Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1-35 In diesem Kapitel werden einige moralische Einzelheiten entwickelt27. Der Herr, von einem Pharisäer zu Tische geladen, macht dort die Rechte der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14 Im Kapitel 14 verfolgt der Herr die Wege der Gnade weiter. Noch einmal zeigt Er vor den Augen derjenigen, die das Zeichen des alten Bundes dem Messias in der Gnade des neuen Bundes vorzogen, wie der Sabbattag Ihm eine Gelegenheit liefert, die Güte Gottes zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 14,21a ; Heb 13,17 - „Rechenschaftsberichte“Als ich kürzlich in einer Evangelisationsversammlung einmal wieder über Lk 14,15-24 sprach, bewegten mich plötzlich durch den Geist Gottes die Worte „und der Knecht kam und berichtete dies seinem Herrn“. Dies Wort wurde mir sehr ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Jahren gebeugte Frau Lk 13,10-17Der Wassersüchtige Lk 14,1-6Die zehn Aussätzigen Lk ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Gesetz – Teil 2/4... ein Recht, über ihn zu verfügen. Er stellte aber nie ein Gebot bei Seite, wo es sich um die Moralität handelte. Andere Stellen, wie Markus 3,2; Lukas 6,7; 14,1-5; 13,10-16 zeigen uns, wie der Herr am Tag des Sabbats Heilungen vollbringt und dadurch absichtlich die Aufmerksamkeit der Juden darauf lenkt, um ihre ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,1 Lk 24,1Joh 20,1 1Kor 15,3-4 - Der erste Sonntag... nicht ihren Sabbat anzuerkennen, und musste in Gnaden mit seinem Vater zusammenwirken, auch am Sabbattage (Joh 5,9-18; 9,14; vgl. auch Mt 12,1-15; Lk 13,10-17; 14,1-6). Der Leib Jesu verblieb also während des hohen Sabbattages im Grab, und Er ist auferstanden „an dem ersten Wochentag.“ Die Juden führten den Herrn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 14,1-24 - Jesus im Haus eines Obersten der PharisäerEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Die Heilung des wassersüchtigen MenschenLukas 14,1-6 Alle Ereignisse aus dem Leben unseres Herrn in Lukas 14,1 bis Kap. 17,19 werden nur von Lukas berichtet. Für den aufmerksamen Leser ist es sehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1-6 Verse 1-6 Heilung eines Wassersüchtigen 1 Und es geschah, als er am Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer kam, um zu essen, dass sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1-6 Das letzte Kapitel hatte mit der Beiseitesetzung des Juden und dem Gericht über Jerusalem geendet. Wir finden nun die damit verbundenen moralischen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,36... question (Robertson, Grammar, p. 1046) and the pure final clause. Luke has two other instances of Pharisees who invited Jesus to meals (Luke 11:37; Luke 14:1) and he alone gives them. This is the Gospel of Hospitality (Ragg). Jesus would dine with a Pharisee or with a publican (Luke 5:29; Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,1When he went (εν τω ελθειν αυτον). Luke's favourite temporal clause = "on the going as to him." That (κα). Another common Lukan idiom, και=οτ after εγενετο, like Hebrew wav. They (αυτο). Emphatic. Were watching (ησαν παρατηρουμενο). Periphrastic imperfect middle. Note force of αυτο, middle voice, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 14,1Behandelter Abschnitt Lk 14,1 - 16,31 In diesen Kapiteln kommen die dem Evangelium nach Lukas eigentümlichen Wege des Herrn besonders deutlich zum Ausdruck. Er wendet sich als der Lehrer und der allen zugängliche Sohn des Menschen an die Ihm begegnenden Menschen, und zwar in der Kraft, die die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 20,7... Er ist sich bewusst, dass seine Mitbürger, mit denen er in Frieden gelebt hat, auf seinen Untergang aus sind (vgl. Mk 3,2; Mt 22,15.23.35; Lk 14,1). Den Namen, den er Paschchur gab, geben sie ihm jetzt (Ps 31,13). Sie wollen ihm antun, was er über Paschchur prophezeit hat und wollen ihn von ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,8Neighbours (γειτονες). From γη (land), of the same land, old word. See Luke 14:2. Saw him (θεωρουντες). Present active participle of θεωρεω, who used to observe him. Aforetime (το προτερον). Adverbial accusative, "the former ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,2Which had the dropsy (υδρωπικος). Late and medical word from υδωρ (water), one who has internal water (υδρωπς). Here only in the N.T. and only example of the disease healed by Jesus and recorded.