Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Klagelieder 4,1Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-22 Nachdem Jeremia jetzt den Herrn in der Trübsal gefunden hat, überschaut er ruhig ihre ganze Ausdehnung. Schon das ist ein Trost. Denn nach allem ist ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE KLAGELIEDER JEREMIAS... Klgl 3,1-39Bekenntnis und Vertrauen Klgl 3,40-66 4. Zions Erinnerung an frühere Zeiten Klgl 4 Der Gegensatz zwischen einst und jetzt Klgl 4,1-15Auftreten und Schicksal der Feinde Klgl 4,16-22 5. Zions Flehen zu Gott Klgl 5 Schilderung der Lage Klgl 5,1-18Letzter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,1Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-10 Einleitung Dieses Kapitel ist sehr ähnlich wie Klagelieder 2. Es beginnt ebenso wie Klagelieder 1 und 2 mit dem Wort „Wie“ (Klgl 1,1; 2,1). Der ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 4,1 (Kuhley, Hans-Joachim)Behandelter Abschnitt Klgl 4,1-11 Klagelieder 4 Das 4. Kapitel besteht aus 22 alphabetisch angeordneten Versen, die jeweils von 2 Zeilen mit gleichem Anfangsbuchstaben gebildet ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,6... Schwärze“ werden; aber noch weit schlimmer ist es, wenn die, die so schwarz und dunkel geworden sind, sich den Schein geben, als seien sie weiß (vgl. Klgl 4,7.8).Kommentar von Andrew Miller (Andrew Miller)Kommentar zu Hohelied 1,5... Gestalt. Dunkler als Schwärze ist ihr Aussehen, man erkennt sie nicht auf den Straßen; ihre Haut klebt an ihrem Gebein, ist dürr geworden wie Holz“ (Klgl 4,7.8). Wohl mochte der Prophet in der Bitterkeit seiner Seele ausrufen: „Wie wurde verdunkelt das Gold, verändert das gute, feine Gold!“ (Klgl 4,1). Ach, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,1... klar. Es ist möglich, dass der dritte Vers in 4. Mose 30 auch auf das Nasirgelübde hinweist (4Mo 30,3). Es hat wohl etliche gegeben (Amos 2,11.12; Klgl 4,7.8, wo statt „Fürsten“ auch „Nasir“ übersetzt werden kann). Möglicherweise gab es das schon, bevor das Gesetz gegeben wurde. Die Sache als solche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 1,5... gegenüber rechtfertigt wegen ihrer Beziehung mit dem Bräutigam und ihnen erklärt, wer sie für ihn ist. Sie spricht aus, dass sie „schwarz“ ist (vgl. Klgl 4,7.8). Sie sagt, dass sie anerkennt, wer sie von Natur aus ist. Dies ist ein wichtiger Aspekt unserer Beziehung mit dem Herrn Jesus. Wenn wir von der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Klagelieder 4,7Behandelter Abschnitt Klgl 4,7-8 Keine Weihe für Gott vermag zu schützen: so vollständig der Ruin, so schonungslos die Rache, die jede Klasse und jeden Menschen trifft. Ihre Fürsten ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kor 6,14-18 - Das ungleiche Joch: Das ungleiche Geschäftsjoch (3)... Gestalt. Dunkler als Schwärze ist ihr Aussehen, man erkennt sie nicht auf den Straßen; ihre Haut klebt an ihrem Gebein, ist dürr geworden wie Holz“ (Klgl 4,7.8). Wenn jemand einmal als ein Diener Christi, als ein Mithelfer im Reiche Gottes bekannt war, indem er die Interessen des Evangeliums von Christus zu ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... daß das Erdelement (adamah) von der roten Farbe den Namen hat, Adam bedeutet dann nicht «rot» von der Fleischfarbe oder nach der Schönheit (Klgl 4,7), sondern als «Erdgeborener». Vgl. die öftere Anrede bei Hesekiel: «Ben-Adam» = Menschensohn, oder «Mensch!», «Sterblicher!» (Hes 2,1.3; 3,1.3, 4. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Nasiräer = «Ausgesondert, der Geweihte». So hießen diejenigen, welche gewisse Enthaltsamkeitsgelübde auf sich nahmen (4. Mose 6,13; Amos 2,11.12; Klgl 4,7). Es waren «Geweihte Gottes» (Ri 13,5.7; 16,17). Nathan = «Er (Gott) hat gegeben». Vgl. Elnathan, Nathanael, Jonathan, Nethanja, Nethiniml 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... und in 2Sam 23,26 und 1Chr 11,36 ist nach 2Sam 23,34 «Galoniter» zu lesen! Penlnna = «Koralle» (vgl. Spr 8,11; 20,15; 31,10; Hiob 28,18; Spr 3,15; Klgl 4,7). Weib des Elkana, des Vaters von Samuel (1Sam 1,2.4). Peor = «Aufsperrung, Auseinanderspreizung im schamlosen Sinne». 1.) Moabitischer Gott der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Edelsteine der Bibel... er ist sehr hart und nach dem Diamant der kostbarste Edelstein. Saphir, hebräisch «Sapphir», der in 2. Mose 24,10; Hiob 28,6.16; Hld 5,14; Jes 54,11; Klgl 4,7; Hes 1,26; 10,1; erwähnte Edelstein hat die blaue Farbe des Himmels. Es ist der Grundund Baustein der verherrlichten Gottesstadt. Die poetische ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 6,18 Ri 13,5.7 Lk 22,15 - Der Nasir (John Nelson Darby)... auf Dinge zu verzichten, die an und für sich nicht böse sind. Aber dieses Werk geschieht innerlich. „Ihre Fürsten1 waren reiner als Schnee“ (Klgl 4,7). Die Widmung ist innerlich. Es ist hier passend, die Dinge, denen man sich aussetzt, zu betrachten, wenn man sich entgegen dieser Absonderung ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Est 1-10 - Esther... prophetischen Wahrheit da: „Ihre Fürsten waren reiner als Schnee, weißer als Milch; röter waren sie am Leib als Korallen, wie Saphir ihre Gestalt“ (Klgl 4,7). Und als sie im ferneren Verlauf der Zeit den Kummer ihres Volkes hörte, vergaß sie, wie Mose, Nehemia und anderen, alles, was je besaß, die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die LeidenChristi – aufgrund seiner Verwerfung (John Nelson Darby)... tiefer und wunderbarer Ausdruck davon; nicht nur dass das, was für Gottes Auge so schön war, dass Nasiräer weißer als Milch beiseitegesetzt wurden (Klgl 4,7), sondern Gott hat seinen Altar verworfen, sein Heiligtum entweiht (Klgl 2,7). So wollte Jesaja, dass der HERR die Himmel zerreißen und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,13... beantwortet (vgl. Ps 109,4). Das ist wirklich äußerst schmerzhaft. Hiob ist so abgemagert, dass er nur noch „Haut und Knochen“ ist (Vers 20; vgl. Klgl 4,8). Seine Knochen bohren sich durch seine Haut und sein Fleisch. Teile seiner Haut und seines Fleisches sind abgefressen worden. Er ist nur noch ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,28... der Gemeinschaft der Menschen ausgestoßen und zu diesen Tieren verbannt. Seine Haut hat sich geschwärzt und ist im Begriff, abzufallen (Vers 30; vgl. Klgl 4,8). Sein Körper eitert von Geschwüren und seine Knochen sind von einem brennenden Fieber zerfressen. Alle Freude ist dahin (Vers 31). „Laute“ und ...