Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 12,1Behandelter Abschnitt Mk 12,1-44 Der Wechsel der Haushaltung zusammen mit der Sünde, die den König verwarf, tritt im Matthäusevangelium bestimmter hervor, während wir hier in Markus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gott des Friedens (2)... der Herr die „kleinen“ (?) Züge geistgewirkten Tuns bei Seinen Heiligen hervorsucht, so z. B. in der Geschichte von der Witwe mit ihrem Scherflein (Mk 12 u. a). oder der Salbung durch Maria in Bethanien! (Mt 26; Mk 14 und Joh 12) Wie häßlich hier der Kritikgeist, und wenn er in der ersteren Geschichte ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 11,1-10Anklage und Gericht im Tempel Mk 11,11-33Gleichnisse und Lehren Mk 12,1-44Zukunftsreden Mk 13,1-37 7. Das Leiden und Sterben des Dieners Mk 14-15 Der Mordanschlag der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 7,9.10.14 - Wie ist die Stelle zu verstehen und wie verhalten sich diese beiden Verse 7 & 9 zu V. 14?... die gesegnet sind, um zu segnen, dann wird der Zehnte oft genug weit überschritten werden, (vergl. z. B. die Geschichte vom Scherflein der Witwe! Mk 12,41-44). Und dann - gibt es eine Grenze für den, der da weiß: „Was wir leben, das leben wir Dem, der für uns gestorben ist und ist auferweckt worden“ (2Kor ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1... der Witwe wirkliche Hingabe. Markus stellt die Gabe als einen Dienst des Glaubens dar und erwähnt sie daher in seinem Evangelium des Dienstes (Mk 12,41-44). Lukas beschreibt die Handlung als eine Frage des Herzenszustands und des Vertrauens auf Gott. Somit passt das Ereignis in beide Evangelien.Sogar ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,41Behandelter Abschnitt Mk 12,41-44 Aber jetzt wählte der Herr diejenigen aus, für die Er auf der Erde Anteilnahme empfindet. „Und [Jesus] setzte sich dem Schatzkasten gegenüber und sah ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 12,41-44 - Jesus am SchatzkastenVom Ende des elften bis zum Ende des zwölften Kapitels sehen wir die verschiedenen Klassen der Juden nacheinander zu Jesu hintreten, um ihn in der Rede in eine Falle zu locken. Da erscheinen Hohepriester, Schriftgelehrte, Älteste, (Kap 11,27) Pharisäer, Herodianer und Sadduzäer, (Kap 12,13.18) und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 12,41-42 - Die zwei Scherflein (Charles Henry Mackintosh)... in den Schatzkasten warst und viele Reiche warfen viel hinein. Und eine arme Witwe kam und warf zwei Scherflein hinein, das ist ein halber Kreuzer“ (Mk 12,41-42). Wie wenig wussten jene Leute davon, welche Augen auf ihnen ruhten, als sie ihre Opfergaben in den Schatzkasten warfen! Wie wenig dachten sie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 12,41-43 Lk 21,1-4 - Jesus am SchatzkastenEs ist ein sehr ernster und für uns alle beherzigenswerter Gedanke, dass Gott all unser Tun von einem Standpunkt aus beurteilt und nach einem Maßstab misst. Er würdigt alles nur, insoweit es mit seinem geliebten Sohn in Verbindung steht. Was für Christus und um seinetwillen getan wird, das allein ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 12,41.42 - Dem Schatzkasten gegenüber... Volksmenge Geld in den Schatzkasten legt; und viele Reiche legten viel ein und eine arme Witwe kam und legte zwei Scherflein ein, das ist ein Cent“ (Mk 12,41.42). Auf seiner Waage wogen die zwei Scherflein der Witwe weit mehr als all die anderen Gaben zusammen. Es ist relativ leicht, Zehner, Hunderter oder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 12,41-44 Lk 21,1-4 - Jesus und das Scherflein der WitweMarkus 12,41-44; Lukas 21,1-4 Markus 12,41-44: Nun setzt sich der Herr Jesus dem Schatzkasten gegenüber (V. 41), nachdem Er die lange Anklage gesprochen hat, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 12,41Behandelter Abschnitt Mk 12,41-44 Verse 41-44 Das Opfer der Witwe 41 Und [Jesus] setzte sich dem Schatzkasten gegenüber und sah zu, wie die Volksmenge Geld in den Schatzkasten legt; ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 12,41Behandelter Abschnitt Mk 12,41-43 Aber nun wählt der Herr diejenigen aus, mit denen Er auf der Erde Mitleid hatte. Und [Jesus] setzte sich dem Schatzkasten gegenüber und sah zu, wie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,20In the treasury (εν τω γαζοφυλακιω). See