Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,16They reasoned one with another (διελογιζοντο προς αλληλους), implying discussion. Imperfect tense, kept it up. Matthew 16:7Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,16„Sie überlegten miteinander [und sprachen]: Weil wir keine Brote haben“ (V. 16). Manchmal wundern wir uns über eine solche Dummheit bei den Jüngern. Aber wenn wir über unsere eigene Lebensgeschichte nachdenken, entdecken wir dann nicht auch unsere eigene Schwerfälligkeit, das Wort Gottes zu ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8,1-38 Die Macht wurde nicht in der Mitte des offenbaren Unglaubens ausgeübt; und dies kennzeichnet klar die Stellung Christi zu seinem Volk. Er setzt seinen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1Behandelter Abschnitt Mk 8 Dieses Kapitel muss heute unser letztes sein, über das ich noch ein oder zwei Worte sagen möchte, bevor ich schließe. Wieder wird eine große Volksmenge gespeist. Es handelt sich natürlich nicht um dieselbe wie vorher. Hier sind es nicht fünftausend Männer, sondern nur ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... der Viertausend Mk 8,1-9Zeichenforderung und Warnung Mk 8,10-21Heilung eines Blinden in Bethsaida Mk 8,22-26 5. Die Leidensverkündigungen des Dieners Mk 8,27 - 10,45 Du bist der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 8,13-21 Mt 16,4-12 - Die Bedeutung des SauerteigsMarkus 8,13-21; Matthäus 16,4-12 Markus (8,13-21). Markus und Matthäus erwähnen beide: „Und er (ver)ließ sie.“ In der griechischen Sprache ist dies ein sehr ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 12,1-59 - Jesus warnt vor dem Sauerteig der PharisäerLukas 12,1-15 Wir dürfen diese Verse nicht mit den Stellen verwechseln, wo die Bedeutung des Sauerteigs erklärt wird (Markus 8,13-21; Matthäus 16,4-12, siehe Abschnitt 70). Lukas will uns hier vor dem Sauerteig der Pharisäer warnen - der Scheinheiligkeit. Wir wissen, daß Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... erklärlich die kopfschüttelnde Resignation: „nichts als nur ...“ Und dann dürfen diese schwachen, damals noch so schwer belehrbaren Jünger (vergl. Mk 6,51.52; 8,14-21) erleben, wie unter den Händen des Herrn die wenigen Brote und Fische zu einem solchen Nahrungsreichtum werden, daß nicht nur alle, alle gesättigt ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)4. Weitere Bedingung: Aufmerken; Krankheit ein Gericht, ein Zucht-, ein Bildungsmittel.... war, kann man zusammenfassen im „täglichen Brot.“ Um dieses aber dürfen wir Gott bitten Tag für Tag, und es ist uns vom HErrn selbst zugesichert (Mk 8,14-21) und zwar nicht nur für den Leib, sondern auch für die Seele (Jak 1,5. 1Kor 10,13 ff.). Im weiteren Sinne gehört hierzu Errettung von unseren ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,14Behandelter Abschnitt Mk 8,14-21 Aber tiefer als jede solche Frage war diese Tatsache: Die Wahrheit Gottes war in jeder möglichen Form präsentiert worden, mit allen möglichen äußeren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,32... oder es zur Treue zu Ihm zurückzuführen. Es gab bei ihnen ein unverbesserliches Herz, das „nicht durch seine Wunderwerke glaubte“ (vgl. Joh 12,37; Mk 8,16-21). Die größten Wunder sind nutzlos, wenn der Wille zum Glauben fehlt. Als Folge ihres Unglaubens „ließ er im Hauch hinschwinden ihre Tage, und ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 8,16Behandelter Abschnitt Mk 8,16-21 Verse 16-21 Belehrungen des Herrn über den Sauerteig 16 Und sie überlegten miteinander [und sprachen]: Weil wir keine Brote haben. 17 Und als [Jesus] ...