Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5,1-43 Der Mensch (und besonders Israel) lag völlig unter der Macht des Feindes. Aber Christus befreite, was das Werk seiner Macht betrifft, vollkommen den, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,11-19 - Gelten die Worte in der Bibelstelle nur dem König von Tyrus?... ist. Seine Machtwirkungen unter den Völkern sind gewaltig, und die Zahl der ihm gehorchenden Dämonen ist groß (In dem armen gebundenen Gadarener [Mk 5] war eine Legion). Wir spüren sein - des Mörders und Lügners - Wirken in der Gegenwart ganz besonders. Gelobt sei Gott, daß wir Gläubigen aus seiner ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,14-16 - Ist die praktische Anwendung von den Versen jetzt noch angebracht, und wo event. wird sie noch ausgeübt?... Jehova ging er vorbei. Ein armer Lebensabschluß! Eine Warnung für uns! Wie manche Kinder Gottes müssen an ihrem Leibe die Erfahrungen des Weibes in Mk 5 machen, die sich immer schwereres Leid, immer Schlimmeres für ihr Geld erkaufte. Erst als das ihr anvertraute Gut so traurig verwandt war, da kam sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,1Behandelter Abschnitt Mk 5 Das nächste Kapitel beginnt mit einem äußerst bedeutsamen Ereignis in Verbindung mit dem Dienst. Hier wird von einem einzigen Besessenen erzählt, was die Einzelheiten nur umso eindrucksvoller macht. Wie wir anderswo sehen, waren es tatsächlich zwei. Das Matthäusevangelium ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,1-21 Mt 8,28 - 9,1 Lk 8,26-40 - Der Besessene von GardaraMarkus 5,1-21; Matthäus 8,28 - 9,1; Lukas 8,26-40 Markus : Sowohl Markus als auch Lukas sagen uns, daß sie an das jenseitige Ufer „kamen“ - Jesus und Seine ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 5,21Behandelter Abschnitt Mk 5,21-23 Markus 5,21-23. Diesen Ereignissen liegen sicher auch gewisse Belehrungen im Blick auf die Haushaltungen zugrunde, indem uns die Wege Gottes mit ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,21Behandelter Abschnitt Mk 5,21-24 Als Nächstes sehen wir den Herrn, wie Er aufgrund der Bitte eines Synagogenvorstehers aufbricht, um dessen kranke Tochter, die sich an der Schwelle ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26 Mk 5,21-43 Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des JairusIn den Haushaltungen Gottes, zum Beispiel in den Zeitaltern, die dem Kommen Christi vorangingen, war das göttliche, den wahren Zustand unseres Geschlechts offenbar zu machen. Das Ergebnis zeigt, dass das menschliche Herz unverbesserlich böse ist, sogar bei den am meisten geliebten Familien der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 5,21Behandelter Abschnitt Mk 5,21-24 Verse 21-24 Jairus bittet den Herrn, sein Töchterchen zu heilen 21 Und als Jesus in dem Schiff wieder an das jenseitige Ufer hinübergefahren war, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 5,21Behandelter Abschnitt Mk 5,21-43 Als Nächstes haben wir den Herrn, der auf den Ruf eines Synagogenvorstehers hingeht, um dessen kranke Tochter zu heilen, die dem Tod nahe war.18 Auf ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 4,35 ff; 6,45 ffüber die Krankheit Mk 1,30-34.40-42 usw.über den Tod Mk 5,22-43über den Sabbat Mk 2,23-28; 3,1-6über den Satan Mk 1,12.13.34über die ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mk 9,18-38 Mk 5,22-43 - „Fürchte dich nicht, glaube nur!"Was uns in besonderer Weise in der Geschichte der Auferweckung von Jairi Töchterlein entgegentritt, ist, daß der Heiland nie zu spät kommt, daß nie eins über das andere zurückgesetzt wird, und daß wir nichts dadurch verlieren, wenn er uns warten läßt und andere zuerst heilt. Der Oberste der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... macht er frei" 40 Matthäus 8,16-34. 