Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 16,1Behandelter Abschnitt Joh 16,1-33 In diesem Kapitel gehen wir in der Offenbarung dieser Gnade noch einen Schritt weiter; der Heilige Geist wird schon als hienieden anwesend betrachtet. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mancherlei kleine Winke für Schriftforscher (1)... den Augen unseres Herzens vorüberziehen lassen und müssen sagen: Wie wichtig muß es doch dem Heiligen Geist, der uns den Herrn Jesus stets verklärt (Joh 16), sein, daß wir in nichts im unklaren gelassen werden über die vollkommene Menschheit des Sohnes, der nach Lk 1,35 „das Heilige“ ist, der hienieden ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 16,1Behandelter Abschnitt Joh 16,1-33 Die Aussicht auf die Leiden, die Seine Gläubigen seitens der Welt zu erdulden haben mochten, veranlasst den Herrn, die Dienste des verheißenen ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 16,1Behandelter Abschnitt Joh 16 Kapitel 16 scheint auf das Vorherige gegründet zu sein. Der Hauptunterschied besteht darin, dass jetzt vom Heiligen Geist gesprochen wird, ohne speziell auf die Frage einzugehen, wer Ihn sandte. Es geht hier mehr um sein Kommen und nicht um seine Sendung. Das heißt: Er ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)5Mo 33,24 – „Er tauche in Öl seinen Fuß!“... im Geist“ sei, durch den Christus Jesus verherrlicht und gesehen werde - Er, den zu verherrlichen der Heilige Geist auf die Erde gekommen ist (Joh 16). (Ich habe letzteren Absatz besonders hinzugefügt, weil oft gefragt wird: „Wie kann man im Geist wandeln? Was heißt das?“ Der Herr gebe uns rechtes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (5)... ein wenig einzugehen. Möge es dem Heiligen Geiste, der uns in die ganze Wahrheit leiten will und der bemüht ist, den Sohn zu verherrlichen (Joh 16), gelingen, uns diese vielen Dinge, zu denen wir „jederzeit bereit“ sein sollten, recht wichtig und kostbar zu machen, damit wir „wandeln in der ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 16,16Auslegung: “Ich werde euch wieder sehen“ (Joh 16,16-33) „Eine kleine Zeit, und ihr schaut mich nicht mehr, und wieder eine kleine Zeit, und ihr werdet mich sehen, weil ich zum Vater hingehe. Einige von ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 16,1... der zukünftigen Welt (Joh 16,12-15). Schließlich werden die Gläubigen über den wahren Charakter des neuen Tages belehrt, dessen Anbruch bevorsteht (Joh 16,16-33). Verfolgung durch die religiöse Welt (Joh 16,1-4) In der vorhergehenden Rede hatte der Herr seinen Jüngern die Kennzeichen der neuen christlichen ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 16,12... ihn lieben; uns aber hat Gott es offenbart durch seinen Geist, denn der Geist erforscht alles, auch die Tiefen Gottes“ (1Kor 2,9.10). Der neue Tag (Joh 16,16-33) Der Herr hat jenen Teil seiner Rede beendet, der den Jüngern die große Erleuchtung ihrer Gedanken ankündigt, die das Ergebnis des Kommens des ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 16,23Behandelter Abschnitt Joh 16,23-33 Vom Vater gekommen - zum Vater gehen Verse 23-33. Soweit zu den menschlichen Einzelheiten. Doch die Grundlage der Wahrheit ist, dass der Sohn vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... nach, im Gegensatz zu 14,2. Dort spricht Jesus zu ungläubigen Juden (vergl. Joh 2,18 mit Mt 12,39; 16,4), hier zu Seinen gläubigen Jüngern (Joh 16,29.30; 6,68.69); hier ist Er anerkannt, dort verachtet, nicht geglaubt, und Er behauptet durch das Wort „Haus Meines Vaters“ vielmehr Seine Gottessohnschaft als ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 16,29Behandelter Abschnitt Joh 16,29-33 Verse 29-33 Frieden in dem Sohn 29 Seine Jünger sprechen [zu ihm]: Siehe, jetzt redest du offen und sprichst kein Gleichnis; 30 jetzt wissen wir, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 16,29Behandelter Abschnitt Joh 16,29-30 Es wäre schwierig, einen Vers des Johannes zu finden, der den Charakter seines Evangeliums knapper und vollständiger wiedergibt als der, den wir ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 16,29Behandelter Abschnitt Joh 16,29-32 Joh 16,29-32: 29 Seine Jünger sprechen [zu ihm]: Siehe, jetzt redest du offen und sprichst kein Gleichnis; 30 jetzt wissen wir, dass du alles weißt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... story of the Vine and Branches (Matthew 13:15). John does not use the word parable, but only παροιμια, a saying by the way (John 10:6; John 16:25; John 16:29). As a rule the parables of Jesus illustrate one main point and the details are more or less incidental, though sometimes Jesus himself explains ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,4... Openly (εν παρρησια). "In public" (παν, ρησις, telling it all). See on Matthew 8:32. Common in John (John 7:13; John 7:26; John 10:24; John 16:25; John 16:29; John 18:20; here again contrasted with εν κρυπτω). It is wise advice in the abstract that a public teacher must allow inspection of his deeds, but ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,6... or saying by the way. As a proverb in N.T. in 2. Peter 2:22 (quotation from Proverbs 26:11), as a symbolic or figurative saying in John 16:25; John 16:29, as an allegory in John 10:6. Nowhere else in the N.T. Curiously enough in the N.T. παραβολη occurs only in the Synoptics outside of Hebrews ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,24... point is in "plainly" (παρρησια), adverb as in John 7:13; John 7:26 which see. That is to say "I am the Christ" in so many words. See John 11:14; John 16:29 for the same use of παρρησια. The demand seemed fair enough on the surface. They had made it before when here at the feast of tabernacles (John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,14Plainly (παρρησια). Adverb (see on John 7:4), without metaphor as in John 16:29. Is dead (απεθανεν). First aorist active indicative, "died."