Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1... der Liebe wird besonders, wenn wir nur ein Beispiel nehmen, durch die Aufzählung seiner Arbeit an einem einzigen Sabbattag in Kapernaum illustriert (Mk 1,21-34). Dieser jüdische Ruhetag wurde von Ihm ausgefüllt mit dem Lehren in der Synagoge, dem Austreiben eines Dämons, dem Besuch im Haus Simons und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 1,9-11Sein erster entscheidender Sieg Mk 1,12-13 2. Die Anfänge des Dieners Mk 1,14-45 Seine Frohbotschaft Mk 1,14-15Seine ersten vier ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,21-34 Mt 8,14-17 Lk 4,31-41 - In Kapernaum gewirkte WunderMarkus 1,21-34; Matthäus 8,14-17; Lukas 4,31-41 A. Der unreine Geist Markus zeigt uns sofort den Zweck der Sendung Jesu: Er lehrte sie. Er kam, um Satan die Macht ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 1,21-45 - Der vollkommene Diener (Hamilton Smith)... mit Gewalt lehrte, sind jetzt über die Kraft entsetzt, die sein Wort der Autorität begleitet und der sich sogar unreine Geister zu unterwerfen haben. Mk 1,29-34: Und sogleich gingen sie aus der Synagoge hinaus und kamen in das Haus von Simon und Andreas, mit Jakobus und Johannes. Die Schwiegermutter Simons ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,38... "from the teacher's seat." Either from his seat or merely leaving the synagogue. This incident of the healing of Peter's mother-in-law is given in Mark 1:29-34 and Matthew 8:14-17, which see for details. Into the house of Simon (εις την οικιαν Σιμωνος). "Peter's house" (Matthew 8:14). "The house of Simon ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,29Behandelter Abschnitt Mk 1,29-34 Markus 1,29-34. In der folgenden Begebenheit kommt noch ein anderer Zug des vollkommenen Dieners vor uns. Obwohl dieser Gesegnete alle Macht und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,29Behandelter Abschnitt Mk 1,29-34 Und das ist noch nicht alles. Das göttliche Wort wurde erfahren, und die Dämonen wurden ausgetrieben. Auch die Krankheit flieht vor seiner Berührung; ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,32Behandelter Abschnitt Mk 1,32-34 „Als es aber Abend geworden und die Sonne untergegangen war, brachten sie alle Leidenden und Besessenen zu ihm; und die ganze Stadt war an der Tür ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,32Behandelter Abschnitt Mk 1,32-34 Verse 32-34 Der Herr heilt noch andere (1,32–34) 32 Als es aber Abend geworden und die Sonne untergegangen war, brachten sie alle Leidenden und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,32Behandelter Abschnitt Mk 1,32-34 Als es aber Abend geworden und die Sonne untergegangen war, brachten sie alle Leidenden und Besessenen zu ihm; und die ganze Stadt war an der Tür ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,30... Mark 14:5) when Matthew omits it. It is found only here in Matthew. John has it twice in a different sense (John 11:33 with εν εαυτω). Here and in Mark 1:32 it has the notion of commanding sternly, a sense unknown to ancient writers. Most manuscripts have the middle ενεβριμησατο, but Aleph and B have the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,32When the sun did set (οτε εδυσεν ο ηλιος). This picturesque detail Mark has besides "at even" (οψιας γενομενης, genitive absolute, evening having come). Matthew has "when even was come," Luke "when the sun was setting." The sabbath ended at sunset and so the people were now at liberty to bring ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 3,20... ηδε αρτον φαγειν). Note infinitive with ωστε. Apparently Jesus and the disciples indoors with the great crowd in the house and at the door as in Mark 1:32; Mark 2:2 to which Mark refers by "again." The jam was so great that they could not rest, could not eat, and apparently Jesus could not even teach. