Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 6,1Behandelter Abschnitt Mk 6,1-56 In dem Folgenden nimmt Markus die eigentliche Geschichte des Dienstes Jesu wieder auf; nur sieht man den Herrn bereits durch ein verblendetes Volk ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,1Behandelter Abschnitt Mk 6 Danach finden wir wieder unseren Herrn; aber jetzt wird Er völlig verworfen. Er ist hier „der Zimmermann“. Das war wahr; aber war das alles? War es „die Wahrheit“? So schätzte der Mensch den Herrn der Herrlichkeit ein. Er war nicht nur der Zimmermannssohn, sondern hier, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (7)... praktisch zu bedeuten hat, möchte ich noch einen kurzen Hinweis geben auf ein anderes Wort aus dem Munde des Herrn Jesus über Herodes, das, jenes aus Mk 6 (V. 20)! gleichsam ergänzend, uns zeigt, worin der „Sauerteig des Herodes“ auch noch besteht. Zu der aus Mk 6,20 gefolgerten Halbherzigkeit wider ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Fremdling vom Himmel (2)... wenig. In Seinem öffentlichen Dienste treten sie gegenüber den anderen Evangelien auffällig zurück. Sie werden nicht ausgesandt wie in Mt 10, Mk 6 und Lk 9, und wir treffen sie, die mit wenigen anderen den wahren Überrest Israels bildeten, in hervorragendem Maße nur dort (ausgenommen die Kapitel ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jona 1-4 - Jona... ihre Herzen doch um nichts verständiger geworden; denn sobald der Wind ihnen entgegen war, Zeigten sie sich voller Furcht; und alles war vergessen (Mk 6,30-52). So hatte auch Jonas kein Gedächtnis mehr für die Errettung aus dem Bauch des Fisches; er ist sehr erzürnt und erkühnt sich dem Herrn geradezu zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Weg der Glückseligkeit –Teil 1/2... glücklich zu machen. Welch ein Glück, in den vielen Kümmernissen des irdischen Lebens einen so innig teilnehmenden, allmächtigen Freund zu haben! In Markus 6,30-51 finden wir in wunderbarer Schönheit eine Reihe von Beispielen, in denen wir den Herrn, in Verbindung mit seinen Jüngern, inmitten der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 8,1... im Himmel, bis Er wiederkommt und sich mit den sturmgeschüttelten Jünger vereinigt, um heilende Macht und Segnung überall einzuführen (vgl. Mk 6,34-56). Im Zusammenhang damit sehen wir in dem ersten Wunder „zwölf Handkörbe“. Das weist auf die Art hin, in welcher der Mensch hier von Bedeutung ist. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... 16,7). Das Weglassen von Begebenheiten, wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21 - Allein auf unruhigen Gewässern... an Bildern, die uns die Fürsorge und treue Wachsamkeit des von der Welt verworfenen Herrn über sein Volk vor Augen stellen! (Siehe Mt 14,22-36; Mk 6,45-52; Joh 6,16-21) „Und sogleich nötigte Er seine Jünger in das Schiff zu steigen und vor Ihm an das jenseitige Ufer zu fahren, bis Er die Volksmenge ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 6,45-56 Mt 14,22-36 Joh 6,15-21 - Jesus wandelt auf dem SeeMarkus 6,45-56; Matthäus 14,22-36; Johannes 6,15-21 Markus (6,45-56). Vers 45 zeigt das Drängen Christi: „Und alsbald nötigte er seine Jünger “ Matthäus benutzt ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,1a Mt 19,1a Lk 9,51-56 Joh 7,2-10 - Der Herr verlässt Galiläa endgültig... Betrachtung zu Johannes hatten wir in den Abschnitten 63 und 64: „Ich bin das Brot des Lebens“ und „Das erste Bekenntnis des Petrus“ im Anschluß an Markus 6,45-56. Der Herr Jesus war dann in Kapernaum in Galiläa, „denn er wollte nicht in Judäa wandeln, weil die Juden ihn zu töten suchten“. Aber hier nun sehen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 6,45Behandelter Abschnitt Mk 6,45-52 Verse 45-52 Der Herr Jesus wandelt auf dem See 45 Und sogleich nötigte er seine Jünger, in das Schiff zu steigen und an das jenseitige Ufer nach ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 2,25 - „Der Hirte und Aufseher unserer Seelen“... die Nächte im Gebet für die Seinen verbrachte. In jener Sturmesnacht, als die Jünger auf