Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23 In Kapitel 23 sehen wir Jesus nicht nur vor Pilatus, sondern auch vor Herodes. Beide Männer, die sich bis dahin hassten, versöhnten sich bei der Verwerfung Jesu. Nur Lukas gibt uns diesen Hinweis. Was für ein Friedensbund aufgrund der Verwerfung des Heilands! Auf jeden ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 28 Mk 16 Lk 23 Joh 20-21 - „Die verschiedenen Berichte in den Evangelien über die Auferstehung des Herrn“Es ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 23,1Behandelter Abschnitt Lk 23,1-25 Als nächstes haben wir die Begebenheit vor dem römischen Statthalter. So herzlos er auch war und so wenig Gewissen er hatte, so sehr zeichnete sich ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)C. Mk 15,6-19 Mt 27,15-30 Lk 23,13-25 Joh 18,39 - 19,16 - Das zweite Verhör vor PilatusMarkus 15,6-19; Matthäus 27,15-30; Lukas 23,13-25; Johannes 18,39 - 19,16 Markus 15,6-19: Das hier erwähnte Fest ist natürlich das Passah. Der Brauch, einen Gefangenen freizulassen, scheint eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 23,17Behandelter Abschnitt Lk 23,17-23 Verse 17-23 Barabbas gewählt 17 Er musste ihnen aber unbedingt zum Fest einen Gefangenen freilassen. 18 Sie schrien aber allesamt auf und sagten: Weg ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,39... in N.T. only here, 1. Corinthians 8:7; 1. Corinthians 11:16. This custom, alluded to in Mark 15:6; Matthew 27:15, is termed necessity (αναγκη) in Luke 23:17 (late MSS., not in older MSS.). All the Gospels use the verb απολυω (release, set free). Then ινα απολυσω is a subject clause (ινα and first aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,16... word as Wycliff puts it: "I shall deliver him amended." But, if Jesus was innocent, Pilate had no doubt to "chastise" him to satisfy a mob. Verse Luke 23:17 is omitted by Westcott and Hort as from Mark 15:6; Matthew 27:15.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Sohn, Jibnija, Beraka! Barabbas = Sohn des Vaters. Anführer und Mörder, der an Jesu Statt freigegeben wurde (Mt 27,16.17.20.21.26; Mk 15,7.11.15; Lk 23,18; Jona 18,40). Nach einigen Handschriften hieß der Raubmörder (Apg 3,14) «Jesus Barabbas», der mit «Jesus», der in Wahrheit der Sohn des Vaters, dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,15Away with him, away with him (αρον, αρον). First aorist active imperative of αιρω. See αιρε in Luke 23:18. This thing has gotten on the nerves of the crowd. Note the repetition. In a second-century papyrus letter (Moulton and Milligan's Vocabulary) a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,36... (Robertson, Grammar, p. 401). Away with him (Αιρε αυτον). The very words used by the mob to Pilate when they chose Barabbas in preference to Jesus (Luke 23:18, Αιρε τουτον). He will hear it again from this same crowd (Acts 22:22). It is the present imperative (αιρε) as in Luke 23:18, but some may have used ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,18All together (πανπληθε). An adverb from the adjective πανπληθης, all together. Used by Dio Cassius. Only here in the N.T. Away (αιρε). Present active imperative, Take him on away and keep him away as in Acts 21:36; Acts 22:22, of Paul. But release (απολυσον) is first aorist active imperative, do it ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 10,6.7 - Bitte um eine Erklärung dieser Bibelstelle.... Diese zwei Verse sind die kurze Zusammenfassung des Urteilens des Unglaubens, dessen endlicher Ausspruch ist: „Hinweg mit Diesem ... kreuzige Ihn“! (Lk 23,18.21). Um sich zu rechtfertigen, wie einst der Gesetzgelehrte (Lk 10,29), sagt der Ungläubige: 1. „Wer will in den Himmel hinaufsteigen“, um zu sehen und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Spaltung des Reiches Israel (2)... Christus, verworfen. An Christus, an dem Jesus von Nazareth, dem Sohne Gottes, will man keinen Teil haben. Der Ruf: „Hinweg, hinweg mit diesem!“ (Lk 23,18; Joh 19,15) ist seit jenem Tage der Verwerfung Christi nicht verstummt. Alle aber, die kein Teil an Christo haben wollen, haben auch keinen Teil an ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 4,1... deshalb in der Antwort des Herrn gar nicht berücksichtigt. Die Welt hasst Christus, weil sie ihn nicht kennt. Ihre Sprache ist: „Weg mit diesem!“ (Lk 23,18). „Wir wollen nicht, dass dieser über uns herrsche!“ (Lk 19,14). So ist die Welt, wenn auch verfeinert durch Bildung und Sitte und sogar übergoldet ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 25,8... Mörder und Christus vor sie, und sie schreien (ach, unsere bösen Herzen sagten einst dasselbe): „Hinweg mit diesem, gib uns aber den Barabbas los!