Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15,1-39 Dieses Kapitel zeigt uns den Menschen und Gott, den inneren Gegensatz der Lehre Jesu zu derjenigen der Juden; und daher wird das jüdische System von ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 15,1Behandelter Abschnitt Mt 15 In Kapitel 15 haben wir ein anderes Bild, und zwar in zweifacher Hinsicht. Die stolze, traditionsreiche Heuchelei Jerusalems wird herausgestellt und die geprüfte Heidin durch die Gnade gesegnet. Diese Ereignisse finden ihren passenden Platz nicht im Lukas-, sondern im ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kleine Gedanken... haben! Und noch mehr: wie manche gleichen so leicht den Jüngern, die nach Mt 14 die wunderbare Speisung der 5000 erlebt hatten und kurz darauf nach Mt 15 besorgt und kleinmütig fragten: „Woher nehmen wir Brot?“ (V. 33), und noch ein wenig weiter, in Kap. 16,8, offenbaren sie eine Kleingläubigkeit, die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... Seiner Gnade solchen zuwendet, die bereit sind, ihr Herz Seiner Stimme zu öffnen und von Seiner Gnade Gebrauch zu machen. Als der Herr in Mt 15 Sein Urteil über die blinden Leiter der Blinden ausgesprochen und das heuchlerische Herz des Volkes bloßgelegt hatte, ging Er in die Grenzen von ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,1-31 - Menschensatzungen verworfen. Das kananäische Weib erprobt und erhört.Bon Jerusalem, der Hauptstadt, kommt eine Deputation von Schriftgelehrten und Pharisäern, um mit dem Herrn zu rechten, ihn zur Rede zu stellen. Vers 2 fragen sie: „Warum übertreten deine Jünger der Ältesten Aufsätze? Sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen." Sie waren so gewöhnt, sich ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... ,Ich muß wirken die Werke des, der mich gesandt hat“ 61 Matthäus 14. 61 Menschensatzungen verworfen. Das kananmsche Weib erprobt unö erhört. 63 Matthäus 15,1-31. 63 „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot." 65 Matthäus 15,31 - 16,1—12. 65 „Du bist Christus, der Sohn des ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 15,21-29 - Die kananäische Frau... von jener Stunde an. Und Jesus ging von dort weg und kam an den See von Galiläa; und als er auf den Berg gestiegen war, setzte er sich dort“ ( Mt 15,21-29). Wie erquicklich ist es, den Pfad des Herrn Jesus hienieden zu verfolgen! Von einer Szene des Leidens und des Kummers ging Er zur anderen und ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 15,29Behandelter Abschnitt Mt 15,29-31 Vers 29—31: Der Herr hat mehr als eine Bergpredigt gehalten. „Er setzte sich daselbst, und es kam viel Volks, das halte bei sich Lahme, . ." „Und sie ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 15,29-39 - Die Wunder des Herrn (14) - Die Viertausend... rasch von den Gebieten von Tyrus und Sidon weg und beschäftigte sich wieder einmal mit Israel. Eine große Zahl Bedürftiger versammelte sich um ihn (Matthäus 15,29-39). Eine Berührung von ihm reichte für die Heilung jeglicher Krankheiten aus und die Befreiten konnten nichts anderes tun, als den Gott Israels zu ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 7,31-37 Mt 15,29-31 - Heilungen in Galiläa und in der DekapolisMarkus 7,31-37; Matthäus 15,29-31 Markus (7,31-37). Die Heilung des tauben Mannes ist ein Wunder, das nur Markus aufgezeichnet hat, obwohl Matthäus in Vers 30 seines fünfzehnten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,29Behandelter Abschnitt Mt 15,29-31 Verse 29–31 Der Herr macht viele gesund 29 Und Jesus ging von dort weg und kam an den See von Galiläa; und als er auf den Berg gestiegen war, setzte ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 15,29Behandelter Abschnitt Mt 15,29-31 Der Herr hatte das Urteil über das Volk der Juden gesprochen, die nur Heuchler waren, und war zu den Heiden hingegangen. Dort begegnet Ihm der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... Provinz zwischen Libanon und Samaria (Mt 2,22). Galiläer = in Galiläa wohnend (Mt 26,69; Mk 14,70; Lk 13,1.2). Galiläisch = zu Galiläa gehörig (Mt 2,22; 4,12.18.23; 15,29; Mk 1,16.28; 7,31). Galla! = Angesehener. Mit «gala!» = wälzen, verbindet sich der Begriff der Achtung und Würde. Vgl. Gilgal, Gilalai, Galiläa, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 14,1... daraufhin in Genezareth (Mt 14,34), anschließend an der weitesten Grenze im Westen in Tyrus und Sidon (Mt 15,21), danach wiederum auf einem Berg (Mt 15,29), dann an der Küste von Magada, am weitesten im Osten (Mt 15,39), danach auf dem höchsten Punkt im Norden (Gegend von Cäsarea Philippi) (Mt 16,13) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,29And sat there (εκαθητο εκε). "Was sitting there" on the mountain side near the sea of Galilee, possibly to rest and to enjoy the view or more likely to teach.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 15,30And they cast them down at his feet (κα εριψαν αυτους παρα τους ποδας αυτου). A very strong word, flung them down, "not carelessly, but in haste, because so many were coming on the same errand" (Vincent). It was a great day for "they glorified the God of Israel."Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 15,31Behandelter Abschnitt Mt 15,31-35 Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füssen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 15,31; 16,1-12 - „Bleib bei uns, Herr Jesu, so hats nicht Rot, du bist das rechte Lebensbrot."Das Volk hatte sich längere Zeit beim Herrn aufgehalten. Massenweise hatte man ihm Lahme, Stumme, Blinde und Krüppel gebracht und sie ihm zu Füßen geworfen. Und er heilte sie alle, und das Volk pries den Gott Israels. Nun denkt der Herr aber auch an die leiblichen Bedürfnisse der großen Volksmenge. ...