Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Die Geschichte der letzten Augenblicke unseres Herrn beginnt nach den Worten, die Er an Seinen Vater richtete. Wir werden selbst in diesem Teil den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Wir betrachteten dieses Evangelium der Reihe nach bis zum Schluss des 17. Kapitels und teilten es bis dahin in drei Hauptabschnitte ein. Der erste ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18 Auf die letzten Kapitel unseres Evangeliums kann ich jetzt nicht ausführlich eingehen. Ich möchte jedoch im Vorbeigehen darauf hinweisen, dass sogar in diesen ernsten abschließenden Szenen die Herrlichkeit der Person des Sohnes immer im Vordergrund steht. Deshalb wird ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,28Behandelter Abschnitt Joh 18,28-40 Sie führen nun Jesus von Kajaphas in das Prätorium; es war aber frühmorgens. Und sie gingen nicht in das Prätorium hinein, um sich nicht zu ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,32Behandelter Abschnitt Joh 18,32-40 Der König der Juden zum Tod verurteilt Verse 32-40. Pilatus fragte Jesus, ob Er der König der Juden sei. Der Herr erklärte, dass sein Reich nicht von ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,37Leiden: “Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,37-40) „Da sprach Pilatus zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, dass ich ein König bin. Ich bin dazu geboren und dazu in die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 18,38Behandelter Abschnitt Joh 18,38-40 Joh 18,38-40: Pilatus spricht zu ihm: Was ist Wahrheit? Und als er dies gesagt hatte, ging er wieder zu den Juden hinaus und spricht zu ihnen: Ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,39Behandelter Abschnitt Joh 18,39-40 Verse 39-40 Nicht Ihn, sondern Barabbas 39 ihr seid aber gewohnt, dass ich euch an dem Passah einen Gefangenen freilasse. Wollt ihr nun, dass ich ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,39A custom (συνηθεια). Old word for intimacy, intercourse, from συνηθης (συν, ηθος), in N.T. only here, 1. Corinthians 8:7; 1. Corinthians 11:16. This custom, alluded to in Mark 15:6; Matthew 27:15, is termed necessity (αναγκη) in Luke 23:17 (late MSS., not in older MSS.). All the Gospels use the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 8,7... υνηθεια εως αρτ του ειδωλου). Old word συνηθεια from συνηθης (συν, ηθος), accustomed to, like Latin consuetudo, intimacy. In N.T. only here and John 18:39; 1. Corinthians 11:16. It is the force of habit that still grips them when they eat such meat. They eat it "as an idol sacrifice" (ως ειδωλοθυτον), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,1... (from κλεπτω, to steal, ληιζομα, to plunder). The distinction is preserved in the N.T. as here. Judas was a κλεπτης (John 12:6), Barabbas a robber (John 18:40) like the two robbers (Matthew 27:38; Matthew 27:44) crucified with Jesus erroneously termed thieves like "the thief on the cross" by most people. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,43... εγαλη εκραυγασεν). First aorist active indicative of κραυγαζω, old and rare word from κραυγη (Matthew 25:6). See Matthew 12:19. Occurs again in John 18:40; John 19:6; John 19:12. Only once in the LXX (Ezra 3:13) and with φωνη μεγαλη (either locative or instrumental case makes sense) as here. For this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,40Cried out (εκραυγασαν). First aorist active of κραυγαζω, old and rare verb from κραυγη, outcry (Matthew 25:6), as in Matthew 12:19. Not this man (μη τουτον). Contemptuous use of ουτος. The priests put the crowd up to this choice (Mark 15:11) and Pilate offered the alternative (Matthew 27:17, one ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,18... ησουν). Predicate adjective μεσον. A robber (ληιστης, not a thief, κλεπτης) was on each side of Jesus (Mark 15:27; Matthew 27:38) like Barabbas (John 18:40) and probably members of his band, malefactors (κακουργο) Luke terms them (Luke 23:32).Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Barabbas... auferweckt hat.“ (Apg 3,14.15) Barabbas und Jesus - welch ein Gegensatz - weiter als die beiden Pole voneinander geschieden: Der eine ein Räuber (Joh 18,40) - der andere ein in Überfluß Gebender. (Joh 10,10) Der eine ein Aufrührer (Mk 15,7) - der andere ein Friedensbringer. (Lk 2,14; Kol 1,20) Der eine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 15,9... er ihnen lieber Barabbas freilasse“ (V. 9–11). Das Johannesevangelium sagt es so: „Nicht diesen, sondern Barabbas! Barabbas aber war ein Räuber“ (Joh 18,40). Er war ein Räuber und Mörder; der Mensch zog solch einen Menschen Jesus vor.Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 11 - Die Auferweckung des Lazarus aus den Toten... den Herrn angewandt. Es wird für die Menge verwendet, die ihn nach Jerusalem begleitete (Joh 12,13), und für die Menge, die seinen Tod verlangte (Joh 18,40; 19,6). Der Messias, so lesen wir in Matthäus 12,19, zitiert aus Jesaja 42,2, würde nicht schreien. Hier sprach Er, um die Toten zu wecken. Die Lautstärke ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,40Vers 40: „Da schrien sie wieder allesamt und sprachen: Nicht diesen, sondern Barabbas! BarabbaS aber war ein Mörder."Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)C. Mk 15,6-19 Mt 27,15-30 Lk 23,13-25 Joh 18,39 - 19,16 - Das zweite Verhör vor Pilatus... befand sich Barabbas, ein politischer Umstürzler und Mörder, in Haft (V. 7). Er wird auch als berüchtigter Gefangener (Matthäus 27,15) und Räuber (Johannes 18,40) bezeichnet. Die Menge beginnt nun, von Pilatus zu fordern, daß er tue „wie er ihnen allezeit getan“ (V. 8). War er es vielleicht, der als erster ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Chronika 9,2... den Menschen – und zwar den falschen, schuldigen und rebellischen Menschen – dem Herrn der Herrlichkeit vor. „Nicht diesen, sondern Barabbas!“ (Joh 18,40). Wie sehr war also alles ruiniert – moralisch ruiniert, bevor die Zerstörung über Juda und Jerusalem durch die Römer kam. Es ist immer so. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,38... dem Gesalbten des Herrn vorgezogen wurde? „Da schrien wiederum alle und sagten: Nicht diesen, sondern Barabbas! Barabbas aber war ein Räuber“ (Joh 18,40). „Ihr aber habt den Heiligen und Gerechten verleugnet und gebeten, dass euch ein Mann, der ein Mörder war, geschenkt würde“ (Apg 3,14). Der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 9,14... klar, dass der Mensch dazu neigt, dann am selbstgerechtesten zu sein, wenn er am wenigsten Grund dazu hat. „Nicht diesen Mann, sondern Barabbas“ (Joh 18,40), schrien sie alle. „Wir haben keinen König als nur den Kaiser“ (Joh 19,15), antworteten die Hohenpriester. Ihre moralische Degradierung war ...