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,3Answering (αποκριθεις). First aorist passive participle without the passive meaning. Jesus answered the thoughts of those mentioned in verse Luke 14,1Lukas 7,30 Or not (η ου). The dilemma forestalled any question by them. They held their peace (ησυχασαν). Ingressive aorist active of old ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,2... idiom occurs in Plutarch (Cor. 18) and the LXX (Job 34:29). Knowling notes the fondness of Luke for words of silence (σιγη, σιγαω, ησυχαζω) as in Luke 14:4; Luke 15:26; Acts 11:18; Acts 12:17; Acts 15:12; Acts 21:14; Acts 21:40. It is a vivid picture of the sudden hush that swept over the vast mob under ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,4Took him (επιλαβομενος). Second aorist middle participle of επιλαμβανω, an old verb, only in the middle in the N.T. It is not redundant use, "took and healed," but "took hold of him and healed him." Only instance in the N.T. of its use in a case of healing. Let him go (απελυσεν). Probably, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,10Was drawn up (ανεσπασθη). Instead of ανελημπθη (was taken up) in Acts 10:16. First aorist passive indicative of ανασπαω, old verb, but in N.T. only in Luke 14:5 and here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,5An ass or an ox (ονος η βους). But Westcott and Hort υιος η βους ( a son or an ox ). The manuscripts are much divided between υιος (son) and ονος (ass) which in the abbreviated uncials looked much alike (TC, OC) and were much alike. The sentence in the Greek reads literally thus: Whose ox or ass of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,6Could not answer again (ουκ ισχυσαν ανταποκριθηνα). Did not have strength to answer back or in turn (αντι-) as in Romans 9:20. They could not take up the argument and were helpless. They hated to admit that they cared more for an ox or ass or even a son than for this poor dropsical man.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,20... Present middle articular participle of double compound verb ανταποκρινομα, to answer to one's face (αντι-) late and vivid combination, also in Luke 14:6, nowhere else in N.T., but in LXX. The thing formed (το πλασμα). Old word (Plato, Aristophanes) from πλασσω, to mould, as with clay or wax, from ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 5,10 - Wissen wir nach der Schrift, zu welcher Zeit die Gläubigen vor dem Richterstuhl Christi erscheinen werden? Ist es richtig, wenn gesagt wird: a) zuerst die Entrückung, b) dann der Richterstuhl Christi, c) dann die Hochzeit des Lammes?... jeder empfange, was er in dem Leibe getan, nach dem er gehandelt hat, es sei Gutes oder Böses.“ Für ersteres werden wir Lohn empfangen (vgl. Mt 5,12; Lk 14,14; 1Kor 3,14; Gal 6,9; 2Tim 4,8 u. a. m)., und für letzteres - wie ist es damit? Die Strafe dafür hat Er am Kreuze für uns erduldet - gepriesen sei ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)B. Das Gleichnis vom Ehrenplatz Ermahnung zur DemutLukas 14,7-11 Wie schon gesagt, ist dieser Abschnitt eng mit dem Vorhergehenden verbunden. Der Grundsatz, der durch dieses Gleichnis illustriert werden soll, ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,7Behandelter Abschnitt Lk 14,7-11 Verse 7-11 Belehrung für Geladene 7 Er sprach aber zu den Geladenen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze wählten, und sagte zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 14,7Behandelter Abschnitt Lk 14,7-11 Aber der Herr legt ihnen in der nächsten Begebenheit vor: „Er sprach aber zu den Geladenen ein Gleichnis, da er bemerkte, wie sie die ersten Plätze ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 2,9... Platz, zu warten, bis Gott uns erhöht – so wie jener Mensch, der sich unten an den Tisch setzte und dem gesagt wurde: „Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,7-11). Wenn wir mit dem untersten Platz zufrieden sind, werden wir uns tausenderlei Kränkungen ersparen, die wir sonst erfahren müssten. 1 Nicht nur nahm ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 11,43... bench faced the congregation. Matthew 23:6 has also the chief place at feasts given by Luke also in that discourse (Luke 20:46) as well as in Luke 14:7, a marked characteristic of the Pharisees.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,7A parable for those which were bidden (προς τους κεκλημενους παραβολην). Perfect passive participle of καλεω, to call, to invite. This parable is for the guests who were there and who had been watching Jesus. When he marked (επεχων). Present active participle of επεχω with τον νουν understood, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Phil 1,20-25; 2,1-13 - Das Buch der Erfahrung – Teil2/5... unser Platz zu warten, bis Gott uns erhöht, wie jener Mensch, der sich unten an den Tisch setzte, und dem gesagt ward: „Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,7 ff). Wenn wir mit dem untersten Platze zufrieden sind, werden wir uns tausenderlei Kränkungen ersparen, die wir sonst erfahren müssten. Wir kommen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 25,2... jemandem eine Ehre sein, wenn jeder im Gerichtssaal hört, wie ihn der Edle höchst persönlich befördert. Diese Lektion lernen wir auch in Lukas 14 (Lk 14,8-11). Es kann sich hier um eine Selbstempfehlung handeln, wobei sich jemand als der geeignetste Kandidat für einen Posten in der Nähe des Königs, zum ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 2,29In honour (εντιμους). Old compound adjective (εν, τιμη), prized, precious (Luke 7:2; Luke 14:8; 1. Peter 2:4; 1. Peter 2:6). Predicate accusative. Noble plea in behalf of Christ's minister.