Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,2They brought (προσεφερον). Imperfect, "were bringing," graphic picture made very vivid by the details in Mark 2:1-4 and Luke 5:17. " Lying on a bed " (stretched on a couch), perfect passive participle, a little bed or couch (κλινιδιον) in Luke 5:19, "a pallet" ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 2,1Behandelter Abschnitt Mk 2,1-28 Die überall bekannt gewordene Heilung des Aussätzigen führt die Volksmenge herbei, und dies veranlasst Jesus, in die Wüste zurückzukehren. Doch kaum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... nach 1Joh 5,14.15 erhört unter der Voraussetzung, daß der Herr uns hört, d. h., daß keine Trübung zwischen uns und dem Herrn besteht. Im Evangelium Markus 2,1-12 wird uns erzählt, wie Leute einen Gichtbrüchigen von einem Dache herunterlassen, damit ihn Jesus heilen sollte. Im 5. Vers lesen wir: „als aber Jesus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 2,1... Er von dem Wein und den Schläuchen sprach. Den Bericht davon finden wir erst im 5. Kapitel des Markusevangeliums. (W. K.).↩︎ Behandelter Abschnitt Mk 2,1-2 Wir haben gesehen, wie der Herr offiziell eingeführt wurde und in seinen öffentlichen Evangeliumsdienst eintrat. Er wurde mit der Kraft des Heiligen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 2,1-12 - „Bemühungen der Liebe“Vier Männer bringen einen armen gichtbrüchigen Mann in seinem Bett zu Jesu. Der Herr erbarmte sich seiner Not in zweifacher Weise. Als ein Sünder hatte jener Vergebung nötig, als ein „Kraftloser“, der gänzlich hilflos auf seinem Bette lag, bedurfte er Kraft, und der Herr gab sie ihm. Diese beiden ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 2,1Behandelter Abschnitt Mk 2,1-2 Kapitel 2 – Der Dienst des Herrn In dem vorangegangenen Teil des Evangeliums haben wir den vollkommenen Diener gesehen. In diesem neuen Abschnitt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,45... an einem Ort nicht viele Wunder tun konnte wegen ihres Unglaubens. Ist das keine Mahnung für uns? Lasst uns einen Blick auf die ergreifende Szene in Markus 2,1-12 werfen. Hier sehen wir die Macht des Glaubens in Verbindung mit dem Werk des Herrn. Der Glaube dieser vier Männer erquickte den Herrn. Der Kranke ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 1,29-45 3. Die Feinde des Dieners Mk 2,1 - 3,6 Die Kluft öffnet sich: Wie kann Mk 2,1-12 dieser Sünden vergeben? Berufung des Levi: Warum isst und trinkt Mk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 2,1-12 Mt 9,2-8 Lk 5,17-26 - Die Heilung des Gelähmten (in Kapernaum)Markus 2,1-12; Matthäus 9,2-8; Lukas 5,17-26 Markus : Nachdem Er sich in die Wüsteneien zurückgezogen hatte, um zu beten - wie Lukas 5,16 uns informiert - kehrt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 2,1Behandelter Abschnitt Mk 2,1-4 Verse 1-4 Ein Gelähmter wird zum Herrn gebracht 1 Und nach einigen Tagen ging er wieder nach Kapernaum hinein, und es wurde bekannt, dass er im Haus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,45... Werk zuwandte, so meidet Er hier die Stadt und geht in die einsame Wildnis, obwohl Er immer offen ist für den Ruf der Not, woher sie auch kommen mag. Mk 2,1 Behandelter Abschnitt Mk 2,1-12 Wir haben gesehen, wie der Herr förmlich eingeführt wurde und in seinen öffentlichen Dienst am Evangelium eintrat, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... = «Dorf des Nahum». Ortschaft am See Genezareth (Mt 4,13), welche Jesus zum Mittelpunkt seines Wirkens erwählte und «seine Stadt» nannte (Mt 9,21; Mk 2,1). Kaphar-Ammonai = «Dorf der Ammoniter». Ort in Benjamin (Jos 18,24). Kaphira = «Dorf». Stadt der Heriter, später des Stammes Benjamin (Jos 9,17; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,1His own city (την ιδιαν πολιν). Capernaum (Mark 2:1; Matthew 4:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,1Again into Capernaum after some days (παλιν εις Καφαρναουμ δι' ημερων). After the first tour of Galilee when Jesus is back in the city which is now the headquarters for the work in Galilee. The phrase δι' ημερων means days coming in between (δια, δυο, two) the departure and return. In the house (εν ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,2... beholding the signs which Jesus had been doing (εποιε, imperfect again) for a long time (John 2:23), most of which John has not given (Mark 1:29; Mark 2:1; Mark 3:1; Mark 6:5). The people were eager to hear Jesus again (Luke 9:11) and to get the benefit of his healing power "on them that were sick" (επ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,19... each holding a rope to a corner of the pallet. It was a moment of triumph over difficulties and surprise to all in the house (Peter's apparently, Mark 2:1).Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... Galiläa gepredigt und Dämonen ausgetrieben hatte. Im zweiten Kapitel wird gesagt: „Und nach etlichen Tagen ging er wiederum hinein nach Kapernaum“ (Mk 2,1). Er war schon früher dort gewesen. Danach stoßen wir im 3. Kapitel auf mehr oder weniger starke Zeitangaben. In Vers 13 steigt unser Herr auf „den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... Heilung brauchte und dann, weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 33,23... wir jemanden, der mit Blick auf den reichen Segen des HERRN vollständig gesättigt ist. In Naphtali liegt Kapernaum, wo der Herr Jesus wohnte (Mt 9,1; Mk 2,1). Seine Anwesenheit war der größte denkbare Segen. Es bedeutete eine Erhöhung bis zum Himmel (Mt 11,23). In Naphtali sehen wir jemanden, der von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,20... Er war in der Synagoge (V. 1), am See (V. 7) und auf dem Berg (V. 13). Nun ist Er wieder in einem Haus, wo sich erneut eine Volksmenge versammelt (Mk 2,1). Es ist keine Zeit, Brot zu essen, und deshalb lässt Er die Mahlzeit ausfallen. Sein Dienst nimmt Ihn vollständig in Beschlag. Wie beschäftigt mich ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 8,1... wieder nach Kapernaum hinein, und es wurde bekannt, dass er im Haus war ... Und sie kommen zu ihm und bringen einen Gelähmten, von vieren getragen“ (Mk 2,1‒3). Offensichtlich haben wir hier eine Tatsache, die Heilung des Gelähmten, die Matthäus uns erst in Kapitel 9 beschreibt, nach einem Sturm, den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,8... imperative (αρον of αιρω) means to pick up the pallet, and then "go on walking" (present active imperative of περιπατεω). For κραβαττον (pallet) see Mark 2:2-12; Mark 6:55; Acts 5:15; Acts 9:33.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 2,2So that there was no longer room for them, no, not even about the door (ωστε μηκετ χωρειν μηδε τα προς την θυραν). Another graphic Markan detail seen through Peter's eyes. The double compound negative in the Greek intensifies the negative. This house door apparently opened into the street, not into ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,20... αγειν). Note infinitive with ωστε. Apparently Jesus and the disciples indoors with the great crowd in the house and at the door as in Mark 1:32; Mark 2:2 to which Mark refers by "again." The jam was so great that they could not rest, could not eat, and apparently Jesus could not even teach. The crowd ...