Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5,1-43 Der Mensch (und besonders Israel) lag völlig unter der Macht des Feindes. Aber Christus befreite, was das Werk seiner Macht betrifft, vollkommen den, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,11-19 - Gelten die Worte in der Bibelstelle nur dem König von Tyrus?... ist. Seine Machtwirkungen unter den Völkern sind gewaltig, und die Zahl der ihm gehorchenden Dämonen ist groß (In dem armen gebundenen Gadarener [Mk 5] war eine Legion). Wir spüren sein - des Mörders und Lügners - Wirken in der Gegenwart ganz besonders. Gelobt sei Gott, daß wir Gläubigen aus seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,14-16 - Ist die praktische Anwendung von den Versen jetzt noch angebracht, und wo event. wird sie noch ausgeübt?... Jehova ging er vorbei. Ein armer Lebensabschluß! Eine Warnung für uns! Wie manche Kinder Gottes müssen an ihrem Leibe die Erfahrungen des Weibes in Mk 5 machen, die sich immer schwereres Leid, immer Schlimmeres für ihr Geld erkaufte. Erst als das ihr anvertraute Gut so traurig verwandt war, da kam sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5 Das nächste Kapitel beginnt mit einem äußerst bedeutsamen Ereignis in Verbindung mit dem Dienst. Hier wird von einem einzigen Besessenen erzählt, was die Einzelheiten nur umso eindrucksvoller macht. Wie wir anderswo sehen, waren es tatsächlich zwei. Das Matthäusevangelium ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... Jeder Mensch steht unter Geisterleitung. Die dämonischen Geister leiten die Menschen nach ihrem Sinn zu den „Götzen“ usw. (1Kor 12,2; Mt 17,15; Mk 5,1-20). Aber Gottes Geist leitet uns den göttlichen Gedanken gemäß und in Übereinstimmung mit Seinem Worte. Wer vom Geiste erfüllt und geleitet wird, in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,18 - Das Verlangen, beim Herrn zu sein... Namen „Legion“ nannte, können wir als ein Bild von uns nehmen. Er verlangte, bei dem Herrn zu sein, und er bat Ihn, „daß er bei Ihm sein dürfe“ (Mk 5,1-20; Lk 8,26-39). In diesem Manne sehen wir unsere Geschichte. Von der schrecklichen Gewalt Satans geknechtet, wohnte er in den Grabstätten. Diese Erde ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 1,20; 2,14 - Durch uns (Albert von der Kammer)... mögen, das Ziel Seiner Führungen bleibt, durch uns den Wohlgeruch Seiner Erkenntnis jedem Ort offenbar zu machen. Ein Beispiel hierfür finden wir in Mk 5,1-20; Lk 8,26-39. Der Herr kam im Lande der Gadarener an einen Ort, in dem Satan in besonderer Weise seine Kraft entfaltete. Dort befand sich ein Mensch, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,1-21 Mt 8,28 - 9,1 Lk 8,26-40 - Der Besessene von GardaraMarkus 5,1-21; Matthäus 8,28 - 9,1; Lukas 8,26-40 Markus : Sowohl Markus als auch Lukas sagen uns, daß sie an das jenseitige Ufer „kamen“ - Jesus und Seine ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist... Jeder Mensch steht unter Geisterleitung. Die dämonischen Geister leiten die Menschen nach ihrem Sinn zu den »Götzen« usw. (1Kor 12,2; Mt 17,15; Mk 5,1-20). Aber Gottes Geist leitet uns den göttlichen Gedanken gemäß und in Übereinstimmung mit Seinem Wort. Wer vom Geist erfüllt und geleitet wird, in dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 4,35... Mann im nächsten Kapitel. Dieser befindet sich an einem Ort absoluter Ruhe, zwischen Gräbern, doch nirgends ist es so unruhig wie in seinem Herzen (Mk 5,1-7). Hier haben wir den einzigen Hinweis in den Evangelien auf den Schlaf des Herrn. Er schläft den Schlaf vollkommenen Vertrauens auf seinen Gott (Ps ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35... hinzuzufügen, dass Matthäus anderswo zwei nennt, wo Markus und Lukas wie hier nur von einem sprechen, wie im Fall der Besessenen (vgl. Mt 8,28-34 mit Mk 5,1-20 und Lk 8,26-39; siehe auch Mt 9,27-31). Das war in Ordnung, wenn die Tatsache (wie hier) es rechtfertigte, in einer Schrift besonders für Juden, bei ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5,1-20 Wir haben noch eine Entfaltung des Dienstes Jesu. In diesem Kapitel geht es nicht einfach um den Dienst des Wortes mit den verschiedenen Hindernissen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 5,6Behandelter Abschnitt Mk 5,6-13 Markus 5,6-13. Drittens lernen wir, dass, obwohl