40 „Jesus nimmt die Sünder an" 42 Matthäus, 9, 1—17. 42 „Fürchte dich nicht, glaube nur!" 44 Matthäus 9,18-38 und Markus 5,22-43. 44 „Klug wie Sie Schlangen und ohne Kölsch wie die Lauben." 46 Matthäus 10,16-42. 46 „Selig ift, der sich nicht an mir ärgert!" 48 Matthäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,2-13 Mt 17,1-13 Lk 9,28-36 - Die Verklärung... in Petrus, Johannes und Jakobus verändert, verweisen wir auf unsere Anmerkung in dem Abschnitt „Die Auferweckung der Tochter des Jairus“ (Markus 5,22-43). Es ist von Interesse, zu bemerken, daß Markus uns nur sagt, daß die Kleider Jesu glänzend wurden, wogegen Matthäus und Lukas sagen, daß es Sein ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... siehe Jair Nr. 1. Jalrus = griechische Form des hebräischen «Jair» (s.d.). Synagogenvorsteher, dessen Tochter Jesus von dem Tode auferweckte (Mk 5,22). Jakan siehe Jaekan. Jake = Sich hütend, daher fromm. Vgl. nach «jaqah» = bewahren, behüten, schützen, gehorchen, die Namen: «Jekuthiel, Jokteel, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,15... Div. II, Vol. II, pp. 79ff. It was the duty of the rulers of the synagogue (αρχισυναγωγο) to select the readers and the speakers for the service (Mark 5:22; Mark 5:35-38; Luke 8:49; Luke 13:14; Acts 13:15; Acts 18:8; Acts 18:17). Any rabbi or distinguished stranger could be called on to speak. If ye ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,18Is even now dead (αρτ ετελευτησεν). Aorist tense with αρτ and so better, "just now died," "just dead" (Moffatt). Mark (Mark 5:23) has it "at the point of death," Luke (Luke 8:42) "lay a dying." It is not always easy even for physicians to tell when actual death has come. Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,23My little daughter (το θυγατριον μου). Diminutive of θυγατηρ (Matthew 9:18). "This little endearing touch in the use of the diminutive is peculiar to Mark" (Vincent). "Is at the point of death" (εσχατως εχε). Has it in the last stages. Matthew 9:18 has: "has just died" (αρτ ετελευσεν), Luke "she ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 5,33... for "let see" (βλεπετω). For this use of ινα with the subjunctive as a practical imperative without a principal verb (an elliptical imperative) see Mark 5:23; Matthew 20:32; 1. Corinthians 7:29; 2. Corinthians 8:7; Ephesians 4:29; Ephesians 5:33 (Robertson, Grammar, p. 994). "Fear" (φοβητα, present middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,19... up to Jesus. Probably some of them felt that there was a sort of virtue or magic in touching his garments like the poor woman in Luke 8:43. (Mark 5:23; Matthew 9:21). For power came forth from him (οτ δυναμις παρ' αυτου εξηρχετο). Imperfect middle, power was coming out from him . This is the reason ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,24He went with him (απηλθεν). Aorist tense. Went off with him promptly, but a great multitude followed him (ηκολουθε), was following, kept following (imperfect tense). They thronged him (συνεθλιβον αυτον). Imperfect tense again. Only example of (here and in verse Mark 5:31) this compound verb in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,31Thronging thee (συνθλιβοντα σε). See verse Mark 5:24. The disciples were amazed at the sensitiveness of Jesus to the touch of the crowd. They little understood the drain on Jesus from all this healing ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 5,24Markus 5,24. In dem Fall der Frau unterscheidet der Herr zwischen wahrem Glauben und rein äusserlichem Bekenntnis. Wenn wir lesen, dass «eine grosse Volksmenge ...