Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-47 Noch muss sich das Wort des Propheten erfüllen: „Er wird in die Hände der Heiden überliefert werden.“ Vor ihnen wird Er angeklagt, Sich zum König ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (11)... herabstieg vom Kreuze (27,40), daß Er um unserer Sünden willen Sein Blut vergoß (Jes 53 u. a)., daß Er die Stunden des Gottverlassenseins (V. 46 u. Mk 15 u. Ps 22 u. Ps 88)! voll auskostete, Sich zur Sünde machen ließ (2Kor 5,21), um sie völlig zu überwinden, daß Er ins Grab stieg, um siegreich ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-3 Danach folgte die Befragung am Morgen, nachdem der Herr schon „des Todes schuldig“ erklärt worden war (Mk 14,64). Das Ergebnis war, dass die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Mk 15,1-5 Mt 27,2.11-14 Lk 23,1-5 Joh 18,28-38 - Das erste Verhör vor PilatusMarkus 15,1-5; Matthäus 27,2.11-14; Lukas 23,1-5; Johannes 18,28-38 Markus 15,1-5: Markus erwähnt den unserem Abschnitt vorausgegangenen Dialog zwischen den Juden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-5 Verse 1-5 Der Herr Jesus wird Pilatus überliefert 1 Und sogleich frühmorgens hielten die Hohenpriester samt den Ältesten und Schriftgelehrten und das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,1Behandelter Abschnitt Mk 15,1-5 Es folgt die Beratung am Morgen, nachdem der Herr bereits „zum Tod verurteilt“ worden war. Das Ergebnis ist, dass die Hohenpriester, die Ältesten, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... 14,2.9; 4. Mose 33,7). Pikoi siehe Phichol. Pilatus = lateinisch: «Mit Wurfspießen versehen». Der fünfte Prokurator von Judäa und Samaria (Mt 27,2; Mk 15,1, Lk 3,1). Pilcha = «Durchbruch, Schnitt». Einer, der mit Nehemiah den Bund versiegelte (Neh 10,25). Pildasch siehe Phildas. Pfltai = Abkürzung von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,28... at night (Mark 14:53; Mark 14:55-65; Matthew 26:57; Matthew 26:59-68; Luke 22:54; Luke 22:63-65) or the formal ratification meeting after dawn (Mark 15:1; Matthew 27:1; Luke 22:66-71), but he gives much new material of the trial before Pilate (John 18:28-38). Into the palace (εις το πραιτωριον). For ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 27,1... Genitive absolute. After dawn came the Sanhedrin held a formal meeting to condemn Jesus and so ratify the illegal trial during the night (Mark 15:1; Luke 22:66-71). Luke gives the details of this second ratification consultation. The phrase used, took counsel (συμβουλιον ελαβον) is a Latin idiom ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,1In the morning (πρω). The ratification meeting after day. See on for details. Held a consultation (συμβουλιον ποιησαντες). So text of Westcott and Hort (Vulgate consilium facientes), though they give ετοιμασαντες in the margin. The late and rare word συμβουλιον is like the Latin consilium. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,66As soon as it was day (ως εγενετο ημερα). Mark 15:1 (Matthew 27:1) has "morning." The assembly of the people (το πρεσβυτεριον του λαου). The technical word for "the eldership" (from πρεσβυτερος, an ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,67... third class, undetermined, but with likelihood of being determined. This is the second appearance of Jesus before the Sanhedrin merely mentioned by Mark 15:1; Matthew 27:1 who give in detail the first appearance and trial. Luke merely gives this so-called ratification meeting after daybreak to give the ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 22,66-71 Mk 15,1 Mt 27,1 - Das Verhör vor dem SynedriumLukas 22,66-71; Markus 15,1; Matthäus 27,1 Die Angabe „Und als es Tag wurde“ scheint recht deutlich zu machen, daß wir das Folgende von den nächtlichen Ereignissen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,53... Der Herr wird dem ersten der vier Verhöre unterzogen, dem Er in dieser einen Nacht