wir verdorben und hilflos sind, es in der Person des Herrn Jesus doch Einen gibt, der die Macht und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,6Behandelter Abschnitt Mk 5,6-8 „Und als er Jesus von weitem sah, lief er und warf sich vor ihm nieder; und mit lauter Stimme schreiend, sagt er: Was habe ich mit dir zu schaffen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,6Behandelter Abschnitt Mk 5,6-14 Verse 6-14 Der Herr Jesus befreit den Besessenen 6 Und als er Jesus von weitem sah, lief er und warf sich vor ihm nieder; 7 und mit lauter Stimme ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,6Behandelter Abschnitt Mk 5,6-8 Und als er Jesus von weitem sah, lief er und warf sich vor ihm nieder; und mit lauter Stimme schreiend, sagt er: Was habe ich mit dir zu schaffen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,10... scene, fascinated by the lurid blaze (cf. Nero's delight in the burning of Rome in A.D. 64), and yet afraid to draw near. On απο μακροθεν see Mark 5:6. There is a weird charm in a burning city. They feared the same fate (cf. verse Revelation 18:7 for βασανισμου, torment). Woe, woe, the great ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,6Ran and worshipped (εδραμεν κα προσεκυνησεν). "At first perhaps with hostile intentions. The onrush of the naked yelling maniac must have tried the newly recovered confidence of the Twelve. We can imagine their surprise when, on approaching, he threw himself on his knees" (Swete).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,28Fell down (προσεπεσεν). Second aorist active of προσπιπτω, to fall forward, towards, prostrate before one as here. Common verb. Mark 5:6 has προσεκυνησεν (worshipped). The Most High God (του θεου του υψιστου). Uncertain whether του θεου genuine or not. But "the Most High" clearly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,7I adjure thee by God (ορκιζω σε τον θεον). The demoniac puts Jesus on oath (two accusatives) after the startled outcry just like the one in Mark 1:24, which see. He calls Jesus here "son of the Most High God" (υιε του θεου του υψιστου) as in Luke 8:28 (cf. Genesis 14:18). Torment me not (μη με ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 2,4... of this ethical dative in the LXX (Judges 11:12; 2. Samuel 16:10; 1. Kings 17:18; 2. Kings 3:13; 2. Chronicles 35:21) and in the N.T. (Mark 1:24; Mark 5:7; Matthew 8:29; Matthew 27:19; Luke 8:28). Some divergence of thought is usually indicated. Literally the phrase means, "What is it to me and to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,13... out. I adjure you by Jesus whom Paul preacheth (Hορκιζω υμας τον Ιησουν ον Παυλος κηρυσσε). Note two accusatives with the verb of swearing (cf. Mark 5:7) as a causative verb (Robertson, Grammar, p. 483). The papyri furnish numerous instances of ορκιζω in such constructions (Deissmann, Bible Studies, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,1... applied to God as the Canaanites, Phoenicians, Hebrews did. It is used also of Zeus and the Maccabean priest-kings. The demons apply it to God (Mark 5:7; Luke 8:28).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,27I adjure you by the Lord (ενορκιζω υμας τον Κυριον). Late compound for old ορκιζω (Mark 5:7), to put one on oath, with two accusatives (Robertson, Grammar, pp. 483f.). Occurs in inscriptions. That this epistle be read unto all the ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 3,21; 6,2-4den Jüngern Mk 8,29den Dämonen Mk 1,24; 3,11; 5,7den Feinden Mk 2,7; 12,14; 14,63-64einem Heiden Mk 15,39 Jesus, der Herr über ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,8For he said (ελεγεν γαρ). For he had been saying (progressive imperfect). Jesus had already repeatedly ordered the demon to come out of the man whereat the demon made his outcry to Jesus and protested. Matthew 8:29 had "before the time" (προ καιρου) and Mark 8:31 shows that the demons did not want ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 16,9... 24:34; 1. Corinthians 15:5). From whom (παρ' ης). Only instance of παρα with the casting out of demons, εκ being usual (Mark 1:25; Mark 1:26; Mark 5:8; Mark 7:26; Mark 7:29; Mark 9:25). Εκβεβληκε is past perfect indicative without augment. This description of Mary Magdalene is like that in Luke ...