense of "as" like the Hebrew (LXX idiom), not preserved in the English. See Matthew 19:5; Luke 2:34. Like Old English "to" or "for." See 2. Corinthians 6:18; Revelation 21:7 for the same passage applied to relation between God and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 6,16... same as with the wife. The words quoted from Genesis 2:24 describing the sexual union of husband and wife, are also quoted and explained by Jesus in Matthew 19:5 which see for discussion of the translation Hebraism with use of εις. Saith he (φησιν). Supply either ο θεος (God) or η γραφη (the Scripture). Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,5Das heißt, Er zeigt, dass es nicht nur um eine Frage geht, die durch das Gesetz kam, sondern Er geht zu den Quellen. Gott hatte es zuerst eingerichtet; und, weit davon entfernt, das Band aufzulösen, wie die Menschen aufzählen, schuf Er ein einziges Paar, und daher nur, damit der eine für die andere ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,6What therefore God hath joined together (ο ουν ο θεος συνεζευξεν). Note "what," not "whom." The marriage relation God has made. "The creation of sex, and the high doctrine as to the cohesion it produces between man and woman, laid down in Gen., interdict separation" (Bruce). The word for "joined ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Ein Wort über die Einstellung des Gläubigen zur Ehe... als ein Unbekehrter denken, reden und handeln kann. Denn die beiden, die miteinander die Ehe eingehen, „sind nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch“ (Mt 19,6). Ich möchte hier wegen der äußerst ernsten Bedeutung unseres Themas einen erfahreneren und bewährteren Schreiber zu Wort kommen lassen, der sich in ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,6Vers 6 kommt zunächst die Frage: Gibt es nicht Ehen, von denen man nicht sagen könnte, Lass Gott sie zusammengefügt hat, sondern dass sie durch menschliche Kombinationen und fleischlichen Sinn zustande gekommen sind? Einerlei, mir auch eine Ehe zustande gekommen sein mag — ist sie einmal ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 2,4... Auflösung drängen dürfen, denn dann berührt er etwas, von dem Gott gesagt hat: „Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden“ (Mt 19,6). Wenn Israel Esau um eine Gunst bitten würde, sollten sie nicht darum betteln, sondern dafür bezahlen. Dazu waren sie bestens in der Lage. Trotz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 2,16... Gottes; sie ist sein Bund. Er hat den Bund der Ehe eingesetzt. Wer diesen Bund mit Füßen tritt, missachtet das, was Gott zusammengefügt hat (Mt 19,6). Wer den Bund der Ehe verachtet, verachtet dessen Geber. Die ehebrecherische Frau verlässt sowohl Gott als auch ihren Ehemann und sündigt sowohl ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 4,2... Ehe die engste. Das Band der Ehe ist nicht nur eng, es ist vor Gott unauflöslich. „Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden“ (Mt 19,6). Man beachte, dass hier „was“ und nicht „wen“ steht. Das Wort „was“ weist auf die Institution der Ehe an sich hin. Was durch das Band der Ehe ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 7,8... (und darauf weist Paulus hin, wenn er feststellt: „nicht ich, sondern der Herr“): „Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden“ (Mt 19,6). Hier steht ein deutlicher Befehl: nicht scheiden! Ist das nun unter keinen Umständen möglich? Der Herr Jesus nennt in Matthäus 19,9 eine Ausnahme, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,6Neben der Beziehung in der Ehe gibt es die Bindung eines Kindes an seine Eltern. Es ist unmöglich, die Bedeutung der Ehe als natürliche Institution zu übertreiben. Wer würde davon reden, dass ein Kind seinen Vater und seine Mutter aus irgendeinem Grund verlässt? Selbst die Pharisäer würden an so ...