Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 14,1Behandelter Abschnitt Mk 14,1-72 Markus 14 nimmt den Faden der Geschichte wieder auf mit der Schilderung jener feierlichen Umstände, die dem Ende des Lebens des Herrn angehören. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte nicht hervortritt, so liegt das auch wohl nur in den Umständen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... ehren weder noch dienen Gott und sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine Tatsache? R. W. D. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... um ihres Unglaubens willen; sie konnten auch nicht mit Ihm in der Stunde der Finsternis wachen und beten (Mt 26,40-45) noch mit Ihm leiden (Mt 26,56; Mk 14,66-72). Es fehlte ihnen der Glaube noch und der Heilige Geist (Joh 7,39). So konnte der Herr Jesus Seinen Jüngern noch nicht einmal alles sagen, was Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... trotz der Warnungen seines Herrn - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-68 „Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, und als sie Petrus sich wärmen sieht, blickt sie ihn an und spricht: Auch ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk 6,51-52 mit Mt 14,28-33; vgl. Mk 14,30.66-72 Mt 26,34 ff; Lk 22,34 ff; Joh 13,38 ff Der Charakter des Petrus zeigt sich in der Wertschätzung der Taten Jesu. Petrus war vor allem ein Mann der ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Verse 66-72 Die Verleugnung durch Petrus 66 Und als Petrus unten im Hof war, kommt eine der Mägde des Hohenpriesters, 67 und als sie Petrus sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3... wir durch den Geist freimütig vom Herrn Jesus zeugen. So siehst du, wie Petrus, der sich zunächst seines Herrn geschämt und Ihn verleugnet hatte (Mk 14,66-72), zu Pfingsten durch den Heiligen Geist mit großer Freimütigkeit von seinem Herrn zeugt (Apg 2,14-36). Die Kraft des Heiligen Geistes ist uns ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... Großtuerei (Mk 14,31); 3. sein Mangel an Wachsamkeit (Mk 14,37); 4. seine Lauheit (Mk 14,54); 5. seine Weltförmigkeit (Mk 14,54); 6. sein Leugnen (Mk 14,68); 7. seine Leichtfertigkeit (Mk 14,71); 8. seine Reue (Mk 14,72). In diesem Evangelium wird Petrus nicht geschont. Hatte er seinen Fall vielleicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 14,66Behandelter Abschnitt Mk 14,66-72 Der Hirte muss also in jeder Hinsicht geschlagen werden. „Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe werden zerstreut werden“ (14,27). Und so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,15... this word ever means the palace itself instead of the courtyard (uncovered enclosure) as always in the papyri (very common). Clearly courtyard in Mark 14:66 (Matthew 26:69; Luke 22:55). Apparently Annas had rooms in the official residence of Caiaphas.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,66Beneath in the court (κατω εν τη αυλη). This implies that Jesus was upstairs when the Sanhedrin met. Matthew 22:69 has it without in the court (εξω εν τη αυλη). Both are true. The open court was outside of the rooms and also below.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,67Warming himself (θερμαινομενον). Mark mentions this fact about Peter twice (Mark 14:54; Mark 14:67) as does John (John 18:18; John 18:25). He was twice beside the fire. It is quite difficult to relate clearly the three denials as told in the Four ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56... in Luke (Luke 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This man also (κα ουτος). As if pointing to Peter and talking about him. The other Gospels (Mark 14:67; Matthew 26:69; John 18:25) make a direct address to Peter. Both could be true, as she turned to Peter.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Kohlenfeuer“... ein besonderes Gewicht darauf gelegt, daß Petrus sich an das Feuer der Knechte des Hohenpriesters (ja, „in ihre Mitte“) setzte und sich wärmte (Mk 14,54 und 67; vgl. Lk 22,55.56). Somit ist die Sachlage im wesentlichen die gleiche wie in Johannes-Evangelium, wo allein aber nur dies typische Wort durch die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... in den Wind geschlagen, so hätte er Ihn nicht so schnöde verleugnet, als ihm die Ehrenanrede zuteil wurde: „Auch du warst mit dem Nazarener Jesus!“ (Mk 14,67) So fühlte er nur die Schande vor der Welt, nicht die „Ehre bei Gott“ heraus und - verleugnete den Herrn, den er im Innersten doch liebte. Prüfen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1... ist der Name der Schande und des Spottes. Ναζαρηνὸς ist, wie ἐκ Ναζαρὲτ, ein Einwohner von Nazareth, geschmäht oder nicht, und kommt vor in Markus 1,24; 14,67; 16,6; Lukas 4,34; und unseren Herrn haben wir als τὸν ἀπὸ Ν in Johannes 1,46 und in Apostelgeschichte 10,38 charakterisiert.↩︎Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... was in dire peril now of arrest himself for attempt to kill. Straightway (ευθεως). As in Matthew 26:74 while Luke has παραχρημα (Luke 22:60). Mark (Mark 14:68; Mark 14:72) speaks of two crowings as often happens when one cock crows. See Matthew 26:34 for αλεκτωρ (cock). That was usually the close of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,68... genuine in verse Mark 14:72 where "the second time" (εκ δευτερου) occurs also. It is possible that because of verse Mark 14:72 it crept into verse Mark 14:68. Mark alone alludes to the cock crowing twice, originally (Mark 14:30), and twice in verse Mark 14:72, besides verse Mark 14:68 which is hardly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,16... with μη and present passive imperative of αισχυνω. Peter had once been ashamed to suffer reproach or even a sneer for being a disciple of Christ (Mark 14:68). See the words of Jesus in Mark 8:38 and Paul's in 2. Timothy 1:12. Peter is not ashamed now. In this name (εν τω ονοματ τουτω). Of Christian as in ...