Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18,1-43 In Gegenwart der ganzen Macht der Feinde und der Unterdrücker (denn solche würden, wie wir gesehen haben, vorhanden sein, so dass man sogar sein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18 Im Zusammenhang mit dem Vorhergehenden finden wir das Gebet. Diesmal steht es allerdings nicht so sehr in Verbindung mit dem Bedürfnis der Seele und dem Wort Gottes, welches man durch Jesus empfängt. Das sahen wir in Kapitel 11. Hier erhebt sich das Gebet aus einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... die Neigung zeigen, die Herde zu beißen oder zu schädigen, so greift der Hirte ein und zeigt, daß er die Oberherrschaft fest in seiner Hand hat. In Lk 18 spricht der Herr von einem Richter, der Gott nicht fürchtete und vor keinem Gesetz sich scheute. Ein Richter repräsentiert die Regierung. Vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... ... das Ich tun sollte“ (Joh 17,4). Grundsätzlich anders handelt Gott mit den Menschen, welche „sich selbst vertrauen und sich für gerecht halten“ (Lk 18,9) und meinen, sie „sähen“ (Joh 9,39-41). Für sie hat Er eine Gerichtsbotschaft ohne Rücksicht (Mt 23,13-35; Lk 3,7-9; 11,39-54). Er bietet ihnen gar ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... darbringen zu können. Wir haben, so scheint mir, für diese Stelle im Neuen Testament eine merkwürdige Parallele in Joh 9,39-41. Und in dem Zöllner in Lk 18,9-14 sehen wir - wie in der oben genannten Sünderin von Lk 7,36-50 - einen ganz Aussätzigen, der volle Rettung und Rechtfertigung erhält, als er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 18,9Behandelter Abschnitt Lk 18,9-30 In diesem in sich ebenfalls abgeschlossenen Abschnitt unseres Evangeliums wird uns ein anderer Gegenstand vorgestellt. Wir haben hier drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 18,9-14 - Beten bei sich selbst oder zu Gott.Wenn wir die bekannte Schriftstelle von dem Pharisäer und dem Zöllner aufmerksam lesen, so fällt besonders ein Wort auf: „Der Pharisäer ... betete bei sich selbst.“ Der Herr stellt uns in diesem Gleichnis einen selbstgerechten und einen schuldbewußten Menschen vor. Er zeigt uns den Inhalt ihrer ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Richter Lk 18,1-8Der Pharisäer und der Zöllner Lk 18,9-14 Engelserscheinungen: Gabriel bei Zacharias Lk 1,11Gabriel bei ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... zu sein, muss Gott ihn ablehnen: „den Hochmütigen erkennt er von fern“ (Ps 138,6). Wir lernen das im Gleichnis des Pharisäers und des Zöllners (Lk 18,9-14). Er wird nur denen in Gnade begegnen, die seine Heiligkeit bereits der Sünde überführt hat. So war unser Herr, der der Welt die Botschaft der Liebe ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)2Kor 9,8 - Sein Reichtum - unser Reichtum... verachtet. „O Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin, wie die übrigen Menschen, Räuber, Ungerechte, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner“ (Lk 18,9-12). Leser, ist das deine Sprache? Ist das dein Bekenntnis? Dann kennst du dich selbst gar schlecht, dann weißt du wenig von der Kostbarkeit des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,1... die nicht so eine hohe Meinung von sich haben, sondern aus Gnaden leben wollen. So wird Hagar hochmütig und schaut verächtlich auf Sarai herab (vgl. Lk 18,9-14). Mose 16 Als dann Sarai die alte Ordnung, wie sie vor Gott ist, wiederherstellt – Hagar war ja Sklavin – ergreift Hagar die Flucht.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,2... Die Pharisäer sind ebenfalls aufgeblasen. In ihrer Beziehung zu Gott kommen sie sich besonders groß vor und schauen verächtlich auf andere herab (Lk 18,9-12; Mt 6,5). Über sie spricht der Herr das „Wehe“ aus (Mt 23,13-33). Ein anderes Beispiel für Übermut ist das große Babylon, das ist die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,1... dass er ein Herz voller Stolz auf sich selbst und voller Verachtung für andere hat. Dieses Gericht spricht der aus, der weiß, was im Menschen ist (Lk 18,9-14; Joh 2,24). Er „erforscht das Herz“ des Menschen vollkommen (Jer 17,10) und weiß, dass es „arglistig ist“, „mehr als alles“ (Jer 17,9). Unsere Sicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 131,1... (Lk 5,8). In diesem Zusammenhang – der Begegnung mit Gott – ist es lehrreich, die Gebete des Pharisäers und des Zöllners im Tempel zu vergleichen (Lk 18,9-14). Wer mit Gott im Selbstgespräch ist, ist „nicht hoch“, sondern gebrochen. Er kann auch sagen: „Noch tragen sich hoch meine Augen.“ Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,9Behandelter Abschnitt Lk 18,9-14 Verse 9-14 Der Pharisäer und der Zöllner 9 Er sprach aber auch zu einigen, die auf sich selbst vertrauten, dass sie gerecht seien, und die Übrigen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,9Behandelter Abschnitt Lk 18,9-14 Der nächste Abschnitt unseres Evangeliums legt, zuerst durch ein Gleichnis, dann durch Tatsachen und schließlich durch die Worte, die der Herr und ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... zu sein, muss Gott ihn ablehnen: „Den Hochmütigen erkennt er von fern“ (Ps 138,6). Wir lernen das im Gleichnis des Pharisäers und des Zöllners (Lk 18,9-14). Er wird nur denen in Gnade begegnen, die seine Heiligkeit bereits der Sünde überführt hat. So war unser Herr, der der Welt die Botschaft der Liebe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,9Set all others at naught (εξουθενουντας τους λοιπους). A late verb εξουθενεω, like ουδενεω, from ουθεν (ουδεν), to consider or treat as nothing. In LXX and chiefly in Luke and Paul in the N.T.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,8... von Natur aus Sünder sind. Das Gebet steht im Gegensatz zum hochmütigen Opfer selbstzufriedener Menschen, die Gott erzählen, wie gut sie Ihm dienen (Lk 18,10-14). Nicht nur das Opfer der Gottlosen oder das rein mechanische Einhalten religiöser Verpflichtungen ist ein Gräuel für Gott, sondern auch „der Weg ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 4,7... die du noch ausübst, dir die Freudigkeit nehmen, Gott zu nahen. Da ein Mensch dennoch imstande ist, Gott in einer falschen Haltung zu nahen (z. B. Lk 18,10-12), weist Jakobus auf den Zustand des Herzens hin. Dein Herz muss von jeder Nebenabsicht gereinigt werden. Jakobus hat schon darüber gesprochen, dass ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,10... publican." Zaccheus will admit robbery (Luke 19:8). God (ο θεος). Nominative form with the article as common with the vocative use of θεος (so verse Luke 18:13; John 20:28).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 4,4-34 - An dem Brunnen zu Sichar (Frederick William Grant)... der Menschen: Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner. Ich faste zweimal in der Woche, ich verzehnte alles, was ich erwerbe“ (Lk 18,11-12). War es nicht wahr, was dieser Mann sagte? Ganz gewiss; der Herr sagt kein Wort, dass es nicht wahr sei. Und warum hätte er es nicht sagen sollen? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 13,4... zu machen, klingt seine Sprache wie die Sprache des Pharisäers, der auch stolz über seine Beziehung zu Gott spricht und Gott für sich beansprucht (Lk 18,11.12). Was Abija sagt, mag alles noch so wahr sein, aber es klingt wie die „Worte der Lüge“ in den Tagen Jeremias, wo man sich auf die gleiche Weise ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 5,19... Gebet nicht, weil er von sich selbst eingenommen ist. Er ist kein geistlicher Verwandter des Pharisäers, der seine eigenen Taten vor Gott anpreist (Lk 18,11.12). Nehemia dankt nicht, er bittet, nicht ein hochmütiges, sondern ein demütiges Gebet. Er ist mit Gottes Werk beschäftigt, und ist sich bewusst, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 20,5... posaunen ihre „eigene Gerechtigkeit“ vor sich her (Vers 6). Das taten auch die Pharisäer an den Straßenecken (vgl. Mt 6,2; 23,5) und sogar vor Gott (Lk 18,11.12). Und sie sind noch nicht ausgestorben. Wir können den Pharisäer verurteilen, der sich offen seiner guten Qualitäten rühmt, doch wie steht es mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,14... Bezae has "ten apostles." Luke is fond of this pictorial use of σταθεις (first aorist passive participle of ιστημ) as seen nowhere else in the N.T. (Luke 18:11; Luke 18:40; Luke 19:8; Acts 5:20; Acts 17:22; Acts 27:21). Lifted up his voice (επηρεν την φωνην αυτου). This phrase only in Luke in the N.T. (Luke ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 3,14... is not necessary. This was a common attitude in prayer (Luke 22:41; Acts 7:40; Acts 20:36; Acts 21:5), though standing is also frequent (Mark 11:25; Luke 18:11; Luke 18:13).