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 7,2... and Matthew 8:13 (αρχη). So also -αρχον (Acts 22:25) and -αρχης (Acts 22:26). Dear to him (αυτω εντιμος). Held in honour, prized, precious, dear (Luke 14:8; 1. Peter 2:4; Philippians 2:29), common Greek word. Even though a slave he was dear to him. Was sick (κακως εχων). Having it bad. Common idiom. See ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,36... the mooring of a ship, to depart. Perhaps here the figure is from the standpoint of the wedding feast (plural as used of a single wedding feast in Luke 14:8), departing from there. See on Matthew 22:2. When he cometh and knocketh (ελθοντος κα κρουσαντος). Genitive absolute of the aorist active participle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,8... First aorist (ingressive) passive subjunctive of κατακλινω, to recline. Old verb, but peculiar to Luke in the N.T. (Luke 7:36; Luke 9:14; Luke 14:8; Luke 24:30). Be bidden (η κεκλημενος). Periphrastic perfect passive subjunctive of καλεω after μη ποτε.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,10... Second aorist active imperative of αναπιπτω, to fall up or back, to lie back or down. Late Greek word for ανακλινω (cf. κατακλινω in verse Luke 14:8). He that hath bidden thee (ο κεκληκως σε). Perfect active participle as in verse Luke 14:12 (τω κεκληκοτ) with which compare ο καλεσας in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,42... hinder him . The conative imperfect active of κατεχω, an old and common verb. It means either to hold fast (Luke 8:15), to take, get possession of (Luke 14:9) or to hold back, to retain, to restrain (Philemon 1:13; Romans 1:18; Romans 7:6; 2. Thessalonians 2:6; Luke 4:42). In this passage it is followed ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,26... (in the eyes of men). Jesus endured the shame of the cross (Hebrews 12:2). The man at the feast who had to take a lower seat did it with shame (Luke 14:9). Paul is not ashamed of the Gospel (Romans 1:16). Onesiphorus was not ashamed of Paul (2. Timothy 1:16). In his own glory (εν τη δοξη αυτου). This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,9And say (κα ερε). Changes to future indicative with μη ποτε as in Luke 12:58. Shalt begin with shame (αρξη μετα αισχυνης). The moment of embarrassment. To take the lowest place (τον εσχατον τοπον κατεχειν). To hold down the lowest place, all the intermediate ones being taken.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 7,30As though they possessed not (ως μη κατεχοντες). See this use of κατεχω, old verb to hold down (Luke 14:9), to keep fast, to possess, in 2. Corinthians 6:10. Paul means that all earthly relations are to hang loosely about us in view of the second coming. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1... of general reference with the infinitive ελθειν, idiomatic construction with εγενετο. The word for "upper" (ανωτερικα) is a late form for ανωτερα (Luke 14:10) and occurs in Hippocrates and Galen. It refers to the highlands (cf. Xenophon's Anabasis) and means that Paul did not travel the usual Roman road ...Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,16... Ihr werdet sein wie Gott“. Die göttliche Natur dagegen ist zufrieden mit dem Platz, den Gott ihr anweist, bis Er ihr zuruft: „Rücke höher hinauf“ (Lk 14,10). Wenn nichts anderes als Christus vor den Blicken steht, so ist das Herz völlig befriedigt. Wir sind dann bereit“ den niedrigsten Platz ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 25,1... bist, so geh hin und lege dich auf den letzten Platz, damit, wenn der, der dich geladen hat, kommt, er zu dir spricht: Freund, rücke höher hinauf“ (Lk 14,10). So auch hier: „stell dich nicht an den Platz der Großen“. Welch eine Zurechtweisung der Eitelkeit, zurückgedrängt zu werden, und das auch noch in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,11Shall be humbled (ταπεινωθησετα). First future passive. One of the repeated sayings of Jesus (Luke 18:14; Matthew 23:12).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,14... beside) that one. A neat Greek idiom after the perfect passive participle δεδικαιομενος. For (οτ). This moral maxim Christ had already used in Luke 14:11. Plummer pertinently asks: "Why is it assumed that Jesus did not repeat his sayings?"Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,10... you (υψωσε υμας). Future active indicative of υψοω, common verb from υψος (height), used by Jesus in contrast with ταπεινοω as here (Matthew 23:12; Luke 14:11; Luke 18:14).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,6... (Exodus 3:19; Exodus 20:33, etc.). That he may exalt you (ινα υψωση). Purpose clause with ινα and first aorist active subjunctive of υψοω. Cf. Luke 14:11; Philippians 2:9. In due time (εν καιρω). Same phrase in Matthew 24:45.Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Off 2,8-11 - Smyrna... ist es doch, dass in den Augen Gottes „jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11). Gerade in der heutigen Zeit wäre es doch anmaßend inmitten von Verfall und Versagen bei allem, was hier auf der Erde für den Namen Christi ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Richter 9 - Abimelech (William Wooldridge Fereday)... Land. Nun hat der Herr versichert: „Jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden“ (Lk 14,11; 18,14; Mt 23,12); eine Wahrheit, von welcher Abimelech der Beweis war, und das gottlose Gegenbild es in der Zukunft sein wird. Der Sohn Gideons hatte auf ...