ausgesetzt sein wird. Nach diesem Verhör kommt Er vor Pilatus (Mk 15,2-5), danach vor Herodes (nur in Lukas 23,6-12) und schließlich erneut vor Pilatus (Mk 15,6-15). Petrus wagt es, dem Herrn auf dem Weg, den Er gehen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,33... so (Luke 23:2). Art thou the King of the Jews? (συ ε ο βασιλευς των Ιουδαιων;). This was the vital problem and each of the Gospels has the question (Mark 15:2; Matthew 27:1; Luke 23:3; John 18:33), though Luke alone (John 23:2) gives the specific accusation. Thou (συ). Emphatic. Jesus did claim to be the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,37... an affirmative answer, only here in the N.T., and in LXX only in A text in 2. Kings 5:23. Thou sayest that (συ λεγεις οτ). In Matthew 27:11; Mark 15:2; Luke 23:3, συ λεγεις clearly means "yes," as συ ειπας (thou saidst) does in Matthew 26:64 (= "I am," εγω ειμ, in Mark 41:62). Hence here οτ had ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,2Art thou the King of the Jews? (Συ ε ο βασιλευς των Ιουδαιων;). This is the only one of the charges made by the Sanhedrin to Pilate (Luke 23,2. John 18,28-32Matthäus 26,11 Thou sayest (συ λεγεις). An affirmation, though in John 18:34-37Johannes 18,28Johannes 18,33Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,3... εγεις). A real affirmative as in Luke 22:70. The Gospels all give Pilate's question about Jesus asking of the Jews in precisely the same words (Mark 15:2; Matthew 27:11; Luke 23:3; John 18:33).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,2Und Pilatus fragte ihn: Bist du der König der Juden? Er aber antwortet und spricht zu ihm: Du sagst es (15,2). Es war sein gutes Bekenntnis. Es war die Wahrheit; und Er kam, um die Wahrheit zu bezeugen, die besonders im Johannesevangelium erwähnt wird, wo wir nicht nur haben, was Christus gemäß der ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Galater 1,11... jeden Diener, diesem Beispiel zu folgen, so wie auch Paulus Christus selbst nachfolgte (1Kor 11,1). Angesichts von Beleidigungen schwieg unser Herr (Mk 15,3-5). Wenn es jedoch darum ging, der Wahrheit Zeugnis zu geben, sprach er sehr deutlich (Joh 18,33-38). Die göttliche Autorität des Evangeliums, das ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,3Accused him of many things (κατηγορουν αυτου πολλα). Imperfect tense, repeated accusations besides those already made. They let loose their venom against Jesus. One of the common verbs for speaking against in court (κατα and αγορευω). It is used with the genitive of the person and the accusative of ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 41,5... Dämonen durch den Obersten der Dämonen, Beelzebub, auszutreiben (Mt 12,24). Vor Pilatus wurde Er von den Hohenpriestern „vieler [Dinge]“ angeklagt (Mk 15,3; Lk 23,2). Der Herr war von dem Verrat des Judas zutiefst betroffen, denn von ihm ist in Vers 9 die Rede. Das geht aus dem Zitat dieses Verses durch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,4Behandelter Abschnitt Mk 15,4-5 „Pilatus aber fragte ihn wieder und sprach: Antwortest du nichts? Sieh, wie vieler Dinge sie dich anklagen! Jesus aber antwortete gar nichts mehr, so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,4Behandelter Abschnitt Mk 15,4-5 Pilatus aber fragte ihn wieder und sprach: Antwortest du nichts? Sieh, wie vieler Dinge sie dich anklagen! Jesus aber antwortete gar nichts mehr, so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,5Marvelled (θαυμαζειν). Pilate was sure of the innocence of Jesus and saw through their envy (Mark 15:10Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1... Besondere dieses Gefangenen hatte. Das Schweigen Jesu trug diesen besonderen Charakter, so dass wir lesen: „Der Statthalter verwunderte sich sehr“ (Mk 15,5). In der Tat, welche göttliche Anziehungskraft musste jeder Schritt Seines Lebens, den Er unter den Menschen tat, für die Umgebung haben! In welchem ...