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,13... off (μακροθεν εστως). Second perfect active participle of ιστημ, intransitive like σταθεις above. But no ostentation as with the Pharisee in verse Luke 18:11. At a distance from the Pharisee, not from the sanctuary. Would not lift (ουκ ηθελεν ουδε επαρα). Negatives (double) imperfect of thelo , was not ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,14This man (ουτος). This despised publican referred to contemptuously in verse Luke 18:11 as "this" (ουτος) publican. Rather than the other (παρ' εκεινον). In comparison with (placed beside) that one. A neat Greek idiom after the perfect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 5,10... of liquor, lewdness, lawlessness for money and power. Extortioners (αρπαξιν). An old adjective with only one gender, rapacious (Matthew 7:15; Luke 18:11), and as a substantive robber or extortioner (here and 1. Corinthians 6:10). Bandits, hijackers, grafters they would be called today. ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Mo 12,3 - “Ein jeder ein Lamm“... zu erfassen zu sein. Wir liebäugeln alle mit dem Gedanken, dass in uns noch etwas ist, was vor Gott anerkennenswert ist. Wie der Pharisäer in Lk 18,11 sind wir alle mehr oder weniger geneigt zu sagen: „O Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die übrigen der Menschen“. In einer solchen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,5... Gegenwart kommt. Da kann man nicht sich selbst hochhalten. Wer das meint, ist dem Pharisäer ähnlich, von dem der Herr Jesus in Lukas 18 erzählt (Lk 18,11a). Der Mann betet zwar, ruft sogar den Namen Gottes an, aber er ist nicht in Gottes Gegenwart. Er ist vollständig umgeben von sich selbst. Dann kommt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,11... auf ihr verdorbenes Inneres. Jeder sieht den Schmutz, nur sie selbst nicht. Sie sind in ihren eigenen Augen rein und völlig blind für ihr Versagen (Lk 18,11), doch Gott sieht ihren äußeren und inneren Schmutz. Es ist die Generation, die behauptet, dass Schmutz nicht mehr Schmutz, sondern Reinheit ist ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Material... Handspiegel vor sich haltend, betrachtet er seine Vorzüge und Schönheiten: „Gott, ich danke dir, dass ich nicht bin wie die Übrigen der Menschen“ (Lk 18,11). Er schaut noch einmal hinein und sagt: „Ich faste zweimal in der Woche, ich verzehnte alles, was ich erwerbe“ (Lk 18,12). Wie zufrieden war er mit ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 9,14... not have gone to Levi's feast on one of the Jewish fast-days. "The strict asceticism of the Baptist (Matthew 11:18) and of the Pharisaic rabbis (Luke 18:12) was imitated by their disciples" (McNeile).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,1... three instances also we have the genitive plural των σαββατων for "the week" as in Acts 20:7. The singular σαββατον also occurs for "the week" as in Luke 18:12; Mark 16:9. Cometh Mary Magdalene (Μαρια η Μαγδαληνη ερχετα). Vivid historical present. Mary Magdalene is not to be confounded with Mary of Bethany. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,2... The word liturgy grows out of this use. And fasted (κα νηστευοντων). Genitive absolute also. Christian Jews were keeping up the Jewish fast (Luke 18:12). Note fasting also in the choice of elders for the Mission Churches (Acts 14:23). Fasting was not obligatory on the Christians, but they were ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,12Twice in the week (δις του σαββατου). One fast a year was required by the law (Leviticus 16:29; Numbers 29:7). The Pharisees added others, twice a week between passover and pentecost, and between tabernacles and dedication of the temple. I get (κτωμα). Present middle