“ (Lk 23,18). So wurde der Tempel zerstört, soweit menschliche Hände es tun konnten. Der schöne, unverderbliche Tempel seines Leibes wird in das Grab gelegt und ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... erkennen die Zeit ihrer Heimsuchung nicht und schon bald treten an die Stelle der Jubelrufe die wütenden Schreie „Weg mit diesem!“, „Kreuzige ihn!“ (Lk 23,18.21). Unser geliebter Herr wusste wohl, dass es so kommen würde, und stellt ihnen das Gleichnis vom verworfenen König vor, über den gesagt wird: „Dieser ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Joh 1,14; 2,19 - Gottes Wohnort (04) - Jesus Christus... Mörder und Christus vor sie, und sie schreien (ach, unsere bösen Herzen sagten einst dasselbe): „Hinweg mit diesem, gib uns aber den Barabbas los!“ (Lk 23,18). So wurde der Tempel zerstört, soweit menschliche Hände es tun konnten. Der schöne, unverderbliche Tempel seines Leibes wird in das Grab gelegt und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,5... Petrus verleugnete Ihn (Mt 26,69-75). Das Volk, das Ihn vorher jauchzend in der Stadt begrüßt hatte, verwarf Ihn und rief Ihm zu: „Weg mit diesem“ (Lk 23,18). Wenn wir so über den Herrn Jesus nachdenken und Gott sagen, wie vollkommen der Herr Jesus in diesen Umständen war, bringen wir ein Speisopfer in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,31... ihn in ihre Mitte und tragen ihn. Da die Beute ihrer Hand entkommt, schreien sie: „Weg mit ihm!“ So haben sie auch beim Herrn Jesus geschrien (Lk 23,18). Paulus teilt hier die Leiden des Christus (Phil 3,10).Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Gott wohnt in Christus Jesus... Mörder und Christus vor sie, und sie schreien (ach, unsere bösen Herzen sagten einst dasselbe): „Weg mit diesem, lass uns aber Barabbas frei!“ (Lk 23,18). So wurde der Tempel zerstört, soweit menschliche Hände es tun konnten. Der schöne, unverderbliche Tempel seines Leibes wird in das Grab gelegt und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Roter Purpur – der König der Juden... Sie erkannten die Zeit ihrer Heimsuchung nicht und bald hört man anstelle dieser Rufe die wütenden Schreie „Weg mit diesem!“, „Kreuzige ihn!“ (Lk 23,18.21). Unser gesegneter Herr wusste wohl, dass es so sein würde, und gibt ihnen die Gleichnisse vom verworfenen König: „Dieser ist der Erbe; kommt, lasst ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Lk 23 - Barabbas oder Jesus – Wie entscheiden Sie sich? (Walter Thomas Prideaux Wolston)... in ein prächtiges Gewand, sie lästern Ihn, sie kreuzigen Ihn. Pilatus kann keine Schuld an Ihm finden, sie aber schreien: „Kreuzige, kreuzige ihn“ (Lk 23,21), und bringen Ihn nach Golgatha, wo sie Ihn kreuzigen (Lk 23,33). Wen? Den Sohn Gottes. Die Welt dachte, die einzige Behandlung, die Jesus verdient ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,40... and possibly the leader of the band to which the two robbers belonged who were crucified with Jesus. Luke terms him an insurgent and murderer (Luke 23:19; Luke 23:25). They chose Barabbas in preference to Jesus and apparently Jesus died on the very cross planned for Barabbas.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,19Insurrection (στασιν). An old word for sedition, standing off, the very charge made against Jesus (and untrue). If Jesus had raised insurrection against Caesar, these accusers would have rallied to his standard. And for murder (κα φονον). They cared nought for this. In fact, the murderer was ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Apg 8,39 – Er zog seinen Weg mit Freuden. (Albert von der Kammer)... ihm keinen Frieden geben. Dies kann nur einer - Er, der den Frieden gemacht hat. Über Diesen aber hatten sie gerufen: „Kreuzige, kreuzige Ihn!“ (Lk 23,21-23) und Ihn alsdann durch die Hand der Gesetzlosen ans Kreuz geheftet und umgebracht (Apg 2,23). Was blieb ihnen noch? Ein herrlicher Bau, pompöse ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 15,13Crucify him (Σταυρωσον αυτον). Luke 23:21 repeats the verb. Matthew 27:22 has it, "Let him be crucified." There was a chorus and a hubbub of confused voices all demanding crucifixion for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,21But they shouted (ο δε επεφωνουν). Imperfect active of επιφωνεω, to call to. Old verb and a verb pertinent here. They kept on yelling. Crucify, crucify (σταυρου, σταυρου). Present active imperative. Go on with the crucifixion. Mark 15:13 has σταυρωσον (first aorist active imperative), do it now and ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ohne Neid... Willkommen dort zu finden, musste Er über die Stadt weinen, sein Wehe über sie aussprechen und schließlich ihr „Kreuzige, kreuzige ihn!