Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Die Geschichte der letzten Augenblicke unseres Herrn beginnt nach den Worten, die Er an Seinen Vater richtete. Wir werden selbst in diesem Teil den ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18,1-40 Wir betrachteten dieses Evangelium der Reihe nach bis zum Schluss des 17. Kapitels und teilten es bis dahin in drei Hauptabschnitte ein. Der erste ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,1Behandelter Abschnitt Joh 18 Auf die letzten Kapitel unseres Evangeliums kann ich jetzt nicht ausführlich eingehen. Ich möchte jedoch im Vorbeigehen darauf hinweisen, dass sogar in diesen ernsten abschließenden Szenen die Herrlichkeit der Person des Sohnes immer im Vordergrund steht. Deshalb wird ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JOHANNES-EVANGELIUM... Joh 18,1 - 19,42 Nicht mein, sondern dein Wille geschehe Joh 18,1-11(Gethsemane) Es ist besser, ein Mensch sterbe für das Volk Joh 18,12-27(Kaiphas) Ecce Homo—sehet, welch ein Mensch (Pilatus) Joh 18,28 - 19,15 Es ist vollbracht (Golgatha) Joh ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 18,12Behandelter Abschnitt Joh 18,12-27 Jesus vor dem Hohenpriester Verse 12-27. Im folgenden Abschnitt sehen wir, wie es mir scheint, dass Jesus kaum Notiz nimmt vom Hohenpriester. Er legt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 18,12Behandelter Abschnitt Joh 18,12-27 Die Schar nun und der Oberste und die Diener der Juden nahmen Jesus fest und banden ihn; und sie führten [ihn] zuerst zu Annas, denn er war ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)A. Joh 18,13-27 - Das vorläufige Verhör vor AnnasJohannes 18,13-27: Nur Johannes berichtet über das mitternächtliche Verhör vor Annas. Vers 13 läßt das völlige Durcheinander im Blick auf das Amt des Hohenpriesters erkennen. Diese Verwirrung hatten die Römer verursacht, indem sie häufig den amtierenden Hohenpriester absetzten und jemand anders mit ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 26,31-35.58.69-75; Mk 14,27-31.54.66-72; Lk 22,31-38.54-62; Joh 13,36-38; 18,15-18.25-27 - Die Verleugnung des Petrus (Cor Bruins)... verlassen? Wir erfahren auch ganz genau, was nach dem zweiten Hahnenschrei geschah: „Und der Herr wandte sich um und blickte Petrus an“ (Lk 22,69). Johannes 18,15-18.25-27 Joh 18,15-27: Simon Petrus aber folgte Jesu und der andere Jünger. Dieser Jünger aber war dem Hohepriester bekannt und ging mit Jesu hinein in den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Malchus und sein Verwandter... durchdrungen haben, und wer versetzte ihm diesen Stich? Es ist tief berührend: „Es war ein Verwandter dessen, dem Petrus das Ohr abgehauen hatte.“ (Joh 18,25.26). Der Verwandte des Malchus erkannte den Mann wieder, der das Schwert gebraucht hatte. Hier war ein Augenzeuge von dem traurigen Eifer und dem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wie kam es? (8)... - niedersetzte mit an das Kohlenfeuer, das die Knechte, weil es kalt war, im Hofe angezündet hatten (Mt 26,58.69-75; Mk 14,54.66-72; Lk 22,54-62; Joh 18,15-18.25-27). „Armer, aber gewarnter Petrus, du mußt deine Leichtfertigkeit noch einmal schwer büßen!“ - „Ach, ich will doch nur das Ende sehen.“ (Mt 26,58) - ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,17Die 2 Feuer (Joh 18,17; 18,25-27; 21) „Da spricht die Magd, die Türhüterin, zu Petrus: Bist nicht auch du einer von den Jüngern dieses Menschen? Er sagt: Ich bin es nicht“ (Joh 18,17). ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 14,54.66-72 Mt 26,58.69-75 Lk 22,54-62 Joh 18,15-18.25-27 - Die dreimalige Verleugnung des Herrn durch PetrusMarkus 14,54.66-72; Matthäus 26,58.69-75; Lukas 22,54-62; Johannes 18,15-18.25-27 Markus 14,54.66-72: Als Gegensatz zum treuen Zeugnis unseres Herrn wird in diesem Evangelium die gemeine Verleugnung des armen Petrus bedeutend ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 18,25Behandelter Abschnitt Joh 18,25-27 Verse 25-27 Die zweite und dritte Verleugnung 25 Simon Petrus aber stand da und wärmte sich. Da sprachen sie zu ihm: Bist nicht auch du einer von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 18,25Behandelter Abschnitt Joh 18,25-27 Joh 18,25-27: Simon Petrus aber stand da und wärmte sich. Da sprachen sie zu ihm: Bist nicht auch du einer von seinen Jüngern? Er leugnete und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,25Was standing and warming himself (ην εστως κα θερμαινομενος). Two periphrastic imperfects precisely as in verse John 18:18, vivid renewal of the picture drawn there. John alone gives the examination of Jesus by Annas (John 18:19-24) which he places between the first and the second denials by Peter. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,26... ε ειδον εν τω κηπω μετ' αυτου;). This staggering and sudden thrust expects an affirmative answer by the use of ουκ, not μη as in verses John 18:17; John 18:25, but Peter's previous denials with the knowledge that he was observed by a kinsman of Malchus whom he had tried to kill (verse John 18:10) drove him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,54... imperfect middle, picturing Peter making himself at home with the officers (υπηρετων), under rowers, literally, then servants of any kind. John 18:25 describes Peter as standing (εστως). Probably he did now one, now the other, in his restless weary mood. Warming himself in the light (θερμαινομενος ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,67Warming himself (θερμαινομενον). Mark mentions this fact about Peter twice (Mark 14:54; Mark 14:67) as does John (John 18:18; John 18:25). He was twice beside the fire. It is quite difficult to relate clearly the three denials as told in the Four Gospels. Each time several may have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,56... ο φως). Facing (προς) the light, for the fire gave light as well as heat. Mark 14:65 has "warming himself in the light," John (John 18:18; John 18:25) "warming himself." Looking steadfastly (ατενισασα). Favourite word in Luke (Luke 4:20, etc.) for gazing steadily at one. This man also (κα ουτος). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 5,12 - Ist das Schwören vor Gericht, welches von der Obrigkeit eingesetzt ist, verboten? Sollte es der Fall sein, wie hat man sich dann als Christ dem Richter gegenüber zu verhalten?... sind ein Zeichen der Verwirrung in unserer Glaubens- und Gnadenstellung Ihm gegenüber (Mt 26,34.35.40.69-74; Mk 14,29-31.66-71; Lk 22,33.34.56-61; Joh 13,38; 18,25.27), sowie eines unbewußten Vertrauens auf Fleisch. Ist bei uns Phil 3,3 wirklich eine Tatsache? R. W. D. Anmerkung des Herausgebers: Warum machen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,25Vers 25 heißt es noch einmal: „Simon Petrus aber stand und wärmte sich." Schon im 16. Vers haben wir hervorgehoben: „Petrus aber trat auch hinzu und wärmte sich." Wenn wir Gott bitten: „Führe uns nicht in Versuchung", so dürfen wir uns auch nicht selbst in Versuchung begeben und uns Dinge zumute», ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,25Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,1... εδρων (indeclinable). As a matter of fact it was always dry save after a heavy rain. A garden (κηπος). Old word, in N.T. only here, verse John 18:26; John 19:41 (Joseph's); Luke 13:19. John, like Luke, does not give the name Gethsemane (only in Mark 14:32; Matthew 26:36). The brook of the cedars ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,10... the detail of the right ear, but John alone mentions the man's name and Peter's. There was peril to Peter in his rash act as comes out later (John 18:26), but he was dead long before John wrote his Gospel as was Lazarus of whom John could also safely write (John 12:9-11). For ωταριον, diminutive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,41A garden (κηπος). See John 18:1; John 18:26. New (καινον). Fresh, unused. Was never yet laid (ουδεπω ην τεθειμενος). Periphrastic past perfect passive of τιθημ. It was Joseph's mausoleum, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 14,69... Soon the bystanders (ο παρεστωτες) will join in the accusation to Peter (verse Mark 14:70; Matthew 26:73), with the specially pungent question in John 18:26 which was the climax. See on Matthew 26:69-75 for discussion of similar details.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,26Vers 26: „Spricht der Hohenpriester Knechte einer, ein Freund des, dem Petrus das Ohr abgehauen hatte: Sah ich dich nicht im Garten bei ihm?"Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,26Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt. Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 18,27Vers 27: „Da leugnete Petrus abermals" — zum dritten Male — „und alsbald krähte der Hahn." Dieser Hahnenschrei brachte Petrus zur Besinnung. Der arme Mann! Wie lieb hatte er den Meister und hatte doch den Mut nicht gehabt, Ihn zu bekennen! Kein Wunder, daß dieser Gedanke ihm Tränen auspreßte! Das ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 18,27Der Vers wird auch im Abschnitt "Die 2 Feuer" unter Joh 18,17 behandelt.