dem Meere waren, trat Er betend auf dem Berge für sie ein (Mk 6,46.47). Da finden wir das Wort des Psalmisten bestätigt: „Dein Hüter schlummert nicht. Siehe, der Hüter Israels, nicht schlummert noch schläft Er“ (Ps ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 6,47Behandelter Abschnitt Mk 6,47-52 Markus 6,47-52. Die Jünger entdecken, dass sie nicht nur der körperlichen Gegenwart des Herrn beraubt, sondern dass sie den Stürmen des Lebens ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,47Behandelter Abschnitt Mk 6,47-48 „Und als es Abend geworden war, war das Schiff mitten auf dem See und er allein auf dem Land. Und als er sie beim Rudern Not leiden sah – denn der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,47Behandelter Abschnitt Mk 6,47-48 Und als es Abend geworden war, war das Schiff mitten auf dem See und er allein auf dem Land. Und als er sie beim Rudern Not leiden sah – denn der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,19When therefore they had rowed (εληλακοτες ουν). Perfect active participle of ελαυνω, old verb to march (Xenophon), to drive (James 3:4), to row (Mark 6:48). Furlongs (σταδιους). Stadia, accusative of extent of space, a little over halfway across, "in the midst of the sea" (Mark 6:47). It was about ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,35... already gone . Luke 9:12 has it began to incline (κλινειν) or wear away. It was after 3 P.M., the first evening. Note second evening or sunset in Mark 6:47; Matthew 14:23; John 6:16. The turn of the afternoon had come and sunset was approaching. The idiom is repeated at the close of the verse. See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,47When even was come (οψιας γενομενης). The second or late evening, six P.M. at this season, or sunset on. He alone on the land (κα αυτος μονος ηπ της γης). Another Markan touch. Jesus had come down out of the mountain where he had prayed to the Father. He is by the sea again in the late twilight. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,48Behandelter Abschnitt Mk 6,48-51 „Um die vierte Nachtwache (kommt er) zu ihnen, wandelnd auf dem See; und er wollte an ihnen vorübergehen. Als sie ihn aber auf dem See wandeln sahen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 14,24Distressed (βασανιζομενον). Like a man with demons (Matthew 8:29). One can see, as Jesus did (Mark 6:48), the boat bobbing up and down in the choppy sea.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,48Seeing them distressed in rowing (ιδων αυτους βασανιζομενους εν τω ελαυνειν). See also Matthew 8:29 for the word βασανιζω, to torture, torment (Matthew 4:24) with a touch-stone, then to distress as here. Papyri have δια βασανων used on slaves like our third degree for criminals. Ελαυνειν is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,4... 276 persons (Acts 27:37). And are driven (κα ελαυνομενα). Present passive participle of ελαυνω, old verb, in this sense (2. Peter 2:17) for rowing (Mark 6:48; John 6:19). Rough (σκληρον). Old adjective (from σκελλω, to dry up), harsh, stiff, hard (Matthew 25:24). Are yet turned (μεταγετα). Present passive ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Hab 1,3 - Zank und Streit (1)... so dem Streit ein Ende zu setzen. Wenn die Stürme, die uns entgegen waren und noch sind, die Christen dazu gebracht hätten, wie die Jünger damals (Mk 6,48), ihre Ruder zu nehmen und einmütig alle in dieselbe Richtung zu rudern, wäre es schön. Dann hätten wir erwarten können, dass Christus in Gnade zu ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Mt 14,22-33 - Auf stürmischer See (Walter Thomas Prideaux Wolston)... sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg nach Kapernaum – in dem Schiff, das „Not litt von den Wellen“, und auch sie selbst „litten Not beim Rudern“ (Mk 6,48). Der Herr kam zu ihnen „in der vierten Nachtwache“. Die Entfernung, die sie zurückzulegen hatten, betrug nur etwa fünfzehn Kilometer, aber sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 6,49Behandelter Abschnitt Mk 6,49-51 Als sie ihn aber auf