already Mark 12:41; Luke 21:1 for this word for the treasure-chambers of the temple. "It abutted on the Court of the Women, and against its walls were placed chests, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,41Sat down over against the treasury (καθισας κατεναντ του γαζοφυλακιου). The storm is over. The Pharisees, Sadducees, Herodians, scribes, have all slunk away in terror ere the closing words. Mark draws this immortal picture of the weary Christ sitting by the treasury (compound word in the LXX ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,1... up (Αναβλεψας δε). He had taken his seat, after the debate was over and the Sanhedrin had slunk away in sheer defeat, "over against the treasury" (Mark 12:41). The word for "treasury" (γαζοφυλακιον) is a compound of γαζα (Persian word for royal treasury) and φυλακη guard or protection. It is common in the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 26,6-13; Mk 14,3-9; Joh 12,1-8 - Die Salbung des Herrn durch Maria (3)... arme Witwe, aber ihr Herz war mit dem Tempel als der Wohnstätte Gottes verbunden. Sie legte von ihrem Mangel zwei Scherflein in den Schatzkasten (Mk 12,41ff.; Lk 21,1-4). Aber das, was sie hineinlegte, war alles, was sie hatte, ihr ganzer Lebensunterhalt. Sie ging in Gottes Gedanken über Sein Haus ein; ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,26The last farthing (τον εσχατον κοδραντην). A Latin word, quadrans, 1/4 of an as_ (ασσαριον) or two mites (Mark 12:42), a vivid picture of inevitable punishment for debt. This is emphasized by the strong double negative ου μη with the aorist subjunctive.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,42One poor widow (μια χηρα πτωχη). Luke has πενιχρα, a poetical late form of πενης. In the N.T. the πτωχος is the pauper rather than the mere peasant, the extreme opposite of the rich (πλουσιο). The money given by most was copper (χαλκον). Two mites (δυο λεπτα). Λεπτος means peeled or stripped and so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,59... last mite (το εσχατον λεπτον). From λεπω, to peel off the bark. Very small brass coin, one-eighth of an ounce. In the N.T. only here and Luke 21:2; Mark 12:42 (the poor widow's mite) which see.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,2... A rare word from πενης (πενομα, to work for one's living). Latin penuria and Greek πειναω, to be hungry are kin to it. Here only in the N.T. Mark 12:42 has πτωχη, a more common word from πτωσσω, to be frightened, to strike and hide from fear, to be in beggary. And Luke uses this adjective also of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 5,3... (τας οντως χηρας). For οντως (actually, really), see Luke 23:47; 1. Corinthians 14:25; and verse 1. Timothy 5:5. For widows (χηρα) see Mark 12:40; Mark 12:42; Acts 6:1; 1. Corinthians 7:8. Parry notes that in verses 1. Timothy 5:3-8 Paul discusses widows who are in distress and 1. Timothy 5:9-16 those who ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 4,2Joh 6,9 Mk 12,42 - „Was ist in deiner Hand?“... nur vom Überfluß niederzulegen, und Arme sind ermutigt worden, ihr Geringes dem Herrn zu bringen, wissend, daß Er anders schätzt als der Mensch. (Mk 12,42). Mehr Beispiele könnten angeführt werden. Es seien genug! Reden diese nicht eindringlich zu unser aller Herzen? Sind wir nicht so leicht geneigt, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 7,23 - Werdet nicht der Menschen Knechte!... und Haushalter (1Kor 3,22.23; 4,1.2). Hat er Überfluss, so dient sein Überfluss dem Mangel, ebenso dient er auch noch mit seinem Mangel dem Herrn (Mk 12,43.44). Nie werden die Menschen die so genannte »soziale Frage« lösen und eine gerechte Wirtschaftsweise herbeiführen können, die Men- schenherrschaft und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 8,12... as he hath not (ου καθο ουκ εχε). Note present indicative rather than subjunctive because a specific case is presented. See 2. Corinthians 9:7; Mark 12:43.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 12,43Called unto him (προσκαλεσαμενος). Indirect middle voice. The disciples themselves had slipped away from him while the terrific denunciation of the scribes and Pharisees had gone on, puzzled at this turn of affairs. More than all (πλειον παντων). Ablative of comparison (παντων). It may mean, more ...