Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,13Behandelter Abschnitt Joh 9,13-17 Er hält den Sabbat nicht Verse 13-17. Im achten Kapitel ging es um die Verantwortung des Menschen, und zwar im Blick auf das Zeugnis des Wortes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,13Behandelter Abschnitt Joh 9,13-17 Verse 13-17 Die Pharisäer verhören den Mann 13 Sie führen ihn, den einst Blinden, zu den Pharisäern. 14 Es war aber Sabbat an dem Tag, als Jesus den ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,13Behandelter Abschnitt Joh 9,13-17 Joh 9,13-17: Sie führen ihn, den einst Blinden, zu den Pharisäern. Es war aber Sabbat an dem Tag, als Jesus den Brei bereitete und seine Augen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 5,10... nimmt Er dem Sabbat die Bedeutung, die die Juden ihm gegeben haben (Mt 12,1-13; Mk 1,21-31; 2,23-28; 3,2-6; Lk 4,31-37; 6,1-11; 13,10-16; 14,1–6; Joh 7,22.23; 9,14-16 und hier). Es sieht so aus, dass Er absichtlich gerade am Sabbat so viele Heilungen durchführte, um deutlich zu machen, dass die Voraussetzung zum ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,15Behandelter Abschnitt Joh 9,15-16 Nun fragten ihn wiederum auch die Pharisäer, wie er sehend geworden sei. Er aber sprach zu ihnen: Er legte mir Brei auf die Augen, und ich wusch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,15Again (παλιν). Besides the questioning of the neighbours (verses John 9:8; John 9:9). Therefore (ουν). Since he has been brought to the Pharisees who must make a show of wisdom. Also asked him (ηρωτων αυτον κα). Inchoative imperfect active of ερωταω, "began also to question him." How he received ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,17Unto the blind man again (τω τυφλω παλιν). The doctors disagree and they ask the patient whose story they had already heard (verse John 9:15). In that he opened thine eyes (οτ ηνεωιξεν σου τους οφθαλμους). Causal use of οτ and triple augment in the first aorist active indicative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,24A second time (εκ δευτερου). He had given the Pharisees the facts the first time (John 9:15). It was really the third time (see παλιν in John 9:17). Now it was like a joke unless the Pharisees meant to imply that his previous story was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,26What did he do to thee? (Τ εποιησεν σοι;). Another cross-examination, now admitting that Jesus opened his eyes and wishing again (John 9:15; John 9:17) to know "how."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,27I told you even now (ειπον υμιν ηδη). In verses John 9:15; John 9:17; John 9:25. Would ye also become his disciples? (Μη κα υμεις θελετε αυτου μαθητα γενεσθαι;). Negative answer formally expected, but the ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,15Vers 15: „Da fragten ihn wiederum die Pharisäer, wie er wäre sehend geworden. Er aber sprach zu ihnen: Kot legte Er mir auf die Augen, und ich wusch mich und bin nun sehend."Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,18... leugnen, dass die Augen des Mannes aufgetan worden waren. Jede Gesellschaft stellt daher die Frage: Wie hat dieser Mensch das Augenlicht bekommen? (Joh 9,10.15.19.26). Jeder versucht, das Augenlicht des Mannes irgendeiner anderen Wirksamkeit als dem Werk Christi zuzuschreiben. Die Eltern müssen Zeugnis geben, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch Joh 9,11.15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch Joh 13,6.8.10.12.14) „Wenn sie der Heiligen Füße gewaschen … hat“ (1Tim 5,10) aponipto: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,9... κεινη τη ημερα). The first of the violations of the Sabbath rules of the Jews by Jesus in Jerusalem that led to so much bitterness (cf. John 9:14; John 9:16). This controversy will spread to Galilee on Christ's return there (Mark 2:23-3; Matthew 12:1-14; Luke 6:1-11).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,52... 6:43-51), some probably seeing a spiritual meaning in them. There was division of opinion about Jesus in Jerusalem also later (John 7:12; John 7:40; John 9:16; John 10:19). How can? (Πως δυναται;). The very idiom used by Nicodemus in John 3:4; John 3:9. Here scornful disbelief. This man (ουτος). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,43A division (σχισμα). A clear split. See Matthew 9:16 for the word from σχιζω, to rend. Used again in John 9:16; John 10:19.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,16Because he keepeth not the sabbath (οτ το σαββατον ου τηρε). This is reason (causal οτ) enough. He violates our rules about the Sabbath and therefore is a Sabbath-breaker as charged when here before (John 5:10; John 5:16; John 5:18). Hence he is not "from God" (παρα θεου). So some. How can a man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,18The Jews (ο Ιουδαιο). Probably the incredulous and hostile section of the Pharisees in verse John 9:16 (cf. John 5:10). Did not believe (ουκ επιστευσαν). The facts told by the man, "that he had been blind and had received his sight" (οτ ην τυφλος κα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,31God does not hear sinners (ο θεος αμαρτωλων ουκ ακουε). Note genitive case with ακουε. This was the argument of the Pharisees in John 9:16. It is frequent in the O.T. (Job 27:9; Psalm 66:18; Isaiah 1:15; Isaiah 59:2, etc.). The conclusion is inevitable from this premise. Jesus is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,33... υτος παρα θεου). Negative condition of second class with imperfect indicative. Assuming that Jesus is not "from God" (παρα θεου) as some argued in John 9:16, "he could do nothing" (ουκ ηδυνατο ποιειν ουδεν). Conclusion of the second-class condition with imperfect indicative (double augment in ηδυνατο) ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,19... among the hostile Jews (Pharisees) some of whom had previously professed belief in him (John 8:31). The direct reference of παλιν (again) may be to John 9:16 when the Pharisees were divided over the problem of the blind man. Division of opinion about Jesus is a common thing in John's Gospel (John ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 12,1-3 - Der vor uns liegende Wettlauf... Kranken heilte, der 38 Jahre am Teiche Bethesda auf Genesung wartete, dann widersprachen sie und nannten Ihn einen Menschen, der den Sabbat breche (Joh 5,18; 9,16). Und noch, als sie Ihn bereits in ihre Gewalt gebracht hatten und Er ihnen bezeugte, daß sie Ihn würden kommen sehen auf Wolken des Himmels, da ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,16Vers 16: „Da sprachen etliche der Pharisäer: Der Mensch ist nicht von Gott, dieweil er den Sabbat nicht hält. Die andern aber sprachen: Wie kann ein sündiger Mensch solche Zeichen tun? Und es ward eine Zwietracht unter ihnen." Wo Gott sichtbarlich und spürbar eingreift, gibt es Spaltungen. Die ...