indicative, not perfect ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 16,2Upon the first day of the week (κατα μιαν σαββατου). For the singular σαββατου (sabbath) for week see Luke 18:12; Mark 16:9. For the use of the cardinal μιαν in sense of ordinal πρωτην after Hebrew fashion in LXX (Robertson, Grammar, p. 672) as in Mark ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 7,9.10.14 - Wie ist die Stelle zu verstehen und wie verhalten sich diese beiden Verse 7 & 9 zu V. 14?... als König und Priester anerkannt haben wird, wird auch der Zehnte nicht mehr eine tote Form oder eine Nahrung für die Selbstgerechtigkeit (Lk 18,12) sein, sondern das dankbare Zeugnis von der ewigen Güte Gottes (Ps 110,3). Lieber Bruder, Christus ist die Quelle! Sein Tod und Sein Leben sind für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 7,31.32 - Ich möchte den Herrn Jesus in dieser Bibelstelle verstehen!... entsagt (s. Mt 3,4): Sie hatten ihm „gepfiffen“, er hatte aber nicht „getanzt“! Sie fasteten an gewissen Tagen (vielleicht zweimal in der Woche, s. Lk 18,12) und liebten es, dabei düster auszusehen - ihre Angesichter zu verstellen -, damit sie den Menschen als Fastende erschienen (s. Mt 6,16), quälten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,5... zur Kenntnis nahmen, wie gut sie sind, wenn sie dem HERRN „freiwillige“ Opfer bringen. Was gegeben wird, sollten viele Menschen sehen (vgl. Mt 6,2; Lk 18,12). Das ist es, was wir heute mit der Kollekte (dem freiwilligen Sammeln) vergleichen können, wo man wegen der Nachbarn verpflichtet ist zu geben. Und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 15,6... 28:13. Girt (περιεζωσμενο). Perfect passive participle of περιζωννυω. See Revelation 1:13 for both participles. For στηθος (breast) see Luke 18:13. With golden girdles (ζωνας χρυσας). Accusative case after the perfect passive participle περιεζωσμενο as in Revelation 1:13.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,24... not contain his curiosity. John in front of Jesus was in a favourable position to have a whispered word with him. Breast (στηθος). As in John 21:20; Luke 18:13 in place of κολπον (verse John 13:23). This is the moment represented in Leonardo da Vinci's "Last Supper," only he shows the figures like the monks ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,17... to render propitious to oneself (from ιλαος, Attic ιλεως, gracious). This idea occurs in the LXX (Psalm 65:3), but only here in N.T., though in Luke 18:13 the passive form (ιλασθητ) occurs as in 2. Kings 5:18. In 1. John 2:2 we have ιλασμος used of Christ (cf. Hebrews 7:25). The inscriptions illustrate ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 8,12Merciful (ιλεως). Old Attic adjective for ιλαος, common in the LXX, only here in N.T., from which ιλασκομα comes (Luke 18:13). Will I remember no more (ου μη μνησθω ετ). Double negative ου μη with first aorist passive subjunctive (volitive) of μιμνησκω, to recall.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,9... only in N.T. Heaviness (κατηφειαν). Old word from κατηφης (of a downcast look, from κατα, φαη eyes), hanging down of the eyes like the publican in Luke 18:13, here only in N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,2... he (κα αυτος). He himself in his own person, both priest and sacrifice (Hebrews 9:14). The propitiation (ιλασμος). Late substantive from ιλασκομα (Luke 18:13; Hebrews 2:17), in LXX, Philo, Plutarch, in N.T. only here and 1. John 4:10. Christ himself is the means of propitiation for (περ concerning) our ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 5,8... sinners (ετ αμαρτωλων οντων). Genitive absolute again. Not because we were Jews or Greeks, rich or poor, righteous or good, but plain sinners. Cf. Luke 18:13, the plea of the publican, "μο τω αμαρτωλω." Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Frage alle diejenigen Stellen des N. T. anzugeben, wo die beiden Worte gefunden werden. Sühnung und verwandte Worte kommen sechsmal vor wie folgt: Lk 18,13; Röm 3,25; Heb 2,17; 9,5; 1Joh 2,2; 4,10.1 Versöhnung: Röm 5,10.11; 11,15; 2Kor 5,18.19.20; Eph 2,16; Kol 1,20,21. Sühnung ist für Gott, obwohl sie ...