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,29No proverb (παροιμιαν ουδεμιαν). No wayside saying, no dark saying. See John 10:6; John 16:25.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 18,20Openly (παρρησια). As already shown (John 7:4; John 8:26; John 10:24; John 10:39; John 16:25; John 16:29. See John 7:4 for same contrast between εν παρρησια and εν κρυπτω. I ever taught (εγω παντοτε εδιδαξα). Constative aorist active indicative. For the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,22... absolutely, the matter of, as in Matthew 21:21; James 4:14) of the true proverb" (παροιμια a wayside saying, for which see John 10:6; John 16:25; John 16:29). The first proverb here given comes from Proverbs 26:11. Εξεραμα is a late and rare word (here only in N.T., in Diosc. and Eustath.) from εξεραω, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,17 - Wie ist dies zu verstehen: „Im Übrigen mache mir niemand weitere Mühe; denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leibe“?... leiden und den Herrn Sein Eigentumsrecht, Sein Brandmal, Leidensmal auf uns prägen lassen im Kampf um die Wahrheit und in der Liebe zu Ihm! (Vergl. Joh 16,29ff). Persönliche Worte an unsere Leser und Mitarbeiter! Friede und Freude zuvor! Ein Jahr der „Gegenseitigen Handreichung“ ist vergangen, und ein neues ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 16,29Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Ich werde euch wieder sehen' " unter Joh 16,16 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Sprüche 1,1... ganz, das erstere nur im Johannesevangelium, das letztere bei den Synoptikern erklärt. Auch dort steht das Gleichnis im Gegensatz zu einfacher Rede (Joh 16,25.29; vgl. auch Mt 13,34.35). Salomo stellt sich dann in seiner bekannten Beziehung und Stellung als Kanal dieser göttlich gegebenen Sammlung kurzer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,42... εου εξηλθον). Second aorist active indicative of εξερχομα, definite historical event (the Incarnation). See John 4:30 for εξηλθον εκ. In John 13:3; John 16:30 Jesus is said to have come from (απο) God. The distinction is not to be pressed. Note the definite consciousness of pre-existence with God as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,23Ye shall ask me nothing (εμε ουκ ερωτησετε). Either in the sense of question (original meaning of ερωταω) as in verses John 16:19; John 16:30 since he will be gone or in the sense of request or favours (like αιτεω in this verse) as in John 14:16; Acts 3:2. In verse John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,30Now know we (νυν οιδαμεν). They had failed to understand the plain words of Jesus about going to the Father heretofore (John 16:5), but Jesus read their very thoughts (John 16:19) and this fact seemed to open their minds to grasp his idea. Should ask (ερωτα). Present active subjunctive with ινα in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 17,7Now they know (νυν εγνωκαν). Perfect active indicative third plural like τετηρηκαν above. They have come to know, not as fully as they felt (John 16:30), and yet in a real sense.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 2,1-11 - Bitte um Aufklärung über die Bedeutung von dieser Stelle.... Jünger: „Nun wissen wir, daß Du alle Dinge weißt und bedarfst nicht, daß Dich jemand frage; darum glauben wir, daß Du von Gott ausgegangen bist.“ Joh 16,30. 6. Die Güte des Weins wird besonders hervorgehoben. Wie bei Gott in Seiner Schöpfung alles sehr gut war (1. Mose 1,31), so ist auch das, was Jesus ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Offenbarung 12,11... und Heilandes über die Fürstentümer und Gewaltigen und ihre öffentliche Schaustellung. Der HErr hat überwunden, deshalb können auch wir überwinden (Joh 16,30). Es wird in unseren Tagen viel vom Kampf und vom Kämpfen geredet, und man kann oft recht verkehrte Ansichten darüber hören. Mit dem Kämpfen ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Eph 6,13-18 1Joh 2,14 Off 12,11 - Die Überwindung des Satans... und Heilandes über die Fürstentümer und Gewaltigen und ihre öffentliche Schaustellung. Der HErr hat überwunden, deshalb können auch wir überwinden (Joh 16,30). Es wird in unseren Tagen viel vom Kampf und vom Kämpfen geredet, und man kann oft recht verkehrte Ansichten darüber hören. Mit dem Kämpfen ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 16,30Vers 30: „Nun wissen wir, daß du alle Dinge weißt, und bedarfst nicht, daß dich jemand frage; darum glauben wir, daß du von Gott ausgegangen bist." Was brauchte es nicht alles, bis diese Erkenntnis endlich durchbrechen konnte — aber sie waren damit noch durchaus nicht am Ende ihrer Glaubensproben ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 16,30Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Ich werde euch wieder sehen' " unter Joh 16,16 behandelt.