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,40When the sun was setting (δυνοντος του ηλιου). Genitive absolute and present participle (δυνω, late form of δυω) picturing the sunset scene. Even Mark 1:32 has here the aorist indicative εδυσεν (punctiliar active). It was not only cooler, but it was the end of the sabbath when it was not regarded as ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 19,41 - „Und in dem Garten ein Grab“... mit dem Aufgang der Sonne schließt, beginnt seinen Bericht über den Dienst Christi gleichsam mit dem Abend des Tages, „als die Sonne unterging“ (Mk 1,32). Während Markus so in Verbindung mit dem Häuflein Frauen berichtet: „Als die Sonne aufgegangen war“, berichtet Johannes in Verbindung mit Maria: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 8,16... absolute. A beautiful sunset scene at the close of the Sabbath day (Mark 1:21). Then the crowds came as Jesus stood in the door of Peter's house (Mark 1:33; Matthew 8:14) as all the city gathered there with the sick, "all those who had it bad" (see on Matthew 4:24) and he healed them "with a word" ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,33At the door (προς την θυραν). At the door of Peter's house. The whole city was gathered together there (n episungmen, past perfect passive periphrastic indicative, double compound επ and συν). Mark alone mentions this vivid detail. He is seeing with Peter's eyes again. Peter no doubt watched the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 11,9... "is represented as at once fiendish and childish" (Swete). Suffer not (ουκ αφιουσιν). Present active indicative of αφιω, late form for αφιημ, as in Mark 1:34 (cf. αφεις in Revelation 2:20). This use of αφιημ with the infinitive is here alone in the Apocalypse, though common elsewhere (John 11:44; John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,12... Vivid word, bolder than Matthew's "was led up" (ανηχθη) and Luke's "was led" (ηγετο). It is the same word employed in the driving out of demons (Mark 1:34; Mark 1:39). Mark has here "straightway" where Matthew has "then" (see on verse Mark 1:9). The forty days in the wilderness were under the direct ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,34Devils (δαιμονια). Demons it should be translated always. Suffered not (ουκ ηφιεν). Would not allow, imperfect tense of continued refusal. The reason given is "because they knew him" (οτ ηιδεισαν αυτον). Whether "to be Christ" (Χριστον εινα) is genuine or not, that is the meaning and is a direct ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 3,3... (ηδοναις from ηδομα, old word, in N.T. only here, Luke 8:14; James 4:1; James 4:3; 2. Peter 2:13). Ποικιλαις (old word) is many-coloured as in Mark 1:34; James 1:2; 2. Timothy 3:6, etc. Living (διαγοντες). See 1. Timothy 3:6 (supply βιον). In malice (εν κακια). See Romans 1:29. Envy (φθονω). See ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... der Gegenwart gegenüber zu verhalten? Antwort: 1. Wenn die erste Frage klar ist, dann ist auch die zweite beantwortet. Das Verhalten Jesu Mk 1,34; 3,12; Lk 4,35 zeigt, daß Er die Wahrheit, von Dämonen ausgesprochen, nicht will; das gleiche zeigt der Apostel Paulus. Die Wahrheit von dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 12,21 - Ein beherzigenswerter Rat (10)... gewesen wäre, so hätte Paulus vom Feinde doch kein Zeugnis angenommen, wie ja auch der Herr Jesus den Dämonen nicht erlaubte, von Ihm zu reden (vgl. Mk 1,34). Dennoch handelte Paulus nicht in fleischlicher Eile, er läßt trotz seiner Herzensbetrübnis über das Tun der Magd diese eine lange Zeit gewähren, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... hatte, weil sie seine Macht spürten. Sie bezeugten seine Autorität und erkannten an, was sie allein von seinen Händen zu erwarten hatten (Mk 1,34; Mt 8,28-31). Er, der gekommen war, um die Werke des Teufels zu zerstören, war eingetroffen. Das Volk, das ihn hörte und seine Werke bezeugen konnte, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... hatte, weil sie seine Macht spürten. Sie bezeugten seine Autorität und erkannten an, was sie allein von seinen Händen zu erwarten hatten (Markus 1,34; Mt 8,28-31). Er, der gekommen war, um die Werke des Teufels zu zerstören, war eingetroffen. Das Volk, das ihn hörte und seine Werke bezeugen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,17... befreite. Diese Menschen waren dem Tod nahe, aber Er nahm sie von den Pforten des Todes weg, damit sie nicht dem Tod zum Opfer fielen (Mt 8,17; Mk 1,34; Apg 10,38). Diese wundersamen Heilungen und Befreiungen sind wiederum der Anlass, den HERRN zu preisen (Vers 21; Verse 1.8.15.31; vgl. Jes 38,20). ...