Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 48,40Behandelter Abschnitt Jer 48,40-47 Verse 40–47 | Die Furcht vor dem Eindringling 40 Denn so spricht der HERR: Siehe, wie der Adler fliegt er daher und breitet seine Flügel aus über ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Obadja 1... er nach der Vernichtung Moabs durch denselben König noch hinzu: „Aber ich werde die Gefangenschaft Moabs wenden am Ende der Tage, spricht der Herr“ (Jer 48,47); ebenso für Ammon: „Aber danach werde ich die Gefangenschaft der Kinder Ammon wenden“ (Jer 49,6). Und schließlich sagt Er über Elam (Persien), das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... Schrift ein Sinnbild der Macht dar, sei es einer richtenden oder häufiger einer bewahrenden Macht. So kennzeichnen z. B. Stellen wie Jes 8,8, Jer 48,40 und 49,22 die Heeresmacht Assyriens zum Gericht über Juda in künftigen Tagen der Drangsal oder die Macht Nebukadnezars zum Gericht über Moab und Edom. Vor ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 4,17... aber gefasst (Vers 19). Das geschah mit Zedekia. Er musste mit der kleinen Gruppe, die fliehen wollte, erleben, wie schnell der Feind ist (5Mo 28,49; Jer 48,40; Hab 1,8). „Der Gesalbte des HERRN“, das ist Zedekia. Es geht hier nicht um ihn als Person, sondern um sein Amt, so wie auch Saul der Gesalbte des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Habakuk 1,8... die schlimmer ist als die von hungrigen Abendwölfen. Sobald sie ihre Beute sehen, schießen sie wie ein Adler auf sie zu, um sie zu verschlingen (vgl. Jer 48,40; 49,22; Klgl 4,19). Die Reiterschar Babylons wird mit drei Raubtieren verglichen, „Leoparden“, „Abendwölfen“ und „einem Adler“. Diese drei Raubtiere sind ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 17,1... Ruin und seine Rebellion gegen den Herrn erwiesen hatte. In der Tat hatte bereits ein anderer Prophet ein ähnliches Bild von Nebukadnezar verwendet (Jer 48,40; 49,22). Aber hier ist es zu einem vollständigen Gleichnis ausgearbeitet, denn die Zeder auf dem Libanon bezeichnet das Königtum in Israel, das dem Haus ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Dibon. Kamos wird auch auf der Mesa-Inschrift genannt. Die Moabiter heißen «Volk des Kamos» (vgl. 4. Mose 21,29, Ri 11,24; 1Kön 11,7.33; 2Kön 23,13; Jer 48,7.13.46). Kana = Schilfrohr. 1.) Bach an der Grenze von Ephraim und Manasseh (Jos 16,8; 17,9); er entspricht dem «Nähr el-Fälik» = «Rohrfluß». 2.) Stadt im ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... Drachen“! (Jes 14,29; 27,1). Das Schwert über Ägypten (Hes 29,8), dieses Ungeheuer im Nil (Jes 27,1; Hes 29,3). Grube und Strick über Moab (Jer 48,43), diesen Prahler! (Jes 16,6). „Nimm diesen Becher voll Zornweins aus meiner Hand und laß a l l e Völker daraus trinken, zu denen ich dich sende“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 18,9... Absalom erfährt das Wort: „Wer vor dem Grauen flieht, wird in die Grube fallen, und wer aus der Grube heraufsteigt, wird im Garn gefangen werden“ (Jer 48,44a). David ist dazu geneigt, ihn zu verschonen, aber die göttliche Gerechtigkeit richtet ihn als Verräter. Gott sorgt dafür, dass er lebendig von einem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 13,4.6). Vgl. Bethsaida! Sldonfsch (1Kön 11,1). Sihon = «Kehricht; wegfegend». Vgl. Suach! Amoriterkönig zu Hesbon (4. Mose 21,21.23.28; Ps 135,11; Jer 48,45). Slhor siehe Sichor. Sihor-Llbnath, der erste Name bedeutet: «Das große Schwarzwasser»; Libnath = «das Weiße». Andere Deutung: «Blauer, bläulicher ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,1... nehmen, wie es dasteht. Im 1. Buch Mose sehen wir prophetische Gesichte über die Nationen. Viele dieser Nationen finden wir am Ende der Tage wieder (Jer 48,47; 49,6.39). Das schließt an das prophetische Bild in 1. Mose an. Gott benutzt oft Bilder und Vorbilder, auch im 1. Buch Mose. Wir stehen in der Gefahr, in der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sodoms Wiederherstellung (Arno Clemens Gaebelein)... Gottlosen in der Auferstehung an eine Stätte des Segens zurückgeführt werden. Auch andere Stellen des Alten Testamentes, wie Hes 37,1-14; Hos 13,14; Jer 48,47; Jes 25,7.8, werden als Beweis für diese Theorie angeführt. Diese Stellen aber haben nichts mit der leiblichen Auferstehung der Toten zu tun, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 15,1... Beschreibung des Gerichts über Moab findet sich in Jeremia 48. Dort sehen wir, dass es in der Endzeit eine Wiederherstellung für Moab gibt (Jer 48,47). Bemerkenswert ist, dass die Sätze in Jeremia oft die gleichen sind wie die Sätze in Jesaja. Jeremia kennt und benutzt das Buch Jesaja. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 12,14... Er zu ihnen zurückkehren, sich ihrer erbarmen und sie in ihren Besitz zurückbringen (Vers 15). Dasselbe wird Er mit den feindlichen Nationen tun (Jer 48,47; 49,6). Mit seinem Volk geschah es teilweise und in Schwäche bei der Rückkehr aus der babylonischen Gefangenschaft. Im Friedensreich wird es vollständig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 16,53... Moab (1Mo 19,30-38). Die Wiederherstellung Sodoms wird nach dieser Erklärung tatsächlich in der Wiederherstellung von Ammon und Moab stattfinden (Jer 48,47; 49,6).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jesaja 2,1... Idee, sondern ein lebendiger Leib. 1 Vergleiche den Ausdruck die letzten Tage oder seine Entsprechung (siehe 1Mo 49,1; 4Mo 24,14, 5Mo 4,30; 31,29, Jer 23,20; 30,24; 48,47; 49,39, Hes 38,16; Dan 2,28; 10,14; 12,13; Hos 3,5; Mich 4,1). Alle beziehen sich auf dieselbe Zeit wie Jesaja 2,2 – die Tage, in denen die Macht des ...