“ vernehmen (Lk 23,21). Jerusalem, eine Stadt des Glücks Doch in den letzten Tagen wird Jerusalem gleichsam wieder aufleben und den Charakter wieder annehmen, den es in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 37,16... von Jeremias Unschuld überzeugt ist (Vers 21). Er ist geistlich sehr ähnlich wie Pilatus, der auch den Herrn Jesus wider besseres Wissen verurteilt (Lk 23,22-24). Für Jeremia ist es eine Erleichterung, dass er nicht in sein altes Gefängnis zurückkehren muss. Er ist immer noch in sicherer Verwahrung, aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,1... scourge Jesus. He simply ordered it done, perhaps to see if the mob would be satisfied with this penalty on the alleged pretender to royalty (Luke 23:22) whom Pilate had pronounced innocent (John 18:38), an illegal act therefore. It was a preliminary to crucifixion, but Jesus was not yet condemned. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,28... negative of the participle. As a matter of fact the Sanhedrin did charge Jesus with blasphemy, but could not prove it (Matthew 26:65; Matthew 27:24; Luke 23:22). At this time no Gospel had probably been written, but Paul knew that Jesus was innocent. He uses this same idiom about his own innocence (Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,40... παρχοντος). Genitive absolute with αιτιος, common adjective (cf. αιτια, cause) though in N.T. only here and Hebrews 5:9; Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22. And as touching it (περ ου). "Concerning which." But what? No clear antecedent, only the general idea. Give an account of this concourse (αποδουνα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,3... old verb to train a child (παις) as in Acts 7:22 which see. In this sense also in 1. Timothy 1:20; Titus 2:12. Then to chastise as in Luke 23:16; Luke 23:22 (which see); 2. Timothy 2:25; Hebrews 12:6. According to the strict manner (κατα ακριβειαν). Old word, only here in N.T. Mathematical accuracy, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 5,9... ιωνιου). Common adjective from αιτια (cause), causing, often in Greek with σωτηριας (Aeschines, Philo), in N.T. only here, Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22; Acts 19:40. See same idea in Hebrews 2:10 (αρχηγον). See Isaiah 45:17.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,4... before friends of Jesus came. I find no fault (ουδεν ευρισκω αιτιον). In the N.T. Luke alone uses this old adjective αιτιος (Luke 23:4; Luke 23:14; Luke 23:22; Acts 19:40) except Luke 5:9. It means one who is the author, the cause of or responsible for anything. Luke does not give the explanation of this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,22Why, what evil? (Τ γαρ κακον;). Note this use of γαρ (explanatory and argumentative combined).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 22,17... Lamm ist „ohne Fehl und ohne Flecken“ (1Pet 1,19), von dem selbst der gottlose Pilatus bezeugt hat: „Ich finde keine Schuld an diesem Menschen“ (Lk 23,4.14.22). Doch geht die Gnade Gottes so weit, dass – wenn auch die Einsicht in das Werk des Herrn Jesus unvollkommen ist – wir doch mit einem Opfer kommen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Dan 2,20 - Überlegungen zu politischen Systemen... und forderten, dass er gekreuzigt würde. Und ihr und der Hohenpriester Geschrei nahm überhand. Und Pilatus urteilte, dass ihre Forderung geschehe“ (Lk 23,23-24) Als Repräsentant des Kaisers wusch Pilatus seine Hände in dieser ganzen Angelegenheit, während er als Vollstrecker des für einen kurzen Moment ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18... of the perpetuity of His people or church. The verb κατισχυω (literally have strength against, ισχυω from ισχυς and κατ-) occurs also in Luke 21:36; Luke 23:23. It appears in the ancient Greek, the LXX, and in the papyri with the accusative and is used in the modern Greek with the sense of gaining the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 5,1... 11:38) or of fish on the burning coals (John 21:9). So it is used of a tempest (Acts 27:20) and of the urgent demands for Christ's crucifixion (Luke 23:23). Here it vividly pictures the eager crowds around Jesus. Εν τω επικεισθα is a favourite idiom with Luke as we have already seen, εν with the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,23But they were instant (ο δε επεκειντο). Imperfect middle of επικειμα, an old verb for the rush and swirl of a tempest. With loud voices (φωναις μεγαλαις). Instrumental case. Poor Pilate was overwhelmed by this tornado. Prevailed (κατισχυον). Imperfect active of κατισχυω (see Matthew 16:18; Luke ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 8,6... Das finden wir in der Politik und in der Kirche. Es gibt nichts Undeutlicheres und Unbe ständigeres als den Willen des Volkes (vgl. Apg 19,32; Lk 23,23). Wenn der Mensch etwas unbedingt will, gibt Gott manchmal, was er fordert (Ps 106,15; 78,26-31). Manchmal enthält uns Gott in seiner Liebe etwas ...