dem See wandeln sahen, meinten sie, es sei ein Gespenst, und schrien auf; denn alle sahen ihn und wurden bestürzt. Er aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,20Be not afraid (μη φοβεισθε). Prohibition with μη and present middle imperative of φοβεομα. So in Mark 6:50 (Matthew 14:27). John does not tell that the disciples thought Jesus was an apparition (Mark 6:49; Matthew 14:26), nor does he give the account of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,23... N.T. example of φαντασια, though the kindred common word φαντασμα (appearance) occurs twice in the sense of apparition or spectre (Matthew 14:26; Mark 6:49). Herodotus (VII. 10) used the verb φανταζω for a showy parade. Festus decided to gratify the wish of Agrippa by making the "hearing" of Paul the ...Schriften von August van Ryn (August van Ryn)Joh 20,15 - Wenn man nur etwas meint... Person des Herrn Jesus. In Lukas 2,43.44 meinten die Eltern des Herrn, dass Jesus mit der Reisegesellschaft gezogen wäre, doch er war es nicht. In Markus 6,49 meinten die Jünger, der Herr sei nicht da (sie sprachen von einem Gespenst), aber in Wirklichkeit war er es doch. Und in Johannes 20,15 meinte ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,50It is I (εγο ειμ). These were the astounding words of cheer. They did not recognize Jesus in the darkness. They had never seen him or any one walk on the water. His voice reassured themHandreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... erklärlich die kopfschüttelnde Resignation: „nichts als nur ...“ Und dann dürfen diese schwachen, damals noch so schwer belehrbaren Jünger (vergl. Mk 6,51.52; 8,14-21) erleben, wie unter den Händen des Herrn die wenigen Brote und Fische zu einem solchen Nahrungsreichtum werden, daß nicht nur alle, alle gesättigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,17... ob Gott „in der Wüste einen Tisch bereiten“ könnte! Das ist kein Zweifel an Gott, sondern eine Verleugnung von Gott. Das zeigt die Härte (vgl. Mk 6,51.52) und den Abfall ihrer Herzen. Was das Wunder der Fülle des Wassers betrifft, das Er ihnen aus dem Felsen gegeben hatte, so sehen wir das Gleiche. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,21They were willing therefore (ηθελον ουν). Inchoative imperfect, "they began to be willing." This does not contradict Mark 6:51 as Bernard thinks. Both Jesus and Peter climbed into the boat. Whither they were going (εις ην υπηγον). Progressive imperfect active, "to which land ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,51They were sore amazed in themselves (λιαν εν εαυτοις εξισταντο). Only in Mark. Imperfect tense picturing vividly the excited disciples. Mark does not give the incident of Peter's walking on the water and beginning to sink. Perhaps Peter was not fond of telling that story.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,40... 4:4; 1. John 2:11. He hardened (επωρωσεν). First aorist active indicative of πωροω, a late causative verb (from πωρος, hard skin), seen already in Mark 6:52, etc. This quotation is from Isaiah 6:10 and differs from the LXX. Lest they should see (ινα μη ιδωσιν). Negative purpose clause with ινα μη instead ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,52For they understood not (ου γαρ συνηκαν). Explanation of their excessive amazement, viz., their failure to grasp the full significance of the miracle of the loaves and fishes, a nature miracle. Here was another, Jesus walking on the water. Their reasoning process (καρδια in the general sense for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 8,17Mark here (vv. Mark 8:17-20Matthäus 16,8-11 hardened state (πεπωρωμένην, perfect passive predicate participle as in Mark 6:52 Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 3,14... literally. Πωροω (first aorist passive indicative here) is late verb from πωρος, hard skin, to cover with thick skin (callus), to petrify. See on Mark 6:52; Mark 8:17. Of the old covenant (της παλαιας διαθηκης). The Old Testament. Παλαιος (ancient) in contrast to καινος (fresh, verse 2. Corinthians ...