Behandelter Abschnitt Joh 18,25-27
Verse 25-27 Die zweite und dritte Verleugnung
25 Simon Petrus aber stand da und wärmte sich. Da sprachen sie zu ihm: Bist nicht auch du einer von seinen Jüngern? Er leugnete und sprach: Ich bin es nicht. 26 Einer von den Knechten des Hohenpriesters, der ein Verwandter dessen war, dem Petrus das Ohr abgehauen hatte, spricht: Sah ich dich nicht in dem Garten bei ihm? 27 Da leugnete Petrus wiederum; und sogleich krähte der Hahn.
Wieder wird unser Augenmerk für einen Augenblick vom Herrn weg auf Petrus gelenkt. Während der Herr Jesus verhört und geschlagen wird und der Wahrheit Zeugnis gibt, steht Petrus immer noch im Kreis der Spötter und wärmt sich. Auch ihm wird eine Frage gestellt, nun zum zweiten Mal. Wie schon beim ersten Mal wird er gefragt, ob er nicht auch ein Jünger des Herrn sei. Und auch jetzt leugnet er das mit den Worten: „Ich bin es nicht“.
Dann wird Petrus ein drittes Mal nach seiner Beziehung zum Herrn befragt, jetzt von jemandem, der meint, Petrus im Garten bei der Gefangennahme des Herrn gesehen zu haben. Bei der Gelegenheit hatte Petrus ja ganz besonders die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt, indem er von seinem Schwert Gebrauch gemacht hatte. Der Mann, der ihn wiederzuerkennen glaubt, ist ein Blutsverwandter dessen, dem Petrus das Ohr abgeschlagen hat. Der wird wohl nicht gerade Sympathie für Petrus empfunden haben; seine Frage wird wohl drohend geklungen haben. Wenn das tatsächlich der Mann ist, der seinem Angehörigen so übel mitgespielt hat, dann wäre jetzt der Augenblick der Vergeltung gekommen! Aber Petrus verleugnet wieder seine Beziehung zum Herrn und sagt damit, es sei unmöglich, dass dieser Mann ihn zusammen mit dem Herrn gesehen habe, als Er gefangen genommen wurde.
In diesem Augenblick kräht der Hahn. Aus den anderen Evangelien wissen wir, dass dadurch unmittelbar das Gewissen des Petrus vollständig erwacht. Johannes spricht aber nicht darüber. Am Ende seines Evangeliums wird er über die Wiederherstellung des Petrus schreiben – eine Wiederherstellung, die bei einem anderen Kohlenfeuer stattfindet.